Ist Volvo ein Statussymbol?
Findet ihr, das Volvo auch zu ausgeprägtem Imagedenken führen kann?
Wie ich darauf komme?
Hier 😉
http://www.status-symptome.de/filme/parkhaus
Beste Antwort im Thema
Volvo ist kein Status, aber ein Statement 😎
104 Antworten
Seit ich mich vor rund 20 Jahren von Mercedes den Volvos zuwendete geniesse ich es immer wieder keine dummen Sprüche mehr anhören zu müssen. Wenn ich mit dem Volvo vorfahre interessieren sich höchstens Insider für den Wagen.
Nachdem ich bei Geschäftskollegen öfters in dicken Audis und BMW's mitfahren darf, freue ich mich jedesmal über meinen Volvo. Andersrum sagen die meisten "wow - hätte ich nicht erwartet".
Für mich definiv kein Statussymbol - auf das kann ich gut verzichten.
Hallo,
ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse fahren zu können
- ist schon ein gewisser Status,
wenn man aber bewusst ein sicheres, gut ausgestattetes Farhrzeug
einem überteuerten vorzieht, dann ist es ein Statement.😁
Grüße Iceman
Ein Volvo ist meiner Meinung nach nur bei Insidern ein Statussymbol, die etwas von Autos bzw. von Volvo verstehen und auch wissen, dass ein Volvo gleich teuer oder wesentlich teurer als ein Audi, BMW oder Mercedes sein kann.
Nicht-Autointeressierte würden einen Volvo preislich sicherlich in eine Kategorie mit einem VW stecken.
Leichenfledderer - der Thread ist 3 Jahre alt. 😉
Am besten war Eric's Eintrag. Volvo ist kein Statussymbol, volvo ist ein Statement. Aber auch Eric fährt keinen Volvo mehr.
Lieben Gruß Volker
Ähnliche Themen
Nur weils eine "threadleiche" ist muss das thema ja nicht uninteressant zu sein.
Das Feedback aus meinem Umfeld lässt auf den "Elch" nicht schließen, dass es direkt ein Statussymbol ist.
Aber der Volvo stößt auf wirklich tiefes Interesse. Wie fährt er sich so? Wie ist er so?
Es ist halt ein Auto was recht selten ist und was viele einfach nicht auf dem "Schirm" haben bei ihren Überlegungen. Die meisten Menschen kennen halt nur "die Deutschen", "die Franzosen" und "die Japaner".
Und kommt man denen mit Volvo und zeigt man denen den Wagen dann laufen sie natürlich nicht gleich zum Händler aber sie merken mit durchaus Interesse, dass es auch "außerhalb" des Bekannten noch etwas gibt, worüber es sich lohnt nachzudenken,
Zitat:
@citius schrieb am 8. November 2014 um 21:04:05 Uhr:
Nur weils eine "threadleiche" ist muss das thema ja nicht uninteressant zu sein.
Das Feedback aus meinem Umfeld lässt auf den "Elch" nicht schließen, dass es direkt ein Statussymbol ist.
Aber der Volvo stößt auf wirklich tiefes Interesse. Wie fährt er sich so? Wie ist er so?Es ist halt ein Auto was recht selten ist und was viele einfach nicht auf dem "Schirm" haben bei ihren Überlegungen. Die meisten Menschen kennen halt nur "die Deutschen", "die Franzosen" und "die Japaner".
Und kommt man denen mit Volvo und zeigt man denen den Wagen dann laufen sie natürlich nicht gleich zum Händler aber sie merken mit durchaus Interesse, dass es auch "außerhalb" des Bekannten noch etwas gibt, worüber es sich lohnt nachzudenken,
Ein Volvo wird wohl nie ein Massenprodukt wie ein VW werden. Dafür sind Preis und Design zu hoch/eigenwillig.
Aber das ist wohl so von Volvo gewollt.
Dann bleibt die Exklusivität gewahrt.
Ist doch alles relativ... Der einzige SUV der mir aktuell neben den XC 60 wirklich gefällt ist der Macan...
Während der XC 60 wenig Neid hervorruft... Wäre der Macan ein vermeintliches Protz Auto...
Ich finde einfach beide lässig...
Nunja, die Zeiten des "Eigenwilligen Designs" sind bei Volvo bei der aktuellen Modellpalette doch eher vorbei. Es gibt genug Stimmen die z.B. im V70 den Passat t.w. wiedererkennen.
Der neue XC90 verfolgt schon technisch am umfangreichsten die neue Firmenausrichtung.
Ich würde mich auch nicht so sehr an das Wort Staussymbol klammern, dass ist ein PR-Gag von Dacia. Die gleiche Diskussion kann man auch zum Thema Premium führen.
Volvo ist und bleibt für mich die sympathischte Marke, die Sicherheit vermittelt und auch mutig in die Zukunft geht, bereit ist auch lange Traditionen (5 Zyl.) zukunftsorientiert zu verändern.
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 8. November 2014 um 21:43:18 Uhr:
Naja die Traditionen werden aber auch langsam eingemottet...
Muss ja nicht mit der Wikingeraxt sofort geschehen🙂
Den Preis bei Volvo sehe ich zum VW Passat als sehr vergleichbar. Vom Listenpreis her gesehen ist ein sehr gut ausgestatteter S60 quasi 1:1 identisch mit einem sehr gut ausgestattenen VW Passat bei ca. €55.000,-
Der Passat ist länger als der S60, hat aber einen kürzeren Radstand. Individueller weil weniger Stückzahl hat der S60. Etwas mehr Nutzwert der Passat weil größer.
Gediegener ist der Volvo. Ich fuhr früher privat Passat und aktuell immer noch häufig Passat als Mietwagen. Bilde mir deswegen ein beide Fahrzeuge recht objektiv vergleichen zu können. Ohne Anspruch auf den Einzelfall bin ich immer wieder erschrocken wenn viele Europcar Passat richtig üble Knirsch- und Schepperkisten sind. Mein früherer privater Passat war dagegen "ruhig" wie auch mein aktueller S60.
Das natürlich aus Sicht mit der "Brille" des Endkunden. Aus Qualitätssicht eines Produktauditors fänden sich bei beiden genügen "Pfusch" im Detail um beide tiefrot zu bewerten. Bei Beiden Herstellern sind halt interner Anspruch einerseits und realer Auslieferstatus andererseits doch etwas verschieden,
Einen Passat (L 4,76/B 1,83/H 1,47 Radstand 2,80) mit einem S60 (4,62/1,86/1,48/2,78) zu vergleichen ist nicht optimal. Die Grössenunterschiede zwischen Passat und V70 (4,82/1,86/1,54/2,81) sind doch weniger different. Also liegt der Preis zwischen Volvo und VW doch weiter auseinander.
Was den realen Auslieferungsstatus angeht, so sehen dass die Volvo-Fahrer wohl anders.
In den J.D.Power Studien hat Volvo 2013 gewonnen und 2014 einen Spitzenplatz belegt. Wenn man noch den ADAC bemühen will so ist es auch so
http://www.volvocars.com/.../press.aspx?itemid=489
Für mich ist (m)ein Volvo kein Statussymbol. Ich brauche einen großen und komfortablen Kombi und die Volvo-Kombis haben mir schon immer gefallen. Meine Sympathie zu Skandinavien schließt auch die Autos nordischer Herkunft mit ein und so fiel es mir leicht, Volvo in die Autowahl mit einzubeziehen.
Das Image und die "Außenwirkung" eines Autos ist mir allerdings nicht unwichtig. Ich muß es mögen und es muß zu mir und meiner Einstellung passen. Mein Volvo und mein Saab wirken weder aufdringlich, noch protzig oder großkotzig, sondern eher neutral und unauffällig, werden aber von autoaffinen Menschen wahrgenommen. Mein voriger Opel Vectra C hatte ein Looserimage, welches manche Reaktionen hervorrief, über die ich grinsen mußte. Das war mir aber immer noch lieber als das Image einer Protzkiste.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 8. November 2014 um 22:12:32 Uhr:
Ein V70 ist einem sogenannten 'Passat' immer vorzuziehen!
Der Passat existierte bis jetzt nur als Vertreter-Kombi.
Bin gespannt, ob sich das beim neuen Modell ändern wird.
Interessieren würde mich übrigens auch, wie viele Volvos Geschäftswagen und wie viele Privat-Zulassungen sind.
Volvos als Firmenwägen sind so gut wie nicht existent (mit Beschriftung von außen)