K04 Umbau im vollen Gange
Hi zusammen,
seit Freitag Nachmittag steht mein Wagen zerlegt auf ner Hebebühne. Nachdem der gesamte Turbokreislauf rausgerissen wurde (Lader, Abgaskrümmer, Downpie inkl. KAT, Druckleitungen, LLK, Ansaugbrücke, Wasser- und Ölleitungen, Frontschürze, Batterie etc.), ist dann am Samstag schonmal alles bis auf die Druckleitungen und die Downpipe wieder rein gekommen.
Der Tausch des Laders gestaltete sich aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse und der etwas anders verlegten Öl- und Wasserleitungen ein wenig, naja, nennen wir es mal anstrengend! Ist jetzt aber alles verbaut.
Der neue riesige LLK ist auch bereits dran sowie die Druckleitungen zw. LLK und 225er Ansaugbrücke. Die Brücke wurde zusätzlich zur thermischen Isolierung mit ner Powergasket bestückt. Die Druckleitungen bestehen ausschließlich aus Edelstahlrohren und Silikonschläuchen mit 60er Innendurchmesser
Der Lader hat glücklicherweise eine Aufnahme für ne Abgastemperatursonde. Mittels eines selbst angefertigten Adapters passt das Fitting nun auch auf ins Abgasgehäuse.
Den Umbau mache ich ja nicht nur, um mehr Power zu haben, sondern auch, weil mein Wagen ja nicht mehr schneller als 200 fährt und insgesamt etwas ruckelt, je nach Abstimmung mal mehr, mal weniger.
Nachdem DIGITAL-RACING alles gegeben haben, um den Fehler zu beheben und dann auch noch der BOSCHINGO nach zwei Tagen Suche nur noch sagen konnte, dass er den Fehler nicht findet, blieb laut DIGITAL-RACING nur noch ein gerissener Turbolader über (den Fall hatten die wohl schon desöfteren festgestellt -> nicht nach dem Chippen, sondern beim Chippen, also kein Fehler durch den Chip).
Und siehe da: wir haben uns nach dem Ausbau mal alle Teile angesehen. Diagnose:
-> mehrfacher Riss im Abgasgehäuse des Laders
-> mehrfach gerissener Abgaskrümmer
-> zerfetzte Dichtung zw. Abgaskrümmer und Lader
-> gerissene Dichtung zw. Ansaugbrücke und Zylinderkopf
Alles in allen ein Haufen Schrott, der bei AUDI ne Reparatur von ca. 2000 EUR nach sich gezogen hätte😰
Angeblich treten solche Sachen beim 1,8T desöfteren mal auf, aber ich schiebe es auf meine Basteleien mit N75J bzw. GZ plus Autobahnfahrten mit weit über 200 km/h für mehr als 100km. Da wurde es wohl ein wenig zu heiß😉 Ich hoffe mal, dass da nicht noch mehr bei hops gegangen ist.... Kopfdichtung, Kolben und Ventile scheinen aber sogar noch überdurchschnittlich dicht zu sein.
Ich werde jetzt gleich mal alle interessanten Bilder posten. Die Risse sind so groß, dass man sie ohne weiteres mit ner Digicam aufnehmen kann😉 Habe dafür die Macrofunktion aktiviert.
Weiter geht´s jetzt folgendermaßen: der BOSCHINGO besorgt am Montag noch VA-Material, weil beim Umschweißen der Downpipes (oberer Teil von 225er, unterer von 180er) auffiel, dass ein ca. 100 mm langes Stück fehlt.
Am Dienstag werden wir dann wieder vorraussichtlich weitermachen und das Ganze hoffentlich zu Ende bringen🙂
Danach geht´s dann nach Stade, um den Chip anzupassen. Fahre ja dann bis dahin noch mit dem Chip für den 180er mit 1,3 Bar durch die Gegend. Das läuft zwar, is aber nicht vollgasfest
Angepeilt sind 1,5 Bar Ladedruck. Mit dem großen LLK sollen da wohl über 250 PS bei ca. 360-380 Nm bei raus springen🙂
Die Abgasanlage bleibt erstmal bei einem Serienkat und der Eisenmann Komplettanlage mit 55 bzw. 57/70er Rohrdurchmesser (55 am VSD und KAT, 57 am ESD Eingang, der dann intern auf zwei Rohre geht, die in Summe ne Fläche wie ein 70er Rohr haben). Falls es ihm damit zu heiß wird, werde ich das ja rechtzeitig auf der Abgastemp.-Anzeige sehen. Dem kann man aber auch durch Anfetten entgegenwirken
Also, alles Weitere folgt.
Nun noch ein paar Bilder, hatte aber noch nicht viele Gelegnheiten, welche zu schießen. Wollte ja nicht die ganze Kamera mit meinen öligen Händen verschmieren. Hab leider auch noch kein Bild mit angebautem LLK, so dass man das im Ganzen sieht. Wie gesagt: folgt
Bis denne.
Markus
395 Antworten
@ i need nos
Na dann wünsche auch ich Dir mal viel erfolg bei Deinem großen Umbau!!!
Frage mal zu dem Riß im Turbolader:
Hat sich der auf irgend eine Art und Weise bemerkbar gemacht? Hattest Du Leistungsverlust oder Geräusche feststellen können??? Wie kommt es daß wohl mehrere TTs betroffen sind von diesen Rissen???
Ich habe selber schon bei meinem einen neuen Abgaskrümmer drin, weil der alte Risse hatte. Turbolader wird dann wohl als nächstes kommen;-(
Gruß,
Chris
bei hoher thermischer belastung des laders (z.b. AB) dehnt sich der riß aus und die wastegateklappe schließt nicht mehr richtig. der lader verliert dadurch ladedruck. das motorsteuergerät versucht nun den druckverlust durch höhere laderdrehzahl wieder auszugleichen. irgendwann kann der lader diese drehzahlen aber nicht mehr sauber umsetzen. der wirkungsgrad des laders fällt rapide ab, die ansauglufttemperatur steigt stark an und die gesamte aufladung kollabiert irgendwann.
beim fahren äußert sich das dann durch ruckeln und leistungsverlust. irgendwann ist der lader durch die ständig zu hohen drehzahlen mechanisch überbeansprucht und die welle bricht.
die ursache für die risse können z.b. sein, daß der motor nach hoher belastung nicht kaltgefahren wird oder durch probleme bei der gemischaufbereitung (gemisch zu mager durch defekte einspritzdüse, etc.) oder auch durch ungeeignete tuningmaßnahmen (z.b. gagtom-zylinder).
die k03-lader sind leider sehr anfällig für diese risse. deshalb ist das auch nicht ungewöhnlich, daß so viele 180pser diese probleme haben.
da hast Du jetzt alles gesagt, was zu sagen war. Dieses nervige Ruckeln ab 200 bzw 5.500 U/min raubt einem den letzten Nerv🙁
@burnouTT: Mensch, lass mich doch erstmal fertig werden und Saufen muss ich erstmal ruhig angehen lassen: hab mir wegen dem Umbau jeden Abend einen hinter die Binde gegossen. Raubt einem den letzten Nerv, wenn man sows zum ersten Mal macht😰 Waren aber auch drei Geburtstage seit Samstag🙂
Wir fliegen erstmal Samstag Morgen auf Ischia für ne Woche und danach treffen wir uns dann mal (auf ein Beschleunigungsrennen 0-200 km/H)😁
Jo, das machen wir! Münster nehmen wir auch mit... Hat der eigentlich seinen LMM nun endlich gewechselt ?
Ähnliche Themen
@nos
wie jetzt? is doch ganz einfach .... altes raus neues rein 😉 😁
Für die die was gegen die rissen machen wollen. nehmt euch nen Dremel mit biegsamer welle, steinscheiben und poliert den guss mal ordentlich. So hat der abgasstrahl weniger angriffsfläche. Sollte etwas leistung und termische entlastung bringen. 😉
ja, das ist ein tag harte arbeit und bringt ca. 1-2ps sowie 4-5° weniger abgastemperatur. 🙁
das mit dem glätten des ladergehäuses habe ich schon mehrfach probiert. ist wirklich viel arbeit und bringt fast nix.
schon garnicht bei einem serien-motor.
na toll nun macht sich keiner die arbeit die ich mir auch nicht gemacht hab 😁
aber ein wenig entlastung bringts, kleinvieh macht ja bekanntlich auch mist.
sach mal wolltest du nichmal ne einweihung machen DR? oder habsch die jetzt durch meinen Urlaub verpasst?
Man kacke ick muss heut noch nen simering ana nocke wechseln sonst bekomm ich meinen neuen datensatz nisch *pläääär*
Da hat man mal 2 wochen kein öl an de hände und schwubs keine 24 stunden vona insel zurück is wieder alle mit sauber.
die einweihung kommt noch.
momentan hab ich leider alle hände voll zu tun.
mein baby soll ja auchmal irgendwann wieder laufen. und zwischendurch kommen tatsächlich auch mal kunden ... 😛
im ernst : ich denke, daß wir das nach meinem urlaub machen werden. dann habe ich auch zeit für die vorbereitungen.
na supa 😁 is ja von hier auch nich ganz so weit wech, dann kommen mal die berliner vorbei gedüst.
ich bin auch dabei... so aus hamburg mal kurz um die ecke😉
Aber immer doch!! 😁 Bin auch dabei! Wie das Amen inner Kirsche!!! 🙂
So wollte mal fragen ob den die Frontrakete schon läuft, und wann ich zum Testen vorbei kommen kann 😁 cu am RING
schreib nisch schraub du lud0r 😁