Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?

BMW 3er E36

Hey Leute,

das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!

Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?

Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.

Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.

Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?

Greetz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.

Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.

Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.

Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.

Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)

In diesem Sinne...

350 weitere Antworten
350 Antworten

40km/h im 5. Gang. Auf Dauer ist das auch nicht gesund für die Lager im Motor. 😉

Mein M50B25 braucht bei untertouriger Fahrweise tweilweise mehr Sprit (laut Verbrauchsanzeige) als bei guten 2000 - 2500rpm. Die Füllung ist unter 2000rpm schlechter, aufgrund der großen Ansaugbrücke.... Wie das beim 320i ist, kann ich nicht beurteilen. Den niedrigsten Momentanverbauch hab ich bei ca. 80km/h im 5. Gang (6-7 Liter).

Zitat:

Original geschrieben von R_32


40km/h im 5. Gang. Auf Dauer ist das auch nicht gesund für die Lager im Motor. 😉

Mein M50B25 braucht bei untertouriger Fahrweise tweilweise mehr Sprit (laut Verbrauchsanzeige) als bei guten 2000 - 2500rpm. Die Füllung ist unter 2000rpm schlechter, aufgrund der großen Ansaugbrücke.... Wie das beim 320i ist, kann ich nicht beurteilen. Den niedrigsten Momentanverbauch hab ich bei ca. 80km/h im 5. Gang (6-7 Liter).

Nach dem Momentanverbrauch fahre ich bei 90km/h im 5.Gang bei 5-6l (in der Ebenen, nach Abschluß der Beschleunigungsphase)

Der genannte Verbrauch von 8l bezieht sich auf 3 Monate, sollte also recht genau sein, da alles dabei ist, Stadt, Land, Autobahn...

Und zu den Lagern: mach ich ja nicht nur, aber überwiegend- meinen bisherigen Motoren (4-Zyl.) hat das garnichts gemacht (s. Km-Leistungen in meinem Profil)- ist ein 6-Zylinder da anfälliger?

Wahrscheinlich ist ein 6er weniger anfälliger. Weil er von Haus aus vibrationsfreier läuft. Alle Massenkräfte sind beim Reihensechser ausgeglichen. Ein Vierzylinder fängt da schon viel früher an zu schütteln, bei niedrigen Touren.

@ Black Bmw
Danke, endlich mal jemand der es realistisch sieht. Manchmal muss man sich leider hier bei Motor-Talk als 18 jähriger Ampelrenner abstempeln lassen. Für solche Situation, wie für schnelleres anfahren und überholen habe ich damals von meinem Golf zum BMW gewechselt. Fahre auch öfters mal längere Strecken mit überwiegend 130km/h und verbrauche mit Klimaanlage 7,5L/100km. Ich wollte ja keineswegs mit diesem Fred mein Auto schlecht reden.

@ Göko
Also vom Klang her war es garantiert ein Diesel, hatte nämlich mein Fenster unten.

@ silverdreammachine
Meiner hat jetzt 203000km runter und läuft immernoch so sahnig wie vor 50000km. Ich musste nach 12000km ein Liter Öl nachschütten und hatte bis jetzt am Motor nur den Kühlmitteltemperatursensor defekt, der 9€ und 10€ Montage kostete. Bin bei 43 Grad Aussentemperatur mit 4 Leuten im Auto und eingeschalteter Klimaanlage hunderte Kilometer gereist und mein Bimmer hat nicht einmal gemuckt.

Und nein ich hatte nicht alle Fenster unten, Musik auf voller Lautstärke und mit dem Gas gespielt, falls einige auf das anspielen wollen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Was oder wer hindert dich dran,dir nen anderes Auto zu kaufen?🙄😛
Meine letzten 9 Monate als Student und der damit verbundene Geldüberfluss 😉

dann hätte ich einen 323i gekauft, deutlich mehr Drehmoment und Leistung, nicht so zäh untenrum wie ein 20er und kaum mehr Verbrauch und Anschaffung.

Ansonsten ist es halt ein ziemlich Drehmomentschwacher Motor der im Endeffekt nur 150 ps hat. Das andere bedeutend leichtere Autos mittlerweile auch relativ viel Leistung haben (polo 1,6 105 ps mit 1050kg beschleunigt wie ein 318is nur mal so, aufm Papier und in Echt) darf man nicht vernachlässigen.

@ Felux

Mein Traum war es immer ein 323i zu kaufen. Nur ist das Wünschen einfacher als das Finden und Kaufen. Habe lange gesucht bis ich meinen gefunden hatte. Ich wollte unbedingt ein Coupé mit M-Paket, musste jedoch feststellen dass die 323er schon sehr selten und die mit M-Paket recht durchgelutscht waren. Also musste ich meine Wünsche meinem Budget anpassen und nach 320ern suchen ohne M-Paket. Mir war am Ende wichtiger einen gepflegten 6 Zylinder mit passender Ausstattung zu finden. So kam meiner zustande...

Sooo viel besser ist der 323i auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Und so unwichtig ist das nich wie schnell ein Auto ist auch wenn es immer behaupetet wird *meiner reicht vollkommen* jeder will i wie immer mehr und mehr. Sons würd es keine 328 fahrer oder ganz übertreiben ferrari Porsche oder sons was fahrer geben.

Natürlich will jeder mehr, das ist die Natur der Menschen. Ich würde auch gerne 760li fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Danny_Ocean



Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Und so unwichtig ist das nich wie schnell ein Auto ist auch wenn es immer behaupetet wird *meiner reicht vollkommen* jeder will i wie immer mehr und mehr. Sons würd es keine 328 fahrer oder ganz übertreiben ferrari Porsche oder sons was fahrer geben.
Natürlich will jeder mehr, das ist die Natur der Menschen. Ich würde auch gerne 760li fahren 😁
http://www.youtube.com/watch?v=Me_W8RLoKbQ

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


150 PS sind 150 PS! Man muss nur richtig damit umgehen 😉

Ein heutiges Auto mit 150 PS ist auch nicht schneller, eher langsamer da schwerer.

Wenn man sich selbst 420 PS vom Bmw-Händler geliehen hat, kann man natürlich solche Sprüche raushaun😉

Bitte nicht Überlesen!!

Nen 320i soll untermotorisiert sein? Einer der legändersten 6 Zylinder von BMW, der bei Dynomessungen sogar nach oben streut und teils mehr als 150PS liefert?...Ein Motor der für Wettbewerbler ausgelegt ist, wie BMW selbst sagt? Bei einem Motor und Leistung spielen mehr Dinge eine Rolle, wann zB welches Drehmoment anliegt, welches Getriebe im Auto sitzt, bzw. wie alles übersetzt ist und eben noch mehr Faktoren, wie Luftzufuhr und Gewicht.
Da kann gerne ein Diesel kommen, aber auf der Autobahn hat die Knatterkiste keine Chance, da ab 3200Touren der 6 Zylinder aus sich heraus kommt. Viele ältere US-Fahrzeuge haben zB. einen großen Motor, kommen aber net über 180kmh zB. Dazu kommt noch, dass die 6er meist schon Vanos haben.
Wenn ich bei mir in der Nachbarschaft schaue, was da so für Autos stehen. Da hat keines, außer Eins mehr als 150 oder 160 PS.....Ford Ka, Kia Van, ein paar Fords. Ein BMW 318, Ein Mini, Ford Mondeo usw...
Ich hatte mal so einen großen Diesel 4zyl als Leihwagen und der hatte 170 PS, aber ich bin mir sicher, dass mein 320i ab 3200 Touren davon gefahren wäre. Der diesel ist unten herum powervoll, zB in der Stadt, aber auf der Autobahn ab 100kmh, naja....

Wenn ich mit einem Reihensechzylinder gegen einen kleinen und aufgeladenen 4zyl antrete, weiß ich jedenfalls, dass mein Motor net gleich die Fliege macht, der mit dem 4zyl muss fürchten, dass sein Motor die 200t net schafft, wenn er den Motor oft an seine Grenzen bringt. Dazu kommt noch dieser Sound, des 6 Zylinder-Triebwerks, den man leicht zu vergessen scheint, weil man sich mit der Zeit daran gewöhnt. Diese BMW- Motoren sind auf der gazen Welt bekannt und in den usa beliebt.
Auch gibt es viele US Fime in denen man diesen Sound im Hintergrund hört
Ich persöhnlich finde es ist ein guter Motor, bei dem man im unteren Drehzahlbereich einbußen hinnehmen muss, aber genau weiß, dass er auf der Rennstrecke und Autobahn, bei höheren Drehzahlen zu Hause ist, auch wenn es für die, die natürlich einen größeren 6zyl haben, etwas heftig ausgedrückt ist, aber so sehe ich es. Es ist eben etwas Besonderes so einen Motor im Auto zu haben, ein Motor der noch Hubraum bzw Größe hat und net aufgeladen ist, wie jeder Andere. Einen Sound hat, bei dem Viele die mitfahren fragen. Einen Motor, bei dem man weiß, dass man ihn im kalten Zustand net treten darf. Ein Triebwerk mit Geschichte, der in den nächsten Jahren immer mehr Liebhaber finden wird... Sowas wird es bald immer weniger geben.
Auch gibt es durch die Abwrackprämie eher viel mehr Kleinwagen, das scheinen Einige vergessen zu haben. Zueltzt hat ein e36 meist noch ein wirklich gutes Fahrwerk, gegenüber irgendnem Viano oder Sonstwas, die sollten mal in einer schnellgefahrenen Kurve mithalten;-)

....wie habe ich mich damals gefreut mit Vaters e34 m50 (nicht tu), zur Schule zu fahren...das Blubbern bei einer Berghochfahrt mit offenem Fenster zu genießen und den Klang und die Laufruhe im Stand......man konnte auf den Motor einen Euro Waagerecht aufstellen, er blieb stehen;-)

Hier zudem mal ein viel diskutiertes Youtube Video eines 320i, soweit ich weiß ohne Vanos, ab Min 2 geht der richtig ab (Besetzt mit zwei oder mehr Persohnen):

http://www.youtube.com/watch?v=CzO4z_7dD14

Münze:
http://www.youtube.com/watch?v=Y1pHCn-6tu8

Ihr habt Probleme.....

Also ich hab' auf meinen letzten Fahrten mit meinem 320i Cabriolet mal ganz genau drauf geachtet wie gut ich mithalten kann, was geht und was man lieber lassen sollte. Im Grunde kann ich nur eins zum 320i sagen: Man muss einfach damit umgehen können, so blöd es sich anhört.

An mehreren Stellen bin ich gestern auf dem Weg nach Hause in Bedrängnis geraten, weil die Karre nicht aus'm Knick gekommen ist und ich andere Verkehrsteilnehmer im Kofferaum hatte. Das lag aber schlicht daran, dass ich zu blöde war runter zu schalten. Wäre ich hochtouriger gefahren und nicht bei 50km/h im 5. Gang wär' ich den anderen davongefahren.

Es ist einfach eine Sache der Gewöhnung zwischen 2500 und 3000 U/Min zu fahren statt unter 2000U/Min wie man es von moderneren Motoren gewöhnt ist. Nichtsdestotrotz würde ich mir aber trotzdem etwas mehr Power im Cabriolet wünschen, denn bei dem Gewicht des Autos muss man doch schon SEHR stark orgeln und das wird schnell unentspannt, was besonders im Cabrio ja nun nicht Sinn der Sache ist. Einen Rennwagen brauche ich aber nicht.

Und zum Sound: Warmer Motor + Verdeck auf + Tiefgarage = Gänsehaut 😁

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


150 PS sind 150 PS! Man muss nur richtig damit umgehen 😉

Ein heutiges Auto mit 150 PS ist auch nicht schneller, eher langsamer da schwerer.

Wenn man sich selbst 420 PS vom Bmw-Händler geliehen hat, kann man natürlich solche Sprüche raushaun😉

Ach, bist Du immer noch neidisch? 🙄

Der M3 gehört mir. Willst Du vielleicht noch nen Foto vom Fahrzeugschein?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Wenn man sich selbst 420 PS vom Bmw-Händler geliehen hat, kann man natürlich solche Sprüche raushaun😉

Ach, bist Du immer noch neidisch? 🙄

Der M3 gehört mir. Willst Du vielleicht noch nen Foto vom Fahrzeugschein?! 😁

Wohl eher vom Fahrzeugbrief 😉

Bin auch neidisch, aber irgendwie gönn ichs dir. Ich wüsste nur gerne wie man das finanziell anstellt, ich komm' schon beim 320i ins schwitzen 😁 Vielleicht sollte ich anfangen Waffen zu verticken, die gehen in Hamburg bestimmt weg wie geschnitten Brot! 😎

Achja: Das Rot gefällt mir wesentlich besser als Schwarz! 😉

Er wird IMMER neidisch drauf sein, weil er so ein Auto noch nicht mal für ne Probefahrt bekommt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen