Ka als Erstwagen zu empfehlen?

Ford Ka 1 (RBT)

Hallo Leute!
Ich werde mir bald mein erstes Auto kaufen und hab mich total in den kleinen süßen Ka verliebt! Würdet ihr ihn als Erstwagen empfehlen?

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von colonia_space


nö, ich würd ihn dir nicht empfehlen. ein fiesta ist dem ka in allen belangen überlegen. wenn du z.B, statt einem neuen Ka einen 1 Jahr alten fiesta holst, hast du wesentlich mehr fürs Geld.

Man kanns schon daran sehen, dass selbst Ka Liebhaber raten, keinen Ka mehr mit mehr als 90000 auf der Uhr zu kaufen. Da fängt bei anderen Autos erst das Autoleben richtig an.

Gut ist nur meine Meinung.

schön, dann schreibe ich auch meine meinung:

meine fruendin hatte ienen Ka von mitte '97. wir waren froh, dass wir letztes jahr noch einen dummen (sorry 4 that, aber es IST so) gefunden haben, der den wagen noch genommen hat.
der wagen war zuletzt ein mangel auf 4 rädern:
- die seitenschweller auf beiden seiten auf gut 30cm komplett durchgerostet
- rost an den türen, und zwar an stellen, wo man nicht gegen wände und andere autos stößt
- rost an den b-säulen an den schweißnähten zum dach
- rost an den schanieren der heckklappe
- rost im motorraum
- ersatzteile schweine teuer! seien es nun zündkerzen, scheibenwischer oder bremsscheiben/-klötze, wobei der wagen von letzteren einen recht hohen verschleiß hatte
- der motor schluckt wie ein luder (gut 8,5 liter in der stadt bei 50PS OHNE AC, min. 7.5l auf der BAB bei sehr gemäßigter fahrweise. mit dem motor kann man eh nicht rasen.)
- der schlüssen war nach 7 jahren rund gedreht, und die schlösser in der fahrertüt und der heckklappe ließen sich nur noch sehr widerwillig öffnen.

ach ja: der wagen hatte keine 70.000km auf dem tacho.

der einzige vorteil, den ich im ka gegnüber dem fiesta sehe ist, dass die auswahl deutlich größer ist. hier in der gegend gibt es nur ford-händler, die haufenweise Ka's vor der tür stehen haben, aber kaum fiestas.

das sind meine erfahrungen mit einem ford ka. sie sind wirklich so gewesen, ich habe nichts erfunden.

gruß
andy

Der Motor schluckt wie ein Luder?

Das wichtigste Leistungsmerkmal eines Motors ist nicht die PS-Zahl, sondern das maximale Drehmoment. Vereinfacht ausgedrückt sagt das maximale Drehmoment aus, bei welcher Drehzahl die Maschine die meiste Kraft auf die Räder bringt. Eine geringe Drehzahl ist hier also vorteilhaft, bedeutet sie doch weniger Verschleiß. Besonders Dieselmotoren zeichnen sich durch hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl aus und sind dadurch sehr langlebig.

Beim 60PS KA liegt das maximale Drehmoment von 105Nm bei 2.500 Umdrehungen in der Minute an (U/Min). Bei 2.500 Touren ist die Leistungskurve des Motors also auf dem Höhepunkt angelangt.

Um diesen Wert in die richtige Relation zu setzen, hier der Vergleich mit aktuellen Motoren anderer Kleinwagen ? wohlgemerkt Motoren des Baujahres 2003!

VW Polo
1,2 Liter, 65 PS
112 Nm / 3.000 U/Min

Opel Corsa
1 Liter, 58 PS
85 Nm / 3.800 U/Min

Nissan Micra
1,2 Liter, 65 PS
110 Nm / 3.600 U/Min

Peugeot 106
1,1 Liter, 60 PS
94 Nm / 3.500 U/Min

Renault Twingo
1,2 Liter, 60 PS
93 Nm / 2.500 U/Min

Citroen Saxo
1,1 Liter, 60 PS
94 Nm bei 3.500 U/Min.

Wie der Vergleich zeigt, schneidet der "Uralt"-Motor des KAs hervorragend ab. Lediglich die Maschine im Twingo bietet einen so guten Wert wie der 1.3 Liter Motor im KA. Selbst die Maschine im Polo muss eine um 20% höhere Drehzahl produzieren, bevor Sie die Spitze der Leistungskurve erreicht."King" in dieser Disziplin ist übrigens der 50PS KA-Motor: er erreicht sein maximales Drehmoment von 97 Nm bereits bei 2.000 U/Min ? ein herausragender Wert.

Im Alltag bedeutet das zwei Dinge.
1. Die Maschine muss nicht viel drehen und hält entsprechend lange ? 250.000 km müssten bei regelmäßigem Ölwechsel locker drin sein.
2. Der KA kann sehr schaltfaul, niedrigtourig und damit motorschonend gefahren werden Ich praktiziere beim Anfahren auf ebener Strecke die Schaltfolge 1. Gang, 2. Gang, 4. Gang. Meistens bin ich bei 60 km/h schon im fünften Gang unterwegs. So ermöglicht der Motor eine sehr spritsparende Fahrweise.

Mein Durchschnittsverbrauch beträgt 6,4 Liter auf 100 km. Minimum waren 5,9 Liter, das Maximum waren 7 Liter ? mehr habe ich nie verbraucht. Das gilt übrigens inklusive Winter und Klimaanlagenbetrieb. Die mitunter genannten Horror-Verbräuche von bis zu 9 Litern kann ich absolut nicht nachvollziehen. Was den Ölverbrauch angeht, so kann ich mich kurz fassen: es gibt keinen.

genau das meine ich auch

mein ka baujahr 99 läuft auch ohne weiteres mit 6.5 liter. und dies bei zügigem vorankommen. ¨
was mir ebenfalls am ka gefällt ist das schaltfaule fahren.

für mich ist der ka ein ideales geschäftsauto.

fahre übrigens bis zu 35t km im jahr und dies ohne jegliche probleme.
Mein Ka hat nun 120t km drauf und schnurrt wie neu. kein ölverbrauch.

einfach gut dieses auto

mfg

philipp

ps: und wenn es mal schneller vorwärts gehen soll....dann habe ich noch den st170

Ka-putt

Nach langem Überlegen bin ich nun zu der Überzeugung gekommen mir ein anderes Auto zuzulegen! Ich habe mit vielen Bekannten gesprochen, die alle nur Probleme mit dem Ka hatten, ständig ist etwas kaputt oder fängt an zu rosten. Jetzt werde ich mich nach einem Corsa oder Yaris umsehen, da ich ein Auto haben will bei dem nicht alle paar Tage was neues hinüber ist. Ich finde es sehr schade, da mir der Ka immer noch sehr zusagt, von den ganzen Mängeln mal abgesehen!

Nochmal danke für alle euere zahlreichen guten Einträge zu diesem Thema!

Ähnliche Themen

Hallo Ka-Maus,

eigentlich schade, Deine Entscheidung.
Ich "musste" vor drei Jahren einen Ka "call ya" kaufen. Meine Frau war (und ist) der Meinung, das ein Ka Sie irgendwie anlacht. Der Gute hat den 60PS Motor. Ich bin wirklich kein Kleiwagen Fan, aber durch die Kugelform des Ka hat man ein Klasse Raumgefühl UND!!! auch wenn Du von Zeit zu Zeit in die Werkstatt musst, im Vergleich zu anderen Autos sind die Preise moderat. Ich habe übrigens seit 14 Jahren Firmenwagen, meistens VW/Audi/BMW und glaube mir, diese Dinger stehen öffters in der Werkstatt und eine Getriebereperatur am 328i übersteigt den Preis eines fast neuen KA's locker.

Aber der Corsa ist ja auch nicht schlecht....

PS.: ich halte keine Ford-Aktien :-))

schon mal die Zuverlässigkeitsrangliste der Autobild gesehen?

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

falls link nicht geht Supertest VW Golf, 4. Folge einsehen

2 und 3 platz geht an einen Ford! der vorläufig letzte Platz (23.) an einen Polo! ; Note 6 ; schlechter gehts nimmer !

Uebrigens mein 97'er Ka hat grad mal eben 185'000 aufgezeichnet.

ADAC: 1.Platz Ford Focus.

Das kann nur eines bedeuten. Ford hat in den Jahren bis 2000 offensichtlich geschlampt. Mit dem Focus hat jedoch ein neuer Verarbeitungsstandart Einzug gehalten. Das muss man würdigen. Lieber ein Hersteller der um seinen Halls zu retten neuerdings Qualität anbietet alls einer der im umgekehrten Trend liegt. Ein Polo das unzuverlässigste Auto?

KaMaus lass dir die Freude an der schnuggligen Kugel nicht vermiesen geh und krall dir einen möglichst jungen Jahrgang und du wirst eines der 5 günstigsten Autos besitzen die es überhaupt gibt.

Hallo zusammen,

ich bin durchaus dafür, Qualitätsverbesserungen etc. durch den Kauf entsprechender Produkte zu belohnen.
Allerdings stellt sich die Frage, ob Ford diesen Beweis ausgerechnet mit meinem Geld erbringen darf - schließlich kümmert sich Ford ja auch nicht um die Qualitätsmängel für die ich bisher bezahlt habe.

@joachim_A2

Die Zuverlässigkeitsrangliste sieht den A2 auf den 4. letzten Platz. Note 5. Das deckt sich mit der Katastrophalen Reparaturbilanz des 96'er A4 meines Vaters 111 tkm. Ein Fahrzeug das nie über 120 kmh fährt und sonst richtig langweilig gefahren wird.

Mit dem Geld das da reingesteckt worden ist. Hätte man sich schon fast 2 Kas kaufen können.

lange Mängelliste KA

Ich fasse mich kurz:
EZ `97 49PS / gefahren 135000 km, zu80% BAB
Verbrauch 5,5-6,7 je nach Tankstelle. Benötigte Ersatzteile: Bremsen vorn (Garantie) bei 15000km,Endtopf bei 125000KM.
Ölverbrauch nicht meßbar. Regelmäßig Ölwechsel und Ventilspiel eingestellt. Wegen Nachwuchs 2002 verkauft.
Das zuverlässigste Auto, das ich bisher gefahren bin. Die meisten hier im Forum genannten Mängel sind wohl auf die Fahrweise und den hohen Stadtverkehr- Anteil der meisten Kleinwagen zurückzuführen.
Dieser Motor mag eben z.B.kein Dauervollgas!
Ausgeleierte Schlüssel? Manchmal braucht ein Schloss auch etwas Öl und man kann es gefühlvoll behandeln oder nicht.
Ich habe nie den ADAC gebraucht und mußte nicht unplanmäßig in eine Werkstatt einrücken. Das ist nun leider wieder anders.
Aber eines wurde schon mehrfach korrekt genannt: Die Rostvorsorge hat bei der Herstellung offenbar keine Priorität.
Schade, die Technik kann lange durchhalten, wenn man damit umgehen kann. Ich habe nicht vor, jemanden hier zu beleidigen. Also bitte keine Haue!!! Ich durfte jahrelang sporadisch einen Dienstwagen nutzen ( Golf 3) auf dem ganz viele verschiedene Leute durch die Stadt gegurkt sind. Der war nach 80TKM technisch derart k.o. , daß ich ihn nicht geschenkt genommen hätte.

So`n Auto ist doch auch nur ein Mensch:-)

Doch nicht kurz gefasst. Tschuldigung!

Re: Montagsautos gibs überall

Zitat:

Original geschrieben von Ka-Maus


Ja, ich hab auch schon öfter gehört das der kleine Flitzer nach gut 3 Jahren, also nach Ablauf der Garantie, oft kaputt geht! Aber wieder andere sagen, sie fahren ihren Ka seit zehn Jahren und er hat noch keine großatigen Reparaturen gebraucht. Ich denke hier ist es nicht anders wie bei allen anderen Autos, entweder man hat Glück oder Pech mit seinem Auto!

Hallo KA-Maus!

Einen 10 Jahre alten KA kannst Du und wirst Du auch nicht finden, zumal diese erst ab 1997 erzeugt wurden.

Meine Erfahrung:

Der Ford KA ist ein Fortbewegungsmittel, um von A nach B zu kommen. Er hat eine grundsolide Bauweise und die Ford-Motoren sind eigentlich unverwüstlich. Der KA meiner Frau wurde 1998 neu angeschafft, nach 3 Jahren war bereits ein Radbremszylinder zu erneuern. Heuer im Winter mußte ein Kreuzgelenk bei der Lenkung getauscht werden. Mittlerweile hat er 108.000 km am Tacho und er läuft und läuft und läuft.
Tja, und rosten tut er auch der KA, aber gar nicht so wenig. Diesbezüglich muß man halt ständig dahinter sein.
Aber das Geld, was er kostet, dürfte der KA, gemessen an anderen weit überbezahlten "Kleinkutschen" allemal wert sein.
Und wirtschaftlich ist er auch mit ca 6,5 Liter im Jahesschnitt und Drittelmix (für 50 PS und natürlich keine Klima).

MfG: Ludwig Oskar,
der seit 14 Jahren einen Mercedes W124 Automatik
besitzt, aber gerne auch mit dem Ford KA seiner
Frau fährt

Wie ich oben schon einmal geschieben hab, war das mit den zehn Jahren IRONISCH gemeint!!!!!!!!!!!

Wie gesagt ich mag den Ka sehr gern, aber ich hab die Erfahrung gemacht das er wohl für mich leider nicht geeignet ist. Ich kenne viele Leute mit großen und kostspieligen Problemen beim KA und das könnte ich mir leider nicht bei meinem Auto leisten, da ich noch in der Ausbildung bin. Klar, andere Autos können genauso kaputt gehen, aber von denen hab ich bis jetzt noch nicht so viel Negatives gehört.

Zitat:

Original geschrieben von chartreader


@joachim_A2

Die Zuverlässigkeitsrangliste sieht den A2 auf den 4. letzten Platz. Note 5.

Hallo Chartreader,

ich weiß ja nicht welche 'Charts' Du liest, ... wenn Du bei der ADAC-Pannenstatistik (www.adac.de/Auto_Motorrad/pannen_un...geID=113507%230) nachliest, steht der A2 seit geraumer Zeit auf Rang 1, bei den Jahreseinzelbewertungen auf Plätzen 1 bis 3) und der KA ?
Aber eigentlich will ich über solche Statistiken nicht lange reden, je nach 'Verfälschung' oder höflich 'Auftraggeber', angewandte Filter usw., kommt eben jedes mal was anderes raus - oftmals sogar bei identischen Ausgangszahlen.
Aus diesem Grunde scheinen mir eigene Erfahrungen und die Anderer der bessere Weg, sich zu informieren und ggf. Entscheidungen zu treffen.

Re: lange Mängelliste KA

Zitat:

Original geschrieben von LGSG


Ich fasse mich kurz:
EZ `97 49PS / gefahren 135000 km, zu80% BAB
Verbrauch 5,5-6,7 je nach Tankstelle. Benötigte Ersatzteile: Bremsen vorn (Garantie) bei 15000km,Endtopf bei 125000KM.
Ölverbrauch nicht meßbar. Regelmäßig Ölwechsel und Ventilspiel eingestellt. Wegen Nachwuchs 2002 verkauft.
Das zuverlässigste Auto, das ich bisher gefahren bin. Die meisten hier im Forum genannten Mängel sind wohl auf die Fahrweise und den hohen Stadtverkehr- Anteil der meisten Kleinwagen zurückzuführen.
Dieser Motor mag eben z.B.kein Dauervollgas!
Ausgeleierte Schlüssel? Manchmal braucht ein Schloss auch etwas Öl und man kann es gefühlvoll behandeln oder nicht.
Ich habe nie den ADAC gebraucht und mußte nicht unplanmäßig in eine Werkstatt einrücken. Das ist nun leider wieder anders.
Aber eines wurde schon mehrfach korrekt genannt: Die Rostvorsorge hat bei der Herstellung offenbar keine Priorität.
Schade, die Technik kann lange durchhalten, wenn man damit umgehen kann. Ich habe nicht vor, jemanden hier zu beleidigen. Also bitte keine Haue!!! Ich durfte jahrelang sporadisch einen Dienstwagen nutzen ( Golf 3) auf dem ganz viele verschiedene Leute durch die Stadt gegurkt sind. Der war nach 80TKM technisch derart k.o. , daß ich ihn nicht geschenkt genommen hätte.

So`n Auto ist doch auch nur ein Mensch:-)

Doch nicht kurz gefasst. Tschuldigung!

Absolute Zustimmung , mein Ka, 50 PS, mit 100 TKM gekauft, brauchte ein paar Reparaturen (war ein Stadtauto!) und lief dann dank Langstrecke und guter Behandlung bis 124 TKM wie ein Uhrwerk und sparsam, auch mit Tempo 140 nicht mehr als 6 Liter, würde locker die 200.000 schaffen, überschlug sich aber leider.

Ständig kaputt

Leider muß ich mich den unzufriedenen Ka Fahrern anschließen. Der extrem hohe Verbrauch (und ich bin kein ständiger Vollgasfahrer), ständiger Benzingeruch im Innenraum, nach 70 000 km Querlenker kaputt und nach
80 000 km kaputtes Lenkgetriebe ( Kosten 820 € für diese Reparatur). Meine Bremsen quitschen wie verrückt, absolut abartig. Im Innenraum vibriert ständig etwas. Das Bremsppedal klopft beim bremsen.
Die Zentralverriegelung spielt bei Minusgraden verrückt, dann komme ich nicht ins Auto. An der Beifahrerseite läuft Wasser in den Innenraum, wenn es heftig regnet.
Sicherlich habe ich noch das ein oder andere Geräusch vergessen.
Vielleicht braucht man beim Ford Ka einfach nur ein sehr gutes lautes Radio.
Nun wird das Auto verkauft. Nie wieder Ford.

Hallo,

ich selber bin zwar ein Fordfan, aber einen Ka würde ich mir sicher nie kaufen.
Allein schon die Rostprobleme reichen für meine Entscheidung.
Und da kann ich die Halter von den Fahrzeugen sehr gut verstehen, dass Sie sauer sind.
Und wenn ich heute ein neues Auto komplett mit Hohlraumwachs versehen muss nur dass es nach 4 Jahren nicht zu rosten anfängt dann ist so ein Wagen fehl am Platz.
Die Zeiten sind eigentlich schon lange vorbei!
Bei den Japanern gibts solche Probleme einfach nicht!
Der ka ist ein Billigauto und das macht sich vor allem in der Verarbeitung bemerkbar!
Ich weiß nicht wie lange Ford eigentlich noch braucht, den Ka
endlich mal mit einer verzinkten Karosserie auf dem Markt zu bringen.
Zudem wundert es mich eigentlich sehr, dass hier noch kein neues Modell herausgekommen ist.
Ich persönlich glaube, dass mit einer Produktionseinstellung des Ka's am meisten verdient sein wird.
Denn der "alte" hat schon zu viele zum verzweifeln gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen