Ist schon jemand den 1.5er ecoboost gefahren?

Ford Focus Mk4

Hi, ist vielleicht schon jemand mit dem 1.5er gefahren und kann etwas zur Charakteristik des Motors sagen? Vielleicht auch im Vergleich zum 1.5er/1.6er 4 Zylinder vom mk3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. September 2018 um 16:01:18 Uhr:


Ich tu dir sogar noch einen größeren gefallen 🙂 😉

Ich wechsel sowieso in die Mittelklasse und somit weg von Ford.

Gott sei Dank. Eine Ära geht zu Ende! Halleluja!
Dann kann sich die Mittelklasse mit dir quälen und wir armen Menschen aus der Kompaktklasse können unbeschwerter auf Motor-Talk diskutieren.

*Der Kommemtar sagt so viel über dich aus*

155 weitere Antworten
155 Antworten

Sehr richtig.

Zitat:

Die Kupplungspedale bei den fordschen Autos gehen mir deutlich zu hart und schwergängig, auch wenn dies beim 1.5EB doch erträglicher ist.

Im ernst? Auf welche Modelle beziehst du dich dabei? Focus MK 1 von `98?

Auf den 1.0EB im B-Max, Ecosport, Connect und Vorfacelift-Fiesta. Der Kupplungsweg ist ziemlich kurz und das Pedal erfordert viel Kraft. In den 1.5EB-Motoren gehen die Kupplungspedale deutlich leichter. Im neuen 2018er-Fiesta (im Active probegesessen) bspw. gehen die wieder butterweich, sind aber auch ziemlich kurz. Unter dem Strich ist es sicherlich eine Übung der Fußmuskulator, obwohl ich grundsätzlich nicht glaube, dass die Spitzfußbewegung, die beim Kupplungspedaldrücken gemacht wird, gesund ist.

Ich denke mal, dass das so Themen sind, über die man sich ewig unterhalten kann. Ich finde es nur komisch, dass moderne Kupplungsbetätigungen hydraulisch funktionieren und trotzdem verhältnismäßig viel Kraft erfordern. Da hätte man gleich wieder den klassischen Seilzug einbauen können und hätte dann zumindest das Problem bzgl. Undichtigeiten mit Geber- und Nehmerzylinder nicht.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 19. September 2018 um 13:50:22 Uhr:


Auf den 1.0EB im B-Max, Ecosport, Connect und Vorfacelift-Fiesta. Der Kupplungsweg ist ziemlich kurz und das Pedal erfordert viel Kraft. In den 1.5EB-Motoren gehen die Kupplungspedale deutlich leichter. Im neuen 2018er-Fiesta (im Active probegesessen) bspw. gehen die wieder butterweich, sind aber auch ziemlich kurz. Unter dem Strich ist es sicherlich eine Übung der Fußmuskulator, obwohl ich grundsätzlich nicht glaube, dass die Spitzfußbewegung, die beim Kupplungspedaldrücken gemacht wird, gesund ist.

Ich denke mal, dass das so Themen sind, über die man sich ewig unterhalten kann. Ich finde es nur komisch, dass moderne Kupplungsbetätigungen hydraulisch funktionieren und trotzdem verhältnismäßig viel Kraft erfordern. Da hätte man gleich wieder den klassischen Seilzug einbauen können und hätte dann zumindest das Problem bzgl. Undichtigeiten mit Geber- und Nehmerzylinder nicht.

Das Pedal bei meinem ST ist sau hart ( bekomm Ich Immer gesagt wenn mal wer anders fährt ) mir viel es nach 3 Wochen Urlaub mit Mietwagen auf.
Ich mag die aber lieber härter als Butterweich ohne Gegendruck

Ähnliche Themen

Zitat:

@focus2101 schrieb am 18. September 2018 um 11:54:44 Uhr:


Der 1.5 Ecoboost war bisher ein 4 Zylinder egal ob 182 oder 150PS, der einzige der den neuen 1.5 Dreizylinder schon hat ist doch der neue Fiesta. Oder liege ich da falsch?
Und so lange man den neuen 1.5er noch nicht gefahren ist, sollte man sich mit negativen Vorurteilen zurück halten.

Der neue Focus hat den auch.

Ja, das stimmt und darum geht es ja in in diesem Thema. Wer ist den neuen 1.5 er schon gefahren?

@eddy_mx das sind aber Motor- Getriebe Kombis, die so im Focus keine Anwendung finden. Mir sind die aufgeführten Modelle nicht wirklich als schwergängig in Erinnerung, wenn gleich ich auch längere Zeit mit besagten Modellen nicht mehr unterwegs war.
Vielleicht entsteht dein Eindruck auch aus deiner "Spitzfußbewegung" beim Kuppeln.
Ich hebe immer den ganzen Fuß auf`s Pedal und danach wieder komplett runter. So wird auch unbeabsichtigtes schleifen lassen vermieden.

Mein Eindruck enstand durch den Vergleich zwischen verschiedenen Autos, sprich Herstellern und Modellen. Wie gesagt, empfinde ich den Kupplungswiderstand bei den 1.0EB + 5-Gang-IB5 als zu groß. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Druckplatten bei 170Nm so hart sein müssen und dass die Hersteller bei den Kupplungen auf Haltbarkeit setzen, davon habe ich auch noch nichts gehört.

Ich mische mich auch mal ein,
Ich bin den neuen Focus mit allen verfügbaren Motoren gefahren und muss sagen das mir bis jetzt der 1.5 EcoBoost mit 182ps am besten gefällt! Man muss ihn zwar beim anfahren etwas auf Gas halten wenn man flott starten will aber das ist ja jedem selbst überlassen(Er kommt erst bei 1300-1500U/min). Im gesamten: Mit der St-Line Ausstattung und den 18" Rädern lässt er sich super durch Kurven jagen was auch mit der Einzelradaufhängung einhergeht. Mit 3 Zylinder und 182ps zieht er schon ordentlich und man hat den Sportlichen Sound gratis dazu, was man im Leerlauf im Stand kaum hört.

Ich würde jedem Skeptiker und Theoretiker empfehlen eine Probefahrt zu machen weil selbst ich als eingefleischter VWler nicht abgeneigt bin ihn mir anzuschaffen. Ford hat mit dem Auto was ordentliches aufgestellt für den kleinen Geldbeutel.

Gruß an die Community!

Dass dir der stärkste Motor am besten gefallen hat, verwundert mich nicht 😉
Wäre nett, wenn du alle gefahrenen Motoren beschreiben könntest, auch im Vergleich die Stärken und Schwächen, vielleicht auch in Kombination mit der automatik. Danke und Grüße

Ich gehe mal davon aus, dass sich der starke Motor mit 182 PS im Focus ungefähr so anfühlt wie der 150PS-Motor im Golf. Oder irre ich mich da?

Ich bin die Schaltgetriebe sowie die Automatik gefahren und finde (persönliche Meinung) das die Automatik nicht so schön zu fahren sind (bin sonst immer DSG gefahren) und die Wandlergetriebe mir etwas '' ruppig '' vorkommen mit dem 1.5 Benziner(kein schöner Gangwechsel bei sportlicher Fahrweise) . Ich sag mal wer Leistung fahren will ist mit dem Schaltgetriebe besser bedient. Wobei das Automatikgetriebe Spaß macht mit den Assistenzsystemen, ist dann schon fast autonomes fahren.

Zum Thema Dieselmotoren ist der Unterschied vom 1.5 Diesel und 2.0 schon enorm. Bei dem 1.5 hört man es richtig das es ein Diesel ist was beim 2.0 nicht so der Fall ist. Motorsoundkulisse beim anfahren sowie beschleunigen ist sehr unterschiedlich, bei 2.0 hat man ein leichtes Summen was man beim 1.5 nicht hat.

Sorry für die Formulierung ist etwas schwierig zu beschreiben wenn man es anderen erklären möchte.

Zum Thema Getriebe gibt es auch Unterschiede weil nicht jedes Wandlergetriebe im focus dasselbe ist (unterschiedliche Kennbuchstaben etc.)

Die Fahrmodi (Normal, Eco, Sport) haben auf das Fahrverhalten(adaptives Fahrwerk) sowie Auf Verbrauch und beschleunigung Einfluss.

Ich will jetzt nicht zu viel schreiben sonst werd ich jetzt nicht fertig :-). Ich hoffe ich kann einige Fragen beantworten und wenn nötig werde ich weiterberichten. Evt mal Aufnahmen vom motor lauf sowie beschleunigung machen.

Zitat:

@Kfz-Neuling90 schrieb am 21. September 2018 um 22:01:33 Uhr:


Ich bin die Schaltgetriebe sowie die Automatik gefahren und finde (persönliche Meinung) das die Automatik nicht so schön zu fahren sind (bin sonst immer DSG gefahren) und die Wandlergetriebe mir etwas '' ruppig '' vorkommen mit dem 1.5 Benziner(kein schöner Gangwechsel bei sportlicher Fahrweise) . Ich sag mal wer Leistung fahren will ist mit dem Schaltgetriebe besser bedient. Wobei das Automatikgetriebe Spaß macht mit den Assistenzsystemen, ist dann schon fast autonomes fahren.

Zum Thema Dieselmotoren ist der Unterschied vom 1.5 Diesel und 2.0 schon enorm. Bei dem 1.5 hört man es richtig das es ein Diesel ist was beim 2.0 nicht so der Fall ist. Motorsoundkulisse beim anfahren sowie beschleunigen ist sehr unterschiedlich, bei 2.0 hat man ein leichtes Summen was man beim 1.5 nicht hat.

Sorry für die Formulierung ist etwas schwierig zu beschreiben wenn man es anderen erklären möchte.

Zum Thema Getriebe gibt es auch Unterschiede weil nicht jedes Wandlergetriebe im focus dasselbe ist (unterschiedliche Kennbuchstaben etc.)

Die Fahrmodi (Normal, Eco, Sport) haben auf das Fahrverhalten(adaptives Fahrwerk) sowie Auf Verbrauch und beschleunigung Einfluss.

Ich will jetzt nicht zu viel schreiben sonst werd ich jetzt nicht fertig :-). Ich hoffe ich kann einige Fragen beantworten und wenn nötig werde ich weiterberichten. Evt mal Aufnahmen vom motor lauf sowie beschleunigung machen.

Nabend,

Danke für deine Mühen. Könntest du weiter auf den 2.0 Tdci in Kombination mit dem 8 Gang Automatikgetriebe eingehen? Wie ist dort das Fahrgefühl (Du sagtest die Automatikgetriebe unterscheiden sich im ihrer Bauweise)?

Danke schon mal für die info. Wie konntest du den schon alle diese Motoren probefahren?

Kannst du auch mal noch genauer auf den 150PS Benziner eingehen in verbindung mit der Automatik. (ist es korrekt die Automatik lernt am anfang?)

Danke

Zitat:

@Kfz-Neuling90 schrieb am 21. September 2018 um 22:01:33 Uhr:


Ich bin die Schaltgetriebe sowie die Automatik gefahren und finde (persönliche Meinung) das die Automatik nicht so schön zu fahren sind (bin sonst immer DSG gefahren) und die Wandlergetriebe mir etwas '' ruppig '' vorkommen mit dem 1.5 Benziner(kein schöner Gangwechsel bei sportlicher Fahrweise) . Ich sag mal wer Leistung fahren will ist mit dem Schaltgetriebe besser bedient. Wobei das Automatikgetriebe Spaß macht mit den Assistenzsystemen, ist dann schon fast autonomes fahren.

Zum Thema Dieselmotoren ist der Unterschied vom 1.5 Diesel und 2.0 schon enorm. Bei dem 1.5 hört man es richtig das es ein Diesel ist was beim 2.0 nicht so der Fall ist. Motorsoundkulisse beim anfahren sowie beschleunigen ist sehr unterschiedlich, bei 2.0 hat man ein leichtes Summen was man beim 1.5 nicht hat.

Sorry für die Formulierung ist etwas schwierig zu beschreiben wenn man es anderen erklären möchte.

Zum Thema Getriebe gibt es auch Unterschiede weil nicht jedes Wandlergetriebe im focus dasselbe ist (unterschiedliche Kennbuchstaben etc.)

Die Fahrmodi (Normal, Eco, Sport) haben auf das Fahrverhalten(adaptives Fahrwerk) sowie Auf Verbrauch und beschleunigung Einfluss.

Ich will jetzt nicht zu viel schreiben sonst werd ich jetzt nicht fertig :-). Ich hoffe ich kann einige Fragen beantworten und wenn nötig werde ich weiterberichten. Evt mal Aufnahmen vom motor lauf sowie beschleunigung machen.

Ich bin Erprobungsfahrer bei Ford, fahre die Autos also beruflich ;-). Werde noch auf die einzelnen Getriebe und Motoren eingehen, soweit ich das weiß '' merken " sich die Getriebe die Fahrweise und stellen sich drauf ein (adaptiv). Ist aber nichts neues gibt es ja schon auch bei anderen Herstellern.

Werde nächste Woche mal schauen das ich den 2.0 Diesel mit Automatik fahren tu und werd dann drüber berichten. Ist immer ne kleine Glückssache genau die Kombination zu bekommen wenn die vom Band Rollen

Deine Antwort
Ähnliche Themen