Ist schon jemand den 1.5er ecoboost gefahren?

Ford Focus Mk4

Hi, ist vielleicht schon jemand mit dem 1.5er gefahren und kann etwas zur Charakteristik des Motors sagen? Vielleicht auch im Vergleich zum 1.5er/1.6er 4 Zylinder vom mk3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Courghan schrieb am 12. September 2018 um 16:01:18 Uhr:


Ich tu dir sogar noch einen größeren gefallen 🙂 😉

Ich wechsel sowieso in die Mittelklasse und somit weg von Ford.

Gott sei Dank. Eine Ära geht zu Ende! Halleluja!
Dann kann sich die Mittelklasse mit dir quälen und wir armen Menschen aus der Kompaktklasse können unbeschwerter auf Motor-Talk diskutieren.

*Der Kommemtar sagt so viel über dich aus*

155 weitere Antworten
155 Antworten

Ich selbst bin zwar nur im neuen Focus probegesessen, fand die Verarbeitung und Anmutung des Innenraumes aber alles andere als billig, aber das ist nur mein Eindruck.

Letztendlich alles Geschmackssache, also kein Grund sich darüber aufzuregen. Hab mir gestern einen ST-Line angeschaut u. hatte hohe Erwartungen, überzeugt hat er mich aber nicht vollends. Die Wertigkeit war in Ordnung u. ist im Vergleich zum Mk3 ein Fortschritt, die Sitze bspw. sind nicht mein Fall.

So saß heute endlich auch mal Probe im ST-Line und von außen gefällt er mir wirklich Top. Der Innenraum wirkt nicht nur geräumiger, man hat auch deutlich mehr Platz. Es ist alles etwas moderner und kantiger. Es gibt aber auch Kleinigkeiten die im Mk3 besser gelöst oder aussahen.
Mein Händler bekommt Ende September, den ersten Kombi mit 1.5 180PS 6 Gang Handschaltung und den werde ich dann auch gleich mal Probe fahren.

Wie ich so lese ergeht es euch auch nicht besser , Händler hat nur 1.0er, die 1.5er bräuchten noch.

Mein Problem, ich fahre nen MK3 ST aus 12.15...und bin gegenüber dem "großen" 3 Zylinder etwas skeptisch.

Der Dicke kostet allerdings im Unterhalt so, das ich ihn in Zahlung geben könnt nen Mk4 182PS mit Vollausstattung nehmen kann und dennoch unterm Strich günstiger bleib ,dann überlegt man halt schon mal

Ähnliche Themen

Die Rechnung würde ich gerne mal sehen.

Zitat:

@AlwaysOnline schrieb am 18. September 2018 um 06:15:45 Uhr:


Die Rechnung würde ich gerne mal sehen.

Was soll man da viel vorrechnen 200€ Steuer, 200€ Versicherung, 800-900€ Benzin.

Aber fürs Auto zahlst ja trotzdem satt drauf,daher kann deine Rechnung nicht ganz aufgehen.

Also ich würde keinen Vierzylinder gegen einen Dreizylinder tauschen und mit Schaltung schon gar nicht (Verhalten im Drehzahlkeller), aber das ist nur meine persönliche Meinung. Eine Probefahrt sollte bei der Entscheidung jedoch Klarheit bringen.

Also ich hab ja lieber einen Motor mit Charakter als so ein stino langweiliiges Vierzylinder-Gelumpe...

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 18. September 2018 um 06:47:16 Uhr:


Aber fürs Auto zahlst ja trotzdem satt drauf,daher kann deine Rechnung nicht ganz aufgehen.

Klar, mit allem verrechnet im Enddefekt ca 7500, was mich aber erst nach Ablauf der 0% interessiert.

Wie dem auch sei, wenn einer den 1.5er mit 182 mal gefahren ist bitte Info

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 18. September 2018 um 08:20:30 Uhr:


Also ich würde keinen Vierzylinder gegen einen Dreizylinder tauschen und mit Schaltung schon gar nicht (Verhalten im Drehzahlkeller), aber das ist nur meine persönliche Meinung. Eine Probefahrt sollte bei der Entscheidung jedoch Klarheit bringen.

Anhand welcher Kriterien beurteilst Du das "Verhalten im Drehzahlkeller" ?
Würde es nicht viel mehr Sinn machen, wenn auch Du eine solche Probefahrt bei Gelegenheit einfach mal machst, und danach eine Meinung bildest?

Gerade aufgrund der in Summe geringeren bewegten Masse der Kolben sollte das Ansprechverhalten aus dem Drehzahlkeller beim Dreizylinder doch besser sein, oder? Gut, es sind dann nur 3 Zündungen anstatt 4 pro Umdrehung der Kurbelwelle... Keine Ahnung was ausschlaggebender ist... Wahrscheinlich das zweite. Probefahren und Meinung bilden. Bei Berichten wurde jedenfalls die Agilität des Motors gelobt.

1. In der Tat bin ich den Dreizylinder mit Schaltung gefahren, jedoch, um es fairerfaise zu sagen, mit dem 1.0EB. Sicherlich hatte das Leistungs- und Kraftloch bis 1500u/min mit dem geringen Hubraum zu tun, die Vibrationen sicherlich nicht, auch wenn diese durch das ZMS wohl erträglicher sind. In der Vergangenheit bin ich den alten 1.0 R3 des Opel Corsa gefahren, daran hat mich der 1.0EB erinnert. Bezüglich des Verhaltens im Drehzahlkeller meine ich nicht das Ansprechverhalten als solches, das ist wirklich gut, sondern die Rappeligkeit und den lethargischen Drehzahlaufbau. Ich bin einen Saugrohreinspritzer ohne Aufladung gewöhnt, daher hat selbst ein moderner Diesel für mich ein gutes Ansprechverhalten.

2. In der Tat bin ich auch den 1.5EB als 182PS im C-Max Grand gefahren und konnte im Vergleich zur 150PS-Version, zumindest im städtischen Bereich, keinen Unterschied feststellen, wenngleich ich die Kompaktversion merklich agiler finde. Beide jedoch in Verbindung mit der 6-Gang-Wandlerautomatik. Die Kupplungspedale bei den fordschen Autos gehen mir deutlich zu hart und schwergängig, auch wenn dies beim 1.5EB doch erträglicher ist. Ob die Schaltbox hakelig ist, scheint wohl nach dem Zufallsprinzip zu gehen, ist aber auch später einstellbar.

Beim dreizylinder sind nun mal die Zündabstände größer und das ist der entscheidende Punkt. Unterhalb von 1500 touren ist ein dreizylinder nicht wirklich fahrbar wegen dem obigen.
Auf der anderen Seite hat ein Vierzylinder unter 1500 Touren ein turboloch und ist auch nicht wirklich fahrbar. Daher in etwa Gleichstand und egal, da beide Motoren unnerhalb dieser Drehzahl nicht bewegt werden sollten. Höchstens wenn man rollt

Der 1.5 Ecoboost war bisher ein 4 Zylinder egal ob 182 oder 150PS, der einzige der den neuen 1.5 Dreizylinder schon hat ist doch der neue Fiesta. Oder liege ich da falsch?
Und so lange man den neuen 1.5er noch nicht gefahren ist, sollte man sich mit negativen Vorurteilen zurück halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen