Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Momentan hat VW wohl aufgrund der großen Nachfrage nach PKWs mit DSG lange Lieferzeiten und auf PKWs mit normalem Schaltgetriebe wird ein über 400.-- € hoher Extrarabatt gewährt.

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Herzliche Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Ist die normale gangschaltung Out ?

Nein.

Zitat:

und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Nein.

Zitat:

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?

Doch.

Zitat:

Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.

Und?

Zitat:

Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?

Ich.

Zitat:

Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Nein.

Herzliche Grüße
Spoony

390 weitere Antworten
390 Antworten

@chappy86

Das sind Reste von Cowboy-Romantik. Auch der Kuhjunge spürte jede Regung seines Gauls, aber das war ein Tier!! Aber wieso sollte man mit einem DSG nicht so mit seinem Auto verbunden sein wie mit einem HS? Das sind eher esoterische Gefühle😁

Nenne es wie du magst, die Gefühle sind da 🙂
Auch ein Mann hat starke Gefühle 🙂

Meine Meinung dazu: Frauen gegenüber ja, Autos gegenüber nein😁😁

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



...
  • automatisierte Getriebe verlangen teils deutlich höheren Wartungsaufwand - Öl- und Filterwechsel beim 6-Gang-DSG nach spätestens 60.000 km schlagen mit lockeren 250€ zu Buche. Bei Wandlerautomaten ist es ähnlich.....
  • Nicht unbedingt: Am Beispiel meines 5G-Wandlers (Opel) zeigt sich, daß mein Wartungsaufwand alle 60-80.000 TKm bei ca. € 100 liegt. Und dies auch nur, weil ich "vorsorglich" warte, was gar nicht gefordert ist. Der Verbrauch liegt im übrigen -entgegen weit verbreiteter Mär- nicht über dem eines Handschalters: 6,4 Liter 100km für einen 125 PS Diesel.

    MfG Walter

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Hallo Golffreunde,

    Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

    Da stell ich glatt mal eine Gegenfrage:

    Ist es normal das hier jeder sinnfreie Threads eröffnen darf?

    @daniel K

    So sinnfrei finde ich diesen Thread nicht.: HS vs. DSG. Er könnte die Kaufentscheidung von so manchem beeinflussen. Wir haben auch stille Mitleser, die sich die Meinung anderer zu Gemüte führen und dann eine Entscheidung treffen.

    Zitat:

    Original geschrieben von Golf 2.0


    Ich denke, bei uns wird es die gleiche Entwicklung wie in den USA geben.
    Das DSG wird weitere Marktanteile gewinnen.
    Ich werde mir keinen Handschalter mehr kaufen.

    Das glaube ich nicht. Der Automatik-Marktanteil dürfte in den USA irgendwo bei 90% rumgeistern - das werden wir so schnell nicht erleben, wenn sich die Frage nicht aufgrund anderer Antriebskonzepte irgendwann erledigt. Allein schon die vielen Rentner, die im Leben nicht daran denken würden eine Automatik zu kaufen, weil sie ihr ganzes Leben lang geschaltet haben (bis hin zu denen, die in ihrem Polo zum Anfahren die Kupplung treten, Vollgas geben und den Motor in den Begrenzer bringen und dann die Kupplung kommen lassen - kein Witz, sowas erlebt man am Land öfter).

    Ein Automatikgetriebe ist ja eine uralte Erfindung (so um den 2. Weltkrieg in die Serienproduktion eingeflossen). Andererseits haben wir es bei der Klimaanlage auch irgendwie geschafft innerhalb von wenigen Jahren quasi von Null weg die Ausstattungsquote wie in den USA zu erreichen.

    Hierzulande dürfte es aber mehr Schaltgetriebe-Fans geben (nicht negativ gemeint!), weil es jeder in der Fahrschule mal kennen lernt. In den USA ist das anders, da hat das bei weitem nicht jeder mal gemacht und so wissen viele vielleicht gar nicht, dass es ihnen mehr Spass machen würde. Eigentlich sind sie dort nur bei Sportwagen und Muscle Cars (z.B. Mustang) halbwegs verbreitet, obwohl man sehr viele Autos mit Schaltgetriebe kaufen kann.

    vg, Johannes

    Zitat:

    @daniel K

    So sinnfrei finde ich diesen Thread nicht.: HS vs. DSG. Er könnte die Kaufentscheidung von so manchem beeinflussen. Wir haben auch stille Mitleser, die sich die Meinung anderer zu Gemüte führen und dann eine Entscheidung treffen.

    Sorry, wer so eine Entscheidung von "In" bzw. "Out" abhängig macht, sollte eigentlich noch Dreirad fahren.

    Zitat:

    Original geschrieben von bora_bora


    Wer nicht schalten kann, greift zur Automatik. So schauts aus.

    Was aber nicht gleichbedeutend ist mit: Wer Automatik fährt kann nicht schalten.

    Zitat:

    Original geschrieben von bora_bora



    Und ja, ich kenne sowohl die alten Wandlerautomaten als auch die DSG. Meinem linken Fuß wird da nur langweilig.

    Wenn du täglich in der Großstadt im Stau stehst und dann Stop and Go hast, dann ist Schalten nicht mehr sportlich, sondern nur noch lästig.

    Früher waren die Automaten langsamer beim Schalten und haben mehr Sprit verbraucht, heute muss man sich schon anstrengen, um beim Handschalter mitzuhalten und der Verbrauch hat sich ja umgekehrt.

    Zitat:

    Original geschrieben von JeanLuc69


    Nach den negativen Erfahrungen, die viele Käufer mit den teuren DSG-Getrieben gemacht haben, prognostiziere ich in der kommenden Golf-Generation einen deutlich geringeren Marktanteil (derzeit rund 13%).

    Die DSG-Quote liegt beim Golf derzeit bei 21%! Beim Touran schon über 30% und beim Sharan sind es über 40%.

    Ich glaube, man darf die Berichte hier über negative Erfahrungen nicht überbewerten. Volkswagen hat über die gesamte Modellpalette einen Automatikanteil von 27% (zum Vergleich: Opel 10%). Dass dann auch entsprechend viele mal ein Problem haben, ist doch klar. Es gibt auch Leute, die mit einer Wandlerautomatik oder einem Schaltgetriebe Probleme haben.

    Wenn das DSG wirklich eine extrem hohe Fehlerquote hätte, würde VW dieses Getriebe nicht so großflächig verkaufen, die Folgekosten über die Gewährleistung wären viel zu hoch. Denn da VW das DSG selber herstellt, können sie die Garantiekosten noch nichtmal an einen Lieferanten weiterreichen.

    Nein, ich glaube das DSG ist so beliebt, weil es eben nicht die typischen negativen Eigenschaften einer alten Wandlerautomatik hat.

    Auch mein neuer Touran wird DSG haben😁

    Ich rühre nichts mehr im Getriebe

    Nicht weil ich vom DSG überzeugt bin sondern weil ich auf den Genuss vom Automatik gekommen bin, wer jeden Morgen im Stau steht weiß wovon ich rede

    Wandlerautomatik würde ich allerdings auch nicht kaufen

    Zitat:

    Original geschrieben von BraverPolo


    Hallo Golffreunde,

    Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

    Momentan hat VW wohl aufgrund der großen Nachfrage nach PKWs mit DSG lange Lieferzeiten und auf PKWs mit normalem Schaltgetriebe wird ein über 400.-- € hoher Extrarabatt gewährt.

    Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
    Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
    Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
    Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

    Herzliche Grüße
    Braver Polo

    Öhm, ich würde mal so sagen, dass der Rückschluss, dass es mehr Bestellungen für DSG als Handschalter gibt, für völlig falsch. Es wurden nur mehr Kaufverträge für DSG abgeschlossen als geplant und bei den Handschaltern sind noch Kapazitäten frei. Das sagt noch lange nix über die Gewicht Handschalter vs. DSG aus😉

    Laut Maxjonismus liegt die DSG-Quote beim Golf derzeit bei 21%. Also von DSG=In und Handschalter=Out kann man da wohl nicht berichten. Und wen störts: was in oder out ist sollte beim Fahrzeugkauf nicht entscheiden....oder für manche etwas doch?😕 Oder muss ein DSG spätestens dann her, wenn der Nachbar einen neuen Wagen damit auf dem Hof stehen hat?😉

    @daniel K.

    Es geht hier doch nicht um "in" oder "out". Die Abwägung lautet anders: Was sind die Vorzüge eines DSG gegenüber einer HS. Da kann ein Unbedarfter sich ja ein wenig an der Meinung anderer Forenteilnehmer zu diesem Thema orientieren. Sich für etwas zu entscheiden bedeutet auch, dass man mit beiden Getrieben schon einmal unterwegs gewesen sein muss. Wie will jemand, der bislang nur HS gefahren ist, zum DSG ein wertiges Urteil abgeben können. Es gibt einen Trend in eine gewisse Richtung, der nur davon lebt, dass immer mehr die Vorzüge des DSG entdeckt haben. Und wenn es bei manchem nicht am Geld scheitern würde, wäre der Anteil der DSG-Fahrer noch höher.

    Ich sehe es auch so, wie es hier schon mal erwähnt wurde:

    Sobald zukünftig vermehrt Elektro- oder Hybrid-Antriebe ins Spiel kommen, dürfte sich das Handschalten und Fuß-Kuppeln weitestgehend erledigt haben.
    Man wird sich also sowieso an ein Autoleben ohne Handschaltung gewöhnen müssen.

    Außerdem: Permanent (über Stunden) richtig (hauptsächlich spritsparend) schalten könnte wahrscheinlich keiner und so exakt kuppeln, dass man selbst mit drehmomentschwachen Motoren bei niedriger Drehzahl unter Last anfahren kann, ohne die Gefahr des Abwürgens, definitiv auch nicht.

    Was Sportlichkeit angeht: Wie hoch ist eigentlich der Marktanteil der Porsche's mit Automatik?
    (Das Doppelkupplungsgetriebe nennt sich dort PDK)
    Sind Porsche 911 unsportlicher als ein 08/15-Golf oder haben die unsportlichen Porschefahrer ebenfalls nur deswegen eine Automatik, weil es an Beinmuskeln für die Bedienung der großen Kupplung fehlt?

    Wenn einer sich ein "echt sportliches Auto" holt, z.B. so einen völlig entkernten Porsche, der aber auch über keine weitere Automatik, Assitenten o.ä. verfügt:
    Also auch nichts mit Klimaautomatik, automatisches Schließen, automatischer Scheibenwischer, ESP, automatische Tempokontrolle, automatisches Abbremsen, automatisches Abblendlicht, Servolenkung mit automatischer Kennung und weitere automatische Scherze, kann ich den Verzicht auf die automatische Schaltung ernsthaft nach voll ziehen. Das wäre konsequent.

    Es gibt aber wahrscheinlich nur eine Handvoll von 08/15-Golf-Fahrern, die auf die genannten Automatiken komplett verzichten würden. Weswegen man seine Individualität und "Sportlichkeit" beim 08/15-Golf dann ausgerechnet an Fußkupplung und Handschaltung fest machen muss, kann ich nicht ganz verstehen.

    Handschaltung mit Fußkupplung ist bei Alltagsautos technisch gesehen ein Anachronismus, dessen Existenzberechtigung hauptsächlich im geringeren Preis zu suchen sein sollte.

    @Walter4:

    Zitat:

    Nicht unbedingt: Am Beispiel meines 5G-Wandlers (Opel) zeigt sich, daß mein Wartungsaufwand alle 60-80.000 TKm bei ca. € 100 liegt. Und dies auch nur, weil ich "vorsorglich" warte, was gar nicht gefordert ist. Der Verbrauch liegt im übrigen -entgegen weit verbreiteter Mär- nicht über dem eines Handschalters: 6,4 Liter 100km für einen 125 PS Diesel

    Eine einzelne Verbrauchsmitteilung zu diesem Thema wird die weitverbreitete Mär, dass Wandler mehr brauchen, als Handschalter ganz bestimmt nicht widerlegen!

    Nenn doch bitte mal den NEFZ-Verbrauch deines Autos und den NEFZ-Verbrauch der handgeschalteten Version deines Wagens.

    Zusätzlich wäre der jeweilige Durchschnittsverbrauch von jeweils möglichst vielen Autos dieser beiden Modelle bei Spritmonitor interessant.

    Ich habe ein Auto mit DSG und einen Handschalter: Ich finde mein Handschalter fährt ruhiger und nicht so nervös. Ich kann einfach das Gaspedal durchtreten und mich vom Drehmoment überzeugen lassen. Das DSG ist dabei ständig am Schalten und da beim Beschleunigen jeden Gangwechsel merke nervt mich das.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen