1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. JVC Radio Can Bus?

JVC Radio Can Bus?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Abend,
mein Golf 5 BJ 2006 hat zurzeit folgendes Radio: RCD 300. Ich wollte dieses jetzt gegen ein JVC KW-R600BTED CD-Receiver austauschen (wegen bluetooth, usb und mikrofon). Vor ein paar Monaten wurde mir ein RNS 310 angeboten, aber dann hab ich vom Verkäufer erfahren, dass ich einen bestimmten Can Bus Index (K) brauche. Ich selber habe nachgeschaut und mein Index lautet H. Laut dem Verkäufer hätte das RNS über Nacht die Batterie wegen den Leerlaufstrom leergezogen.
Hier meine Frage an euch ;) :
Kann ich einfach so das JVC KW-R600BTED CD-Receiver einbauen, oder muss ich hier auch leider drauf verzichten. Was muss ich beachten?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, denn ich selber habe leider gar keine Ahnung :(

Beste Antwort im Thema

Golf2_Schrauber ich habe eine Engels Geduld aber DU strapazierst diese LEIDLICH ! Wenn ich dir sage das du für das Radio dein Gateway updaten / bzw tauschen lassen musst DANN IST DAS SO ! Warum ? Weil ich mehr über die Golf 5 Bordelektronik weiss als du es je tun wirst und auch verstehen wirst. Du hängst immer noch im Golf 2 fest die Technik ist 30 Jahre weiter die Zeiten der simplen Elektrik sind VORBEI !
Der Hersteller schreibt in seine Anzeigen alles mögliche er will VERKAUFEN.. was interessieren den Elektronische Probleme ? Gateways die mit den China Clone Nachbauten wie dein verlinktes A-Sure klarkommen wurden erst ab November 2007 ! verbaut. Das ist ein Produktionstechnischer FAKT in der Bauzeit des Golf 5 ! WARUM IST DAS SO ? Weil ab NOVEMBER 2007 die Radios des Typs RCD 310 / 510 RNS510 Offiziell bei VW bestellbar waren. Und die China Clone Radios simulieren DIESE NEUE Radio Generation auf dem CAN Bus. Darum tritt das Busruhe Problem auf -> Und NEIN OHNE Can Bus funzen die Radios nicht !. Weil ich mir gerade schon denken kann wie "Ich lasse das einfach dann mal weg mitm CAN Bus" durch deinen Kopf schießt da 0 Euro Lösung !
Die einfachste Lösung für dich -> Du fährst zu VW und sagst die sollen dein CAN Gateway mithilfe der TPI 2017949/7 auf Softwarestand 0178 updaten. Diese TPI ist für die Nachrüstung einer Werks Anhängerkupplung. Das AHK Steuergerät löste aber das selbe Batterie Entlade Problem aus wie die neueren Radios darum löst dieses Softwareupdate sowohl das AHK Problem wie das Radio Problem.
Ist dein Fahrzeug also älter als 11/2007 ist das Gateway zu alt Punkt aus ENDE !
P.S
Für alle die meinen meine Ansage wäre etwas barsch -> Ich habe meine Gründe !

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@kerze21 schrieb am 3. März 2015 um 18:42:26 Uhr:


Sekunde mal.... Hat dein Golf überhaupt eine Dachantenne oder zwei Scheibenantennen ?? Bei zwei Scheibenantennen ist der Empfang natürlich nicht so geil wenn du nur eine anschließt... [...]

Kann anscheinend nicht oft genug wiederholt werden: Wenn das Gerät kein Diversity unterstützt, bringt der Anschluss von zwei Antennen auf dem gleichen Anschluss nichts.

Daher: 1x Fakra und gut. Ansonsten legt man sich unter Umständen eher selbst ein Ei. Rausgeschmissenes Geld also.

Zumal auch Doppel-Fakra-auf-ISO-Adapter unterwegs sein sollen, bei denen nur ein Fakra-Anschluss durchverbunden wird... Dafür dann mehr Geld auszugeben lohnt sich wirklich nicht.

:)

Das JVC hat nur

einen

Eingang. Somit auch kein Diversity -> eine Antenne anschließen und gut.

