Jemand über 120000 km und ohne Getriebeölwechsel?

BMW 5er F11

Ja wie lm Titel beschrieben. ..

Wollte einfach mal fragen weil ich jetzt bei 113000 km bin und null Probleme mit Getriebe hab .

Viele sagen ja muss unbedingt gemacht werden ...

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

286 weitere Antworten
286 Antworten

XD hahaha ehm also tacho dürfte ja theoretisch nur bis 999999 km gehen also verkauft er ihn dann mit 5.778km ,D Spaß

Also ich würde alle 60 Tkm. Ein getriebeöl Wechsel machen. Öl altert.

Meine Automatik hat noch keine 10tkm, daher stellt sich das Problem aktuell noch nicht.

Ich kenne diese Diskussionen aber noch vom Vorgänger (7G-Tronic von MB). Da gibt's dann noch die Debatte ob normaler Wechsel in der Werkstatt (dabei kommt nicht das komplette Altöl raus, das im Wandler läuft nicht ab) oder nach Tim-Eckart Methode, ggf. mit Spülung, was nur wenige Händler machen. Lt. Serviceplan war bei meinem der normale Wechsel bei 60.000km vorgeschrieben. Habe den nach TE damals auch machen lassen. (Das war übrigens eine der ersten Fragen des Nachbesitzers).

Für mich ist klar: Wenn ich den F10 so lange fahren sollte, dann geht er gemäß ZF-Empfehlung bei spätestens 80k zu ZF zum Wechsel. Frei nach dem Motto: Wer gut schmiert, der gut fährt. 🙂

yreiser wieso hast du deinen 530er verkauft ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:56:18 Uhr:


yreiser wieso hast du deinen 530er verkauft ?

Bisher bin ich meine Autos nie länger als 3 Jahre gefahren, einfach weil dann der Wunsch nach etwas neuem da war. Diesmal waren's halt 5 Jahre. Ich hätte den 5er eigentlich noch gerne weitergefahren, da er wirklich zu 100% problemlos war und auch zum Schluss noch in allen Hinsichten begeisterte (vor allem der Motor, aber auch das Hifi-Pro, der makellose Lack, der phantastische Innenraum, ...) da ich allerdings fast 30.000 km pro Jahr fahre, musste er jetzt weg, da er in einem Jahr sonst wohl kaum noch was wert gewesen wäre. Jetzt mit 145.000 km gab es privat sogar noch richtig gutes Geld dafür, mehr als ich erwartet hätte. Eine andere Erklärung wäre gewesen : es wird für mich wieder Zeit für die neuesten Technik-Spielereien ;-)

Im Anhang ein paar Bilder vom Tag des Verkaufs.

Img-1387
Img-1390
Img-1391

Sowohl BMW für das ZF 8HPxx Automatikgetriebe, als auch Audi für das ZF 6HP19 behaupten, daß die Getriebe eine Lebensdauer Getriebeölfüllung haben.

ZF empfiehlt den Ölwechsel - aber warum fehlt eine einfache Möglichkeit, wie beim Motor, das Getriebeöl abzulassen und wieder aufzufüllen.
Dazu gibt es noch die Tim-Eckart-Methode mit Spülung des Getriebes vor dem Auffüllen.

Das ganze ist ziemlich verwirrend und unbefriedigend.

Zitat:

@Pizer schrieb am 7. Januar 2016 um 21:14:35 Uhr:


Sowohl BMW für das ZF 8HPxx Automatikgetriebe, als auch Audi für das ZF 6HP19 behaupten, daß die Getriebe eine Lebensdauer Getriebeölfüllung haben.

ZF empfiehlt den Ölwechsel - aber warum fehlt eine einfache Möglichkeit, wie beim Motor, das Getriebeöl abzulassen und wieder aufzufüllen.
Dazu gibt es noch die Tim-Eckart-Methode mit Spülung des Getriebes vor dem Auffüllen.

Das ganze ist ziemlich verwirrend und unbefriedigend.

Du kannst das Getriebeöl nicht ablassen, da du so vielleicht höchstens 2 Liter rausbekommst. Es muss praktisch abgepumpt werden. Die Tim Eckart Methode wird beim ZF Getriebe nicht empfohlen und wenn es um Reinigungsmittel im System geht. Es wird gespült, aber nur mit Öl. Reinigungsmittel könnten die Simmer/ Wellendichtringe und die Papierlammellen der Kupplung zerstören.

203000 t.km ohne Getriebe Öl wechsel 525D N57 8HP Getriebe (kein problem)

Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

Kostenpunkt wäre interessant

Zitat:

@farsako schrieb am 8. Januar 2016 um 00:00:43 Uhr:


Getriebe Öl Wechsel ist empfehlenswert allerdings nur bei ZF Werkstätten .
Weil:
Wir von ZF bauen die Mechatronik aus Pumpen das restliche Öl bis auf ein Liter von Getriebe raus und ersetzen das Aluminium Öl Rohr durch ein Plastik Öl Rohr , das ist die neue Modifizierung für die 8 hp Getrieben .
Erfahrungen haben gezeigt das ab 150 tkm das Aluminium Öl Rohr die Ursache von defekten Flügelzellen Pumpe war/ ist wegen einem Haar riss .
Meistens betroffen Iveco dailys trotzdem die Modifizierung soll bei allen 8 hp's durchgeführt werden .
Die Öl Wanne ist auch verstärkt und anders konstruiert 2 von 4 Magneten sind an der Seite angebracht damit ein besserer Öl durchfluss gewährleistet ist .
Ich empfehle jeden das Geld fürs Ölwechsel bei Bmw zu sparen dann lieber gar kein Ölwechsel machen .
Auch wenn die die ölwanne wechseln ( bieten es ja auch ohne an bei ZF ein muss oder gar nicht ) wechseln die maximal 5 Liter mit ölwanne und 3 bis max 4 Liter ohne ölwanne .
Bei ZF 8,5 Liter ich persönlich schaffe um ganz genau zu sein 8,7 Liter raus zu pumpen mehr geht leider nicht sonst kann ich wegen dem öldampf nix mehr sehen :-)
Für weitere Fragen stehe ich gerne per pn zur Verfügung

Ab wann gab es diese Aktualisierung mit dem Alu- auf Kunststoffrohr im Getriebe?

Leute was kostet eigentlich so ein Getriebeölwechsel bei ZF? davon sehe ich im Beitrag gar keine Zahlen.

bei 160tkm gewechselt. hätte auch später gereicht. bei ruhigen Fahrstil.
keine Metalpartikel im Öl, keine Veränderung danach Spürbar.
Altöl hatte jedoch schon sehr dunkle Farbe weil die Additive schon verbraucht waren sagte man mir.

Hatte mich aber durch Kollegen und durch viele Forumbeiträge aufscheuen lassen darum wechselte ich das Öl.

Kostete bei ZF 650€ komplett(Teile, Frischölspülung, Neuöl,...)

War imDez.2015 bei Freddy Rogathyn in Bayern zum Ölwechsel.
450€ hats gekostet.

Ich hab letztes Jahr bei ZF in München angefragt, waren auch um die 650€ mit Spülung (Frischöl) noch etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen