Ist ein 320i nicht mehr standesgemäß motorisiert?

BMW 3er E36

Hey Leute,

das soll jetzt kein Penisvergleich Threat werden, daher nicht falsch verstehen!

Aber ist ein 320i noch standesgemäß motorisiert für den heutigen Stand?

Letztens war ich in der ausserhalb der Stadt (70er Zone) unterwegs und Stand an der Ampel auf der rechten Spur, neben mir Stand ein MB Vaneo. Ich wollte dann bei grün bizzl zügiger losfahren um zum Abbiegen auf die linke Spur zu wechseln. Als ich dann beschleunigte, musste der Arsch neben mir auch aus unerklärlichen Gründen voll beschleunigen. Der ging dermaßen von ab, dass ich echt schwierigkeiten hatte an ihm vorbeizukommen bei 120km/h war ich eine Fahrzeuglänge voraus. Nur konnte ich dann nicht mehr auf die linke Spur wechseln um abzubiegen.

Wahrscheinlich war es ein 3.0cdi oder so, aber es kommt mir mittlerweile so vor, als ob die Autos alle schneller werden. Auch irgendwelche VW Polo´s, MB Sprinter oder ähnliche Fahrzeuge beschleunigen selbst auf der Autobahn so schnell, dass ich mit meinem Auto mir echt untermotorisiert vorkomme.

Mein Wunsch ist es natürlich, Leistungsmäßig beim nächsten Fahrzeug draufzulegen. Aber bin ich der Einzige dem das aufgefallen ist?

Greetz

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und wenn Zeit war, alle 19 Seiten dieses threads gelesen.

Ich bin kürzlich umgestiegen vom E30 316i M40B16 auf den E36 320i. Ich muss zugeben, ich fand den E30 eigentlich
schon recht flott. Natürlich kein Rennwagen, aber hey, Ich will auf dem Weg zur Arbeit keine Rekordzeiten aufstellen.
Und Aufgrund des geringen Gewichtes war man mit dem E30 schon gut unterwegs. Zumindest in höheren
Drehzahlbereichen.

Jetzt fahre ich M52B20 und könnte nicht glücklicher sein. Der Sound macht süchtig, ich habe mich öfter dabei erwischt,
wie ich das Radio leiser gedreht habe und sitze grinsend im Auto. Verbräuche sind übrigens fast identisch bei meiner
Fahrweise (viel Kurzstrecke, um 10l). Und wenn ich dann mal auf die Bahn fahre finde ich, geht da schon einiges.

Da ich BMW Juniorverkäufer bin, fahre ich sehr oft die neuen Modelle. Von 116i bis 760Li habe ich so ziemlich alles
mal unterm Hintern gehabt, aber dieses seidenweiche Brummen und der sahnige lauf (ich komme schon wieder ins
Schwärmen) haben nur die wenigsten aktuellen Autos. Und ich finde das einfach sexy. Punkt. Wichtig finde ich nur,
dass der 320i handgeschaltet sein sollte.

Und da sch*** ich dann auf die kleinen Turbosemmeln und die TDI Armadas im Rückspiegel und neben mir an der Ampel.
Ein BMW Leitsatz für Verkäufer lautet "Wir haben Stil." Und verdammt nochmal, den hat mein Reihensechser :-)

In diesem Sinne...

350 weitere Antworten
350 Antworten

Meinetwegen auch ein Foto vom Brief 😉

Ich finde es braucht niemand neidisch darauf zu sein. Ich habe den Wagen weder im Lotto gewonnen, noch geschenkt bekommen oder sonst was. Es ist vielmehr so, dass ich einiges dafür unternehme. Ich habe nicht immer am Freitag um 12h Wochenende. Aber ich mache meine Arbeit gerne und der M3 entschädigt voll und ganz, wenn es mal wieder etwas mehr zu tun gibt 🙂

Jeder der sich etwas mehr reinhängt und sein Geld nicht für irgendeinen Schund ausgibt (Sky-TV, 3 Abos im Fitnesstudio, Zigaretten und Alk ohne Ende usw), kann sich auch was schönes leisten. Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von Göko



Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


@R_32
Ist muss mich korrigieren! Die Teile heißen nicht Vaneo, sondern Viano, also der Nachfolger des Vito. Habe mal gerade gegoogelt und herausgefunden, dass der 3.0cdi 165kW und 440Nm hat und von 0-100 in 9 sek beschleunigt. Der 2,2cdi hat 120kW und 360Nm und braucht 11 sek. Da hat ja meiner noch richtig gut mitgehalten, egal welcher es war...

@Cap
Also ich hätte mich sicherlich nicht beschwert, wenn ich nur bis 3000 gedreht hätte und eine Wagenlänge vorne wäre. Habe schon ordentlich gedrückt als ich merkte, dass er mich nicht vorbeilassen wollte. Wie gesagt, 150PS sind sicherlich nicht untermotorisiert. Aber wann und wie diese mobilisiert werden, ist m.M. nach nicht mehr standesgemäß. Das wird sicherlich der Grund sein warum die neuen 2Liter bei BMW nur noch 4 Zylinder haben. Klar finde ich auch, dass der 2Liter 6 Zylinder im BMW immernoch den schönsten Klang und Lauf hat.

Am schlimmsten finde ich diese Transporter wie Sprinter, Crafter usw. Die gehören echt verboten, vorallem wenn ich sehe, wie die bei 170km/h so dicht auffahren, dass man die Fliegen aufm Grill zählen kann.

P.S. Ich finde, dass der 320i E36 das optimale Fahrzeug für die Landstraße ist. In der Stadt kommt in den niedrigen Drehzahlen nichts und auf der Autobahn dreht der zu hoch. Aber ein Jahr werde ich meinen grünen Waldmeister noch fahren.

Bist du dir sicher das es ein Diesel war?
Es gibt die Vianos auch mit benzin motoren 3.0 190PS 3.2 218PS und 350 mit 231PS.

oder aber auch mit 285PS... 😉

Spätestens aber ab 140km/h trennt sich da die Spreu vom Weizen da der Windwiederstand mitspielt.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich habe nicht immer am Freitag um 12h Wochenende.

LOL. Ich hab' nie um 12 Uhr Feierabend, bin Nichtraucher, Nichttrinker, gehe nicht ins Fitnessstudio und gucke nie Fernsehen. Irgendwas mach' ich wohl falsch! 😁

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


LOL. Ich hab' nie um 12 Uhr Feierabend, bin Nichtraucher, Nichttrinker, gehe nicht ins Fitnessstudio und gucke nie Fernsehen. Irgendwas mach' ich wohl falsch! 😁

Dann hast Du den falschen Job 🙂

Ähnliche Themen

Ihr habt Probleme 🙄 Ich komme ja mit meinem 316i im Stadtverkehr mit, dann sollte das auch mit einem 320i gehen 🙄
Man muss ihn einfach drehen 😉

Du meinst rückwärts fährt er schneller?

...ok der war schlecht

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Du meinst rückwärts fährt er schneller?

...ok der war schlecht

😁😁

Schlecht nicht, aber schwer zu verstehen 😁

Nö, rechtes Pedal durchtreten bis man den Begrenzer hört, danach nächsten Gang einlegen und wieder das rechte Pedal betätigen 😛

ps: Hat jemand eine Grafik über den Drehmomentverlauf vom M43B16/18? Würde mich mal interessieren...

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


ps: Hat jemand eine Grafik über den Drehmomentverlauf vom M43B16/18? Würde mich mal interessieren...

Ich glaub der hat gar keines, wenn der 320er schon so langsam ist

Zitat:

Original geschrieben von Göko


Also ich hab zwar keine 2 liter Maschine aber mich hat letztens auch so ein komischer Polo GTI Cup Edition, fast verblasen. Wir standen an einer Ampel und vor uns ne 2 Spurige Bundesstraße. Im 1. und 2. gang sah ich echt schlecht aus🙁 im 3. war ich auf seiner höhe fast vorbei🙄 und im 4. war ich dann endlichmal vorbei... 😁
Nach dem ich den Polo überholt habe sah ich im rückspiegel wie der Typ sich im Auto gefreut hat. Bei einem 1/4 meile rennen hätte ich bestimmt verloren. Die Autos heut zutage haben mehr als wo nach sie aussehen.

So ein Polo GTI wiegt auch ein

bischen

weniger,als ein 328i Cabrio....da reißens auch 193 PS nimmer raus.Vier Zylinder sind eben schneller auf Drehzahl und dank der evtl. auch 150PS in dem GTI auch nicht wirklich langsamer im Antritt.Und in dir hatte er ja das perfekte Opfer gefunden.

Ich persönlich leg mich mit so Rennschüsseln nicht an,warum auch?

Zitat:

Original geschrieben von A4Turbo1982


@Cap
Also ich hätte mich sicherlich nicht beschwert, wenn ich nur bis 3000 gedreht hätte und eine Wagenlänge vorne wäre. Habe schon ordentlich gedrückt als ich merkte, dass er mich nicht vorbeilassen wollte. Wie gesagt, 150PS sind sicherlich nicht untermotorisiert. Aber wann und wie diese mobilisiert werden, ist m.M. nach nicht mehr standesgemäß. Das wird sicherlich der Grund sein warum die neuen 2Liter bei BMW nur noch 4 Zylinder haben. Klar finde ich auch, dass der 2Liter 6 Zylinder im BMW immernoch den schönsten Klang und Lauf hat.