Grüße, Martin

Zitat:

@Davidzor schrieb am 3. März 2015 um 20:44:33 Uhr:


ist es dann egal welcher Anschluss auf welchen Slot von den Steckern soll (bei dem Phantomspeiseadapter?)

Habe ich doch schon geschrieben und auf die Bilder in meinem Blog verwiesen: Pin 5.

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 3. März 2015 um 21:07:04 Uhr:



Zitat:

@kerze21 schrieb am 3. März 2015 um 18:42:26 Uhr:


Sekunde mal.... Hat dein Golf überhaupt eine Dachantenne oder zwei Scheibenantennen ?? Bei zwei Scheibenantennen ist der Empfang natürlich nicht so geil wenn du nur eine anschließt... [...]

Kann anscheinend nicht oft genug wiederholt werden: Wenn das Gerät kein Diversity unterstützt, bringt der Anschluss von zwei Antennen auf dem gleichen Anschluss nichts.
Daher: 1x Fakra und gut. Ansonsten legt man sich unter Umständen eher selbst ein Ei. Rausgeschmissenes Geld also.
Zumal auch Doppel-Fakra-auf-ISO-Adapter unterwegs sein sollen, bei denen nur ein Fakra-Anschluss durchverbunden wird... Dafür dann mehr Geld auszugeben lohnt sich wirklich nicht. :)
Das JVC hat nur einen Eingang. Somit auch kein Diversity -> eine Antenne anschließen und gut.
Grüße, Martin

Liegt der Unterschied nur beim Geld oder nimmt die Qualität auch ab?

Habe den schon bestellt. Was ratest du mir?

Gruss David

Zitat:

@Davidzor schrieb am 3. März 2015 um 21:14:44 Uhr:


Liegt der Unterschied nur beim Geld oder nimmt die Qualität auch ab?
Habe den schon bestellt. Was ratest du mir?

Ich rate dir zu dem, den ich dir auf der anderen Seite in meiner Zusammenstellung (inkl. Radio und Co.) empfohlen habe.

Der Empfang kann sich verschlechtern, da einfach zwei Antennen zusammengelegt werden (siehe entsprechende Bewertungen bei Amazon wenn einer so ein Teil mal zerlegt hat).

Der Doppel-Fakra auf ISO oder DIN für den Antenneneingang ist Blödsinn, verkauft sich aber eben gut weil er häufig genug (von Laien und Unwissenden) empfohlen wird. Für den Laien muss eben jeder Eingang und Anschluss irgendwie belegt werden. Daher kein Vorwurf, aber es wird eben auch wider besseren Wissens weiterempfohlen.

Da die beiden im Fahrzeug vorhandenen Antennen miteinander verbunden werden, kann sich der Empfang deutlich verschlechtern - muss aber nicht der Fall sein. Wenn einer der beiden Fakra ohnehin nicht mit dem anderen zusammen verbunden ist, fällt es gar nicht auf.

Die beiden Antennen sind für Diversity verbaut worden. Dabei werden im Gerät die unterschiedlichen (!) Signale verglichen, welche auf den beiden Antennen empfangen werden. Das so optimierte Signal wird dann verwendet.

Wenn nun die beiden unterschiedlichen (!) Signale einfach auf einen Eingang gelegt werden -> kann das überhaupt besser werden? Nö. Wenn, dann nur schlechter.

Grüße, Martin

edit: Kann gelöscht werden
Gruß
Rouven

Ist der Can Bus vorhanden am Radioschacht eines Golf 5 Plus, aus dem Jahre 2006?
oder muss man diesen unten am Sicherungskasten noch abgreifen, und ein Kabel zum Radio legen?

Der ist vorhanden wenn du nicht zufällig ein Blaupunkt Travelpilot ab Werk verbaut hattest. Sonst immer vorhanden. Orange Grün und Orange Braun am Quadlock Stecker...

ok! Danke!
Sag mal! Was hälst Du von diesen Radio?
Das müsste da doch so reinpassen!
https://www.ebay.de/.../223070259755?...
macht ein wertigen Eindruck....und man bekommt sehr viel fürs Geld...
man kann auch so ein klassisches Kennwood nehmen, in Din2 Format...aber das kostet fast genauso viel...warum also?....warum also keines mit Navi, großen Display und sonstigen schnick schnack...?

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 27. Juli 2018 um 16:17:06 Uhr:


Sag mal! Was hälst Du von diesen Radio?
Das müsste da doch so reinpassen!
https://www.ebay.de/.../223070259755?...

Womit wir wieder beim Thema CAN Gateway tausch + codierung bzw Update wären....

Also passt es nicht.....weil ich das Gateway tauschen muss? laß mal sowas...und das trifft hier zu?
oder ich verwende die Can Bus abfrage nicht?
Du meinst das geht? ohne Tausch?
Kann Du mir ein Radio empfehlen? ähnliches? Wo ich nichts tauschen muss? auch mit Navi?
oder tatsächlich so ein 0815 Radio nehmen...in Din2.
Brauche eigentlich nur USB Stick support...

Ich habe mal versucht ein CD wechsler ans jetzige Radio rcd 300 anzuschließen, also die Wechsler, für SD und USB Sticks...die man für 50 Euro bekommt, das ging nicht nicht!
Kann es daran gelegen haben, das ich das Radio Kodieren dafür hätte müssen? weil bei anderen scheint es zu gehen...

Die "€ 50,-- Wechsler, für SD und USB Sticks" funktionieren eigentlich sehr gut. Wenn man sie richtig anschließt und man kein kaputtes Gerät erwischt. Der Nachteil ist hier die Funktionalität. 6 Ordner verfügbar mit jeweils 99 Titeln. Das ist nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Wenn ein anderes Radio/Navi verbaut werden soll, würde ich zum Gatewaytausch oder zum Flaschen des Gatesways raten. Ist im Endeffekt die beste Lösung. Sonst läuft man Gefahr, dass sich die Batterie schleichend entlädt.
Was ist mit "oder ich verwende die Can Bus abfrage nicht?" gemeint? Das läuft doch alles automatisch im Hintergrund, weil der CAN-Bus dem Radio quasi mitteilt, wann es sich ein- bzw. ausschalten soll. Die modernen Infotainmentgeräte werden schon lange nicht mehr an Dauer- oder Schaltplus angeschlossen.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 27. Juli 2018 um 17:07:22 Uhr:


Die "€ 50,-- Wechsler, für SD und USB Sticks" funktionieren eigentlich sehr gut. Wenn man sie richtig anschließt und man kein kaputtes Gerät erwischt. Der Nachteil ist hier die Funktionalität. 6 Ordner verfügbar mit jeweils 99 Titeln. Das ist nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Wenn ein anderes Radio/Navi verbaut werden soll, würde ich zum Gatewaytausch oder zum Flaschen des Gatesways raten. Ist im Endeffekt die beste Lösung. Sonst läuft man Gefahr, dass sich die Batterie schleichend entlädt.
Was ist mit "oder ich verwende die Can Bus abfrage nicht?" gemeint? Das läuft doch alles automatisch im Hintergrund, weil der CAN-Bus dem Radio quasi mitteilt, wann es sich ein- bzw. ausschalten soll. Die modernen Infotainmentgeräte werden schon lange nicht mehr an Dauer- oder Schaltplus angeschlossen.

Dieses von mir gepostete Radio, ist für meinen Golf Plus! laut Webseite, daher denke ich nicht, das der Canbus getauscht werden muss! Normalerweise erwähnen die das sonst!

Warum erlädt sich die Batterie?

Bitte sachlich korrekt bleiben. Nicht was in den Raum stellen, was nicht belegt ist...

Der Wechsel geht nicht bei mir! habe alles versucht!

habe das hier gefunden:
"wenn dein gateway zu alt ist, dann tritt die sogenannte busruhe nicht ein....das heißt im klartext....dein radio nimmt immer noch strom....und als folge ist deine batterie irgendwann leer.....
ich musste das bei mir auch tauschen....findest hier häufiger im forum mal eins angeboten...dann brauchste nur noch jemanden der dir das codiert...;)

"

Wie wahrscheinlich ist es, das das Gateway zu alt ist? EZ2006?

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 27. Juli 2018 um 23:04:01 Uhr:



Wie wahrscheinlich ist es, das das Gateway zu alt ist? EZ2006?

Wenn noch das vom Werk verbaute Gateway drinnen ist, dann wird es zu alt sein. Siehe

hier

. Dort ist auch die Vorgehensweise für den Tausch ganz genau beschrieben.

Und bitte nicht immer in

verschiedenen Posts

die gleichen Fragen stellen.

Dazu genügt einer!

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 27. Juli 2018 um 23:04:01 Uhr:


Dieses von mir gepostete Radio, ist für meinen Golf Plus! laut Webseite, daher denke ich nicht, das der Canbus getauscht werden muss! Normalerweise erwähnen die das sonst!
Warum erlädt sich die Batterie?
Bitte sachlich korrekt bleiben. Nicht was in den Raum stellen, was nicht belegt ist...
Der Wechsel geht nicht bei mir! habe alles versucht!

Das

gepostete Radio

führt als Referenz (OEM und OE) die neue Radiogenration

RNS510,RNS310,RNS315,RCD510

an. Bei dieser Radiogeneration oder auf dieser aufbauenden Nachbaugeräten ist in Kombination mit einem zu alten Gateway

i m m e r

auf ein geeignetes Gateway umzubauen oder zu flaschen.

Und im Zweifel kann man beim Verkäufer (a-sure2008 ist ein bekannter Anbieter bzw. Importeur für günstige China-Radios) nachfragen. Aber was dieser normalerweise immer sonst in seinen Angeboten erwähnt oder nicht erwähnt, liegt natürlich ganz in seinem Ermessen. Aus einem fehlenden Hinweis eine Produkteigenschaft ableiten zu wollen ist natürlich nicht sehr klug.

Also wo sollte jetzt meinerseits etwas in den Raum gestellt worden sein, was nicht belegt ist? Die Thematik mit dem Gateway wurde in diesem Forum schon zur Genüge abgehandelt.

Ich empfehle dringend die Nutzung der Suchfunktion!

Golf2_Schrauber ich habe eine Engels Geduld aber DU strapazierst diese LEIDLICH ! Wenn ich dir sage das du für das Radio dein Gateway updaten / bzw tauschen lassen musst DANN IST DAS SO ! Warum ? Weil ich mehr über die Golf 5 Bordelektronik weiss als du es je tun wirst und auch verstehen wirst. Du hängst immer noch im Golf 2 fest die Technik ist 30 Jahre weiter die Zeiten der simplen Elektrik sind VORBEI !
Der Hersteller schreibt in seine Anzeigen alles mögliche er will VERKAUFEN.. was interessieren den Elektronische Probleme ? Gateways die mit den China Clone Nachbauten wie dein verlinktes A-Sure klarkommen wurden erst ab November 2007 ! verbaut. Das ist ein Produktionstechnischer FAKT in der Bauzeit des Golf 5 ! WARUM IST DAS SO ? Weil ab NOVEMBER 2007 die Radios des Typs RCD 310 / 510 RNS510 Offiziell bei VW bestellbar waren. Und die China Clone Radios simulieren DIESE NEUE Radio Generation auf dem CAN Bus. Darum tritt das Busruhe Problem auf -> Und NEIN OHNE Can Bus funzen die Radios nicht !. Weil ich mir gerade schon denken kann wie "Ich lasse das einfach dann mal weg mitm CAN Bus" durch deinen Kopf schießt da 0 Euro Lösung !
Die einfachste Lösung für dich -> Du fährst zu VW und sagst die sollen dein CAN Gateway mithilfe der TPI 2017949/7 auf Softwarestand 0178 updaten. Diese TPI ist für die Nachrüstung einer Werks Anhängerkupplung. Das AHK Steuergerät löste aber das selbe Batterie Entlade Problem aus wie die neueren Radios darum löst dieses Softwareupdate sowohl das AHK Problem wie das Radio Problem.
Ist dein Fahrzeug also älter als 11/2007 ist das Gateway zu alt Punkt aus ENDE !
P.S
Für alle die meinen meine Ansage wäre etwas barsch -> Ich habe meine Gründe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen