Kabel 1 Abenteuer Auto- Test 1,4 Turbo
Wer hat von euch den Vergleichstest zwischen dem Astra 1,4 Turbo ,Golf 1,4 turbo und den Ford Focus 2,0 gesehen. Ich persönlich kann das Schlußfazit der Tester nicht ganz nachvollziehen . Was sagt ihr dazu???
Der link:http://www.kabeleins.de/.../abenteuer-auto-sendung-vom-13-februar
ab ca.39 min
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre momentan ja einen Signum mit dem nicht gerade schwächlichen 2.0Turbo.
Und auch ich hatte vor kurzem den 1.4T im neuen Astra mal testen können.
Also "verwöhnter" Signumfahrer muss ich sagen,dass ich den 1.4er wirklich nicht als schlapp empfunden habe.
Klar kommt er nicht an einen 2.0T heran,aber das soll er doch auch nicht oder?😉
Ich empfand den Motor als recht elastisch,leise und schön kultiviert für einen Motor der Hubraumklasse.
Wenn man ihn schön in seinem Drehzahlband fährt,dann geht er auch ordentlich vorwärts.
Oder haben hier manche das Schalten verlernt?
Wie kann man denn nur solch lange Threads erschaffen um solche belanglosen Themen,dass wird mir nie in den Kopf gehen.
Wem der Motor als Alltagsmotor nicht reicht (und nichts anderes soll er sein),der kann doch zu einem der Diesel oder einem stärkeren Benziner greifen,wo ist also das Problem von manchen?🙄
Wieder mal alles kaputt und klein reden oder was?
Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.
was wollt ihr denn mehr?
Und wenn ich noch diverse Beiträge immer lese,vonwegen Opel hat das und das verschlafen...also ich finde Opel hat teils sehr schöne Motoren im Programm und alle haben ihre Berechtigung und brauchen sich keineswegs vor der Konkurrenz zu verstecken,im gegenteil.
Und zudem werden in den nächsten Monaten und Jahren viele weitere Motor.und getriebevarianten nachfolgen.
omileg
590 Antworten
Also ich persönlich finde die Mittelkonsole mit den vielen Knöpfen trotzdemoptisch sehr ansprechend.
Ich finde die Knöpfe sind alle selbsterklärend, wenn man ein paar Kilometer mir dem auto gefahren ist weiss man genau wo man drücken muss.
Die Klima bedient man meiner Meinung nach eh eher selten wenn sie einmal eingestellt ist. Audio kann man alles am Lenkrad machen wenn man das will.
Also ich finde das ganze auch designtechnisch sehr schön.
Ich bin damit voll und ganz zufrieden, da der Innenraum dadurch aufgewertet wird und nicht o langweilig wie bei manch anderen Hersteller ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von saurer Kraut
soweit ich informiert bin hat opel doch diese art der bedienung aufgrund von marktforschung gewählt.
also wieso wird das immer negativ kommentiert? die mehrheit der Käufer will die knöpfe...
Nur weil die Marktforscher das behaupten, heißt das nicht, dass die Mehrheit der Käufer das so haben will. Und wenn z.B. nur noch 100 Leute ein Auto kaufen, weil sie das so wollen, aber dafür 100.000 potentielle Käufer ein anderes Auto kaufen, dann hilft es auch nicht, dass die 100 verbliebenen Käufer unter sich sind und das so wollen.
Die grundsätzliche Bedienung und Ergonomie wurde schon im Insignia verwendet, findet sich jetzt im Astra wieder und auch im Meriva werden ähnliche Bedienelemente verbaut.
Also kanns so schlecht nicht sein, vor allem wenn man sich den Erfolg des Insignias anschaut.
Gäbe es viele Kundenbeschwerden über die ach so komplizierte Bedienung, würde Opel ja wohl kaum ein drittes Mal auf dieses Konzept setzen.
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Die grundsätzliche Bedienung und Ergonomie wurde schon im Insignia verwendet, findet sich jetzt im Astra wieder und auch im Meriva werden ähnliche Bedienelemente verbaut.
Also kanns so schlecht nicht sein, vor allem wenn man sich den Erfolg des Insignias anschaut.
Das Armaturenbrettdesign des Vectra C fand auch im Astra H, Zafira B und Meriva A Verwendung. So schlecht kann also auch dieses Design nicht sein - verteufelt wirds trotzdem 😁
Welcher Erfolg des Insignias? Der, den die Marketingabteilung von Opel rausgibt? Man kann auch alles glauben was einem die Werbestrategen so erzählen. Wenn ich mit unserem ortsansässigen Händler (Opel und Ford) über das Thema Insignia spreche, dann ist er gar nicht mehr so begeistert. Das neue Design zieht zwar neue Kunden an, schreckt aber genauso viele Kunden wieder ab (nicht meine eigene Aussage sondern O-Ton des Verkaufsleiters). Leute, die vom Vectra kommen, kaufen jetzt zwar immernoch bei ihm - allerdings keinen Insignia sondern einen Mondeo. Neue Insignia-Kunden kommen eher von "ausserhalb".
Übrigens: Wenn der häufige Einsatz eines Designs für seine Qualität und Anerkennung spricht, dann macht VW seit Jahren alles richtig. Nicht umsonst sehen bei denen alle Autos gleich aus.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Welcher Erfolg des Insignias? Der, den die Marketingabteilung von Opel rausgibt? Man kann auch alles glauben was einem die Werbestrategen so erzählen. Wenn ich mit unserem ortsansässigen Händler (Opel und Ford) über das Thema Insignia spreche, dann ist er gar nicht mehr so begeistert. Das neue Design zieht zwar neue Kunden an, schreckt aber genauso viele Kunden wieder ab (nicht meine eigene Aussage sondern O-Ton des Verkaufsleiters). Leute, die vom Vectra kommen, kaufen jetzt zwar immernoch bei ihm - allerdings keinen Insignia sondern einen Mondeo. Neue Insignia-Kunden kommen eher von "ausserhalb".
Rrrrüchtüch!
Wobei aber leider auch der Ford Mondeo MK4 kein wirklicher Kassenschlager mehr ist. Zusätzlich zur Wirtschaftskrise haben nämlich beide Modelle auch damit zu kämpfen, womit große Opels und Fords schon seit Jahrzehnten zu kämpfen haben.
Das Innenraumdesign ist jetzt eben so gesetzt und wird in allen Modellen in fast identischer Form so eingesetzt, weil eine einheitliche Linie eben üblich ist und nicht, weil es sich in irgendeinem Topmodell bewährt hat.
Denn rein von der Raumergonomie ist das neue Cockpit schon wieder ein Rückschritt, weil es zusätzlich Wertvollen Platz kostet. Es ist eben schön anzusehen, aber das wars im Prinzip auch.
Zum Thema Bedienkonzept stell ich mir das so vor beim Astra H wurde über die Bedienung mit vielen Menüs und wenig Knöpfen gemeckert, beim Astra J wird über die Bedienung mit vielen einzelnen Knöpfen gemeckert, wenn das nächste Modell rauskommt und die Bedienung wie bei Golf und Co mit Touchscreen kommt wird auch wieder gemeckert.
Ich hab mal einen Bericht gesehen da wurden die Bedienkonzepte der "Konkurrrenten" Astra H und Golf 5 von normalen Passanten verglichen und siehe da im Astra fand man sich erstaunlich schnell zurecht, im Golf wurde der damals verbaute Monitor mit Bedienknöpfen als Touchscreen angesehen und man wunderte sich das nichts passiert wenn man den Monitor berührt. Soviel zum Thema logische Bedienung.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Vor ca. 10-12 Jahren hat "die Marktforschung" herausgefunden, dass der neue, starke Trend bei Neuwagenfarben Braun und Brauntöne sind...das war ein glatter Irrtum. Aktuell ist die "Marktforschung" nun http://caravan-news.de/nachrichten.php?newsid=50049 der Meinung, dass pink und Pastelltöne stark im Kommen sind...ungefragt hier meine "private" Meinung dazu: "Blödsinn"!Viele Grüße, vectoura
Interessanterweise ist jetzt (in den letzten ~2 Jahren) Braun tatsächlich stark im Kommen. Find ich nicht schlimm, lässt mich aber schon im Voraus für das nächste Jahrzehnt erzittern...wenn dann Pink kommen sollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das Armaturenbrettdesign des Vectra C fand auch im Astra H, Zafira B und Meriva A Verwendung. So schlecht kann also auch dieses Design nicht sein - verteufelt wirds trotzdem 😁Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Die grundsätzliche Bedienung und Ergonomie wurde schon im Insignia verwendet, findet sich jetzt im Astra wieder und auch im Meriva werden ähnliche Bedienelemente verbaut.
Also kanns so schlecht nicht sein, vor allem wenn man sich den Erfolg des Insignias anschaut.Welcher Erfolg des Insignias? Der, den die Marketingabteilung von Opel rausgibt? Man kann auch alles glauben was einem die Werbestrategen so erzählen. Wenn ich mit unserem ortsansässigen Händler (Opel und Ford) über das Thema Insignia spreche, dann ist er gar nicht mehr so begeistert. Das neue Design zieht zwar neue Kunden an, schreckt aber genauso viele Kunden wieder ab (nicht meine eigene Aussage sondern O-Ton des Verkaufsleiters). Leute, die vom Vectra kommen, kaufen jetzt zwar immernoch bei ihm - allerdings keinen Insignia sondern einen Mondeo. Neue Insignia-Kunden kommen eher von "ausserhalb".
Übrigens: Wenn der häufige Einsatz eines Designs für seine Qualität und Anerkennung spricht, dann macht VW seit Jahren alles richtig. Nicht umsonst sehen bei denen alle Autos gleich aus.
Gruss
Jürgen
Moin,
das "Design" des Vectra kam gottseidank nirgends sonst zum Einsatz. Das Farbschema zwar(leider), aber alles andere nur sehr entfernt, am ehesten noch im Meriva A, aber der hat es mit seiner Finesse wieder wet machen können. Am weitesten weg ist in der Tat der Zafira B, der ergonomisch eine ganz andere Liga ist und vom Konzept her dem Insignia schon recht nahe kommt, aber auch ein Astra H wirkt im Vergleich unerhört dynamisch. Sorry, aber den Vectra hier im Nachhinein in dieser Hinsicht schön zur reden ist einfach überflüssig. Der Wagen hatte innen eine Ausstrahlung wie Hausstaub, dabei noch den ein oder anderen Ergonomische Nachteil und das hat ihm das Genick gebrochen, das ist einfach Fakt und umso erschütternder, da er ansonsten ein sehr überzeugendes Auto war.
Wie allgemeingültig Privataussagen sogenannter "ortsansässiger FOHs" sind muss ich hier jetzt nicht auseinandernehmen, oder? 😉
Gruß, Raphi
@Raphi
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?😕
Corsa D, Meriva, Astra H und Zafira B verfolgen annähernd das gleiche Bedienkonzept. Allein die Handhabe Radio und Bordcomputer empfinde ich als eine Katastrophe. Der Vectra C mit neuem Entertainment (ab MJ04) war da schlüssiger, die Materialoberflächen und Knöpfe sowieso. Trotzdem wurde immer die Klimaautomatikbedienung und die zu tiefe Anordnung bemängelt. Ansonsten war da nichts auszusetzen.
Was hat sich jetzt im Vergleich zum Astra J geändert? Eine vernünftige Gliederung ist nicht mehr erkennbar. So findet man den PDC-Knopf bei den Radiotasten, der ESP-Knopf liegt da auch irgendwo, die Türverriegelung ist neben den Warnblinknopf, das Klimateil ist nur noch Knopfsalat. Das wäre trotzdem für mich nicht kaufentscheidend. Ich verstehe nur nicht, warum man nicht die Kritikpunkte der vorherigen Tests aufgreift und das vorhandene Konzept gekonnt modifiziert, ohne die bisher positiven Dinge abzuschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
das "Design" des Vectra kam gottseidank nirgends sonst zum Einsatz.
Nicht? Für mich sehen Astra H, Meriva A und Zafira B innen quasi genauso aus wie der Vectra C. Zumindest die Mittelkonsole ist sehr ähnlich, teilweise sogar mit identischen Bedienelementen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie allgemeingültig Privataussagen sogenannter "ortsansässiger FOHs" sind muss ich hier jetzt nicht auseinandernehmen, oder? 😉
Nö, musst Du nicht, kannst Du auch nicht wirklich.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nicht? Für mich sehen Astra H, Meriva A und Zafira B innen quasi genauso aus wie der Vectra C. Zumindest die Mittelkonsole ist sehr ähnlich, teilweise sogar mit identischen Bedienelementen.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
das "Design" des Vectra kam gottseidank nirgends sonst zum Einsatz.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nö, musst Du nicht, kannst Du auch nicht wirklich.Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Wie allgemeingültig Privataussagen sogenannter "ortsansässiger FOHs" sind muss ich hier jetzt nicht auseinandernehmen, oder? 😉
Gruss
Jürgen
Ähnlich sind die Infotainmenteinheiten, zumindest im Falle des Vectra FL (bei diesem Facelift wurde nicht ohne Grund einiges vom Astra H "abgeguckt", innen wie außen), davor nicht mal das und selbst die neuen Einheiten wurden im Vectra C "begradigt" und ihrer Bügelfalte in der Mitte beraubt, was das Design nun auch nicht grade förderte. Dann hat der Vectra ein anderes Knopfdesign, so dass die MK aussieht wie eine graue Platte mit Unterteilungen, teils Knopf, teils Blindstopfen da man scheinbar nicht das Geld ausgegeben wollte, mehr als eine Blende zu produzieren - in meinem Augen der größte Fehler, denn das sieht einfach nur günstig aus und sonst nichts.
Dann unterscheidet sich der Astra H vom Vectra durch das (im Vergleich) spritzige Design. Der Vectra ist in der Hinsicht so ambitoniert wie ein Tetrapack, der Astra hat Perspektive und setzt Akzente. Der Zafira wiederum zeigt schon Merkmale des Insignia. Die MK ist angeschrägt, der Monitor sehr hoch zwischen den Lüftungsdüsen platziert, der Schalthebel leicht erhöht, das Cockpit öffnet sich nach vorn hin und hat ebenfalls zwei Ebenen. Die Wirkung dieser Cockpits ist einfach viel besser als die des Vectra C. Wir müssen diese Diskussion jetzt auch nicht wieder von vorn aufrollen. Wir hatten sie bereits, das Ergenis fiel klar kontra Vectra C aus und jeder, der etwas ästhetisches Empfinden hat weiß auch, warum.
Gruß, Raphi
Ganz ehrlich - ob da jetzt ne Bügelfalte drin ist oder nicht - für das Gesamterscheinungsbild ist das zumindest in meinen AUgen völlig ralle. Vectra C, Astra H, Zafira B, Meriva A (und in Grenzen auch Corsa C) haben bezüglich Armaturenbrett das gleiche Grunddesign.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Mc Erazor
Find ich nicht schlimm, lässt mich aber schon im Voraus für das nächste Jahrzehnt erzittern...wenn dann Pink kommen sollte. 😉
Kommen sollte? Die Barbie Farbtöne sind teilweise jetzt schon da!
http://www.motor-talk.de/.../...-ford-focus-turnier-2010-t2610751.html
Da finde ich braun fast besser auch wenns schonwieder "out" ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
...Die Wirkung dieser Cockpits ist einfach viel besser als die des Vectra C. Wir müssen diese Diskussion jetzt auch nicht wieder von vorn aufrollen. Wir hatten sie bereits, das Ergenis fiel klar kontra Vectra C aus und jeder, der etwas ästhetisches Empfinden hat weiß auch, warum.
Zitat:
Gruß, Raphi
Das ist
DeineMeinung, mache sie nicht allgemein gültig, da es nicht so ist. Wenn der Knick so designerisch wertvoll ist, wieso ist er im Astra J nicht mehr? Über die Spoiler bei Tacho und Display habe ich auch eine andere Meinung. Wie groß der Unterschied zwischen Vectra C und Zafira im Design ist zeigen die unteren Bilder. Achtung! Bild zwei ist definitiv kein Insignia.😉
So jetzt wieder btt.