Ist ein VW nix mehr Wert?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Ich fahr einen 3 Jahre alten Golf 6 Variant 1.4TSI 160PS DSG mit sehr guter Ausstattung.

Das Auto hat ursprünglich 38000€ neu gekostet.

Ich hab den Wagen für 25000€ gekauft, war ein guter Preis für mich. (8 Monate alt mit 5000km)

Heute geh ich zum VW-Händler und frag ihn was er mir noch geben würde wenn ich einen Tiguan kaufen würde.

Antwort vom Händler "Fahren sie das Auto weiter, sie bekommen tränen wenn sie hören was das Auto noch Wert ist.

8000€ kann er mir noch geben🙁

In 3 Jahren 30,000€ Verlust😰

So hält man sich keine Kundschaft aber anscheinend hat VW noch mehr als genug.

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Wenn ihr das für normal haltet, OK.

Gruß

SVEAGLE

Als das Ding nach 8 Monaten pro Monat 1600€ Miese gemacht hat, hast du vermutlich gejubelt, jetzt bietet dir einer für die folgenden Monate einen Verlust von 600€ an und du jammerst.

Klar ist das Angebot vom Händler eine sauerei, aber dass es so ist, ist nix neues. Mit etwas gedult ist auf dem Privatmarkt sicherlich ein akzeptabker Preis zu kriegen, wenn sonst alles ok ist mit dem Auto.

112 weitere Antworten
112 Antworten

da kann man eigentlich nur empfehlen privat zu verkaufen und für das nächste mal ein leasing oder eine 3-wege-finanzierung abzuschließen.

in beiden fällen muss der händler das auto zurücknehmen zu vorher verhandelten bedingungen😉
(allerdings hat man hier häufig stress bei der rückgabe, wenn es um das thema fahrzeugzustand geht. dem kann man aber leicht entgegenwirken, wenn man bei dem händler wieder einen neuen wagen zu kaufen beabsichtigt)

ja der angeblich so gute wiederverkaufswert bei vw das kann man knicken. ist gleich auf mit japsern. einfach weiter fahren. wenn die dann keine neuwagen mehr verkaufen weil alle ihre alten weiter fahren werden die sich schon was einfallen lassen müssen. spätestens wenn vw kurzarbeit macht wird sich was ändern. dann müssen die preise wie bei den amis machen und wir dummen deutsche zahlen keine höchstpreise mehr. regt euch nicht auf wir sitzen am längeren habel wenn wir unsere alten weiter fahren schädigen die nicht mehr uns sondern wir die händler und konzerne. es kommt kein frisches geld mehr im umlauf und dann kaken die alle ab. denn fährst mit dein alten mal vorbei und zeigst den stinkefinger und sagst was soll ich mit nen neuen meiner fährt doch. also den alten weiter fahren ,denn neu ist nicht immer besser.

Zitat:

Wurde hier irgendwo schon mal der Kilometerstand erwähnt, macht ja schon einen Unterschied ob 30 oder 150tkm?

Danke für den Hinweis.

Der Wagen hat aktuell 33tkm auf dem Tacho, das ist ein Witz für ein 3 Jahre altes Auto.

Interesse hat der Händler wirklich nicht gehabt das hat er mir ja auch deutlich gesagt, der Verkaufsraum war mit etwa 200 Autos brechend voll.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Ich frag nich nur wie entwickelt sich der Automarkt weiter.

Komisch. Du fährst wohl wirklich das falsche Auto.

Vor zwei Monaten hat mein Nachbar seinen Octavia TDI Kombi nach 6 Jahren und 150tkm für 8500 privat verkauft. Wenn man bedenkt, dass das Teil damals neu als EU-Wagen gerade mal das doppelte gekostet hat, kann er im Gegensatz zu dir alles andere als klagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schweizerkracher



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Aber nicht alle wollen deswegen Dacia fahren...
Aber die weinen dann auch nicht hinterher dass der Gebrauchte "nix mehr wert" ist. Als Geldanlage taugen Neuwagen nicht besonders gut, das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben.

Dafür weinen die jedesmal, wenn sie mit der Büchse fahren müssen.

Außerdem weint hier keiner über den "normalen" Wertverlust.

Kommentare wie "gähn", "war schon immer so", "Nörgler gibt´s immer" etc, sind echt hilfreich,
ebenso Tiefschläge auf Eier und "echte" Angebote bei mobile.de - Ebay ist ja auch ein toller Preisfinder....

Hab ebenfalls versucht VW einen Gefallen zu tun, damit der Erolg vom Golf VII vorangetrieben wird...
Angebot für 1.4 TSI 122PS, 50tkm, frische Inspektion, TÜV neu, fast volle Hütte, Listenpreis 30t€ -
11.000€.
Das wären 63% Verlust in 3 Jahre beim Inzahlung-geben.

Das Problem privat -auf den Punkt der Auslieferung des Neuen- zu verkaufen, ist schon angesprochen worden.

Mir war auch bewußt, dass ein Neuwagen beim Anschrauben der Nr.-Schilder bis zu 1/3 des Wertes verliert, aber das im Endeffekt so wenig dabei rumkommt...

Ich bin irgendwie enttäuscht, dass VW nicht aus der Krise 2009 und der damit verbundenen Abwrackprämie gelernt hat.

Anstelle den Gewinn pro Auto niedriger zu halten, das Auto damit erschwinglicher zu machen, werden die Einsparmaßnahmen, die eindeutig auch zu Qualitätsverlusten geführt haben, nicht an die Kunden weitergegeben, sondern eben als Gewinn abgeschröpft.

Ich freu mich für diejenigen, die ihren VW mehr als 6 Jahre fahren und nichts außer die normal anfallenden Inspektionen und Verschleißarbeiten haben.

Bei mir ist es aber definitiv nicht so.

(Wollte jetzt den nächsten Satz mit "früher beginnen...aber genauso wie ich der Meinung bin , in D-Mark umzurechnen sei der falsche Weg, leben wir auch nicht mehr in der Vergangenheit, ABER) Eigentlich gehen ich davon aus, dass ein Wagen schon die 100.000km Marke erreichen sollte, ohne vorher mehrfach schlapp zu machen und auch wenn es über die Garantie "kostenlos" abgewickelt wird, ziemlich viel Ärger bereitet.

Wenn man dann noch so unzufrieden ist und (trotz schwachem europäischen, jedoch anscheinend starkem asiatischen Markt) von dem immer wachsendem Gewinn beflügelten und hochnäsigen VW-Verhalten liest und dieses auch spürt ... kocht´s in mir.
Das ist kein Neid auf Besserverdiener.
Wenn ein vernünftiges Produkt geliefert wird und man damit Geld verdient, überhaupt keine Frage - freu ich mich, weil ich etwas tolles besitze, gönne ich es dem, der es gebaut hat.

Ich habe für mich gestern, nachdem mir gesagt wurde, ich müsse mindestens 15t€ auf meinen "alten" drauflegen, entschieden:
auch wenn ich noch recht jung bin, Ausstattungsmäßig bei der Konkurrenz nicht so glücklich bin - ich werde mir keinen VW mehr kaufen.

Nun mag jemand mit der rosaroten VW-Brille meinen, jou damit gibt er es denen aber richtig - dessen bin ich mir bewußt, ist auch nicht meine Intention. Es kann jedoch keiner abstreiten, dass er, wenn er Rindfleisch kauft, das nach Fisch schmeckt, dieses wieder so und dort kauft oder?
Das hat nichts mit der Geiz ist geil Mentaliät zu tun - sonst hätte ich mich NICHT für VW entschieden.

Zitat:

Dafür weinen die jedesmal, wenn sie mit der Büchse fahren müssen.
...

wenn man so etwas liest, kann man sich schon denken wer dahinter steckt...echt der Hammer :-)

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die Händler die TSIs meiden wie der Teufel das Weihwasser.

Zitat:

Original geschrieben von Pausie



Zitat:

Dafür weinen die jedesmal, wenn sie mit der Büchse fahren müssen.
...

wenn man so etwas liest, kann man sich schon denken wer dahinter steckt...echt der Hammer :-)

Biste sowas schonmal gefahren, die Mutter meines Patenkindes hat sowas, die überlegt echt sich was anderes zu kaufen(war ihre Studentenkarre), weil sie sich mittlerweile nicht mehr sicher fühlt(klappert, quietscht, dauernd ne Kleinigkeit dran, keine Servo etc.), gerade wegen dem Kind und der Spritverbrauch lässt bei nem Umstieg auch was besseres zu ohne wirklich viel mehr zu bezahlen. Und der ist das Auto als Status echt egal, aber irgendwo sagt sie selber, ist ne Grenze erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pausie



Zitat:

Dafür weinen die jedesmal, wenn sie mit der Büchse fahren müssen....

wenn man so etwas liest, kann man sich schon denken wer dahinter steckt...echt der Hammer :-)

😕

Zitat:

Biste sowas schonmal gefahren, die Mutter meines Patenkindes hat sowas, die überlegt echt sich was anderes zu kaufen(war ihre Studentenkarre), weil sie sich mittlerweile nicht mehr sicher fühlt(klappert, quietscht, dauernd ne Kleinigkeit dran, keine Servo etc.), gerade wegen dem Kind und der Spritverbrauch lässt bei nem Umstieg auch was besseres zu ohne wirklich viel mehr zu bezahlen.

das hört sich ja danach an, dass der schon ein wenig älter ist...? :-)

besitze ein 15 Jahre altes Golf Cabrio, das poltert, schlägt, knackt, aber macht Spaß!

Fühle mich damit auch nicht so sicher, nutze es nur für kurze Strecken, aber da schiebe ich es auf das Alter des Wagens.

Ein relativ neuer Dacia mag zwar klappern oder laut sein, aber vom fahrtechnischen her sollte er in Ordnung sein.

Hi,

es gibt enorm viele Menschen die ein völlig emotionsloses Verhältnis zum Auto pflegen. In einem Forum wie hier trifft man die aber nur selten an,das sieht man schon daran das hier im Forum die Fahrer von Basismodellen eher die Ausnahme sind während bei den Verkaufzahlen von VW die Fahrzeuge mir den kleinsten Motoren und der einfachen Basisausstattung den großteil der Käufer ausmachen.

Und genau hier liegt die große Gefahr für VW,das Massengeschäft an Fahrzeugen für den nüchternen emotionslosen Autofahrer war früher ein sehr wichtiger Markt für VW doch hier verliert VW kräftig ab Boden.

Dacia erfüllt genau das was viele Kunden heute wollen,ein einfaches,zuverlässiges,günstiges Fahrzeug ohne vielen Schnick Schnack der nur kaput geht und enormen Wertverlust produziert.

Auf Youtube gibt es ein Video das Herrn Winterkorn im neuen Dacia Sandero zeigt,diesmal zwar kräftig abgeschirmt aber der Gesichtsausdruck sagt schon viel 🙄

Der VW Konzern hat das aber wohl erkannt und nimmt Dacia sehr wohl sehr ernst. Ich habe früher auch eher abfällig auf Dacia geschaut,wenn man sich aber mal ein wenig mit den Fahrzeugen und der marke auseinandersetzt ändert sich die Einstellung sehr schnell.

Vor allem entwickelt sich die Marke sehr schnell,der neue Dacia Sandero liegt größenmäßig etwa auf Polo Niveau,eher etwas größer und kostet als Basismodell (4 Airbags,ESP,Servo,75PS) unter 7000€ das ganze mit 3 jahren Garantie (wieviel bietet VW nochmal?)
Ein großer 7 Sitzer Familienvan mit modernen Diesel,Navi etc. für 15t€ lässt ebenfalls viele Familien aufhorchen.

Auch der Wertverlust der Fahrzeuge ist sehr gering,nicht nur rein Geldmäßig gesehen,auch prozentual liegen die Fahrzeuge trotz des Image erstaunlich gut.

Übrigens der Renault Dieselmotor den Dacia einsetzt wird jetzt auch von Mercedes zugekauft und in der A/B Klasse eingesetzt 😉

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Pausie



Zitat:

Biste sowas schonmal gefahren, die Mutter meines Patenkindes hat sowas, die überlegt echt sich was anderes zu kaufen(war ihre Studentenkarre), weil sie sich mittlerweile nicht mehr sicher fühlt(klappert, quietscht, dauernd ne Kleinigkeit dran, keine Servo etc.), gerade wegen dem Kind und der Spritverbrauch lässt bei nem Umstieg auch was besseres zu ohne wirklich viel mehr zu bezahlen.

das hört sich ja danach an, dass der schon ein wenig älter ist...? :-)
besitze ein 15 Jahre altes Golf Cabrio, das poltert, schlägt, knackt, aber macht Spaß!
Fühle mich damit auch nicht so sicher, nutze es nur für kurze Strecken, aber da schiebe ich es auf das Alter des Wagens.

Ein relativ neuer Dacia mag zwar klappern oder laut sein, aber vom fahrtechnischen her sollte er in Ordnung sein.

Älter? 3! War ne Abwrackprämiengeschichte. Hat halt schon 80.000km drauf... da wundert mich nicht, dass der TÜV schlechte Statistiken für junge Dacia ausspuckt.

Mein 5,5 Jahre alter Polo poltert, schlägt und knackt auch schon ne Weile... aber da fühle ich mich noch nicht unsicher.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Vor allem entwickelt sich die Marke sehr schnell,der neue Dacia Sandero liegt größenmäßig etwa auf Polo Niveau,eher etwas größer und kostet als Basismodell (4 Airbags,ESP,Servo,75PS) unter 7000€ das ganze mit 3 jahren Garantie (wieviel bietet VW nochmal?)
Ein großer 7 Sitzer Familienvan mit modernen Diesel,Navi etc. für 15t€ lässt ebenfalls viele Familien aufhorchen.

Wenn man bedenkt, dass die Fahrzeuge, die hinter den von Dacia laut proklamierten Preise stehen, richtig nackt sind und dringend notwendige Mehrausstattungen nur in Paketen zu ordern sind, relativieren den ausgerufenen Billigpreis für nicht Hardcorfans erheblich.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Übrigens der Renault Dieselmotor den Dacia einsetzt wird jetzt auch von Mercedes zugekauft und in der A/B Klasse eingesetzt 😉

Bei MB hat man den Eindruck, dass das bei weitem nicht das einzige war.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen