Jeder Benzin-VW mit EZ vor 1.3.06 muss ab 1.1.09 Super Plus tanken!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Falle es jemanden interessiert:

Laut Auskunft von VW muss jeder VW mit einer Erstzulassung vor dem 1.3.06 ab dem 1.1.09 Super Plus tanken, da ab diesem Datum der Biosprit-Anteil bei Normal- und Superbenzin von 5 % auf 10 % erhöht wird und die Motoren nicht dafür ausgelegt sind.
Ich denke mal, wenn dem wirklich so ist, dass ältere Autos (wenn man von alt überhaupt sprechen kann?) mit einer EZ vor dem 1.3.06 um einiges im Wert sinken werden, da der Preisunterschied der Spritsorten für manche bestimmt nicht unerheblich bei der Kaufentscheidung sein wird. Echt schade, was sich die Politiker da einfallen haben lassen. Angelblich sind nur ca. 3-400000 "Altautos" betroffen, in Wirklichkeit sind es viele Millionen. Auch wenn es meinen Wagen nicht betrifft (EZ 10/06), finde ich es absolut unakzeptabel!

Gruß teacher

139 Antworten

Ein Grund mehr im Ausland z.B. in Österreich oder Schweiz zu tanken, falls man im Grenzgebiet wohnt!
1.Die stellen sich nicht so blöd an wie in Deutschland, da gibt es weiterhin das normale Superbenzin,
2.Da kann man sich ja noch zusätzlich einiges an Geld sparen.
Das Problem das weiter die Tankstellen in den Grenzgebieten ums überleben kämpfen wird weiter zu nehmen.
Kein wunder wenn unser Staat alles so hoch besteuert!

Zitat:

Original geschrieben von Luis1000


da gibt es weiterhin das normale Superbenzin,

na wenn du dich da mal nicht täuschst....!

auch in österreich wird daran gearbeitet den biomasseanteil auf 10% zu erhöhen!

und angefangen wurde damit, dass imho im oktober letzten jahres der biomasseanteil auf 5% angehoben wurde! so ist es nur eine frage der zeit bis nachgelegt wird.....

Was natürlich nicht vergessen werden darf, ist der ab 2009 dann zusätzliche Anreiz auf Autogas umzurüsten. Damit könnte man noch dem Problem entgehen permanent auf Super Plus rumgurken zu müssen.

Nachrüsten könnte man solch eine Anlage z.B. in Polen oder Tschechien/Slowakai ... dort dürften die Preise noch stimmen 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth



Zitat:

Original geschrieben von teacher


Auch wenn es meinen Wagen nicht betrifft (EZ 10/06), finde ich es absolut unakzeptabel!
Solange uns mit Super Plus eine Alternative erhalten bleibt, ist es akzeptabel.

Die Alternative mit Super Plus ist völliger Blödsinn. Erstens gibt es den schon lang nicht mehr überall. Denn Shell und Aral haben ja nur noch den Apotheker-Sprit namens V-Power und Ultimate 100 im Programm und ob die Leute den Mehrpreis von fast 14 Cent pro Liter zahlen wollen oder können glaub ich kaum.

Ich denke, dass hier der Staat mal wieder bissle mehr kassieren will. Denn allein schon der höhere Preis bringt zig Millionen an Mehrwertsteuer ein. Deshalb wird dieses Projekt auch wider besseren Wissens nicht gestoppt.

Außerdem ist die 10%-ige Beimischung von Bioethanol umweltpolitisch der größte Quatsch den es gibt. Wo sollen denn Eurer Meinung nach die vielen Pflanzen angebaut werden um den Alkohol zu gewinnen??? Der muss importiert werden. Und dafür wird Tropenwald abgeholzt und mit gigantischen Monokulturen bepflanzt.

Der angebliche ökologische Effekt wäre damit mehr als vertan.

Aber ein Politiker hat ja noch nie 1 und 1 zusammenzählen können.
Und dass sich ja noch nicht einmal die Hersteller einig sind welche Fahrzeuge denn den neuen Super verkraften lässt tief blicken. Auch der Herr Wissmann, seines Zeichen Vorsitzender vom VdA weiß es net recht.

Ich hoffe, dass sich die Automobilclubs und die Bürger dagegen wehren. Es kann ja net sein dass mal wieder was beschlossen wird, ohne überhaupt an die Konsequenzen zu denken. Aber ist ja nichts neues.

Ähnliche Themen

Nabend zusammen,

habe grade bei Autoscout gelesen. Das ab Mitte 2008 schon E10 kommen soll ?
http://ww2.autoscout24.de/.../mz_environment.aspx?...

Und dort steht, dass der 1,4i Benziner erst ab 2007 von VW zugelassen wäre.
Dann würde ich aber dezent einen Hals bekommen, weil unserer 11/2006 ist. 😠

VW: Seit März 2006 sind alle neuen Fahrzeuge (1.4er-Benziner ab 2007) E10-tauglich

Gruß
Tobias

naja fast jede Tankstelle außer Aral und Shell hat SuperPLus 98
hab ich bis jetzt immer eine gefunden, sind auch deutlich in der Überzahl! :P (da wo ich fahre)

Ein Beispiel
Wie auch immer Sinn oder Unsinn... egal "es ist so weil es so ist"

Es gibt Leute die wollen es hier einfach nicht kapieren!

AUTOMOBILCLUBS sind Mitgleider des VDA genauso wie die Hersteller.

POLITIKER müssen bei Ihrer Entscheidungsfindung sich auf Stellungsnahmen, Berichte und Gremien verlassen. Und eine davon ist das VDA! Und vor der Entscheidung zum E10 war die Stellungsnahme des VDA das ca 375t ältere Autos betroffen sind.

Aber es ist so schön dumm zu schwaffeln!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


egal "es ist so weil es so ist"

bingo...

und vw hat da malwieder gepennt (die umstellung von e5 auf e10 ist ja nicht erst seit gestern im gespräch!)...oder der große kanll kommt noch, und die freigaben werden erweitert....

Was regt ihr euch auf? Ich würd die Brühe reinkippen die im Tankdeckel steht. Und wenn die Karre net mehr läuft, würde ich mich von VW (Mobilitätsgarantie) abschleppen lassen. Dann schön einen auf dumm und unwissend tun...
Oder meint ihr die ganzen alten Herren (Ü65) würden das alles mitbekommen?
Somit bleibt VW letzten Endes auf dem Schaden sitzen und muß zahlen... Ich würds riskieren...

Ich behaupte mal ganz stark, das fast jedes neuere Auto (Golf3 und aufwärts) die Brühe (E10) verträgt...

Wie heißt es so schon: Viel heiße Luft um nichts.

Soll das ein Versuch werden, den Neuwagenverkauf anzukurbeln? 😉

Wo wir hier mal beim ************ sind...

dann wird der Liter Benzin auch um 1,303 € teurer (Branntweinsteuer) 😁

Zum Glück fahre ich BMW zwar nen Diesel aber die haben es im Griff:

Die neuen Kraftstoffe sind verträglich für alle BMW Benzinmotoren Die Einführung von E10, der neuen Ottokraftstoffe mit 10% Ethanolanteil, sieht der deutsche Gesetzgeber noch 2008 für Normal- und Superbenzin vor. In BMW Fahrzeugen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich – sofern die Betriebsanleitung nicht ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Kraftstoff vorschreibt.

Auch der neue Dieselkraftstoff B7 mit 7% Rapsmethylesteranteil ist in allen jemals gebauten BMW Diesel-Modellen mit und ohne serienmäßigen oder nachgerüsteten BMW Partikelfiltern einsetzbar. Somit ergeben sich für die meisten BMW Kunden keine Veränderungen, wenn die neuen Kraftstoffe eingeführt werden. Sie führen vielmehr – und ohne dass Nachrüstungen nötig wären – in allen E10 und B7 tauglichen BMW Fahrzeugen zu einer weiteren willkommenen Reduzierung der CO 2 Emissionen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der biogene Anteil im Kraftstoff beim Heranwachsen als Pflanze CO 2 gebunden hatte.

„Die Einsetzbarkeit von Kraftstoffen mit einem sinnvoll limitierten Bio-Anteil in unseren Fahrzeugen ist uns sehr wichtig. Sie ist ein substanzieller Baustein unserer globalen Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics für weniger CO 2 Emissionen, ohne dabei BMW typische Dynamik aufzugeben. Wir können eben beides gleichzeitig,"
sagt Dr.-Ing. Klaus Draeger, im BMW Vorstand verantwortlich für Entwicklung.

Quelle: http://www.bmw.de/.../index_narrowband.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Astra@Tobi


Wo wir hier mal beim ************ sind...

dann wird der Liter Benzin auch um 1,303 € teurer (Branntweinsteuer) 😁

Joh sicher und da ja autofahren auch spaß macht dann kann man ja auch noch die vergnügungssteuer auf das benzin drauf kloppen!!!!!!!!

(bis 01.01.2009 ist noch viel zeit, bisdahin ändern sowieso alle automobielhersteller ihere meinung!)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Es gibt Leute die wollen es hier einfach nicht kapieren!

.... Und eine davon ist das VDA! Und vor der Entscheidung zum E10 war die Stellungsnahme des VDA das ca 375t ältere Autos betroffen sind.

Gruß

Manuel

Lieber Manuel,

....ich glaube wer etwas nicht kapiert sitzt bei Dir vorm PC.
Die Stellungnahme des VDA mit den besagten 375xyz betroffenen Autos war wohl "etwas" auf Sand gebaut und nicht hinreichend abgesichert.  Sonst hätten die Hersteller keinen Grund innerhalb 7 Tagen derart zurückzurudern. Nach dem GAT Filter-Skandal ist man in dieser Richtung hellwach seitens der Hersteller.

Tschau
Vadder

Mir ist es egal was da beim VDA abgeht.

Fakt ist das sich Politiker auf Aussagen dieser Institutionen verlassen müssen. Und diese Aussage mit den 375t betroffenen Autos wird in den entsprechenden Ministerien wohl auch schriftlich vorliegen.

Und diese Aussage kam bestimmt nicht 5Minuten nach der Anfrage durch die Politik, sondern man wird sich dort beim VDA wohl hoffentlich mit der Anfrage ernsthaft beschäftigt haben.

Fakt ist: Die Deutschen Hersteller, insbesondere der VW- Konzern will doch hier wieder nur den Reibach machen.

Und der ADAC ist ja eh der letzte Lachverein. Es ist mehr als unglaubwürdig das diese bei der Entscheidung der 375t betroffenen Fahrzeuge nicht beteiltigt waren.

Mir ist es egal, den unseren französischen Auto ist es egal ob E10 oder nicht. Der Vorstand von Peugeot sitzt ja auch nicht im VDA und profitiert von diesem Chaos.

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen