IST Zustand von euren Dicken?
hi @ all,
mich würd interessieren wie eure Dicken momentan unterwegs sind - Mängel und dergleichen bzw. welcher Defekt (groß oder klein) euch schon lange nerft.
Motorisierung ist dabei vollkommen egal, auch die Instrumente und Ausstattung sind hier gefragt.
Was wollt ihr noch alles machen/ändern damit ihr wieder einen inneren Frieden habt aber bis jetzt noch kein(e) Geld/Zeit hattet.
Meiner:
95er AEL Avant
MSG - leichter Defekt
Türschnalle (Fahrerseite) - leichter Defekt
Türband (Fahrerseite) - leichter Defekt
Zündschloss - leichter Defekt
CD-Radio/Boxen - nicht gerade das beste Teil
IR FB - wird auf Funk umgerüstet
Bremsen - wird auf die 312er umgerüstet
Diesel - extrem schwarzer Qualm bei Vollast
Tempomat - beschissener Funktioshebel
BC/KI - wird nachgerüstet
lg
ship
Beste Antwort im Thema
Soooo jetzt ich mal:
seit dem 14.04.2006 ist es meiner, da hatte er 189tkm runter. (3500€)
Satz Sommer- und Winterreifen (850€)
200tkm Ölwechsel auf 5W-40, Kerzen, Lufti etc. (100€)
202tkm Krümmerdichtung hin... Werkstatt hat Blödsinn gemacht und mir daraus einen Kopfdichtungswechsel gemacht. (900€)
210tkm erster Kat defekt. Werkstatt sollte den aufmachen und leeren. Was machen die... Den falschen auf und kaputt. Also beide Schrott... (haben sie mir geschenkt)
212tkm Ölwechsel auf 0W-40 Mobil1 (70€)
220tkm Getriebeprobleme und Zahnriemenwechsel. Riesen Aufriss und ewiger Stillstand in der Werkstatt. Ein O-Ring erneuert und viel viel vielzuviel Geld dafür bezahlt. (1400€ - KEIN WITZ)
222tkm habe ich die Vorderachse auf der Auffahrt meiner Eltern instandgesetzt, Geile Aktion 😉 Da wurde ich wach und habe seitdem alles selbst gemacht... (1100€)
226tkm Kats neu füllen lassen (650€)
227tkm Stellmotoren der Klima erneuert oder repariert (50€ Ebay)
232tkm Hinterachsdiff abgedichtet (25€)
233tkm Ölwechsel, Lufti, Kerzen etc. (120€)
235tkm Batterie neu (120€)
236tkm Felgen 16" 4B in schwarz lacken lassen + Winterrädern (800€)
240tkm Anlasser neu (180€)
240tkm Ölwechsel (70€)
241tkm BOLEROS, endlich welche gefunden... Jedoch 😉 Den Preis schreibe ich mal nicht hier... Die gehen ja bald weg. Aber ich rechne die neuen Felgen mal mit (500€+400€ neue Bereifung=900€)
242tkm Hinterachse auf S6 umgebaut und alles neu (ca. 1000€)
245tkm etliche Teile angesammelt die umgebaut werden sollen. Motor raus, abgedichtet, Kolbenringe neu, Getriebe prüfen und überholen lassen, Sportfahrwerk, Kofferraumteile, Teppiche, Innenausstattung, Tempomat, 4x FH, 4x Sitzheizung, Standheizung, Bremsen S6 hinten, 312mm Bremsen vorne (DANKE ANDREAS!!!), Stahlflex, alle Unterdruckleitungen und Schläuche neu die alt geworden sind, Rollos hinten und Fondtüren, Scheiben tönen, Chromreling, elektr. Sitze mit Memory, Frontscheibe neu, Xenon, Scheinwerferreinigungsanlage, Kardanwelle instandsetzen inkl. Lager,
Lackierung endlich mal beenden lassen, Beleuchtung vom 4B in die Türen, Funk vom 4B mit Klappschlüssel (ca. 4000€, hoffentlich wirds weniger 😁 )
=12215€ Gesamtpreis der ganzen Aktion...
So billig war der ja doch nicht 😁 😛
Toller Autowagen... Gibt nichts besseres. Und der Tod wird uns Scheiden. Etlichen Kleinkram habe ich noch garnicht aufgezählt... Aber die habe ich jetzt in die 4t€ reingezogen.
334 Antworten
Bin mit meinem soweit sehr zufrieden, technisch steht er sehr solide da.
das einzige außerplanmäßige dieses Jahr war, dass mir diesen Frühling der !erste! Mitteltopf vergammelt ist und ersetzt wurde. (Als der abgefault ist hatte der Wagen den absoluten Mördersound)
Aktuell stört mich ein Klappern im Innenraum, dessen Ursache ich mal finden muss und mir vergammelt die Türabschlussleiste hinten links.
Ansonsten hat er nur optische Mängel, also einen Lack dem man die 15 Jahre und gut 300000km trotz guter Pflege doch irgendwie ansieht sowie rundherum kratzer, ein paar dellen und vorne natürlich einen haufen steinschläge.
Zitat:
Original geschrieben von ship
hi @ all,mich würd interessieren wie eure Dicken momentan unterwegs sind - Mängel und dergleichen bzw. welcher Defekt (groß oder klein) euch schon lange nerft.
Motorisierung ist dabei vollkommen egal, auch die Instrumente und Ausstattung sind hier gefragt.
Was wollt ihr noch alles machen/ändern damit ihr wieder einen inneren Frieden habt aber bis jetzt noch kein(e) Geld/Zeit hattet.Meiner:
95er AEL AvantMSG - leichter DefektTürschnalle (Fahrerseite) - leichter DefektTürband (Fahrerseite) - leichter DefektZündschloss - leichter DefektCD-Radio/Boxen - nicht gerade das beste TeilIR FB - wird auf Funk umgerüstetBremsen - wird auf die 312er umgerüstetist mir zu aufwendigDiesel - extrem schwarzer Qualm bei VollastTempomat - beschissener FunktioshebelBC/KI - wird nachgerüstetist mir zu aufwendiglg
ship
MSW Gereinigt und neu abgedichtet - super, läuft wieder wie ne Nähmaschine
Fahrwerk muss ein neues her
Zittern am Lenkrad in der Rechtskurve bei höherer Geschwindigkeit ???
96 AHK
am dachspoiler wölbt sich ganz leicht der lack, aber keine platzer und kaum zu sehen also lass ichs so
an den beiden vorderen türen drücken sich diese gummiverkleidungen leicht raus an den ecken zu den hinteren türen.
normale winzige steinchentreffer die eben jedes auto so hat das ab und an über die autobahn muss.
ansonsten eigentlich top
ISTzustand ist derzeit ein wenig arm ... steht ohne Scheinwerfer, Frontstoßstange, Kotis und Kats in der Tiefgarage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Hallo !Meine ist ja nun auch nicht gerade mehr Jungfrau und hat kleine Macken aber eher mehr was Karosserie anbelangt.
Motorhaube rostet ( bin ich grad drann die zu reparieren )
Heckklappe rostet , da wird wohl mal eine neue fällig
hinten links ist die Scheibendichtung etwas undicht und es regnet rein bei sehr starken Regen oder an der Waschbox
Beifahrertür ist etwas schäbig ( wird noch gemacht )
Lack allgemein aufbereiten vor allem das DachNeue Reifen ( Sommer )
Bremsen hinten auf innenbelüftet umbauen ?NBF hat wie es scheint immer noch ne Macke , da muß wohl mal ein ganz neuer ran
Kupplung geht zwar noch ist aber schon an der Verschleißgrenze , Kupplungspedal geht schwer
Getriebeöl wechslen und Simmerring vom Schaltzapfen erneuern da es dort leicht heraussüfftMehr ist es nicht. Technich wie neu.
mfg
Hi, mein Stand ist wie folgt:
Kupplung habe ich gewechselt
Kupplungsgeber und Nehmerzylinder
Getriebeöl gewechselt
Simmerring Schaltzapfen ist neu
Bremsscheiben hinten auf Innenbelüftet umgebaut
Heckklappendichtung ist erneuert, Dank Hilfe von Marco 🙂
Neu Sommerreifen hat er bekommen, Dunlop Sp Sport 01
Ein neues Lüftergebläse im Winter eingebaut und alle Stellmotoren gesäubert
Ferderbeine hinten entrostet und lackiert
Radhäuser mit Unterbodenschutz behandelt
NBF geht ansicht, mackt kaum noch rum
Heckklappe wird grad neu gemacht
Tür rechts vorn auch
Ich übe mich grad im Lackieren 😉
Motorhaube habsch auch gerettet muß aber noch richt lackiert werden
Ein neues Prop. ist auch dazu gekommen. Lenkgetriebe knackt deutlich mehr als sonst.
Läßt sich kaum noch nachstellen.
soweit so gut.
mfg
Hallo,
diesen Thread habe ich im Januar gesucht, als ich meine 444444 voll hatte. Anbei nochmal die Reparaturliste von damals:
1998 gekauft, 48k, 2 Jahre alt, knapp 20k Euro (damals noch knapp 40k DM), neue Schließzylinder / Schlüssel / anlernen (der private Verkäufer erschien mir nicht ganz zuverlässig) 255 Euro
2000: Zahnriemen gerissen (119k) Zylinderkopf im Austausch, Zahnriemen etc. ca. 2000 Euro. Seitdem bei 190k, 265k, 318k, 343k, 425k getauscht
2002: Anlasser getauscht, ca. 160 Euro
2005: ESP dichtungssatz, wechseln, einstellen ca. 180 Euro; Getriebe im Austausch ca. 1.200 Euro Material, Arbeitslohn Getriebetausch, Kupplungstausch + Kupplungsmaterial bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens ca. 1.100 Euro)
2006: Zylinderkopfdichtung plus Riemen etc. ca. 350 Euro; Wasserkühler, ca. 250 Euro
2007: Ölpumpe, Ölwannendichtung, Zahnriemen etc. beim Freundlichen, ca. 1000 Euro; Luftmassenmesser dicht: Säubern beim Freundlichen, ca. 70 Euro; Querlenker getauscht, Preis ???
2009: Bremssättel hinten / Stoßdämpfer hinten erneuern, freie Werkstatt mV, ca. 900 Euro; Turboladerschlauch (ca. 90 Euro)
Daneben diverse Verschleißteile: Bremsscheiben, Beläge, Schläuche, Achsmanschetten, Bremssattelträger hinten festgegammelt, Batterie, Kabelbaum Heckklappe, Kabelbaum Fahrertür (fängt an), Luftfilter, Dieselfilter, Klimaanlage säubern, befüllen etc.
(Einspritzdüsen, Vorglühanlage und Wasserpumpe !!! sind noch original)
Mittlerweile hat er 458k auf der Uhr, aber Reparaturen waren seitdem nicht notwendig. Da ich viel Autobahn fahre, sehen die Frontteile (Motorhaube, Stoßfänger etc.) natürlich angegriffen aus, aber bislang hat der kleine Lackstift immer gereicht. Größere Reparaturen habe ich nicht mehr vor, nur die üblichen Verschleißteile tauschen.
Bin die Tage noch 250 Berg auf gefahren und nicht aus den Kurven geflogen, von daher würde ich sagen Zustand okay :-)
Zitat:
Original geschrieben von Horch_234
Hallo,diesen Thread habe ich im Januar gesucht, als ich meine 444444 voll hatte. Anbei nochmal die Reparaturliste von damals:
1998 gekauft, 48k, 2 Jahre alt, knapp 20k Euro (damals noch knapp 40k DM), neue Schließzylinder / Schlüssel / anlernen (der private Verkäufer erschien mir nicht ganz zuverlässig) 255 Euro
2000: Zahnriemen gerissen (119k) Zylinderkopf im Austausch, Zahnriemen etc. ca. 2000 Euro. Seitdem bei 190k, 265k, 318k, 343k, 425k getauscht
2002: Anlasser getauscht, ca. 160 Euro
2005: ESP dichtungssatz, wechseln, einstellen ca. 180 Euro; Getriebe im Austausch ca. 1.200 Euro Material, Arbeitslohn Getriebetausch, Kupplungstausch + Kupplungsmaterial bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens ca. 1.100 Euro)
2006: Zylinderkopfdichtung plus Riemen etc. ca. 350 Euro; Wasserkühler, ca. 250 Euro
2007: Ölpumpe, Ölwannendichtung, Zahnriemen etc. beim Freundlichen, ca. 1000 Euro; Luftmassenmesser dicht: Säubern beim Freundlichen, ca. 70 Euro; Querlenker getauscht, Preis ???
2009: Bremssättel hinten / Stoßdämpfer hinten erneuern, freie Werkstatt mV, ca. 900 Euro; Turboladerschlauch (ca. 90 Euro)Daneben diverse Verschleißteile: Bremsscheiben, Beläge, Schläuche, Achsmanschetten, Bremssattelträger hinten festgegammelt, Batterie, Kabelbaum Heckklappe, Kabelbaum Fahrertür (fängt an), Luftfilter, Dieselfilter, Klimaanlage säubern, befüllen etc.
(Einspritzdüsen, Vorglühanlage und Wasserpumpe !!! sind noch original)
Mittlerweile hat er 458k auf der Uhr, aber Reparaturen waren seitdem nicht notwendig. Da ich viel Autobahn fahre, sehen die Frontteile (Motorhaube, Stoßfänger etc.) natürlich angegriffen aus, aber bislang hat der kleine Lackstift immer gereicht. Größere Reparaturen habe ich nicht mehr vor, nur die üblichen Verschleißteile tauschen.
Uff, wenn ich die Preise sehe die du für mansche Reparaturen gezahlt hast wird mir ganz schwindelig.
mfg
A6 C4 2,6l V6 ABC mit 206tkm
Auf meinem brilliantschwarz ist desto näher man ran kommt, schon ordentlich der Zahn der Zeit zu sehen!
Würde es also einmal schön brilliantschwarz regnen und danach noch Klarlack wäre ich sehr glücklich!😁
Defekte/Mängel:
Rost an beiden Kotflügel: links und rechts gespachtelt/rechten Kotflügel habe ich gerade besorgt muss nur noch günstigen Lacker finden.Rost im Radkasten hinten: erledigt
Bremsverschleißanzeige: ab und an piept und blinkt es...hab mir die Kabel mal angeschaut...viel Arbeit denk ich.Querlenker und Dämpfer vorne : erledigtSchaltmanschette: erneuert...jetzt ist es erstmal wieder schönSchlauch der zur Dk geht: erneuert
Heckklappenkabel erneuern: noch offen...aber habe ich schon liegen
Scheibenwaschdüsen spinnen: letzte Zeit kaum benutzt...aber vllt müssen mal neue
Batterie: noch offen..gucken was sie nun nach der Ladung sagt...5 Mal sprang der dicke wieder an bislang
rechte Seite höher als die linke: lässt sich wohl nicht ändern...da vermutlich Unfaller
tiefe Macken auf den rechten Türen(vom Vorbesitzer): mal gucken ob ich wen finde der mir das wieder schön macht--> für kleines Geld natürlich
Änderungen/Vorhaben:
schicke 18" Felgen mit Puschen: erledigt Bremssättel rotlackieren: hat lange gedauert, aber ist fertigJVC Radio gegen etwas hochwertigeres ersetzen: erledigtHifonics Frontsystem und Subwooferkofferraumausbau: erledigtTieferlegung: getan
Ledersitze : ist noch offen
S-Line Lenkrad: noch offenS-Line Embleme: vorne..links und rechts
Lautsprecher in der D-Säule(wie bei den neueren A6) : noch offen
USB Buchse in der Klimablende: noch offen
Navi in der Sonnenblende: noch dabei....(spachteln,schleifen, spachteln,schleifen..usw)Xenon : zwar nicht legal.....aber XenonRemus Sportauspuff: das war das erste was ich hatteSportluftfilter: hatte ich noch rumliegen vom 80er
B und C Säulen Verkleidungen in Klavierlack oder sw hochglanz: noch offen Blenden habe ich aber schonUmbau auf FFB: erledigt und funzt gut
Großer rechter Spiegel: ist in Polen bestellt
Stoßstange vorne neu lackieren: mal gucken..wann
So alles zusammen...teils noch viel Arbeit.....aber der Dicke rennt ordentlich!
Puh ich hab momentan 3 Baustellen, ich fang mal an.
1. Audi 100 C4 2,3E (AAR) limo
Mängel/Defekte
-Leitplankenschaden links (Vom Vorbesizter): Teilweise schon repariert. Im Winter wird der
Radlauf erneuert und dann wird die linke Seite komplett lackiert sowie die Front. 200100km
zeigen halt irgendwo ihre Spuren.
-Stoßdämpfer sowie die Federn sind am ende.
-Traggelenkgummis werden auch im Winter getauscht.
-Bremsen müssen neue drauf.
-Am Hosenrohr blässt es momentan nur leicht, was sich eigentlich gar nicht mal so schlecht
anhört, wird aber auch erneuert.
-Zahnriemen wird erneuert im Winter. Wenn ich grad dabei bin auch evt. die Zylinderkopfdichtung.
-Kupplung höchstwahrscheinlich auch evt. kommt dann auch gleich ein 6 Gang Getriebe rein.
(Welches könnte passen?)
-Die Radio antenne (wer weiß wo die bei meiner Limo ist) muss ich noch eine lösung finden.
Ich hatte orginal eine hinten links doch da ist ein Blindstopfen drauf. Wo meine Antenne sitz weiß
ich nicht. Ich will eine Kombi mit meinem Autotelefon da diese momentan an der Heckscheibe (innnen)
klebt. Ich dachte da an sowas wie der A8 hinten auf dem Kofferaum hat.
Edit: In der Heckscheibe/Frontscheibe sehe ich keine Antenne vielleicht kann mir da jemand
helfen.
-Wenn bei den Vorderen Türen die Schiebe unten ist schepperts beim schließen.
Veränderungen/Verbesserung
-S6 TFL
-Fussraumbeleuchtung
-MP3 Interface
-Sportauspuffanlage
-S6 Plus Lenkrad
-40mm tiefer (Federn hab ich schon)
-S4 Tacho + BC usw. Nachrüsten
-AHK
-Lederausstattung
-und was mir noch so einfällt 😁
2. Audi 100 C4 2.0E (AAD glaub ich) limo
Soll das Winterauto werden bis die Schäden an meinem Auto behoben sind.
Mängel/Defekte
-Karre stinkt
-Himmel kommt immer tiefer, wieder kleben.
-Gründliche Reinigung
-Bremsen
-Zündkerzen+Zünkabel+Verteiler(kappe)
-Rost an den Kotflügeln (sollte ich ihn wirklich nur übern Winter fahren ist mir das egal danach
wird er wieder verkauft).
-Motorhaube+Heckklappe mit Spraydose vom Vorbesitzer über Rost Lackiert (Das gleiche wie oben).
3. Audi A6 C4 2,6 V6 Avant
Mängel/Defekte
-Frontschaden reparieren: Neue Kotflügel+Motorhaube+Stoßstange+Scheinwerfer+Schlossträger
+Kühler.
-Schimmel an Lenkrad usw.
Genauer habe ich an diesem Auto noch nicht geschaut. Weiß auch gar net für was ich ihn verwenden
soll. Evt. bekommt den meine Freundin damit die ihren hässlich Suzuki Swift (MZ) endlich verkauft.
Eigentlich hätte ich noch einen 2 liter Audi 80 B4 limo, jedoch hat das ding so einen
großen Heckschaden das er sich nur noch zum schlachten lohnen würde. Sofern sich der besitzer
entscheidet ihn bei mir zu verschrotten.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Uff, wenn ich die Preise sehe die du für mansche Reparaturen gezahlt hast wird mir ganz schwindelig.mfg
Eigentlich waren es nur 3 große Sachen, die ich nicht selbst gemacht habe (Getriebe und Kupplung für 1100, Ölpumpe, Ölwanne und Zahnriemen für 1000 sowie Bremssättel und Stoßdämpfer für 900 Euro). Die Beträge enthalten ja Material- und Lohnkosten. Vielleicht wäre die Beschaffung der Materialien günstiger gewesen, wenn ich das selbst gemacht hätte, aber das wäre auch mit Zeitaufwand verbunden gewesen.
Die reinen Lohnkosten sind gar nicht so hoch. Vielleicht hätte ich noch eine günstigere Alternative finden können, aber die Audi-Werkstatt und die freie Werkstatt, bei der ich normalerweise bin, machen im Regelfall gute Arbeit und sind bei mir um die Ecke. Da zahle ich dann auch gern ein paar Euro mehr;-)
Und wenn ich die geringe Fehleranfälligkeit und die Kosten in Relation zur Laufleistung sehe, ist unser AEL ein sehr günstiges Auto.
viele Grüße
Horch
Zitat:
Original geschrieben von Horch_234
Und wenn ich die geringe Fehleranfälligkeit und die Kosten in Relation zur Laufleistung sehe, ist unser AEL ein sehr günstiges Auto.
Stimmt doch, oder Jungs...?
So hier ist der IST-Status 😁 ich hoffe Ende nächster Woche mal den neuen Status euch präsentieren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Sreyness
So hier ist der IST-Status 😁 ich hoffe Ende nächster Woche mal den neuen Status euch präsentieren zu können.
😰 son Knarrenkasten will ich auch😁
ganz schön nackelig der Audi!
Schicker Nußkasten Harald, auch die Ring- u. Maulschlüssel in Reih und Glied....😛
Meiner aktuell 255000 KM, also Ölwechsel mit orig. (weil besonders teuer..) Ölfilter und Mobil1 0W-40 New Life.
Kratzer vo re Stoßstange u. `ne kleine Einkerbung mittig u. am Kennzeichen.
Fast selbiges hinten mit Querrissen im Lack.
Türgummis unten stehen ab, Steinschläge Haube, Spiegel u. ges. Front, leichter Hohlraum- und Kantenrost Heckklappe, leichter Kühlwasserverlust (vermutlich Standheizung, die geht auch nicht), verschlissene Fußmatten (alle), kleiner Kratzer hi li u. Felge.
So, nun zum Guten. Sprich, der SOLL-Zustand bis zum Treffen:
- Kennzeichen ausbeulen u. neue Farbe drauf (falls nicht gibts gleich `nen neues)
- beide Stoßstangen neu lackieren inkl. Spiegel u. 3m Folie drauf sowie ges. Frontbereich bekleben.
- neue Türgummis ringsrum (habe die orig. Audi schon da)
- Standheizung nach 10 Jahren gleich zum Generalüberholen geben (brauch ich eh nicht im Sommer)
- Fußmatten habe ich alle 4 in meiner seltenen Innenfarbe orig. bei Audi noch bekommen (nich nach dem Preis fragen..)
- Heckklappe bekommt neuen Kabelbaum, Schloß wird gecleant, neuer Lack u. Hohlraumkonservierung
(die Insider wissen was ich noch alles mit dem Teil vorhabe...)
Eine gute Viertelmillion KM bleibt eben nicht ganz spurlos...
Gruß, Lars