Kabelbaum defekt Fahrertür

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Fahrzeug Golf V 1k1, Baujahr 2004

Problem: Bei der Fahrertür geht nix mehr. Fensterheber, Tankdeckelöffnung,Lautsprecher, und der ganze Rest. Ich denke der Kabelbaum hat nen Bruch, dafür spricht, das vorher schonmal gelegentlichd er Lautsprecher der Fahrertür ausfiel.

Wie kann ich die Tankklappe öffnen? Müsste nachher dringend mal tanken. Der Ausbau des Kabelbaumes folgt dann.

Vielen Dank für eure Tipps.

42 Antworten

Einfach mal die E- Bucht bemühen:
https://www.ebay.de/sch/i.html?...

habe einfach ein paar Stücke eingelötet.
es waren 4 Kabel angebrochen, bzw. unterbrochen.
ist ein paar Jahre her und nie mehr Pobleme.
Kosten: 0 komma nix, ein stück kabel und Lötkolben hatte ich im Keller.

Wenn es bei dir gehalten hat,OK...Ich hab auch schon eingelötet, aber genau an den "harten Stelllen" ist es dann wieder gebrochen.

Ich hatte beim Golf Plus auch schon Kabel in der Gummitülle gelötet, das ist kaum möglich, weil dort sehr wenig Platz ist.

Am sinnvollsten ist es, sich einen neuen Stecker mit ungefähr 20cm langen Kabeln zu besorgen und diese im Inneren der Tür mit dem Kabelbaum zu verlöten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 29. Januar 2021 um 06:46:50 Uhr:



Am sinnvollsten ist es, sich einen neuen Stecker mit ungefähr 20cm langen Kabeln zu besorgen und diese im Inneren der Tür mit dem Kabelbaum zu verlöten.

Wenn man die eigene Arbeitszeit nicht zu bezahlen braucht, stimme ich dem zu. Wenn doch, dann neuen Türkabelbaum.

@Golfschlosser gibt es für diesen kompletten Kabelbaum Bezugsquellen außer direkt bei VW? Weißt du ungefähr, wie teuer die sind?

Ich muss am Golf Plus meiner Mutter jetzt auch da dran, die FFB funktioniert nicht mehr und gelegentlich fahren die Fenster vonn alleine runter... ;-)

Ich glaube nicht, dass du den außerhalb vom VW- Teiledienst bekommen wirst.

Hier einfach ein Bsp.:
https://volkswagen.7zap.com/.../

Den sollte man jedenfalls passend zur FIN bestellen. Da gibt es sicher etliche Varianten. Der im Bsp. kostet um die 120 €.

Stimmt, der soll ja die richtigen Stecker und Belegungen haben.

Ich frage mal bei VW an.

Danke!

PS: kann man die günstigen Türschlösser bei KFZ-Teile24 empfehlen, oder gibt es nachher Probleme mit Fehlereinträgen oder Fehlfunktionen? Das Schloss muss ich im gleichen Zug erneuern.

Sorry, da war ich noch nicht bei.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 17. Januar 2021 um 08:05:10 Uhr:


So habe die Drecks-Kabel wieder gerichtet und weiß jetzt warum meine ZV an der Fahrertür seit 3Jahren nicht ging😎....Die Innenverkleidung hätte ich mir sparen können,es muß nur das Aussenblech ab.Tür sah relativ gut aus,kein Rost im unteren bereich.Nur die die seitenaufprall teile sind am ende im Garnierbereich gebrochen.Egal..Hab natürlich die Seile für Fensterheber richtig Ölgetränkt.... und weiter gehts...

...ich habe nun dasselbe Problem an meinen Golf V, variant - Du sagst also, es ist nur erforderlich die Außenhaut der Fahrertür zu demontieren - Richtig?

Wenn ja, werde ich bei gutem Wetter mal dran gehen.

LG

Habe den Türkabelbaum 2 Mal am Golf Plus erneuert. Der kostet bei VW rund 140€ (ca. 1 Woche Lieferzeit) und ich habe Türaußenhaut und die Innenverkleidung ausgebaut, so geht es am besten, ist auch nicht so ein großer Akt.

Habe mir für die Schrauben des Türblechs einen Karton genommen und die Umrandung der Tür grob aufgemalt. Dann habe ich die Schrauben dort nach und nach eingesteckt, um diese beim Einbauen wieder an der richtigen Position zu haben. Es gibt kurze und etwas längere!

Das Ganze dürfte beim Golf 5 Limo identisch sein.

ja, schon klar ich habe mir einen Reparatursatz von Febi Bilstein besorgt, samt der Gummitüllen.

Das Stealership will für den oem Leitungssatz € 179,10 haben - das ist mir etwas zu teuer.
Repsatz war € 60

Es reicht aus die Außenhaut zu demontieren. Innenverkleidung, meiner Meinung zu viel Aufwand.Gerade die nervenden Clips, aber jeder wie er will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen