Ist die normale Gangschaltung Out und nur noch DSG In ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golffreunde,

Ist die normale gangschaltung Out ? und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Momentan hat VW wohl aufgrund der großen Nachfrage nach PKWs mit DSG lange Lieferzeiten und auf PKWs mit normalem Schaltgetriebe wird ein über 400.-- € hoher Extrarabatt gewährt.

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?
Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.
Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?
Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Herzliche Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Ist die normale gangschaltung Out ?

Nein.

Zitat:

und nur noch DSG (Doppelschaltgetriebe) In ?

Nein.

Zitat:

Will denn niemand mehr normale Schaltgetriebe ?

Doch.

Zitat:

Das DSG kostet doch auch viel mehr und früher hat doch kein junger Mensch ein Automatik fahrzeug gekauft. Das galt doch als sehr unsportlich.

Und?

Zitat:

Wer will schon ein Auto wie einen Autoscooter auf einem Volksfest fahren ?

Ich.

Zitat:

Kauft ein "richtig guter Autofahrer" nicht immer ein Auto mit Schaltgetriebe ?

Nein.

Herzliche Grüße
Spoony

390 weitere Antworten
390 Antworten

ich glaube, ich muss mal testweise eine Autotronic fahren, denn die ist stufenlos mit Wandler.
Sanfter dürfte es, jedenfalls theoretisch, nicht gehen.

Ein stufenloses Getriebe schaltet gar nicht es ändert nur die Übersetzung
Es gibt auch stufenlose Getriebe (CVT) mit Wandler z.B. im Facelift des Micra K11
Das einzige was sehr störend ist bei dem Getriebe ist die Lautstärke beim Beschleunigen
Wäre der Wirkungsgrad besser würde ein CVT deutlich besser als alle anderen Getriebe sein (bei Verbrauch und bei Beschleunigung)

Danke für den Hinweis. War mir nicht bewusst - die Multitronic hatte bereits nach 14 Tagen nach Zulassung des Wagens einen Defekt.
Die 4-Gang-Automatik im nachfolgenden Renault Scenic war dann wohl ein Wandler: Die Schaltrucke waren im Vergleich zum DSG schon deutlich zu spüren. Obwohl 136 PS fehlten da zwei zusätzliche Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von navec


ich glaube, ich muss mal testweise eine Autotronic fahren, denn die ist stufenlos mit Wandler.
Sanfter dürfte es, jedenfalls theoretisch, nicht gehen.

Nun, das sanfteste Anfahren gelingt mit dem Toyota Prius. Der fährt fast immer mit seinem E-Motor an und verfügt über ein stufenloses Planetoidengetriebe, dass sich immer die geeignete Übersetzung bei Beschleunigungsvorgängen sucht, bzw. die niedrigste Übersetzung beim Überlandrollen.

Einziger "Nachteil", den ich in dem Jahr feststellen konnte. als ich den Prius 3 gefahren habe, war das ungewohnte Aufheulen beim Beschleunigen. Ähnlich wie bei einer CVT oder der MUltitronic, wenn nicht in den vorprogrammierten Schaltstufen gefahren wird.

Aber sanfter geht es wirklich nicht mehr.

Dahinter kam aber schon recht nahe der BMW 5er mit 8-Gang-ZF Automatik.

Am ruppigsten fährt dagegen mein MB Coupe mit 4 Stufen Automatik, wenn die Temperatur unter 0 Grad liegt und das ATF ebenso kalt.

Gruß Jörg

Ähnliche Themen

Es ist ein Planetengetriebe mit festen Übersetzungsstufen (Zahnräder), das allerdings in seiner Wirkung stufenlos funktioniert, weil Sonnenrad, Planetenträger und Hohlrad jeweils an E-Motor plus Abtrieb, Benzinmotor und Generator hängen, also nicht starr abgebremst werden, wie bei einer üblichen Wandlerautomatik.
Diese Kombination ersetzt dann auch die Kupplung.

Schon ziemlich genial.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Schon ziemlich genial.

Und so, wie es sich derzeit darstellt, auch sehr zuverlässig.

Da kann die VW-Getriebeentwicklung nur noch lernen ...

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Ich mag mein DSG. Hab´s fast blind bestellt (Vorführfahrt mit Vertreter auf dem Beifahrersitz, mit Traktor (Diesel)) und bin trotzdem begeistert. Sogar mein Kollege hat sich, nur aufgrund der Mitfahrerfahrung, seinen Leon FR mit DSG bestellt und ist trotz anfänglicher Skepsis (und 0-Erfahrung mit Automatik, bzw Sequentiellem Getriebe 😉) total begeistert.

BTW: Jetzt mit Chiptuning die Messung (via VCDS) von 0-100 in 7,3 Sekunden. Das geht mit Handschalter wirklich nicht.

es geht mit dem gechippten TSI auch noch schneller, sogar mit handschaltung: der Wendland Golf VI 1,4 TSI mit 200PS und HSG wurde von der AMS 10/2009 mit 6,9sec gemessen😉

Olti 1,

ein wunderschöner Vergleich. Auch ich bin noch in solchem Badewasser "gereinigt" worden und bin heute 68 Jahre alt und noch hoffentlich lange gesund. Habe mir vor einem jahr einen Golf plus mit DSG gekauft und bin richtig zufrieden damit. Im Stadtverkehr und auf Landstraßen ist es eine feine Sache, auf AB kommt der Vorteil natürlich nicht so zur Geltung aber ich würde es immer wieder tun.

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Naja, früher musste man Kohlen aus dem Keller schleppen und zwei Stunden vor dem Baden den Ofen anheizen, damit man warmes Wasser hat. Das hatte immerhin den Vorteil, dass man dieses Erlebnis mit der ganzen Familie im gleichen Badewasser teilen konnte.

Kurz danach hielt man es für sportlich, mit einem Hebel in einem Getriebe herumzurühren und im Akkord mit dem linken Fuß auf ein Pedal zu treten. Immer und immer wieder....

Aber Glücklicherweise ändern sich die Zeiten und die Zentralheizung mit Thermostat wurde erfunden.
Und das DSG... 😁

Zitat eines Spezialisten:
"also als wir die probefahrt mim neuen GTI gemacht ham hatte der das DSG getriebe. wir ham den handschalter und wenn man den mit zwischengas fährt ist er deutlich schneller. gibt man beim DSG ausm stand kickdown, dann dreht der den ganzen ersten gang durch. das kostet ordentlich zeit. und wenn man den DSG bis an den begrenzer laufen lässt dann hat der nen spürbaren schaltruck. mit nem manuellen getriebe mit kurzen wegen und zwischengas kann man nem vergleichbaren wagen mit automatik wegfahren!!! das ist fakt! "

😛 Kinder

Automatiken sind die Zukunft, nur wenn ich dann irgendwann satelliten- und abstandsgesteuert nicht mehr lenken, bremsen und gasgeben kann, würde ich mich dagegen erstmal auch wehren. Da geht das ursprüngliche "Abenteuer" verloren.

Einen Handschalter würde ich mir niemals mehr kaufen! 
Außer dem Preis gibts für mich nur Vorteile.

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV



Automatiken gehören die Zukunft, nur wenn ich dann irgendwann satelliten- und abstandsgesteuert nicht mehr lenken, bremsen und gasgeben kann, würde ich mich dagegen erstmal auch wehren. Da geht das ursprüngliche "Abenteuer" verloren.

...für mich fängt der Verlust des "Abenteuers" mit der Automatik an und hört beim ESP auf. 😉 Ist auch Geschmackssache. Ich mag Schaltwägen, nein, ich liebe sie sogar! Nur nicht wenn ich dienstlich unterwegs bin. Als Reisender steht die "Freude am fahren" hinten an. Zähfließender Verkehr ist mit Schaltern eher anstrengend. Und wenn ich Spass will, dann fahr ich nur zu verkehrsarmen Zeiten und genau da, spielt der Schalter für mich seine Vorteile aus.

Es sei dir gegönnt!

Ich habe sehr viele Jahre Trabant gefahren und 
für das Abenteuer habe ich jetzt ein Motorrad (ohne ABS).

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


Es sei dir gegönnt!

Für das Abenteuer habe ich ein Motorrad.

Und das, gönne ich Dir von ganzem Herzen. 🙂 Ich habe den Schein nie gemacht. Aus reinem Selbstschutz. 😉 Angst..., ist das Zauberwort. Die habe ich nie überwunden und selbst wenn, ein Zweirad mit ordentlich Leistung braucht eine kundige Hand. Trau ich mir nicht zu...

Abenteuer und üblicher Straßenverkehr, na ja.

Abenteuerlich ist zumindest der Berufsverkehr oftmals auch schon von ganz alleine.
Da Bedarf es keiner abenteuersteigernden Handschaltung oder zusätzlicher Tritte mit dem linken Fuß, aber vielleicht baut diese Art der körperlichen Betätigung das Adrenalin schneller ab.

Ich habe ja die freie Auswahl, aber mir persönlich bringt die individuelle Gangwahl keinen Spaß mehr.
Wenn die manuelle Schaltgasse aktiviert ist, wird mir nur noch deutlicher bewußt, zu wie vielen zwangsläufigen manuellen Eingriffen man genötigt ist, wenn man einerseits sparsam, bei Bedarf aber auch flott unterwegs sein will.
Das hat für mich mit persönlicher Freiheit nichts zu tun und mit Sport schon gar nichts.

Diese "Zwangs-"Arbeit lasse ich gerne vom Steuergerät erledigen (genau, wie ich mich z.B. über Regensensor und Lichtautomatik freue) und fahre damit insgesamt deutlich entspannter.

Sport mache ich 2x die Woche in einer Sporthalle bzw. draußen und für die Abteilung "Abenteuer" ist bei mir das Hochseesegeln zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Abenteuer und üblicher Straßenverkehr, na ja.

... und für die Abteilung "Abenteuer" ist bei mir das Hochseesegeln zuständig.

Feine Sache!

Jeder definiert seine Freuden und "Abenteuer" selbst im Rahmen seiner Möglichkeiten.

Mancher will einfach nur Herr über sein Getriebe sein. Es sei ihm gegönnt.

Kann mir vorstellen, dass du selber Hand anlegst und einen vollautomatischen Segler nicht wirklich willst.

Für mich bedeutet DSG einfach relaxes Fahren ohne diesen dagegen antik anmutenden Handschaltvorgang.
Kein Mensch würde auf die Idee kommen die Scheibenwischer per Hand bedienen zu wollen 😁

Jedem das Seine!

Ich möchte nie Automatik haben. Beim Autofahren muss man etwas zu tun haben🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen