Junge Sterne angeboten wie saures Bier
Habe heute mal mit zwei Händlern gesprochen über Angebot Junge Sterne,die sind sehr bemüht was ich von anderen Markenhändlern nicht kenne nur macht es micht stutzig Junge Sterne werden mit 3,33 % Finanzierung angeboten,aber beide Händler meinsten Sie können Junge Sterne nur mit 7,49 % finanzieren.
Ich dachte da steht Mercedes dahinter,machen denn die Niederlassungen was sie wollen ? Die können doch nicht werben mit 3,33 % und dann es nicht einhalten.Auch als ich fragte zwecks Inzahlungsnahme ,nö nö bei den Angeboten können wir keinen Wagen inzahlung nehmen.Kann mir jemand einen Händler empfehlen
der nach mercedes vorschriften verkauft mit dem Junge Sterne Aktion.
Beste Antwort im Thema
hallo...
jaaa, Mietwagen zu kaufen, ist - ähhhh- bärenstark. Im o.g. Beispiel wurden die genannten 26.000km Tacho von, na sagen wir 150 Fahrern "gebürstet".
Die Mehrheit davon nutzte den eingebauten "Kippschalter": Kein Gas + Vollgas. Erbarmungslos werden diese Autos i.d.R. geschrubbt.
Aber dazu zählen auch die Vorführwagen. Tachostand 20km neu, mal eben reinschwingen und den Neuwagen bis zum Begrenzer ausquetschen, um zu testen, ob ER denn auch richtig "durchzieht". Beim Gangwechsel mal richtig durchreissen, oder die Automatik bei 170kmh testweise manuell zurückschalten. "Herrlich, wie der Motor dann hochjubelt"
Eben noch acht Vollbremsungen hinlegen, bis es aus den Radkästen qualmt und: jau, passt, also eigenes fabrikneues Auto ordern.
Danach, wenn der Wagen wieder schön kalt ist (z.B. heute -15°), entern die nächsten Kaschuben und Teppichhändler das Volant und erneut wird ordentlich johlend gedroschen, sobald der Händlerhof verlassen ist.... ....immer und immer wieder.
Muss doch kaputt zu kriegen sein...nee, hält.
Noch...
Zahltag ist nicht beim Kaufangebot dieser Spezie. Sondern erst später, wenn sich der exorbitante Verschleiß besonderns aus der fehlenden Einfahrphase bemerkbar macht.
Regulär bedeutet das bei diesen Fahrzeugen, dass eben vieles vorzeitiger "ins Körbchen geht": Kolbenringe, Nockenwellen, Bremsscheiben, Getriebelager (vgl. einschlägige Beweis-Tests namhafter Automobilclubs+Fachzeitschriften.
Spätestens dann relativiert sich oft der "extrem günstige Schnäppchenpreis".
ICH wäre bei dieser Art Automobilen sehr vorsichtig, egal was für Herstellernamen drangepappt sind....
happy landings
D-AMUR
48 Antworten
hallo...
jaaa, Mietwagen zu kaufen, ist - ähhhh- bärenstark. Im o.g. Beispiel wurden die genannten 26.000km Tacho von, na sagen wir 150 Fahrern "gebürstet".
Die Mehrheit davon nutzte den eingebauten "Kippschalter": Kein Gas + Vollgas. Erbarmungslos werden diese Autos i.d.R. geschrubbt.
Aber dazu zählen auch die Vorführwagen. Tachostand 20km neu, mal eben reinschwingen und den Neuwagen bis zum Begrenzer ausquetschen, um zu testen, ob ER denn auch richtig "durchzieht". Beim Gangwechsel mal richtig durchreissen, oder die Automatik bei 170kmh testweise manuell zurückschalten. "Herrlich, wie der Motor dann hochjubelt"
Eben noch acht Vollbremsungen hinlegen, bis es aus den Radkästen qualmt und: jau, passt, also eigenes fabrikneues Auto ordern.
Danach, wenn der Wagen wieder schön kalt ist (z.B. heute -15°), entern die nächsten Kaschuben und Teppichhändler das Volant und erneut wird ordentlich johlend gedroschen, sobald der Händlerhof verlassen ist.... ....immer und immer wieder.
