Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Momentan hat VW wohl aufgrund der großen Nachfrage nach PKWs mit DSG lange Lieferzeiten und auf PKWs mit normalem Schaltgetriebe wird ein über 400.-- € hoher Extrarabatt gewährt.

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Herzliche Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Ist die normale gangschaltung Out ?

Nein.

Zitat:

und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Nein.

Zitat:

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?

Doch.

Zitat:

Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.

Und?

Zitat:

Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?

Ich.

Zitat:

Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Nein.

Herzliche Grüße
Spoony

390 weitere Antworten
390 Antworten

Ja es gibt aber dennoch Leute die es einfach nicht mögen.
Ich zum Beispiel finde es schon gemütlich.
Aber mir fehlt die Handschaltung.
Ich kann einfach nicht darauf verzichten selber die Gänge durchzuschalten.
Was mir nur bei der Automatik besser gefiel war das Anfahren am Berg 🙂
Is jetzt aber auch schon kein Vorteil mehr, weil bei meinem Jetta hab ich Anfahrhilfe.

Aber das ist halt so ne Frage wie: "Wer mag rote Unterwäsche".
Der eine findets super, der andre wirds nie haben wollen.

Hi,

in ein paar jahren hat sich die Sache eh von selbst geregelt. Denn Elektromotoren brauchen in den meisten Fällen kein Getriebe. 😁

Gruß Tobias

Mein Professor hat immer gesagt, dass jemand mit Schaltgetriebe wohl ein psychisches Problem hat, wenn er in der heutigen Zeit an einem Phallussymbol bei der Fahrt rumfingern muss, wo es doch so gute Automaten gibt.
Das hat er natürlich nur mit einem Augenzwinkern gesagt. Seit 3 Monaten fahre ich jetzt auch DSG und muss sagen, dass ich nie mehr "handschalten" möchte...;o)

Hallo Freunde,

hab' mal eine an das Thema angelehnte Frage:

Warum darf man mit einem normalen Führerschein auch Automatik fahren, mit einem Automatik-Führerschein aber keinen Schalter?

Muss also schon was mit Können zu tun haben. Was natürlich nicht heißen soll, dass per se alle Automatikfahrer nicht schalten können.

Ich fahre beides gerne und vermute, dass das Schaltgetriebe nicht so schnell aussterben wird. Obwohl: Wenn künftige Generationen vielleicht nur noch Automatik-Führerschein machen weil es einfacher ist, dann werden die Schalter zwangsläufig aussterben.

Wie auch immer, im Moment hat noch beides seine Daseinsberechtigung.

Gruß Sven

Ähnliche Themen

guten morgen golf freunde ....

macht doch bitte keine grundsatzdiskussion draus !! 
die einen wollen schalten die anderen DSG ´en 😎
ich finde beides in ordnung ..... der einzige grund, warum ich mir den
handschalter genommen habe war der höhere preis fürs DSG ....
bin auch DSG schon probe gefahren ..... Daumen hoch .... super sache

gruß
joe

DSGundHandschaltergutfinder

Für die Hanschaltung sprechen aus meiner Sicht 4 Dinge:

  1. man hat jederzeit volle Kontrolle über den Antriebsstrang - selbst konzeptionell wirklich gut gemachte automatisierte Schaltgetriebe wie das DSG schalten nicht immer so, wie es sich der individuelle Fahrer wünscht. Wobei das in aller Regel eine Frage der Programmierung darstellt.
  2. man kann als Fahrer nahezu alle Verschleißerscheinungen eines manuellen Getriebes durch das eigene Schaltverhalten ausgleichen, ohne gleich teure Reparaturen durchführen zu müssen. Verschlissene Synchronringe z.B. lassen sich eine Zeit z.B. durch Schalten mit Zwischengas kaschieren. Ähnliches gilt z.B. für schwergängige Getriebe, die sich mit Kupplung und Gas auch noch zu sanften Schaltvorgängen überreden lassen. Kein System aus Sensoren und Aktoren ist so feinfühlig und lernfähig wie ein geübter Fahrer, der die Eigenschaten seines Fahrzeugs kennt.
  3. automatisierte Getriebe verlangen teils deutlich höheren Wartungsaufwand - Öl- und Filterwechsel beim 6-Gang-DSG nach spätestens 60.000 km schlagen mit lockeren 250€ zu Buche. Bei Wandlerautomaten ist es ähnlich.
  4. manuelle Schaltgetriebe mit Fußkupplung sind in der Herstellung deutlich billiger und nüchtern betrachtet weniger störungsanfällig. Ersteres könnte sich mit steigenden Stückzahlen jedoch ändern, bei letztgenanntem habe ich so meine Bedenken.

Wenn ich jetzt einen 2,0 TDI mit DSG über 5 Jahre und 200.000 km fahren will und gleichzeitig eine maximale Garantieverlängerung (5 Jahre, 200.000 km) abschließe, muß ich nur für das DSG über 2500€ extra (3x Ölwechsel und Aufpreis beim Kauf) bezahlen und habe noch einen um 0,5 Liter höheren Normverbrauch mit nochmal höherer Steuerbelastung (126 zu 138 Gramm CO2), was mich über die Laufzeit a) 1000 Liter Diesel beim derzeitigen Preis also knapp 1400€) und b) 125€ Steuern extra kostet. Für mich wäre das DQ250 daher keine empfehlenswerte Kombination mit dem 2,0 TDI.

Beim DQ200 sieht es natürlich etwas anders aus ...

Bei den DSG's ist die Diskussion ähnlich wie bei den TSI's
Beide sind wahrscheinlich störanfälliger aber trotzdem komfortabler und "schneller"
Für die die ein Auto haben wollen das "ewig" hält empfiehlt sich eigentlich keins von beiden
Aber ich vertraue auf die Technik habe ein Polo TSI mit DSG und bin 18000 km (1 Jahr) ohne ein einziges Problem gefahren
Muss aber dazusagen das ich nur mit Mühe und die Fahrprüfung mit Schalter geschafft habe und deswegen gleich eine Automatik wollte
Trotzdem schaltet es tausend mal besser als ich und bestimmt genauso gut wie der Durchschnittsfahrer

Fazit: Ich kann das DSG sehr empfehlen aber wer sehr gut schaltet braucht es wahrscheinlich nicht (außer für mehr Komfort)

Ich selbst habe zu meinem 1.6 TDI die "klassische" 5 Gang Handschaltung und manchmal, vorallem wenn ich im Stau stehe oder in der Stadt wieder Stop and Go ist wünsche ich mir ein DSG Getriebe. Oftmals habe ich einfach kein "Bock" dauernd im Getriebe rumzurühren um die Schubabschaltung optimal zu nutzen 😁 Auf der BAB oder bei normalen Fahrten macht mir die Handschaltung nix aus und sogar Spass ;-)

Neulichst durfte ich den neuen Passat eines Kollegen mit DSG probefahren und ich war sehr angetan, das hat absolut nichts mehr mit der Opamatik von früher zu tun ... einzig die elektronische Parkbremse hat mir garnicht gefallen ... aber die gibts beim Passat ja auch zum Handschalter dazu ^^

Hallo,
In oder Out, von welchen Zahlen sprechen wir den? Wie hoch ist den die Einbaurate in Privatwagen, in Dienstwagen, in den entsprechenden Autoklassen? Wenn das In des DSG allein über die Häufigkeit der Verwendung der Buchstabenkombination "DSG" hier im Forum definiert wird, scheint bei VW kein Wagen ohne DSG das Werk zu verlassen - das erscheint mir jedoch nicht repräsentativ...
Viele Grüße und lebt lang ihr Handschalter und Automaten😁

@andreasbrn5

Das von dir in den Ring geworfene Phallussymbol finde ich gut. Wie haben sich denn Frauen zu diesem Thema geäußert?😁
In der heutigen Zeit, in der alle Bedienungsvorgänge durch technische Tricks aller Art erleichtert und beschleunigt werden, finde ich das Festhalten am Handschalter widersinnig. Wenn dann noch das Argument "Sportlichkeit" kommt, muss ich fragen, was an einem immer wieder gleichen (stupiden) Vorgang des Benzinrührens sportlich sein soll. Wer hat heute noch ein Fernsehgerät ohne FB? Früher musste man bei jedem Senderwechsel ran ans Gerät und Knöpfchen drücken.
Das durch den Handschalter ermöglichtge Ausdrehen der Gänge schraubt doch nur den Benzinverbrauch hoch - andererseits wird der Aufpreis für das DSG angeprangert.🙄 Und warum geht in der Oberklasse kaum ein Auto mit HS vom Band? Weil deren Käufer den Komfort einer Automatik schon längst zu schätzen wissen.

Zitat:

Und warum geht in der Oberklasse kaum ein Auto mit HS vom Band? Weil deren Käufer den Komfort einer Automatik schon längst zu schätzen wissen.

Vllt. auch weil es bei einem Preis > 50000€ nicht mehr auf 2000€ ankommt, bei einem Golf für 20-25k€ jedoch sehr wohl?

Bei mir war es jedenfalls eine Preisfrage.

Trotzdem gibts Leute die mögen die Handschaltung mehr.
Ich konnte mich bisher nicht wohlfühlen in einem Auto ohne.
Es gefällt mir einfach nicht.
Für mich gehört das schalten zum Autofahren dazu.
Ist bei mir Gefühlssache. Dann kommt mir vor ich spüre mehr was das Auto gerade macht.
Ich persönlich habe auch das Gefühl mehr Kontrolle über das Auto zu haben.

Das fehlt mir beim DSG.

Zitat:

Original geschrieben von thomasedds



Zitat:

Und warum geht in der Oberklasse kaum ein Auto mit HS vom Band? Weil deren Käufer den Komfort einer Automatik schon längst zu schätzen wissen.

Vllt. auch weil es bei einem Preis > 50000€ nicht mehr auf 2000€ ankommt, bei einem Golf für 20-25k€ jedoch sehr wohl?
Bei mir war es jedenfalls eine Preisfrage.

Einen 100PS Motor kann man übrigens "einfacher" schalten als einen 200PS Motor, alleine die unterschiedliche Kupplungsauslegung macht die Sache schwieriger. Deswegen auch die Höhere Automatikanzahl in der Fahrzeugklasse...

@thomasedds

Stimmt schon, dass der Aufpreis für das DSG nicht gering ausfällt. Wenn ich aber andererseits die Fragen zur Konfigurierung eines Neuwagens hier so durchlese und feststellen muss, was bei manchem für allerlei Krimskrams den Preis nach oben treibt, frage ich mich schon: Fürs DSG hat es nicht gereicht, aber die teuersten Felgen mussten es sein😉

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@thomasedds

Stimmt schon, dass der Aufpreis für das DSG nicht gering ausfällt. Wenn ich aber andererseits die Fragen zur Konfigurierung eines Neuwagens hier so durchlese und feststellen muss, was bei manchem für allerlei Krimskrams den Preis nach oben treibt, frage ich mich schon: Fürs DSG hat es nicht gereicht, aber die teuersten Felgen mussten es sein😉

Falscher Ansatz, weil man kein DSG brauchte, hat man die teureren Felgen genommen 😉

Wie auch immer, ich habe beides nicht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen