Jaguar F Pace nur negative Erfahrungen?!?
Hallo Leute,
dies ist mein erster Beitrag und ich brauche einen guten Rat. Ich möchte mir neues Auto kaufen. Zur Zeit fahre ich einen Audi A7 3.0 TDI Bj. 2016 und war bis jetzt sehr zufrieden damit. Nun möchte ich mir ein etwas höheres Auto kaufen also ein SUV.
Es kommen in Frage Audi Q5 TDi 190PS 2019Bj., Ford Edge 240PS 2019.Bj und Jaguar F-Pace 240PS 25d 2018-2019.
Mir persönlich gefällt der Jaguar am besten. Der hat ein schönes Interior mit zwei Großen Bildschirmen(Navi & Virtual Cockpit) und hat meiner Meinung nach Charakter. Ich habe schon hier im Forum einige Erfahrungsberichte gelesen und wurde leider etwas enttäuscht, da nur schlechtes über die Technik und über die Laufkultur des Motors geschrieben wurde. Stimmt das wirklich, dass der Jaguar nicht so überzeugend ist. Ich möchte jetzt nicht wegen irgendwelchen Defekten alle paar tausend kilometer in die Werkstatt gehen. Der Audi hat in 3Jahren keine Probleme gemacht.
Der Ford Edge sieht meiner Meinung nach von Aussen ok aus und im Innenraum überzeugt er mich jetzt nicht wie der Jaguar.
Der Audi sieht halt auch nicht so gut aus wie der Vorgänger ist aber halt ein Audi. Ist jetzt vielleicht nicht richtig so zu denken aber beim Kauf eines deutschen Autos hat man als Käufer automatisch ein gewisses Sicherheitsgefühl, weil man halt auf die Qualität und Robustheit der Premiummarke vertraut.
Habt ihr alle die einen F Pace fahren (über eine längere Zeit) Probleme mit euren Fahrzeugen?
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich möchte auch gerne auf die ursprüngliche Frage eingehen und von unseren Erfahrungen mit dem F-Pace berichten und ein, zwei Empfehlungen aussprechen.
F-Pace 35t, 3.0l Kompressor Benziner, 340 PS, corris grey, helle Innenausstattung
Bestellung u. Auslieferung 2017
In drei Jahren hatten wir mit Ausnahme einer winzigen Sache kein einziges Problem. Kein Klappern, kein Quietschen, alles funktionierte einwandfrei und total unauffällig.
Mit der ausgelieferten Originalsoftware wurde in seltenen Fällen die Rückfahrkamera nicht Display angezeigt, wenn man in den Rückwärtsgang schaltete (Ultraschall funktionierte aber weiter). Ein Softwareupdate wurde sofort aufgespielt und brachte dauerhafte Abhilfe. Das war's mit "Problemen".
Der F-Pace ist in meinen Augen ein emotionales Auto und deshalb mag ich ihn. Er hat im Gegensat zu seinen klobigen Mitbewerbern (meine pers. Meinung) Stil und eine gewisse Eleganz/Präsenz, die ich nach wie vor mag und schätze. In meinen Augen ist er noch immer eines der schönsten SUV auf dem Markt. Auch wenn die gestiegenen Verkaufszahlen sich so langsam im Straßenbild wiederspiegeln und ich hin und wieder in meiner Gegend F-Pace sehe, so bin ich doch froh, dass er nicht an jeder Ecke steht. Auch das war eines der Kaufargumente - keine Massenware.
Ich habe ganz bewusst den 3 Liter Kompressor Benziner gewählt. Zunächst weil ein Diesel in meinen Augen nichts mit (akustischer) Ästhetik zu tun hat und ja, ich habe schon genug kleine und große Diesel gefahren, auch den JLR 3-Liter. Ferner war dieser Benziner seinerzeit, als ich bestellte, der "kleinste" Benziner. Ich muss sagen, dass ich nichts bereue und verstehen kann, dass dieser Antrieb (AJ126) quasi der Universalmotor bei JLR war. Anders als oft geschrieben wird, hat dieser nichts mit Ford zu tun, ist ein Ableger des nach wie vor aktuellen V8.
Ich weiß nicht, wie die Jaguar Ing. das ohne Klappengedöns hinbekommen haben, dass der Antrieb bei normaler Fahrweise oder auf entspannten Autobahnreisen mit der Familie so ruhig und zurückhaltend angenehm ist, er aber gleichzeitig, wenn man "aufdreht" so irre klingen kann.
Wieder ein Häkchen beim Thema Emotion.
Ich habe mich immer wieder erwischt, dass ich in Tunneln oder an reflektierenden Wänden vorbefahrend die Schreiben herunter gelassen und ein, zwei Gänge herunter geschaltet habe. Etwas kindisch? Ja. Etwas prollig? Vielleicht, wenn der Tunnel auch von anderen befahren wird. Aber das zusammen mit dem nahezu verzögerungsfreien Kompressorschub zaubert immer (!) ein schelmisches Grinsen ins Gesicht. Wer einen F-Type mit dem gleichen aber noch deutlich akustisch präsenteren Antrieb besitzt, weiß was ich meine.
Der Benziner ist echt genügsam, wenn man es ruhig angeht und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass er mir die Haare vom Kopf frisst. Einstellige Werte sind problemlos möglich. Auf der regelm. Fahrt zur Arbeit eine große 8 vor dem Komma? Kein Problem. Allerdings - und das ist nichts Neues - "bestraft" ein Benziner eben mit einem deutlichen Expresszuschlag, wenn man es auf der Autobahn mal krachen lässt. Ich bin nur vielleicht drei oder viermal vmax (250) gefahren - in drei Jahren. So what. Aus dem Alter, jeden Vertreter, der sich mit sinem vermeintlichen "Premium"-Kombi von einem zum nächsten Außendiensttermin nagelt von der linken Spur fegen zu müssen, bin ich lange raus, bzw. hatte nie damit zu tun :-)
Fahrwerk - passt perfekt zum Charakter des F-Pace und das ist sicherlich so gewollt. Auf jeden Fall härter als ein GLC/GLE. Aber nie hoppelig oder polterig. Auch mit den größeren Rädern (20" aufwärts) haben die Ing. angeblich noch einen guten Kompromiss aus Abrollkomfort und Optik gefunden. Das habe ich aber nicht pers. verglichen.
Er macht einfach Spaß zu fahren - auch in Kurven :-)
Wir haben den F-Pace nicht wegen dem Kofferraum gewählt und es ist uns tatsächlich fast egal, wenn die anderen Sachen stimmen aber wir finden insbesondere die Möglichkeit des großen Staubereichs für Kleinkram im Unterboden toll (kein Reserverad).
Assistenten - ganz ehrlich: interessieren mich nicht. Habe ich schon genug in Mietwagen gefahren. So lange die Kiste bei Bedarf nicht wirklich (!) autonom fährt bleibt das für mich eine Ausstattungsgattung für Stammtische. Den Stauassistent mit ACC habe ich absichtlich nicht mitbestellt, weil dann so eine üble Plastikplatte in der Mitte des Kühlergrills sichtbar ist. Sensorintegration können aber viele andere auch nicht (ganz übel: Audi).
Kurz: wenn ein Assistent, gleich welcher Art, serienmäßig an Bord ist, toll. Wenn icht, dann eben nicht.
Entertainment - darüber wird ja auch oft dies und das geschrieben. Wir haben das normale Incontrol Touch (nicht die Pro Version). Mag sein, dass andere schneller sind, mehr können etc. etc. etc. Wir haben nie etwas vermisst und uns an die eine oder andere Schrulligkeit gewöhnt. Beispiel: Man muss erst auf den Knopf mit dem "Sitzsymbol" drücken, damit das Sitzheizungsmenü im Touchscreen angezeigt wird. Dann erst kann man die Heizung/Kühlung/Massage einstellen. Schlimm? Nein. Und schon gar kein Argument gegen den F-Pace. Das Kachel-Layout finde ich pers. schön.
Wie so oft muss man sich hier und da eben fragen. Ist dies und das OK für mich? Welches Gewicht messe ich ihm bei? Kaufe ich das Auto für mich oder den AutoBild lesenden Nachbarn? Das perfekte Auto gibt es in meinen Augen nicht und wenn, dann würde es vermutlich stinklangweilig sein und langweilige Autos mag ich nicht.
Nachteile
Der Innenraum unseres 2017er F-Pace wurde in der Presse gelegentlich zu Recht kritisiert. In meinen Augen für einen Jaaag zu viele harte Plastikflächen, insbesondere in den Türen und an der Mittelkonsole. Hat sich wohl in den Modellpflegen bis heute verbessert. Allerdings: wenn ich mittlerweile die Mitbewerber betrachte relativiert sich diese Aussage etwas. Optik ansonsten innen toll. Gefällt. Das helle Leder ist robust und pflegeleicht und sieht nach drei Jahren noch immer wie neu aus. Auch die Wangen sind nicht "verknautscht". Spricht für die Qualität des Leders und der Bestuhlung.
Rundumsicht. Ja, könnte besser sein, ist aber nicht das Killerargument dann doch lieber einen Touran zu kaufen :-) Der optionale Tote-Winkel-Warner in den Außenspiegeln ist ein empfehlenswertes Extra.
Empfehlungen
360° Kamerasystem - sofern man mehr als die von uns gefahrenen, frauenkompatiblen 19-Zoll Räder bestellt.
Klingt chauvinistisch, ist aber leider empirisch belegt. Diese Felgengröße ist ein bei der Größe des F-Pace gerade noch akzeptabler Kompromiss aus Optik und genug Gummi an der Seitenflanke um mal den Bordstein o.a. berühren zu können, ohne die Felge zu ruinieren. Wir haben nach drei Jahren keine einzige Schramme. Ja, die größeren sind deutlich schöner aber da sollte wirklich ein Kamerasystem hinzugezogen werden, um nicht schätzen zu müssen.
Panoramadach - super Sache - unsere Tochter fand es toll und es macht den Innenraum deutlich freundlicher und heller.
Elektr. Heckklappe - wenn die Frau nicht so groß ist :-)
Notizen
Top: Garantie 3 Jahre plus 3 Jahre Inspektion inklusive (ich habe wirklich in drei Jahren nichts extra bezahlt).
An dieser Stelle möchte ich auch noch betonen, wie wichtig uns auch das richtige Autohaus ist. Vorzugsweise ein Familienbetrieb statt Kette. Ich kann das in Augsburg ansässige Autohaus wärmstens empfehlen. Auch wenn wir vor Ort einen Jaguar Händler haben, fahre ich gerne nach wie vor die 50+km dorthin.
Hoffe, ich konnte etwas helfen.
46 Antworten
Bin gestern zum Range Rover Händler gefahren, mit der Idee einen RRS SVR zu bestellen... blöderweise stand dort ein F-Pace SVR, dessen Innenraum mir erheblich besser gefällt, als der des RRS. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass der RRS von außen riesig ist, um im Innenraum dann nicht mehr Platz zu bieten, als der von außen sehr viel filigraner und gefälliger wirkende F-Pace. Speziell im Fond verschenkt der RRS sehr viel Platz. Den riesigen Kofferraum benötige ich nicht. Und vorne hatte ich beim F-Pace nicht das Gefühl eingeengt zu sein oder Ähnliches.
Der RRS hat einen um fast 50% höheren Listenpreis, die Leasingrate hingegen ist etwa 80% höher... das höhere Sitzen im RRS ist toll, spricht eindeutig für ihn.
In Summe sprechen aber sehr viele Punkte für den Jag..
Lange Rede, kurzer Sinn - ich bin nun soweit, einen F-Pace zu bestellen. Das Auto hat's mir angetan, und mich emotional voll erwischt. Beim Reinsetzen kam sofort das "den MUSS ich haben"-Gefühl. Dieses Gefühl hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Beim RRS dachte ich mir "jap, das hat was"... wirklich umgehauen hat's mich aber nicht.
Nun zu meiner Frage:
Wie verhält sich der F-Pace mit 22" Bereifung? Ist er noch komfortabel genug, oder nehmen ihm Fahrwerk und 22" Radsatz den Komfort?
Danke vorab.
Fahre zwar keinen SVR aber den 2021er D300 auf 22 Zoll. Ich Empfinde das als genau richtig, nicht zu weich aber auch nicht zu hart. Schon eher straff das ganze aber nicht unangenehm. Würde ich wieder so nehmen.
---------------------------------------------------
22" Bereifung (fahre ich seit etwa 31.000 km mit dem F-Pace SVR) ist auf "Holperstraßen" eindeutig weniger komfortabel als eine 20" Bereifung (fuhr ich rund 40.000 km mit dem F-Pace 30D AWD). Deshalb muss man sich in Bezug auf die Frage "ist er noch komfortabel genug?" zunächst die Frage stellen, wo soll der Wagen überwiegend gefahren werden und ab wann ist es für den Fahrer nicht mehr "komfortabel genug" (im Verhältnis zu was?) ?
Insbesondere Menschen mit Rückenproblemen werden überfahrene tief liegende Kanaldeckel oder Schlaglöcher im F-Pace SVR in schlechter Erinnerung behalten, das ist sicher so.
Abstriche im Komfort werden zumindest von mir durch das Fahrgefühl und den Kaufgrund für diesen Wagen (die Emotion für diesen insgesamt unglaublich gelungenen Wagen) aufgelöst......
Deshalb stellt sich mir nicht die Frage, ob er noch "komfortabel genug" ist, ich fahre ihn einfach :-)
Was nun?
Überall stehen sowohl Jaguar als auch Range Rover mit den 2 und 3 Liter Dieseln mit sehr vorzeitigen Motorschäden!
Mobile voll davon!
Ein Range Rover Händler sagte mir auch das wohl die 2 .0 D oft bei Kurzstrecke verrecken,da dafür nicht gemacht der Motor!
Ein Jaguar Händler sagte die 3.0 D Verrecken wie die Fruchtfliegen!
Waren hier die einzigen 5 User ohne Motorschaden unterwegs?
Ähnliche Themen
Das die Diesel Motoren verrecken weiß man doch schon recht lang und das auch bei allen Herstellern. Bei mir war es ein Mercedes mit gerissener Steuerkette.
Es gibt Werkstätten, die sind auf Motortsusch spezialisiert, man staunt, wenn man sieht, was bei denen alles steht.
Bei mir kommt der Treibstoff des Teufels nie wieder auf den Hof. Habe nur 2x Diesel(Benz und Volvo) gefahren und nur Probleme.
Ist man bei den heutigen Benziner Direkteinspritzern besser aufgehoben!?
Meine Frau ihr E93 330 i bei 70.000km Kette durch Motorschaden!
Danach 2 Mini Cooper S ...beim ersten nach 48.000km Steuerkette gelängt= Glück gehabt!
Beim 2 Cooper S bei 63.000 km Kette gelängt= Glück gehabt!
Bei 102.000 km Kette gelängt= Zylinderkopf Platt, Ventile auf Kolben gehauen!
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 12. Juli 2022 um 08:30:32 Uhr:
Ist man bei den heutigen Benziner Direkteinspritzern besser aufgehoben!?
Kann man nie verallgemeinern.
Hatte einen Ford Mondeo TDCI Diesel mit 320.000km verkauft. Erste Kette, original Turbo, Injektoren, Einspritzpumpe. Fast kaum Ölverbrauch. Aktuell Dienstwagen VW Passat: 1,4l TFSI 150PS 260.000km Nur ein neuer Turbo, sonst alles original, kaum Ölverbrauch.
Kurzstrecke ist auf jedem Fall ein Motorkiller sowie digitales Fahrverhalten. Aber nicht falsch verstehen, ich will niemand etwas unterstellen. ...
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 11. Juli 2022 um 16:53:28 Uhr:
Was nun?Überall stehen sowohl Jaguar als auch Range Rover mit den 2 und 3 Liter Dieseln mit sehr vorzeitigen Motorschäden!
Mobile voll davon!
Ein Range Rover Händler sagte mir auch das wohl die 2 .0 D oft bei Kurzstrecke verrecken,da dafür nicht gemacht der Motor!
Ein Jaguar Händler sagte die 3.0 D Verrecken wie die Fruchtfliegen!
Waren hier die einzigen 5 User ohne Motorschaden unterwegs?
2L eher nicht, und wenn dann ab 200tkm (ca.)
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 12. Juli 2022 um 08:30:32 Uhr:
Ist man bei den heutigen Benziner Direkteinspritzern besser aufgehoben!?Meine Frau ihr E93 330 i bei 70.000km Kette durch Motorschaden!
Danach 2 Mini Cooper S ...beim ersten nach 48.000km Steuerkette gelängt= Glück gehabt!
Beim 2 Cooper S bei 63.000 km Kette gelängt= Glück gehabt!
Bei 102.000 km Kette gelängt= Zylinderkopf Platt, Ventile auf Kolben gehauen!
Da hast du auch konsequent die Generation mit den Problemen heraus gesucht. Das waren die ersten nach Einfuehrung von Start/Stop. Wenn du das deaktiviert hattest war alles OK die an/aus Fahrer hatten Ketten Probleme.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 13. Juli 2022 um 16:35:06 Uhr:
Zitat:
@carlazar77 schrieb am 12. Juli 2022 um 08:30:32 Uhr:
Ist man bei den heutigen Benziner Direkteinspritzern besser aufgehoben!?Meine Frau ihr E93 330 i bei 70.000km Kette durch Motorschaden!
Danach 2 Mini Cooper S ...beim ersten nach 48.000km Steuerkette gelängt= Glück gehabt!
Beim 2 Cooper S bei 63.000 km Kette gelängt= Glück gehabt!
Bei 102.000 km Kette gelängt= Zylinderkopf Platt, Ventile auf Kolben gehauen!Da hast du auch konsequent die Generation mit den Problemen heraus gesucht. Das waren die ersten nach Einfuehrung von Start/Stop. Wenn du das deaktiviert hattest war alles OK die an/aus Fahrer hatten Ketten Probleme.
Sorry,aber totaler Schwachsinn!!
Start Stop gab's ab 2006! Unser erster war 2009!
Start Stop deaktiviert!!
Der zweite war ein 2013.
BMW hatte bis damals über 30 !! Kettenspanner im Teilekatalog!!!
Und die Kettenproblematik bestand und brsteht immer noch!!
Nix mit Start/Stop zu tun!!
Viele hatten gar keine!
Diesen Schwachsinn glauben vielleicht die Landrover/Jaguar Fahrer!!
Die neueren BMW Minis haben Probleme mit zu schwachen Pleullagern!!
Und nein Start/Stop abschalten bringt da auch wieder nix!!
Ich hatte nur zwei E90 und meine Ex Frau einen E81 und eimen E87 jeweils 2L.
Es geht um den Entwicklungsstand und nicht um das Baujahr.
Und du hattest nun eimmal genau die Motorgenerationen die Probleme gemacht haben.
Und jetzt geh mal zu Mami und frage wie man sich zu benehmen hat 😉
Mir ist heute aufgefallen, dass die Meridian-Einstellungen meines 22er F-Pace SVR nicht mehr vorhanden sind?! Wenn ich auf den Einstellungen-Button rechts unten drücke, und dann auf Audio, kann ich nur noch Bass und Höhen verstellen. Früher war da so einiges mehr möglich.
Aufgefallen ist mir das Ganze heute, als ein mir gut bekanntes Lied plötzlich jämmerlichen Bass hatte, und ich es von der Meridian Anlage eben anders kenne.
Hat jemand 'ne Idee, was es damit auf sich hat? Wegen so 'nem Schei** zu Jaguar zu fahren, kann's ja auch nicht sein... lässt sich aber vermutlich nicht vermeiden.
Fängt jedenfalls schon mal gut an, die Beziehung zwischen dem neuen Jag und Mir :-)
Wie so oft im Leben, muss man Dinge nur lang genug ignorieren, bzw. aussitzen... nachdem ich die letzten 5 Wochen im Urlaub war, bin ich gestern erst wieder dazu gekommen, die Katze zu fahren. Und siehe da - im Audiomenü wieder alles vorhanden.