Muss doch kaputt zu kriegen sein...nee, hält.
Noch...
Zahltag ist nicht beim Kaufangebot dieser Spezie. Sondern erst später, wenn sich der exorbitante Verschleiß besonderns aus der fehlenden Einfahrphase bemerkbar macht.
Regulär bedeutet das bei diesen Fahrzeugen, dass eben vieles vorzeitiger "ins Körbchen geht": Kolbenringe, Nockenwellen, Bremsscheiben, Getriebelager (vgl. einschlägige Beweis-Tests namhafter Automobilclubs+Fachzeitschriften.
Spätestens dann relativiert sich oft der "extrem günstige Schnäppchenpreis".
ICH wäre bei dieser Art Automobilen sehr vorsichtig, egal was für Herstellernamen drangepappt sind....
happy landings
D-AMUR
Wenn ich einen Mietwagen in dieser Katgegorie geschäftlich nutze, fahre ich meistens 1000 bis 1500 Kilometer in 2 Tagen und das bei 120 bis 150 km/h weil mehr der Verkehr zu 90% nicht zulässt.
Vielleicht schreiben hier mal lieber Leute zu dem Thema, die auch Mietwagen oft nutzen.
Es gibt bestimmt diese unvernünftigen Fahrer, denen es egal ist, wie sie die Mietfahrzeuge quälen. Bei manchen Leuten schaltet eben das Hirn aus, wenn sie ein fremdes Auto fahren.
Ich jedenfalls habe noch keines geschunden. Mir würde das Herz weh tun, wenn ich ein Auto wie ein geisteskranker strapazieren würde, egal ob es das eigene oder ein Mietfahrzeug ist.
Ich habe im Dezember meinen S204 220 CDI Avantgarde obsidanschwarz mit sehr vielen Extras und 26000 km als junger Stern Jahreswagen kein Vermieter bei der Niederlassung Ravensburg gekauft.
Der Wagen war praktisch im Neuzustand, ich kann diese Niederlassung nur bestens empfehlen.
Mein 7 Jahre alter W211 mit 140000km wurde zum angemessenen Preis in zahlung genommen.
Ich habe schon einige Neuwagen der Marken BMW und Mercedes gekauft aber so nett und freundlich
bin ich noch niemals behandelt worden.
Eine kleine Reklamation wurde danach zu meiner besten Zufriedenheit erledigt obwohl ich 470 km enfernt wohne und wahrscheinlich nie mehr nach Ravensburg komme.
Ähnliche Themen
Und es gibt auch viele, die ihr Auto quälen, weil sie es ja nch 10 Monaten wieder weg tun. Vorher gilt die Garantie und nach Ihnen die Sintflut. Bei uns auf der Straße wohnt auch einer, der regelmäßig neue Autos bekommt und auch heute morgen bei -12 Grad direkt aus der Garage die Gänge hochprügelte. Deshalb ist mir ein von meiner Werkstatt gechecktes Auto mehr wert, wie die Voreinteilung Mietwagen-Privatwagen.
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Einem Verkäufer werden im entsprechenden Programm die Schäden/Mängel angezeigt und genaustens beschrieben. Es gibt auch Mieter mit wenig "Schäden" und darauf sollte man eben achten und nicht jede Runkelrübe als "in gutem Zustand" verkaufen. Liegt also alles im Ermessen des Verkäufers...Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Ich rede nicht vom Verschleiß (Motor, Aggregate ....). Ist oft o.k. dank Technik und Schmierstoffe.Dellen in Aluteilen (Intereur) , Lackschäden, Steinschläge Karosserie, Frontscheibe, Sitzbezüge (Riß ...),
verschlissene Verkleidungen, Teile abgebrochen , fehlendes Originalzubehör, Gerüche (Raucher) ... .
Und das schon bei Jungwagen (4-8 Monate).Habe selbst schon einige Mietwagen nutzen (müssen) . Wie damit umgegangen wird - teilweise erschreckend (selbst beobachtet).
Un wenn man dann sein Geld (selbst erarbeitet) dafür reichlich hinlegt - ... .
Vorführwagen, Geschäftswagen, Gebrauchtwagen von Kunden sind eine andere Liga als ehemalige Mietfahrzeuge.
Ein Freund von mir ist Verkäufer bei M... - er kann ein Lied davon singen.
Und ich selbst habe die "bittere" Erfahrung gemacht.
Ich verkaufe nur ex-Mieter die für mein Urteilungsvermögen okay sind und wenn trotzdem die Mängel zu groß sind---> werden sie behoben (ganz einfach 😁)Ich möchte nur auf folgendes verweisen :
Ex- Mieter (Mietwagen) sind vom Zustand um einiges schlechter als Vorführwagen, Geschäftswagen und Gebrauchte aus priv. Hand. ("Ausnahmen bestätigen díe Regel"😉 .
In den Köpfen von einigen Mietern geht eben doch vor : "Ist ja nicht mein Auto, nicht selbst bezahlt und somit nicht Vorsehen und mal richtig "testen".
Jeder hat einen anderen Fahrstiel , manche einen Gasfuß und Rauchen trotz Rauchverbot im Wagen, Gegenstände ohne entsprechenden Schutz beladen, Sitze verschmutzen ... - ist ja nicht mein Auto.
Ich selbst bin vielleicht ein wenig zu "pingelig" - aber weiß wovon ich rede.Lackschäden (Steinschläge und Kratzer in Frontscheibe, Motorhaube, beschädigte Innenteile... ) kann man nicht unsichtbar ausbessern . Mir tut es nur um die schönen Fahrzeuge leid - ist ja eine Menge Geld für einen "Normalverbraucher" .
Selten so einen Blödsinn gelesen. Diese Mietfahrzeuge werden meist langzeitvermietet. Bei einem Vorführer, hast Du keine Probleme??? Wo jeder Depp, der sich halbwegs benimmt und seriös daher kommt, die Schlüssel bekommt und seine 50 bis 100 KM runterrasselt und wissen will was die Karre hergibt!!! Auch Vorführer werden mit ähnlichen Laufleistungen wie Mietfahrzeuge verkauft. Im übrigen ist das Rauchen in den meisten Mietfahrzeugen untersagt. Steinschläge kriegen auch alle andere Fahrzeuge, das ist nicht das Privileg von Mietfahrzeugen. Fahr mal ein paar hundert KM Autobahn!
Für versteckte Mängel hast Du im übrigen Deine Garantie, die Du im Übrigen (auch bei Mietfahrzeugen) bis 10 Jahre verlängern kannst!!!
Ich jedenfalls bin mit meinem EX-Mietfahrzeug aus 5/2009 26000KM ca. 30% unter Liste und 2000.-€Bonus plus faires Eintauschangebot GW und Sonderzins 4,44% mehr als zufrieden!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Ich rede nicht vom Verschleiß (Motor, Aggregate ....). Ist oft o.k. dank Technik und Schmierstoffe.Dellen in Aluteilen (Intereur) , Lackschäden, Steinschläge Karosserie, Frontscheibe, Sitzbezüge (Riß ...),
verschlissene Verkleidungen, Teile abgebrochen , fehlendes Originalzubehör, Gerüche (Raucher) ... .
Und das schon bei Jungwagen (4-8 Monate).Habe selbst schon einige Mietwagen nutzen (müssen) . Wie damit umgegangen wird - teilweise erschreckend (selbst beobachtet).
Un wenn man dann sein Geld (selbst erarbeitet) dafür reichlich hinlegt - ... .
Vorführwagen, Geschäftswagen, Gebrauchtwagen von Kunden sind eine andere Liga als ehemalige Mietfahrzeuge.
Ein Freund von mir ist Verkäufer bei M... - er kann ein Lied davon singen.
Und ich selbst habe die "bittere" Erfahrung gemacht.
Vor einigen Wochen kam ein Test von Mietfahrzeugen, ich meine es war bei VOX-Automagazin. Ein 212er mit knapp 20 TKM wurde geprüft, lt. Sachverständigen an Fahrwerk und auch optisch kein spürbarer auf den Mietwagen zurückzuführender Verschleiss zu erkennen. Zudem wurde das Öl im Labor durchgeprüft, Fazit: keine Beanstandungen.
In dem Beitrag war klar und deutlich die These, dass die Mietwägen und Vorführwägen zu unrecht den schlechten Ruf genießen.
Und das "Misstrauen" bzw. die Angst von Interessenten wird mit Nachlässen Rechnung getragen, sodass durch einen günstigeren Preis die Miet- und Vorführwägen verkauft werden.
Ich denke, egal ob ein Wagen von nem WA ist oder Mietwagen oder Vorführwagen, kann immer ein rücksichtloser Fahrer gefahren sein.
Ich denke, dass bei Vorführwägen das Risiko am größten ist. Vorführwagen werden ja benutzt um das Auto probe zu fahren. Deshalb haben einige auch relativ wenig KM runter.
Bei Mietwagen sieht es m.M. anders aus. Die fahren in rel. kurzem Zeitraum relativ viele KM, sodass die eigentlich immer "warm" sind. Und die meisten Leute wollen von A nach B kommen.
Muss jeder selber entscheiden, was er kaufen will. Im Zweifel halt eben doch Neuwagen...
Die von dem User angegebenen Leistungen bezüglich "Junge Sterne" stimmen teilweise so nicht!
Habe hier mal die korrekten Daten eingefügt.
* 24 Monate Fahrzeuggarantie
* 12 Monate Mobilitätsgarantie Mobilo
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) (nicht ganz neu wie unten von ihm geschrieben)
* 10 Tage Umtauschrecht (Kauf eines vergleichbaren Fahrzeugs zwingend)
* alle Fahrzeuge jünger als 6 Jahre, unter 120.000 km Laufleistung (super-.-)
* attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote (subjektiv 😉)
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich (nicht 24 Stunden lang sondern innerhalb 24 Stunden; wow...)
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich (möglich heißt nicht gleich auf jeden Fall)
2 Jahre sorgenfrei mit 24 Monate Fahrzeuggarantie* !!!
12 Monate Mobilitätsgarantie !!!
Nächste HU/AU frühestens in 12 Monaten (siehe oben)
Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote
Optional mit KomplettService-Paket (kostet aber ordentlich was)
Ersatzfahrzeug bei Werkstattaufenthalt (Das ist Mobilitätsgarantie)
24 Stunden Probefahrt Ihres Wunschmodells !!!(siehe oben)
Garantieverlängerung auf Wunsch
Wartungsdienst neu !!! (siehe oben)
10 Tage Umtauschrecht
Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs nach DAT-Bewertung (siehe oben)
Fahrzeugaufbereitung bei Übergabe (steht wo?)
* gemäß Garantiebedingungen
** gemäß individueller Vertragsgestaltung
Gruß
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Die von dem User angegebenen Leistungen bezüglich "Junge Sterne" stimmen teilweise so nicht!
Habe hier mal die korrekten Daten eingefügt.* 24 Monate Fahrzeuggarantie
* 12 Monate Mobilitätsgarantie Mobilo
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) (nicht ganz neu wie unten von ihm geschrieben)
* 10 Tage Umtauschrecht (Kauf eines vergleichbaren Fahrzeugs zwingend)
* alle Fahrzeuge jünger als 6 Jahre, unter 120.000 km Laufleistung (super-.-)
* attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote (subjektiv 😉)
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich (nicht 24 Stunden lang sondern innerhalb 24 Stunden; wow...)
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich (möglich heißt nicht gleich auf jeden Fall)2 Jahre sorgenfrei mit 24 Monate Fahrzeuggarantie* !!!
12 Monate Mobilitätsgarantie !!!
Nächste HU/AU frühestens in 12 Monaten (siehe oben)
Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote
Optional mit KomplettService-Paket (kostet aber ordentlich was)
Ersatzfahrzeug bei Werkstattaufenthalt (Das ist Mobilitätsgarantie)
24 Stunden Probefahrt Ihres Wunschmodells !!!(siehe oben)
Garantieverlängerung auf Wunsch
Wartungsdienst neu !!! (siehe oben)
10 Tage Umtauschrecht
Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs nach DAT-Bewertung (siehe oben)
Fahrzeugaufbereitung bei Übergabe (steht wo?)* gemäß Garantiebedingungen
** gemäß individueller VertragsgestaltungGruß
Patrick
Mir wurde u.a. angeboten mein "Wunschfahrzeug" (-ge) übers Wochenende mitzunehmen (Zwecks
ordentlicher Probefahrt) - also länger als 24 h .
Gefahren habe ich mehrere Fahrzeuge , manches nur 1 Stunde , andere entsprechend ausführlicher.
Es gab keinerlei Probleme dazu .
Wurde auch hinterher in keinster Weise bedrängt und habe sogar bei einem ganz anderen Händler bzw. MB - Vertretung gekauft.
Natürlich eine gewisse "Seriosität" oder wie soll man es ausdrücken, vorausgesetzt.
Man muß dazu aber kein "reicher Pinkel" sein.
....
Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Habe hier mal die korrekten Daten eingefügt.* 24 Monate Fahrzeuggarantie
* 12 Monate Mobilitätsgarantie Mobilo
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) (nicht ganz neu wie unten von ihm geschrieben)
* 10 Tage Umtauschrecht (Kauf eines vergleichbaren Fahrzeugs zwingend)
* alle Fahrzeuge jünger als 6 Jahre, unter 120.000 km Laufleistung (super-.-)
* attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote (subjektiv 😉)
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich (nicht 24 Stunden lang sondern innerhalb 24 Stunden; wow...)
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich (möglich heißt nicht gleich auf jeden Fall)Patrick
hallo zusammen,
ich finde die o.g. Punkte nur normal, wenn man beim Hersteller selbst kauft.
ich würde dort immer vereinbaren, dass die Inspektion noch gemacht wird.
und bei MB ist die Europagarantie ausschlaggebend, da sie mehr umfasst als die sonstigen Gebrauchtfahrzeug-Garantien.
Ich kann hier wirklich keinen speziellen Kaufanreiz erkennen! Ich denke, man brauchte einfach nur ein schickes "Label", wie es die anderen Hersteller auch haben. 😉
PS: zum Eingangsthema "...verkaufen sich schlecht" - es gab neulich noch Artikel zum Thema Standzeiten, aus denen hervorging, dass derzeit die Standzeiten herstellerübergreifend erkennbar höher liegen!
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von Sirsmokealot177
Habe hier mal die korrekten Daten eingefügt.* 24 Monate Fahrzeuggarantie
* 12 Monate Mobilitätsgarantie Mobilo
* HU/AU Siegel jünger als 3 Monate
* Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) (nicht ganz neu wie unten von ihm geschrieben)
* 10 Tage Umtauschrecht (Kauf eines vergleichbaren Fahrzeugs zwingend)
* alle Fahrzeuge jünger als 6 Jahre, unter 120.000 km Laufleistung (super-.-)
* attraktive Finanzierungs-, Leasing- und Versicherungsangebote (subjektiv 😉)
* Probefahrt meist innerhalb von 24 Stunden möglich (nicht 24 Stunden lang sondern innerhalb 24 Stunden; wow...)
* Inzahlungnahme Ihres Fahrzeugs möglich (möglich heißt nicht gleich auf jeden Fall)Patrick
ich finde die o.g. Punkte nur normal, wenn man beim Hersteller selbst kauft.
ich würde dort immer vereinbaren, dass die Inspektion noch gemacht wird.
und bei MB ist die Europagarantie ausschlaggebend, da sie mehr umfasst als die sonstigen Gebrauchtfahrzeug-Garantien.
Ich kann hier wirklich keinen speziellen Kaufanreiz erkennen! Ich denke, man brauchte einfach nur ein schickes "Label", wie es die anderen Hersteller auch haben. 😉PS: zum Eingangsthema "...verkaufen sich schlecht" - es gab neulich noch Artikel zum Thema Standzeiten, aus denen hervorging, dass derzeit die Standzeiten herstellerübergreifend erkennbar höher liegen!
Nur nochmal zwei nicht ganz unwichtige Punkte :
Garantie 2 Jahre : Schließt alle Lohnkosten, Materialkosten ... zu 100 % (bis 100.000 Km) voll ein
Über 100.000 km geringer Eigenkostenanteil.
Europaweite Werksgarantie bei allen Mercedes - Partnern !!!
... .
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
und bei MB ist die Europagarantie ausschlaggebend, da sie mehr umfasst als die sonstigen Gebrauchtfahrzeug-Garantien.
Die "Junge Sterne Garantie" umfasst meines Wissens mehr Leistungen als die normale Europagarantie für Gebrauchtwagen.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Die "Junge Sterne Garantie" umfasst meines Wissens mehr Leistungen als die normale Europagarantie für Gebrauchtwagen.Zitat:
Original geschrieben von neu2003
und bei MB ist die Europagarantie ausschlaggebend, da sie mehr umfasst als die sonstigen Gebrauchtfahrzeug-Garantien.
Mag ja evtl. so sein, aber bedenkt mal, wenn was kaputt geht, was nicht durch die Anschlussgarantie gedeckt wäre, denke ich, ist Mercedes sehr kulant!
Ich denke auch, die Jungen Sterne werden halt dementsprechend beworben, die ganzen "Zugaben" relativieren sich wieder. Ab und zu muss man halt auch mal mit Veränderungen auf sich aufmerksam machen....
Zitat:
Original geschrieben von userbobo64
Selten so einen Blödsinn gelesen. Diese Mietfahrzeuge werden meist langzeitvermietet. Bei einem Vorführer, hast Du keine Probleme??? Wo jeder Depp, der sich halbwegs benimmt und seriös daher kommt, die Schlüssel bekommt und seine 50 bis 100 KM runterrasselt und wissen will was die Karre hergibt!!! Auch Vorführer werden mit ähnlichen Laufleistungen wie Mietfahrzeuge verkauft. Im übrigen ist das Rauchen in den meisten Mietfahrzeugen untersagt. Steinschläge kriegen auch alle andere Fahrzeuge, das ist nicht das Privileg von Mietfahrzeugen. Fahr mal ein paar hundert KM Autobahn!
Für versteckte Mängel hast Du im übrigen Deine Garantie, die Du im Übrigen (auch bei Mietfahrzeugen) bis 10 Jahre verlängern kannst!!!
Ich jedenfalls bin mit meinem EX-Mietfahrzeug aus 5/2009 26000KM ca. 30% unter Liste und 2000.-€Bonus plus faires Eintauschangebot GW und Sonderzins 4,44% mehr als zufrieden!Grüße
Zitat:
Original geschrieben von userbobo64
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Ich rede nicht vom Verschleiß (Motor, Aggregate ....). Ist oft o.k. dank Technik und Schmierstoffe.Dellen in Aluteilen (Intereur) , Lackschäden, Steinschläge Karosserie, Frontscheibe, Sitzbezüge (Riß ...),
verschlissene Verkleidungen, Teile abgebrochen , fehlendes Originalzubehör, Gerüche (Raucher) ... .
Und das schon bei Jungwagen (4-8 Monate).Habe selbst schon einige Mietwagen nutzen (müssen) . Wie damit umgegangen wird - teilweise erschreckend (selbst beobachtet).
Un wenn man dann sein Geld (selbst erarbeitet) dafür reichlich hinlegt - ... .
Vorführwagen, Geschäftswagen, Gebrauchtwagen von Kunden sind eine andere Liga als ehemalige Mietfahrzeuge.
Ein Freund von mir ist Verkäufer bei M... - er kann ein Lied davon singen.
Und ich selbst habe die "bittere" Erfahrung gemacht.
Wenn man keine Erfahrung und wahrscheinlich "Null- Ahnung" hat, sollte man sich mit seinem Kommentaren zu entsprechenden Themen ein wenig zurückhalten !!!
Ich weiß (beruflich und aus Erfahrungen) wovon bzw. über was ich spreche.
Dieses mal den gewissen "super - schlauen Leuten" als Empfehlung .