Ist dieser Luftfilter und Mikrofilter gut?
Es wird Langsam an der Zeit meinen Luftfilter und Mikrofilter zu wechseln.
Habe bei Ebay schon einige gefunden.Hier der Link.
http://www.ebay.de/.../261407346483?...
Kann mir einer dazu was sagen ob der gut ist.
Mikrofilter kann man ja ohne Probleme alleine wechseln.
Wie ist es aber mit dem Luftfilter,wieviel würde der Wechsel in der Werkstatt kosten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pilfi
...und warum?Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Alllerdings muss dazu die Domstrebe ab, und dass würde ich nicht mehr andere machen lassen.
Weil die Schrauben dafür M8 sind und kein Edelstahl. AZD sind 27NM.
Das führt dazu, dass wenn der Azubi mal eben so "handfest" anzieht, das Gewinde im Dom und Lagerblock mit der Zeit ausleiert.
Bei mir konnte ich nicht mal mehr 20NM draufgeben, so weich war der Anzug.
Zusätzlich verträgt sich das Schraubenmaterial nicht mit Alu, es bappt am Gewindegang fest.
Dadurch werden bei jedem Abschrauben Gewindegänge rausgebrochen, die kleben praktisch an der M8 Schraube fest.
Ich habs probiert ohne abschrauben, die hintere Schraube geht noch rauszuwurschteln, aber man bekommt den Deckel nicht rausgehebelt.
Mit M10 und Edelstahl ist das alles kein Thema mehr.
30 Antworten
Die Domstrebe muss an mindestens drei von vier Schrauben gelöst werden. Ansonsten bekommt man die Filterabdeckung nicht herausgewurschtelt.
Zitat:
Original geschrieben von pilfi
...und warum?Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Alllerdings muss dazu die Domstrebe ab, und dass würde ich nicht mehr andere machen lassen.
Weil die Schrauben dafür M8 sind und kein Edelstahl. AZD sind 27NM.
Das führt dazu, dass wenn der Azubi mal eben so "handfest" anzieht, das Gewinde im Dom und Lagerblock mit der Zeit ausleiert.
Bei mir konnte ich nicht mal mehr 20NM draufgeben, so weich war der Anzug.
Zusätzlich verträgt sich das Schraubenmaterial nicht mit Alu, es bappt am Gewindegang fest.
Dadurch werden bei jedem Abschrauben Gewindegänge rausgebrochen, die kleben praktisch an der M8 Schraube fest.
Ich habs probiert ohne abschrauben, die hintere Schraube geht noch rauszuwurschteln, aber man bekommt den Deckel nicht rausgehebelt.
Mit M10 und Edelstahl ist das alles kein Thema mehr.
Nee die Domstrebe muss ab. Habs auch so versucht, aber das wird nichts.
Und die Schrauben der Domstrebe dann mit Gefühl eindrehen und mit dem richtigen Drehmmoment.
Ich hatte mit der Konstruktion bisher kein Problem. Das Lockern ist auch ganz einfach, ohne dass sich ein Gewinde auflöst - das macht es nämlich nur, wenn es beim vorhergehenden Festziehen beschädigt wurde wegen zu hohem Drehmoment! 😉
Beim Festziehen braucht es seeeeehr viel Gefühl - man muss quasi "den Punkt vor dem Punkt" erfühlen, an dem sich die Handkraft nicht mehr erhöht wegen dem ermüdeten Gewindematerial. Ich habe die Schraubengewinde zusätzlich etwas eingefettet, so ist die Gefahr des Verreibens geringer.
Die Sache ist aber in jedem Fall "Königsdisziplin", den Alu lässt sich genau einmal Überdrehen, dann wars das mit dem Gewinde...
Gruß
Ähnliche Themen
@Andy_E61 & mr_vollgas
Danke für eure genaueren Ausführungen 🙂
Gruß
Jürgen
So,bin seit Freitag aus dem Urlaub zurück und habe mir nun den Mahle Luftfilter bestellt,kommt bestimmt nächste Woche.Muss mir jetzt noch einen Ölabscheider,6 Glühkerzen,Dichtungsringe für die Ansaugbrücke und 2 Mikrofilter bestellen.
Welche Mikrofilter wären gut?
Zitat:
Original geschrieben von realforever
So,bin seit Freitag aus dem Urlaub zurück und habe mir nun den Mahle Luftfilter bestellt,kommt bestimmt nächste Woche.Muss mir jetzt noch einen Ölabscheider,6 Glühkerzen,Dichtungsringe für die Ansaugbrücke und 2 Mikrofilter bestellen.Welche Mikrofilter wären gut?
Ziemlich egal, solange Markenhersteller... Hengst, Mann, Bosch & Co...
Empfehle Dir einen mit Aktivkohle!
Gruß
Ich habe 2 Stück gefunden zum guten Preis mit Aktivkohle
http://www.ebay.de/.../251436928875?...
Ist Mannol gut?
Oder diesen von SCT
... ich hatte auch erst die SCT-Pollenfilter genommen ... wobei ich die harten Plastik-Lammelen abgeschnitten hatte und durch den Schaumstoff von den Originalen ersetzt habe ... durch diese arten Plastik Lamellen paßten die nicht so schön rein wie die originalen ... nach der Bearbeitung alles super
Luftfilter so teuer sind die von Bosch auch nicht ...
und zu den Wechsel Intervallen 90000KM schon arg viel ich hatte ihn nach 60000km
gewechselt ... auf der Bosch Verpackung steht Filter bitte jährlich wechseln
Sind Markenhersteller - Bei einem Pollenfilter geht es um "nicht viel", daher such Dir einen aus!
Morgen wird denke ich der Luftfilter kommen,dann werde ich mal versuchen diesen zu wechseln.
Hoffe das es leicht geht.
Gibt es vielleicht eine Bebilderte Anleitung dafür,konnte nirgends was finden.
Wäre sehr Dankbar dafür
Habe Heute meinen Luftfilter gewechselt,so Schwer ist es nicht,nur 2 Schrauben an der Domstrebe haben ein bischen genervt.Habe von meinen alten Luftfilter ein Foto gemacht,kann ihn aber erst hier reinstellen wenn ich das Kabel von meinem Handy finde.
Der Luftfilter sah aus wie Sau,weiss nicht wann er das letzte mal gewechselt worden ist,das Filz vom Luftfilter hat sich sogar unten im Luftfilterkasten drangeklebt,als ich den Luftfilter draussen hatte musste ich erst noch im Luftfilterkasten die verklebten Filzreste entfernen.Morgen sind die Mikrofilter dran.
Hier die Bilder wie mein Luftfilter und der Luftfilter aussahen als ich ihn Gestern ausgebaut habe.
Ich weiss nicht ob es Normal ist das er so aussieht oder ob er schon zu Lange drin war.
Habe das Auto seit Letztem Jahr und ich hab keine Ahnung wann der gewechselt worden ist