Kabelbruch Heckklappe
Hallo Gemeinde,
mein 2006er 523i Touring macht leider Probleme.
Es begann damit das die Fernbedienung für die ZV ihren Dienst quittierte, nun habe ich zusätzlich sehr schlechten Radioempfang sowie Datum und Uhrzeit werden vergessen.
Ich vermute das der Kabelbaum in der Heckklappe gebrochen ist.
Welcher von den drei Kabelbäumen müsste hierfür gewechselt werden oder ist es sinnvoll alle zu wechseln?
Welche Kabelbäume habt ihr eingebaut, ich tendiere derzeit zu diesen hochflexiblen Kabeln.
Vielen Dank im Voraus.
47 Antworten
Tja, meine Rede.
So verdienen sich manche Firmen eine goldene Nase.
...die meisten Leute wollen alles maulgerecht auf dem Silbertablet serviert bekommen.
Wenn mal was nicht sofort gelingt, ist alles gleich Mist.
Wenn man so manchem bei der Arbeit zuschaut, und dann über die Zukunft des Landes nachdenkt, wird einem ganz anders.
Die schneiden nur verschiedene Kabel mit verschiedenen Farben auf ein vorgeschriebenes Maß ab ...legen Verbinder dazu und schreiben einen Schwindel erregenden Betrag auf die Rechnung.
Wie gesagt ich hab 18€ gezahlt und 10€ für die Würth Verbinder und bestimmt noch für 5 Aktionen Material übrig.
Da kann mir sencom sonst was erzählen...
Gruß
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Januar 2017 um 16:38:33 Uhr:
Ich dachte die hätten alles vor konfiguriert, auch die Anschlüsse und Steckverbindungen.Dann kann man es ja gleich selber bauen🙂
Hast jetzt gedacht da ist ein Stecker dran und den steckt man dan einfach... ja, wohin eigentlich??? Grübel. Klar kann man die selber bauen. Wenn man da Lust und Zeit für hat. Material hab ich mal gelesen knapp 50€. Der komplettsatz bei sencom kostet 140€. Hmmmm kann glaub ich jeder selber entscheiden.
Hab mal ein Foto von meinem Set gemacht.
Muss ich mir da noch irgendwas kaufen oder ist schon alles dabei?
Ausser das Werkzeug natürlich
Verbinder u. Kabel sind dabei ...mehr hab ich auch nicht da....das Set grenzt dem Aussehen nach schon an Luxus!
...ich hoffe, das da noch einer antwortet ,der ebenfalls die original sencom Geschichte verbaut hat.
Das einzige, was für meine bescheidenen Verhältnisse minderwertig aus schaut, sind die komischen Verbinder...hoffentlich funktionieren die halbwegs...und lassen sich auch gut versiegeln
Gruß
Ähnliche Themen
Das einzige was Sencom Luxus ist, ist der Preis 😁
@Vassago
...das denke ich auch, aber die meisten (selbst in den Werkstätten)können nicht mehr instandsetzen, sondern nur noch nach Buch und Programm Teile tauschen.
Wie schon geschrieben, meist ist es das Massekabel,was aufgrund seines Querschnitt s bricht.
Gruß
Ist ja gut, hab es ja kapiert🙂
Das einzige was bei sencom nicht passte was der Verbinder für die dicke masseleitung der HSH. Da hab ich mir einen passenden geholt.
HSH?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Januar 2017 um 16:38:33 Uhr:
Ich dachte die hätten alles vor konfiguriert, auch die Anschlüsse und Steckverbindungen.Dann kann man es ja gleich selber bauen🙂
Du empfiehlst die Kabelsätze von Semcon und weißt nicht einmal, dass die Kabel gecrimpt werden müssen?
Was bist du denn für ein Experte? Hast du überhaupt schon mal einen Kabelbaum instandgesetzt?
HeckScheibenHeizung
@KapitaenLueck
...das galt nicht dir ...mit dem nur noch tauschen nach Buch.
Das gilt der Allgemeinheit. Am liebsten mit 25 schon einen S8 fahren...für sage und schreibe 12000€ mit allem drum und dran....und dann kommts..."der braucht aber viel Sprit"
Oder da war ein Radlager kaputt, Audi hat 205€ für das E-Teil aufgerufen... um Gottes willen...sooo teuer.
Was haste den als alternative... Gut im Katalog 120€ ...Ende vom Lied: nach 3000km wieder Geräusche... Also doch Original!
Was denken die Leute...das ist ein Sportwagen mit fast 400Ps!...und kein Kleinwagen.
Und so zieht sich das durch das komplette Geschäft.
...oder mein absoluter Liebling:
Bei BMW 1 Liter Öl satte 28€ ...das selbe kaufe ich und du für knapp 6€ pro 1 Liter
Aber viele Leute sind beruhigt er, das ein Azubi von BMW ihnen das Öl eingefüllt hat....live mehrfach erlebt!
Also Gruß
Zitat:
@H.S. schrieb am 23. Januar 2017 um 20:21:46 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Januar 2017 um 16:38:33 Uhr:
Ich dachte die hätten alles vor konfiguriert, auch die Anschlüsse und Steckverbindungen.Dann kann man es ja gleich selber bauen🙂
Du empfiehlst die Kabelsätze von Semcon und weißt nicht einmal, dass die Kabel gecrimpt werden müssen?
Was bist du denn für ein Experte? Hast du überhaupt schon mal einen Kabelbaum instandgesetzt?
Ganz ehrlich, ich hatte die Sencom nur weiter empfohlen da sie in den anderen BMW Abteilungen hier bei MT öfter empfohlen wurden. Ich selber habe sie weder gekauft, verbaut oder gesehen.
Ich habe meine am e34 so selber repariert. Von daher weiß ich eigentlich schon wovon ich spreche.
Nur mit Sencom hab ich mich wohl etwas verhoben, weil ich geglaubt habe die wären so weit vor konfiguriert das man sie quasi einfach nur verlegen muss und nur Kleinigkeiten noch machen müsste.
Wie man sich doch irren kann🙂
So wie die das auf Ihren Seiten auch darstellen kann man (ich) auch glauben das es P&P ist🙁
Ich hätte sie mir bestellt und wenn ich das so festgestellt hätte, hätte ich sie postwendend wieder zurück gesendet😉
@KapitaenLueck
So sind die Seiten aufgebaut... Das wichtigste ist ***verkaufen***verkaufen***verkaufen***
Und dabei sollen die Kunden den Eindruck bekommen, nach dem Motto: alles ins Auto werfen und gut ist.
Leider ist es nicht so.da erlebe ich jeden Tag die besten/neuesten Dinge...
Man soll ja nicht,aber ich machts trotzdem mal:
Der Makra Vertreter ist der schlimmste...Stunden redet er seine Produkte in den Himmel, dann kommt der Preis!
Es ist gutes zeug, was er da hat, aber Polytop steht dem im Nichts nach und kostet nur einen Teil davon.Oder 3M oder Meguiars.
Er will nur eins ***verkaufen***
...und das wird immer schlimmer, viel Geld ausgeben und minderwertiges bekommen...
Hast doch selber einen E34 , ich auch, stell dir nicht vor, das der E61 das Problem freiere Auto ist....
Der E34 fährt und fährt und...will nur das nötigste, der E61 ist gut, will aber viel mehr Zuwendung haben
Unser E34 hat bis auf eine Kupplung und Wasserpumpe und Verschleißteile alles noch original.... Und fast 250000km auf der Uhr.
Gruß
Kenn ich.
Und was unser e61 bisher gebracht hat wissen wir und was noch kommen wird, werden wir ja noch sehen..