Jährliche Inspektion: Hat VW kein Vertrauen in seine Fahrzeuge?

VW Golf 7 (AU/5G)

Eine Frage, die sich im Zusammenhang mit dem Erwerb eines VW stellt, ist die, ob es wirklich sein muss, dass das Kfz nach der ersten Inspektion nach zwei Jahren plötzlich jedes Jahr zur Inspektion muss. Ich sehe die Inspektion vorwiegend als Geldmacherei an. Abgesehen von fälligen Zusatzarbeiten (die aber auch gerne früher fällig sein sollen als eigentlich technisch notwendig, bsp. Zündkerzen) wird bei der reinen Inspektion im reinen Sinne doch nichts gemacht, was man als Nutzer des Fahrzeugs in aller Regel nicht auch selbst ohnehin schon macht: Profil messen, Lichttest, Kühlwasser, Ölstand, Wischblätter prüfen. Für solche Selbstverständlichkeiten Jahr für Jahr hundert Euro aufwärst zahlen zu müssen ist doch reine Preistreiberei. Auch der Ölwechsel max. alle 30.000 Kilometer bzw 2 Jahre ist viel zu übervorischtig. Neueste wissenschaftliche Studien beweisen, dass aktuelle Motoren und Öle derart gut harmonieren, das man auch 60.000 Kilometer damit schafft ohne Nachteile zu erleiden. Meines Erachtens würde es genügen wenn eine Inspektion samt Ölwechsel alle drei Jahre bzw. max 60.000 Kilometer vorschrieben wäre-

Beste Antwort im Thema

Ohne unfreundlich wirken zu wollen, es ist VW auch scheißegal was du von der jährlichen Inspektion hältst. Kauf dir einfach ein anderes Auto wenn du mit solchen Gebaren nicht einverstanden bist. Wenn das viele machen, hilft's. Was nicht hilft ist in Foren darüber zu schwadronieren was andere davon halten. Auch wenn Studien belegen, das Öle deutlich länger als 30.000 km halten. Du darfst davon ausgehen, dass VW diese Studien bekannt sind oder dem Fahrzeughersteller sogar eigene Erkenntnisse diesbezüglich vorliegen.

PS: Arbeite mal an deinem Ton und überprüfe deine Tastatur. Da scheint eine Taste zu klemmen.

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:57:35 Uhr:


Warum sollen wir "froh" sein?! Bis zum Golf 6 war eine Inspektion(!, keine Durchsicht) alle 60.000km oder 3 Jahre fällig und der Intervallservice alle 2 Jahre/30.000 km.

Da kam aber der Ölwechsel nach Ansage auch noch dazu.
Du schreibst bis zum, also ohne Golf 6?, ich meine den 6er.
Das sehe ich erst jetzt.

Natürlich inkl. Golf 6 und der Intervallservice beinhaltete immer einen Ölwechsel.

Zitat:

@me3 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:47:54 Uhr:


Seid doch einfach froh, dass VW nur eine Inspektion macht. Andere Hersteller machen jährlich die Durchsicht mit Ölwechsel. Das ist dann erheblich teurer. Ehrlich- wer von euch hebt einmal im Jahr das Auto hoch und schaut über alles drüber? Inclusive Ölverlust, Bremsenverschleiß und dergleichen? Und bei allem Gemecker, so teuer war meine 1. Inspektion nach 2 Jahren nicht. Beim Auto davor habe ich für die Duchsicht nach 2 Jahren erheblich mehr bezahlt.
Ich bin froh, wieder einen Händler zu haben dem ich vertraue. War beim letzten Auto leider nicht mehr der Fall.

me3

Ich mache das. Da ich alle Autos außer der Leasingbude selber warte, gehe ich einmal im Jahr durch alles durch. Bei der Bremsflüssigkeit wird der Siedepunkt gemessen, Öl mit Filter kommt einmal jährlich / alle 15k raus.

Für meine älteren Wagen ist zwei Jahre eine viel zu große Zeitspanne.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:27:47 Uhr:


Natürlich inkl. Golf 6 und der Intervallservice beinhaltete immer einen Ölwechsel.

Der Intervallservice beinhaltet nicht

immer

den Ölwechsel, der wird in Abhängigkeit

des Fahrprofils errechnet.

Bei mir und bei einigen anderen hat der Ölwechsel nie bis 30000km gereicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uve0815 schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:36:08 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:27:47 Uhr:


Natürlich inkl. Golf 6 und der Intervallservice beinhaltete immer einen Ölwechsel.

Der Intervallservice beinhaltet nicht immer den Ölwechsel, der wird in Abhängigkeit
des Fahrprofils errechnet.
Bei mir und bei einigen anderen hat der Ölwechsel nie bis 30000km gereicht.

Es ist eigentlich OT, aber da liegst du falsch! Beim Golf 5/Golf 6 wurde einzig der Intervallservice als flexibles Intervll angezeigt, und er beinhaltete immer den Ölwechsel. Einfach nachlesen, ansonsten gibt es im 6er-Forum genügend Lektüre dazu.

Da scheinst Du Recht zu haben, anscheinend ist es bei mir zu lange her (Golf6).

Wie gesagt, beim Golf 4+Audi war es für mich viel besser,
alle 2 Jahre oder 30000km. Da ich die km nie ereicht habe,
musste ich nur alle 2 Jahre zum Service, nun jährlich.
Was für ein Rückschritt.
Das weiß ich aber genau, habe mich jedesmal bei Golf 6+7 geärgert.

Eiei, was hab ich denn hier angerichtet. Vielen Dank euch für diese interessanten Infos.
Ich muss eh jährlich hin, denn das flexible intervall ist ja eh so ausgelegt dass vw finanziell immer flexibel bleibt und ergo maximalst 17/18tkm hält. Das zieh ich eh vor.
120 euro, wie ich das von gttom gelesen habe, für gucken und Kreuzchen machen (man könnte auch sagen "nichts"😉 - ok, der GTI Fahrer hats ja. Tanken kann er ja schließlich auch.
Bin schon gespannt um die viel prozent die Altöl Entsorgung wieder gestiegen ist.

Bei "nur" 120€ wäre ich zufrieden.

Also den Bremsflüssigkeitswechsel mache ich immer wie vorgeschrieben. Ich spare da nicht, weil Sicherheit geht vor. Ich muss sowieso jedes Jahr einmal hin, weil ich nicht soviel fahre. Da mache ich dann auch immer einen Ölwechsel mit.

@Ritter_Chill Tanken kann man mit dem GTI schon bissl besser 😁 (ist schon so ne verdammt blöde Vorahnung von mir) 🙂

Naja, 120 euro kreuzchen machen.
100 Euro, damit der TÜV nochmal das gleiche macht.
100 Euro bremsflüssigkeitswechsel
120 Euro Öl Wechsel.
Damit sind 440 Euro futsch und die Gegenleistung hält sich in Grenzen. Aber soll hier nicht im Gejammer ausarten.

Eine konkrete Frage aber noch: Ich hab heute bei einem 2011er Audi a4 und einem 2018er seat Arona das flexible Öl Intervall mit vcds zurückgesetzt. Beide standen danach auf 30000km bzw 730 Tage bis zum nächsten Wechsel.
Wenn ich mit dem GTI beim freundlichen war steht im BC für den nächsten Öl wechsel wieder 16123km und 475 Tage oder sowas um den Dreh. Ist der GTI wirklich schlauer und sagt mir das schon auf Basis mei er bisherigen Fahrweise voraus?

Ich fahre noch einen aktuellen Golf Sportsvan. 3 Jahre alt. Ölwechsel und Inspektion/Durchsicht sind zumindest bei Long Live immer getrennt. Sie können nur durch Zufall zusammen fallen. Und zu Inspektion/Durchsicht habe ich extra mal meinen Meister gefragt. Er sagte Sinngemäß: Egal wie das heißt, es ist immer eine Inspektion und eine Durchsicht im Wechsel. Bis zu dem Steuerkettendebakel gab es nur Inspektionen alle 2 Jahr oder 30000 km. Er nimmt an, das es auch damit Zusammenhängt. VW wolle halt öfters mal nachschauen, bevor es zu teuer wird. Alles Bezogen auf Long Live.

Wenn der Bremsflüssigkeitswechsel so irre Sicherheitsrelevant ist, warum wird der nicht alle 2 Jahre vom TÜV kontrolliert? Hhm,lass mich mal nach denken, vlt. ist die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren doch noch nicht so schlecht...

@Ex Roomster, Quatsch nicht immer von Durchsicht, die gibts nicht!!!!
Und egal ist das nicht, es heisst Inspektion!

@Ritter Choll

Nein, eigentlich nicht, es sollte nach dem Service "Service in 730 Tagen/30.000km" stehen.

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 22. Dez. 2020 um 20:34:20 Uhr:


Wenn ich mit dem GTI beim freundlichen war steht im BC für den nächsten Öl wechsel wieder 16123km und 475 Tage oder sowas um den Dreh.

Bei mir steht dann erst einmal gar nichts. Dauert immer, bis dann mal überhaupt ein Wert steht. Kann aber auch sein, dass das beim Touran (2012) so war... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen