Kabelbruch Heckklappe

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,

mein 2006er 523i Touring macht leider Probleme.
Es begann damit das die Fernbedienung für die ZV ihren Dienst quittierte, nun habe ich zusätzlich sehr schlechten Radioempfang sowie Datum und Uhrzeit werden vergessen.

Ich vermute das der Kabelbaum in der Heckklappe gebrochen ist.
Welcher von den drei Kabelbäumen müsste hierfür gewechselt werden oder ist es sinnvoll alle zu wechseln?
Welche Kabelbäume habt ihr eingebaut, ich tendiere derzeit zu diesen hochflexiblen Kabeln.

Vielen Dank im Voraus.

47 Antworten

Hatte der E34 Touring nicht auch schon das gleiche Problem mit dem Heckklappenkabelbaum wie der E61? Hatte mal was gehört.

Keine Ahnung...zu der Zeit war ein Kombi nicht spruchreif.
An der Limo hab ich an den Kabeln zur HK und zu den Türen in den 18 Jahren, die das Auto bei uns ist, noch nie was gemacht.
Gruß

Aber wie!!! Leider haben alle BMW Kombis und nicht nur die Kombis das Problem der brechenden Heckklappenkabelbäume.

Musste bei meinem e34 beide Seiten und eine Seite sogar 2 x schon machen🙁

Daher auch mein Tipp auf jeden Fall die hochflexiblen Silikonkabel zu nehmen, ob jetzt Sencom oder selbst gestrickt ist egal.

Kann es sein das sich durch ein kabelbruch auch die Batterie entlädt ?

Mein wagen stand gestern den ganzen Tag,und vorhin ging er nur mit Starthilfe an

Ähnliche Themen

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 25. Januar 2017 um 08:32:32 Uhr:


Keine Ahnung...zu der Zeit war ein Kombi nicht spruchreif.
An der Limo hab ich an den Kabeln zur HK und zu den Türen in den 18 Jahren, die das Auto bei uns ist, noch nie was gemacht.
Gruß

Wieso war ein Kombi nicht spruchreif? Was meinst du damit?

Er brauchte zu der Zeit keinen Kombi, meint er damit.

@H.S.
...wir waren jung, nix Kinder und hatten damals "noch ohne" Internet gesucht.
Zufällig hatten wir in der BMW Niederlassung genau so einen gesehen, wie wir ihn uns vorgestellt hatten...noch dazu Wochenangebot fast 6000€ weniger.
40000km ... Neuwagenzustand... da war er unsere und ist es immer noch.
So viele Weh wehchen wie der E61 hat, hatte er nie...das ist sicher!
Leider kommt der gute so langsam in die Jahre...
Ich hab ihn immer gerne gefahren und fahre auch noch gerne damit.

Gruß

@ All
...tschuldigung... Das waren nicht € ,sondern noch die gute alte Deutsche Mark!

Gruß

Hallo Leute brauche eure Hilfe,
bei mir funktioniert die linke Nummernschildbeleuchtung nicht. Ich glaube es liegt zusammen wieder mit der Heckklappe bzw. mit Kabelbruch bei den Scharnieren weil bei öffnen manchmal geht die Beleuchtung wieder.

Wer weißt von Euch in welcher Scharniere muss ich nach dem Kabelbruch suchen?

Ich habe alle Kabel in der inneren Scharniere von rechts repariert.

Ich vermute Kabelbruch auf der linke Seite, aber in welcher Scharniere?
Gruß

Das für die hauptklappe.

...nicht, das nur das Birnchen einen weg hat.
Wenn da eine Seite ausfällt, müsste doch die andere Seite auch dunkel bleiben.
...ist aber nur eine Vermutung von mir...

Gruß

Birnchen ist ok,
ich vermute:
linke Nummernschildbeleuchtung - Kabel auf der linke Seite
rechte Nummernschildbeleuchtung - Kabel auf der rechte Seite
Morgen muss ich trotz Sonntag dran, hoffentlich bleibt es ganzen Tag trocken.

Hatte exat das selbe. Kabelbruch rechte seite.!

Je nach dem welches Lämpchen es ist. Ufff

Beim E60 gehen beide auf die rechte seite runter. Wusste garnicht, dass es auch links was gibt 🙂.

Ähnliche Themen