Am schlimmsten finde ich diese Transporter wie Sprinter, Crafter usw. Die gehören echt verboten, vorallem wenn ich sehe, wie die bei 170km/h so dicht auffahren, dass man die Fliegen aufm Grill zählen kann.

Nein,an der Aret der Leistungsentfaltung liegt es nicht,das es im E90 keinen R6 als Zweiliter mehr gibt,das liegt an den Emissionswerten und dem Flottenverbrauch,der durch die EU vorgegeben ist und bei nichterreichen durch empfindliche Geldstrafen "belohnt" wird....

Der 320i E90 ist sogar langsamer wie ein E36 320i....

Und was die Transporter angeht.....da merkt man,wer etwas jünger ist,solche Deppen,wenn se meinen,das se Gas geben müssen,laß ich se ziehen,sollen se halt.In der nächsten Kurve kippt der Bock dann auf die Seite und ich denk mir meinen Teil,während ich für den Depp auch noch Erste Hilfe leisten darf....

@silverdreammachine
Meine 320i Limo ist nun bald 17 Jahre alt und hat über 300tkm drauf.Mein aktueller Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,7 Liter und da laß ichs oft genug fliegen,sobald die Kiste warm ist.Rumschleichen muß man mit dem B20 also nicht,um Sprit zu sparen.Wie manche da auf über 11 Liter kommen,kann ich auch ned nachvollziehen.Hab ich nedmal geschafft,als ich zur NS unterwegs war und dann dort noch ein paar Runden drübergeballert bin.10,x war schonmal im Schnitt drin,aber das war ne Vollgasfahrt auf der AB.

@R_32
Untertourig ist für jeden Motor schlecht,da fängt er aber auch mit Ruckeln an.Macht der B20 bei 50 im 5.Gang aber noch nicht,da er hier bei etwa 1200u/min liegt.
Niedrigtourig fahren bedeutet spritsparend fahren und das geht mit jedem E36 und schadet auch keinerlei Motorlager,ansonsten müßte mein B20 in der Limo bereits tot sein.

@Felux
Ich weiß ja ned,was an 190Nm schwach sein soll....aber das liegt wohl an der dieselverwöhnten Gesellschaft.....ich denk mir immer meinen Teil,wenn hier in Stuttgart so ein Depp mit Friedenstaube,Atomkraft nein Danke und Gegen Stuttgart 21 Aufkleber vor mir rumeiert und dessen Karre dann ein Diesel ist....der hat den Schuß auch ned gehört....
Da fahr ich lieber in meinem untermotorisierten,schwachbrüstigen aber deutlich umweltfreundlicheren 320i durch die Gegend.

@US-Bimmer.E46uE36
Der M52B20 soll nach oben streuen?Ich denke,du verwechselst das mit B25 und B28,DIE streuen nach oben.....mein M52B20 hatte bei ner Messung auf nem Prüfstand vor 100tkm seine 144 PS,das war aber mit alten Zündkerzen und Zündspulen.Evtl. hat er nun wieder etwas mehr,da beides neuer ist.
Und ab 3200 kommt da auch noch nix,das is erst ab 3500 bis 3700 der Fall,der M50 sogar noch später und ohne Vanos erwacht der sogar erst über 4000....

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Also ich hab' auf meinen letzten Fahrten mit meinem 320i Cabriolet mal ganz genau drauf geachtet wie gut ich mithalten kann, was geht und was man lieber lassen sollte. Im Grunde kann ich nur eins zum 320i sagen: Man muss einfach damit umgehen können, so blöd es sich anhört.

Tut es nicht und jeder,der sich mit nem 320i mal auseinandergesetzt hat und was mit dessen Charakteristik anfangen kann,wird es bestätigen können.

Und nicht umsonst war der 320i der meistverkaufte Sechszylinder bei BMW. 😎

Ich fahre meine Limo jetzt schon 10 Jahre und will nix anderes fahren,mir genügt das vollkommen und mit dem Cabrio jetzt zusätzlich (auch ein 320i) wird mir die Limo nie zu langweilig,man merkt den Gewichtsunterschied schon gut,da merkt man dann schonmal,was 150PS können,wenn sie in ner leichteren Karosse sitzen.
Eine Lotus Elise hat in der Basismotorisierung schließlich auch nur 140PS und keiner motzt über zu wenig Leistung.....seltsam,oder?

Greetz

Cap

😁ich werd selbst von krankenpflegerinnen im smart verblasen an ampeln.
wenn er kalt ist fahr ich wie ein opa und somit hängt mich jede schüssel ab.ist mir aber wurst denn die nächste autobahn kommt bestimmt😛

@Cap: Das ist ja das was ich früher schon immer gesagt habe: Scheiss auf Leistung, das Leistungsgewicht ist entscheident.

Mein 318iS war deutlich spritziger als mein 320i aber der hatte eben auch zwei Zylinder weniger die in Gang kommen müssen und mal eben 350 Kilogramm weniger auf den Hüften - wundern sollte man sich also nicht.

Ausserdem ist in den meisten Fällen doch gar nicht das Auto entscheident sondern der Fahrer. Hier bei uns in der Nähe gibt es eine Strecke die geht stark bergab, ist sehr eng ohne Markierungen, mit Gegenverkehr, Bäumen und Gräben an der Seite, ist extrem kruvig und führt durch den Wald.
Ich find es immer wieder klasse wenn ich auf dieser Strecke Leute mit mit dick motorisierten und elektronisch geregelten Autos treffe. Schön mit 80-90km/h durch die Ortschaft und dann, wenn dieser Teil der Strecke kommt (100km/h erlaubt), fahren sie nur noch 50 bis HÖCHSTENS 60km/h. Der E36 liegt hingegen schön auf der Fahrbahn, blubbert mit 100 den Berg runter ohne zu Mucken und wenn ich die Strecke Abends wieder bergauf fahre muss ich zwar runterschalten, aber im Grunde wirds davon eigentlich nur schöner.

Es wäre einfach toll wenn das Auto untenrum ein bisschen mehr Druck machen würde, aber das kann man ja weitestgehend kompensieren.

Ich träum' einfach weiter vom knallroten B8 Cabriolet 😁

PS: Eigentlich beneide ich KEINEN um sein Auto, besonders jetzt nicht. Zwar haben die stark motorisierten Luxusschlitten alle eine Klima und jede Menge SchnickSchnack, aber seitdem ich ein Cabrio habe will ich nichts anderes mehr fahren, egal was drin steckt. Ich freu mich jeden Abend wenn ich das Dach aufmachen und die Fahrt genießen kann und fühl mich mittlerweile richtig eingesperrt wenn ich mal das Dach zu habe oder in einem geschlossenen PKW fahren muss. CABRIO FTW! 😎

Zitat:

Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36


Bitte nicht Überlesen!!

Nen 320i soll untermotorisiert sein? Einer der legändersten 6 Zylinder von BMW, der bei Dynomessungen sogar nach oben streut und teils mehr als 150PS liefert?...Ein Motor der für Wettbewerbler ausgelegt ist, wie BMW selbst sagt? Bei einem Motor und Leistung spielen mehr Dinge eine Rolle, wann zB welches Drehmoment anliegt, welches Getriebe im Auto sitzt, bzw. wie alles übersetzt ist und eben noch mehr Faktoren, wie Luftzufuhr und Gewicht.
Da kann gerne ein Diesel kommen, aber auf der Autobahn hat die Knatterkiste keine Chance, da ab 3200Touren der 6 Zylinder aus sich heraus kommt.

Auch wenn du einen Roman schreiben würdest, was den 320i betrifft, änderet es nichts daran, dass die Kraftentfaltung nicht mehr zeitgemäss ist, was übrigens bei allen Sauger- Reihensechsern der Fall ist, selbst mein B3 3.2, welcher im Keller am meisten Kraft hat von den Reihensechsern im e36 kann bis 4'000 Touren mit einem Kleinwagen, welcher aufgeladen ist, in der Praxis gerade noch einigermassen mithalten.

Und was die Diesel betrifft, hast du offenbar keine Ahnung, du willst nicht behaupten, dass der 2.0L auf der Bahn einen Diesel im Griff hat, da hat selbst mein 3.2L mit 330Nm echt mühe, was die Durchzugskraft betrifft, einem gut motorisierten Diesel überhaupt dran zu bleiben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2



Zitat:

sorry

1. was ist zeitgemäße Kraftentfaltung? - aber bitte nicht der 1 Sekündige Tritt von den ach so modernen kleinen Dieseln

2. was ist ein gut motorisierter Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


1. was ist zeitgemäße Kraftentfaltung? - aber bitte nicht der 1 Sekündige Tritt von den ach so modernen kleinen Dieseln

2. was ist ein gut motorisierter Diesel?

Für mich ist eine zeitgemässe Kraftentfaltung, wenn im Alltag bis 4'500 Touren genug Elastizität vorhanden ist, welche bei den Reihensechsern eher spärlich vorhanden ist, beim 3.2L geht es gerade noch so, für heutige Verhältnisse.

Ein gut motorisierter Diesel, ist für mich ein A4/A6 3.0TDI, selbst Porschefahrer haben schon darüber
berichtet, wie gut dessen Elastizität ist.

Aber selbst ein 320D hat bereits eine sehr gute Durchzugskraft.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen