Kabel 1 Abenteuer Auto- Test 1,4 Turbo

Opel Astra J

Wer hat von euch den Vergleichstest zwischen dem Astra 1,4 Turbo ,Golf 1,4 turbo und den Ford Focus 2,0 gesehen. Ich persönlich kann das Schlußfazit der Tester nicht ganz nachvollziehen . Was sagt ihr dazu???
Der link:http://www.kabeleins.de/.../abenteuer-auto-sendung-vom-13-februar
ab ca.39 min

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre momentan ja einen Signum mit dem nicht gerade schwächlichen 2.0Turbo.
Und auch ich hatte vor kurzem den 1.4T im neuen Astra mal testen können.

Also "verwöhnter" Signumfahrer muss ich sagen,dass ich den 1.4er wirklich nicht als schlapp empfunden habe.
Klar kommt er nicht an einen 2.0T heran,aber das soll er doch auch nicht oder?😉

Ich empfand den Motor als recht elastisch,leise und schön kultiviert für einen Motor der Hubraumklasse.
Wenn man ihn schön in seinem Drehzahlband fährt,dann geht er auch ordentlich vorwärts.
Oder haben hier manche das Schalten verlernt?

Wie kann man denn nur solch lange Threads erschaffen um solche belanglosen Themen,dass wird mir nie in den Kopf gehen.
Wem der Motor als Alltagsmotor nicht reicht (und nichts anderes soll er sein),der kann doch zu einem der Diesel oder einem stärkeren Benziner greifen,wo ist also das Problem von manchen?🙄
Wieder mal alles kaputt und klein reden oder was?

Seht doch mal das positive an dem Motor,er ist sehr sparsam zu fahren,wenn man es will und bietet auf der anderen Seite und wenn man ihn schön auf Drehzahl hält ordentliche Fahrleistungen.

was wollt ihr denn mehr?

Und wenn ich noch diverse Beiträge immer lese,vonwegen Opel hat das und das verschlafen...also ich finde Opel hat teils sehr schöne Motoren im Programm und alle haben ihre Berechtigung und brauchen sich keineswegs vor der Konkurrenz zu verstecken,im gegenteil.
Und zudem werden in den nächsten Monaten und Jahren viele weitere Motor.und getriebevarianten nachfolgen.

omileg

590 weitere Antworten
590 Antworten

Der Astra ist also günstiger, leistungsstärker, verbraucht weniger, der Kofferraum soll auch größer sein ... aber am Golf kommt er trotzdem nicht vorbei?

Aha.

Vielleicht hätten sich die Tester noch eine Begründung einfallen lassen sollen.

Aber lasse ich mir von einem Kerl, der solch furchtbare Strickjacken anzieht, wirklich sagen, welches Auto das bessere ist? 😁

Ich hab den Bereicht auch gesehn und wußte schon von der ersten minute an wer den Test gewinnt. Also wenn ich mir die schwachsinnigen dialoge der beifahrerin anhöre. Die quatsch von der beifahrerseite sache die nur der fühlen kann der das fahrzeug auch fährt und nicht wie klein dummchen einstudierte sätze von sich läßt. Am besten find ich den Hand hinterm sitz rummauschel Test.
Ich hab tränen gelacht als er sagte das der 20 cm kürzere golf mehr platz hinter dem fahrersitz hat als der Astra. Zudem kann keiner nachvollziehen wie der verbrauch "erfahren" wurde. Wie in dem Beitrag zu sehen ist fahren die direkt bei dem Focus mit durchdrehenden Rädern los. Wahrscheinlich sind die im 3ten Gang weiter über die Landstraße bei 5000 U/min. Wenn ich die drei teste könnt ich auch den Golf auf 10 Liter bringen und die anderen beiden mit unter 7 liter durch den Test bringen. Wie schon im BMW Forum von mir geschrieben
wußte ich das so was bei den Tests raus kommen wird. Auch wenn der neue Focus gegen den Golf getestet wird. Ihr werdet es sehen !!
PS: Fahre selber 3er BMW E 90 , 330d

Der Astra scheint nach diversen Tests wirklich hinten etwas enger zu sein als der Golf. Das mit der Hand hinter dem Sitz kam mir dann aber ziemlich idiotisch vor. Für verlässliche Aussagen müsste der Tester in allen drei Autos den Sitz exakt gleich eingestellt haben. Sowas ist einfach nur lächerlich.

Als ich sah, dass die Sitzheizung bei der Testfahrt im Astra zumindest auf der einen Seite "volle Pulle" lief, dachte ich schon, den Verbrauchswert könnte man dann auch gleich vergessen. Umso erfreulicher, als ich dann erfuhr, dass der Astra _trotzdem_ den niedrigsten Verbrauch hatte. Und _trotz_ seiner Größe. Und _trotz_ seines angeblich viel zu hohen Gewichts.

Es macht halt Spaß, auf Opel draufzuschlagen. Der Astra ist für mich sogar der schönere Insignia: nicht so breites Cockpit, wunderbare Lederaustattung gerade beim Cosmo (sogar die Türen in Leder ausgeschlagen mit Kontrastnaht), tolle Innovationen wie AFL+ zu bezahlbaren Preisen. Die Vielzahl der Knöpfe stört mich überhaupt nicht; im Gegenteil: Die sind schneller gefunden als auf irgendeinem Touch-Screen bei VW, da haptisch zu "be-greifen".

Wäre nur schön, wenn Opel endlich die Sonderausstattungen komplettieren, den 3-Türer vorstellen und weitere Motorvarianten einführen würde. Warten wir halt Genf und die IAA ab ...

Fazit der Tester: Der Astra hat hinten wahrscheinlich weniger Platz, was durch die HAND-Messung deutlich wird. Er fahre sich synthetisch, (was auch immer das sein mag).🙄 Auf der AB wird die Testerin gefragt, ob sie was vom Motor höre, diese antwortet:"Nein, es sei sehr leise" bei 46.47min, bei 49.10 ist er dann doch lauter als der Golf.😰

Das was dort als computerhaft bezeichnet wird, beim Astra, ist der technische Fortschritt, den der G6 was eigentlich ein Facelift Golf V ist wohl nicht hat.😉

Wie der Astra den Vergleich gewonnen hätte? Man nehme die getesteten Motoren in Basisausstattung,- wo dann kein FlexFloor, kein Navi etc. drin wäre-😎

Der Golf gewinnt den Vergleich, weil er das ausgewogenere Auto ist-(was bitte ist das für ein Testkriterium?)-😕

Ich frage mich was passiert, wenn der G7 ein modernes Design erhält😕, das nicht mehr nach IV aussieht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von Sascha48477


Kann das Video gar nicht abspielen, da steht immer nur "puffern..." und dann kommt nix. Auch nach 10 Min nix. Habe auch den aktullen Flash Player installiert!
Lade mal hier den Move Media Player runter. Dann sollte es klappen!

www.movenetworks.com/install-move-player

Super, das hat geklappt! Interessanter Bericht, aber da wohl von vornherein klar das VW gewinnn soll!

Der Golf ist das typisch deutsche Auto-"Quadratisch,Praktisch,Gut"-wie es in einer Schokoladenwerbung so schön heißt!!!

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345



Das was dort als computerhaft bezeichnet wird, beim Astra, ist der technische Fortschritt, den der G6 was eigentlich ein Facelift Golf V ist wohl nicht hat.😉

Wenn der Golf 6 wirklich nur ein Facelift des Golf V ist und der neue Astra dann immer noch so hinter her hinkt, finde ich das schon sehr bedenklich. Und bei wem der technische Fortschritt eingezogen ist, kann man doch deutlich erkennen - neue TSI Motoren, neu überarbeitete CR Diesel Motoren, dagegen wirkt z.b. der 1.4 Turbo Motor von Opel , dem man um Sprit zu sparen so auslegt das man in den letzten Gängen nur noch vor sich hin kriechen kann, vom letzten Jahrhundert.

Du bist den 1.4Turbo schon gefahren? Nein, ich auch nicht, wie wollen wir also die Auslegung der Gänge beschreiben?
Was mich am Test am meisten verwundert hat: Beim Opel kein meckern über zu schwachen Durchzug in den oberen Gängen. Beim VW wurde es jedoch erwähnt, dass der 6te zu wenig bums hat und der gute Mann schaltet den in den 4ten zurück um zu beschleunigen... Was wäre auch anders zu erwarten gewesen? Wird auch beim A14LET so sein!

Neu entwickelte CR Motoren? Der VW Konzern wechselt auf CR und entwickelt diese nicht neu... Sie haben gemerkt das man damit Geld sparen kann.. CR wird in grossen Mengen produziert was die Kosten senkt und andererseits sind wir bei CR mitlerweile auch bei Drücken zwischen 2000-2200 bar. Somit ergibt sich auch kein Verbrauchsvorteil mehr zwischen den Systemen...

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Du bist den 1.4Turbo schon gefahren? Nein, ich auch nicht, wie wollen wir also die Auslegung der Gänge beschreiben?
Was mich am Test am meisten verwundert hat: Beim Opel kein meckern über zu schwachen Durchzug in den oberen Gängen. Beim VW wurde es jedoch erwähnt, dass der 6te zu wenig bums hat und der gute Mann schaltet den in den 4ten zurück um zu beschleunigen... Was wäre auch anders zu erwarten gewesen? Wird auch beim A14LET so sein!

Schau dir die Elastizitätswerte in den oberen Gängen zwischen Golf und Astra an, das spricht eine deutliche Sprache.

Zitat:

Neu entwickelte CR Motoren? Der VW Konzern wechselt auf CR und entwickelt diese nicht neu... Sie haben gemerkt das man damit Geld sparen kann.. CR wird in grossen Mengen produziert was die Kosten senkt und andererseits sind wir bei CR mitlerweile auch bei Drücken zwischen 2000-2200 bar. Somit ergibt sich auch kein Verbrauchsvorteil mehr zwischen den Systemen...

Wo schrieb ich " neu entwickelt" ? - Ich sagte neu überarbeitete CR Motoren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345



Das was dort als computerhaft bezeichnet wird, beim Astra, ist der technische Fortschritt, den der G6 was eigentlich ein Facelift Golf V ist wohl nicht hat.😉
Wenn der Golf 6 wirklich nur ein Facelift des Golf V ist und der neue Astra dann immer noch so hinter her hinkt, finde ich das schon sehr bedenklich. Und bei wem der technische Fortschritt eingezogen ist, kann man doch deutlich erkennen - neue TSI Motoren, neu überarbeitete CR Diesel Motoren, dagegen wirkt z.b. der 1.4 Turbo Motor von Opel , dem man um Sprit zu sparen so auslegt das man in den letzten Gängen nur noch vor sich hin kriechen kann, vom letzten Jahrhundert.

quote]

Habe mir den Golf und den Astra angeschaut.

Der Astra ist vom Design finde ich mal was anderes. Golf bleibt wie immer Golf.

Kaufe mir doch kein Golf VI wenn schon in zwei jahren ein Nachfolger kommt.

Opel meint das der Einsatz von Direkteinspritzer von der Enwicklung und der Produktion sich nicht lohnt.

Opel hat nicht so viel Geld übrig zur Entwicklung wie VW mit 13 Automarken.

Wo bleibt das Tagfahrlicht mit Xenon im Golf..... da wird das Xenonlicht auf dauer geschaltet.

Was ist besser während der Fahrtnur eine Taste zu drücken oder auf ein Touchscreen rumtippen zu müssen?

Schon mal die von den Rasselgeräuchen im TSI und DSG gehört?

Ist dies Fortschritt?

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170


Wenn der Golf 6 wirklich nur ein Facelift des Golf V ist und der neue Astra dann immer noch so hinter her hinkt, finde ich das schon sehr bedenklich. ...

Moin @all

stellt sich mir jetzt die Frage: Was bedeutet hinterherhinken? Bezogen auf den Test, der gestern im Kabel1 gelaufen ist? Das was in anderen Tests abgelaufen ist? Was ist also die Argumentation, dass der Astra dem Golf hinterherhinkt?

Jeder hat seinen eigenen Maßstab und dazu kommt noch die subjektive Wahrnehmung. Klar kann auf technischer Seite prima mit Daten verglichen werden, aber bringt auch nicht viel, da die Theorie von der Praxis in der Regel abweicht. Die Fahrzeuge sind heute nicht mehr miteinander so einfach zu vergleichen. Andere Konzepte bringen unterschiedliche Vor- und Nachteile. Und das ist auch gut so, ich würde es schlimm finden, wenn der Einheitsbrei auf den Straßen herumrollt.

Auf den Test zurückzukommen, das war kein Test sondern das was meiner Meinung nach nur ein dahinrollen in kurzer Zeit in drei verschiedenen Fahrzeugen. Ein rein subjektives Empfinden der Testpersonen was keine vergleichsmögliche Grundlage darstellt. Da müsste ein guter Redakteur (auch wenn er auf bestimmte Marken fixiert ist und Geld fließt) eigentlich selbst wissen, dass er sich damit selbst schadet. Er kann mit keiner Zahl in dem Bericht den Sieg oder die Niederlage eines Herstellers "beweisen". Damit sind es nur Annahmen und subjektive Empfindungen, was den Bericht als Absurdum anführt.

Ich finde, dass jeder sich sein eigenes Bild von "seinem" Kandidaten machen sollte, über solche Berichte kann ich nur schmunzeln. 🙂

SOJ

GTD 170 hat ja den Vergleich gesehen, daher weiss er ja auch , bei wem 2 Gänge auf der AB runter müssen, um überholen zu können.

lasselaly nennt bereits alle Vorteile des G6🙂, auch aus dem Test ergeben sich keine anderen.

zum 1.4T: Er hat keine Schaltpunktanzeige, ist deutlich schwerer, hat mehr Leistung und verbraucht trotzdem weniger.

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345



GTD 170 hat ja den Vergleich gesehen, daher weiss er ja auch , bei wem 2 Gänge auf der AB runter müssen, um überholen zu können.

Zumal ich eines nie evrstehen werde: Die Leute wollen unbedingt immer Schaltgetriebe haben ("Automatik ist für Opas"😉, die Fahrwerke müssen sehr straff und sportlich sein ("Ich will doch keine Rentnerschaukel"😉, die Lenkung direkt usw. weil ja alles immer "sportlich fahren" wollen. Aber wenn man dann mal schalten muss....dann ist auch wieder scheisse. Ja was denn nun? 🙄

Davon ab ist das alles Meckern auf einem sehr, sehr hohen Niveau. Ich wette, mein alter 1.0 Corsa hatte im 5ten weitaus schlechtere Elastizitätswerte als das meiste, was heute so rumfährt. Trotzdem hat es fast immer gereicht, und die Situationen in denen ich runterschalten musste...die kann ich fast noch auswendig uafzählen 😉

Für mich wäre es absolut irrelevant beim Autokauf. Ich persönlich würde (obwohl ich eigentlich nichts gegen VW habe) den Astra vorziehen, da sein Fahrwerk mehr auf Komfort ausgelegt ist, die AGR Sitze einfach phantastisch sind, mir das Design weitaus besser gefällt, es ein schönes grün zu einem humanen Preis gibt (nein, ein vierstelliger Preis für eine Lackierung in der Kompaktklasse ist für mich NICHT human) und der Wagen zwar oft, aber nicht so oft wie der Golf rumgurkt. Dazu ist der Astra so wie ich ihn gerne hätte billiger, als ein ähnlicher Golf. Lustigerweise muss ich aber zugeben, daß ich gerade bei der mir bevorzugten Einstiegsmotoriesierung diese im Golf besser finde. Im Astra ist mir da eigentlich die Getribeübersetzung zu kurz, ich hätte auch gerne einen langen "Schongang". Aber...man kann nicht alles haben 😉

Davon ab: Wie gut beide Autos wirklich sind, zeigt sich imho erst in ein paar Jahren. Eingutes Auto muss für mich Langzeitqualitäten haben.

Hab meinen PC jetzt endlich so weit, daß ich das Video ansehen konnte 😁

Ich muß sagen, daß der Astra doch sehr gut wegkommt. Wer am Ende auf Platz 1 ist, spielt bei den heutigen Fahrzeugen sowieso keine Rolle mehr. Heute sind eigentlich alle Autos gut genug.

Ich möchte allerdings noch was zu den hier diskutierten Elastizitätswerten sagen. In dem Kabel1-Test wurde beim Golf gesagt, daß man zwei Gänge runter muß wenn man ordentlich beschleunigen will - was beim Astra nicht angemerkt wurde. Daraus könnte man ableiten, daß der Astra den besseren Durchzug hat. In Wirklichkeit ist es aber genau andersrum. Es gibt bereits zwei Vergleichstests in denen auch die Elastizitätswerte gemessen wurden. Und da liegt der Astra leider meilenweit hinten. Der Golf liegt bei 17-18s und der Astra bei 25-28s (80-120 im 6. Gang). Warum die das in dem Test nicht angemerkt haben, kann sich jeder selber aussuchen.

Und zum Verbrauch: Das kann auch anders ausfallen. die AMS bescheinigt dem Astra einen um 0,8 Liter HÖHEREN Verbrauch. Da war der Golf sparsamer.
Um das wirklich vergleichen zu können, müsste man Kolonne fahren. Dann fährt wirklich jeder gleich schnell, hat die gleiche Anzahl roter Ampeln, ...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von frabs


Wer hat von euch den Vergleichstest zwischen dem Astra 1,4 Turbo ,Golf 1,4 turbo und den Ford Focus 2,0 gesehen. Ich persönlich kann das Schlußfazit der Tester nicht ganz nachvollziehen . Was sagt ihr dazu???
Der link:http://www.kabeleins.de/.../abenteuer-auto-sendung-vom-13-februar
ab ca.39 min

Warum verlinkst du denn nicht den eigentlich Beitrag anstatt die ganze Folge?😉

www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/23123/

Deine Antwort
Ähnliche Themen