k&n luftfilter, bringen die mehr leistung?

BMW 3er E36

nur der filtereinsatz, wie original nur eben non k&n nicht von mann, bringt das was? wenigstens besseren sound? oder ist das rausgeschmissenes geld?

Beste Antwort im Thema

könntest ja auch dein maul halten wenn du nur solche kommentare machst 🙂

44 weitere Antworten
44 Antworten

Rausgeschmissenes Geld und evtl schlechtere Filterwirkung=höherer Motorverschleiß.

Gruß,
Thomas

das sieht man ja schon an deinem foto, wenn du schon ne knarre brauchst.....

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


das sieht man ja schon an deinem foto, wenn du schon ne knarre brauchst.....

😁nich nur eine

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ok!
mehr luft = mehr benzin oder nicht?

"Mehr Luft", woher soll die kommen? Der Motor ist ein "Saugmotor", d.h. bei Vergröserung des Volumens eines Zylinders durch die Abwärtsbewegung des Kolbens strömt die Luft (vom Gemisch rede ich jetzt noch nicht) durch das/die Einlaßventile in den Zylinder. Die Formgebung der Luftführung, der Querschnitt, die Eintrittsöffnung und die beabischtigte Verwirbelung im Sammler und im Brennraum sind die fluidmechanischen Größen die eine Verbrennung (und damit die Leistung) ausmachen. Der Serienmässige Luftfilter ist immer so ausgelegt das er den Luftstrom nicht behindert. Würde ein luftdurchlässigerer Filter dafür sorgen das mehr Luft in den Brennraum gelangt, dann hätten die Ingenieure etwas grundlegendes falsch gemacht, dann wäre der Motor nämlich durch den Filter gedrosselt und das ist nicht der fall. Nicht jeder Motor ist konstruktiv auf Leistung ausgelegt, wir reden hier ja von öknonmisch sinnvollen Massenprdukten und nicht von Hochleistungs-Prototypen. Will damit sagen, natürlich kann man jedem Motor eine bessere Liter-Leistung entlocken indem man die Mechanik ändert, das Austauschen des Filtereinsatzes gehört allerdings nicht dazu.

Zitat:

es gibt ja auch ecu-tuning was die einspritzzeiten verändert und so mehr krafstoff kriegt
also auch nicht kombiniert mit ecutuning?

Diese "Ecu-Tuning" ist nüchtern formuliert eine Verarschung der Motorsteuerung. Dabei werden Werte vorgegaukelt die nicht den realen Werten entsprechen, damit arbeitet die DME gezielt falsch. Diese Form des "Tunings" halte ich persönlich für höchst fragwürdig und gefährlich!

Auch wenn das angesprochene "Ecu-Tuning" für mehr Kraftstoff sorgt, die nötige Luftmasse bleibt unverändert da der Motor "denkt" er wäre nicht auf Betriebstemperatur, d.h. das Gemisch wird ausschlisslich fetter, aber nicht "in der Summe mehr". Wie schon gesagt, "mehr Gemisch" bekommt man nur durch äussere Einwirkungen in den Zylinder, ein Saugmotor "nimmt sich was er braucht", ganz egal ob Serienfilter oder k&n.

Wenn schon Tuning an der Motorsteuerung, dann einen "echten" Chip, d.h. ein geändertes Kennfeld der Motronic passend für die Charakteristik des entsprechenden Motors. Natürlich kostet sowas viel Geld, ist aber nüchtern betrachtet die einzig sinnvolle Maßnahme. Und auch das wird bei einem Saug-Benziner erst ab einer gewissen Serienleistung spürbar, denn eine Kennfeldänderung bringt erstmal "Prozent-PS", nicht "Absolut-PS".

20PS für einen 8-Ventiler beim Fussel-Tuner auf ebay für einen zweistelligen Euro-Betrag gehört z.B. absolut ins Reicht der Utopie.

Nochmal zurück zur "echten" Chiptuning, auch hier würde ein K&N sich nicht leitstungsfördernd bemerkbar machen. Der Serienfilter könnte locker den doppelten Hubraum mit Luft "versorgen".

Ähnliche Themen

aha
gibt es den keinen ´´echten´´ nachgemachten chip? oder lohnt sich sowas erst wirklich bei turbomotoren?

Chiptuning bringt bei Saugmotoren keine, oder bei nicht optimal abgestimmten Motoren höchstens eine geringfügige Mehrleistung. Risiko Motorschaden z.B. durch Klopfen inklusive.

Bei Turbomotoren kann durch Anhebung des Ladedrucks und abgestimmte Einspritzung eine Mehrleistung erzielt werden.

Da alle Bauteile aber auf die Serienleistung abgestimmt sind, würde ich davon Abstand nehmen und gleich ein stärkeres Fahrzeug kaufen.

Gruß,
Thomas.

mein traum wäre in ein paar jahren einen kräftigen bmw (335,m3,550,850 o.ä) kaufen und dann aus dem motor alles rausholen um dann auf ner rennstrecke ab und zu ein paar runden drehen. eventuell mit turbo und so weiter. turbo und intercooler, nockenwellen, evt. brennkammern fräsen und zylinderkopf abschleifen, eispritzdüsen, auspuff, großen kühler......
die frage wegen des filters ist bezogen auf meinen jetzigen bmw.

Zitat:

mein traum wäre in ein paar jahren einen kräftigen bmw (335,m3,550,850 o.ä) kaufen und dann aus dem motor alles rausholen um dann auf ner rennstrecke ab und zu ein paar runden drehen. eventuell mit turbo und so weiter. turbo und intercooler, nockenwellen, evt. brennkammern fräsen und zylinderkopf abschleifen, eispritzdüsen, auspuff, großen kühler......

die frage wegen des filters ist bezogen auf meinen jetzigen bmw.

Ach ja wie schön das wieder Ferien sind 🙄

träumen kann man ja mal 😁

also habe auch so einen Luftfilter hier von K&N den 57i

den hatte ich in meinem Ford Mondeo MK1 BJ 95 1,8l da hat er nichts gebracht.

und in meinem jetzigen BMW E36 320i Limo bringt er genauso nix.

Dann kannste dir ungefähr ausmalen wie viele Autos es geben wird wo so ein Luftfilter was bringt.

Achja in beiden Autos sind wegen dem Luftfilter der LLRV verdreckt gewesen, also war das nochmal Arbeit die auszubauen sauber zu machen und wieder einzubauen 😉

Leute, die Ingenieure von BMW waren auch schon vor etlichen Jahren fähig, ausreichend dimensionierte Luftfilter zu konstruieren.
Wenn ihr Zeit und Geld übrighabt, oder der Spieltrieb allzusehr kribbelt, dann nehmt mal ne Dose Hartwachs, Cockpitpflege oder dergleichen in die Hand. Darüber freut sich euer Auto wohl viel mehr.

Gruß,
Thomas

Nur meine Meinung, aber ein K&N ist rausgeschmissenes Geld. Keine Mehrleistung eher weniger. Gönne deinem Wagen lieber neue Kerzen, gutes Öl und mal einen normalen neuen Filter dann läuft er wie ne eins und du hast auch noch Freude dran. Die meisten die ich kenne geben die Kohle für allen Mist aus, nur bei der normalen Wartung wird gespart, was meiner Meinung nach mehr bringt. Soll aber nicht heißen das es bei dir so ist, sind nur meine Erfahrungen.

Na....2 Seiten mit eindeutiger Tendenz.....wenn das nicht reicht,dann weiß ich auch nimmer....

Greetz

Cap

schließe mich Cap an 😉 aber ich denke Du bist ein neuling und wirst es trotzdem ausprobiren....

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


eispritzdüsen
....auch will !!! Mit Erdbeer und/oder Vanille-Geschmack, wenn möglich...
Teilenummer???

VG

Eines muss ich zum Schluß nochmal einwerfen, die meisten hier pflegen ihren Wagen "schon fast zu Tode" aber €15,- pro Jahr (oder von mir aus auch alle 2j) ist für nen neuen Lufi wohl nicht drin...🙄

PS: Bei mir kommt jedes Jahr ein neuer Lufi rein, ebenso wie ich jedes Jahr einen Ölwechsel mache...

Ähnliche Themen