Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?
Ja wie lm Titel beschrieben. ..
Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .
Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung
286 Antworten
In Lagerkatalogen und auch anderen Dokumentationen findet man immer wieder geplante Laufleistungen so um die 250.000km.
Hier ein Beispiel Peugeot
oder hier Seite 13
Noch einer Getriebeöl
Bei VW sieht es ein bischen anders aus: 200.000 😁
Hallo Leute,
hätte da noch eine Frage zum Ölwechsel am Getriebe. Es gibt ja verschiedene Kit´s.
Öl ist klar das Life Guardfluid8 wo vorgeschrieben ist.
Jetzt meine Frage der Kit von ZF kostet incl. Öl ca. 200€ der von Meyle 300€. Wo ist denn da der Unterschied? Außer vom Preis. hat einer Erfahrung damit?
186.000 km ohne Probleme. Mache aber trotzdem demnächst einen Ölwechsel
190.000 kein GWS demnächst aber geplant.
Ähnliche Themen
Hab meinen Rudolf (530d F11 2010) mit 149 tkm überneommen und nun 244 tkm auf der Uhr. Seit übernahme kein Wechsel vom Getriebeöl. Und so wie ich das Auto übernommen habe, hat der Vorbesitzer vermutlich auch keinen gemacht.
Welche Ölwanne nehmt ihr? ZF oder Meyle?
Ich alles von ZF. Wenn das Originalteil günstiger als der Nachbau ist, stellt sich die Frage gar nicht.
Ja hast recht ist aber komisch dass der Nachbau teurer ist als das original.
Wo sollte man es machen lassen? Wäre relevant direkt nach Friedrichshafen zu fahren oder ist die Qualität überall das gleiche? München wäre natürlich näher und kürzer.
Hat jemanden schon damit Erfahrungen?
Ich habe mich für FN entschieden, da hier das Werks-Know-how vorhanden ist und mir FN auch wegen des xDrive entgegenkommen ist, wo M nochmals einen Aufschlag wollte.
Beissbarth & Müller haben aber einen guten Ruf, daher kann man auch nach Minga.
Also ich mache ihn am Wochenende bzw. wenn die Teile da sind selber. Ich habe zwar keine Probleme beim Schalten aber nach 115000 km ist es bestimmt gut einfach mal 200€ zu investieren. Es ist nicht so wie eine Getriebeölspülung aber ein frischer Filter und fasst 90% frisches Öl tun immer gut. Werde es komplett befüllen so wie es sich gehört und nach 20km nochmals so viel Öl raus lassen wie ich nach den 8 Litern noch übrig habe. Dann ist es fasst wieder wie neu.
Bin gespannt ob ich beim schalten einen Unterschied merke. Ich denke nicht aber der Gedanke an frisches Öl tut schon gut.
:-)
Ich habe es vor kurzem spülen lassen, das altöl war soweit noch OK und nicht ganz schwarz, Getriebe hatte 0 Probleme davor, jetzt schaltet es sogar noch besser.
F10 535i Mit Sport Automatik 160tkm aktuell + XHP Stage 2, fährt sich sehr schön
Inzwischen 170.000km und keine Spülung geplant. Getriebe schaltet wie am ersten Tag (Wagen mit 20.000 übernommen)
mit ca.132 gekauft jetzt 178Tkm Getriebe läuft unauffällig
Jeder der das Auto auch etwas länger fahren möchte sollte es machen lassen, lieber so als erst handeln wenns zu spät ist