Ist der Motor OM 651 (200-250CDI) wirklich so schlecht ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde....

Man hört ja recht wenig Gutes über dem Om 651. Dieser wird ja ab mitte 2009 als 200CDI,220CDI und 250CDI in die 204er verbaut.

War der Vorgänger OM 646 ( bis mitte 2009) besser ?

Mich interessiert speziell was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit angeht. Anfangs gab es ja die ersten probleme mit den Delphi Injektoren und dann auch noch mächtig Ärger mit den Steuerketten.
Ich weiß nicht ob es von dem ein oder anderen hier vielleicht schon Langzeiterfahrungen gibt, würde mich aber brennend interessieren.

Halten die "Doppelturbos" ?
Sind die probleme mit den Steuerketten und Injektoren beim OM 651 geklärt ?

Mich interessiert das ganze, weil ich so ein Fzg kaufen möchte, komischerweise aber preislich meist die OM646 im Verhältnis fast teurer gehandelt werden als die Nachfolger OM651, die dazu noch jünger sind.

Bitte mal Eure Meinung oder Erfahrungen zum OM 646/651 abgeben.

Besten Dank Euch

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aprox99 schrieb am 05. Jan. 2018 um 20:51:21 Uhr:


Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Na Toll

Von denen die am meisten Bescheisen und verschleiern.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 13. Juli 2017 um 10:44:17 Uhr:



Zitat:

@wooky_1 schrieb am 13. Juli 2017 um 06:38:55 Uhr:


Ganz aktuell aus der heutigen Tageszeitung!

Angeblich haben OM651 und OM642 auch eine illegale Abschalteinrichtung.

Somit würde der Entzug der Betriebserlaubnis und die Zwangsstilllegung drohen....

Alles hätte, wäre, könnte aber kein einziger Beweis in dem Artikel.

Alles nur heise Luft.

Nun ja, so nach heißer Luft hört sich das diesmal aber nicht an.

http://www.waz-online.de/.../Schwere-Abgas-Vorwuerfe-gegen-Daimler

Es geht hier aber um die Zulassige Kaltstart Abschaltung.

Die ist aber Gesetzeskonform.

Das Thema ist alt,

Nur jetzt kommen langsam auch die Fakten.

Aus
hätte, wäre, könnte
wird
hat, wird und kann.

Ich habe einen ADAC Bericht mit Abgastests gelesen , da ist sogar der Euro 4 besser als der Euro 5 , natürlich auf der Straße getestet.

Das gibt mir auch bedenken.

Es geht hier nicht um einen Einzeltäter bzw. Einzeltat (damit meine ich es geht nicht nur um Daimler) , sondern die komplette Autoindustrie.

Was machen wir jetzt als Kunden?

@ "Sternfreund1970"
Woher hast du dein Wissen das die Abschaltung zulässig ist?

Zitat WAZ:
"Daimler habe offenbar die unzulässige Abschalteinrichtung entgegen der Vorschriften dem Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) nicht offengelegt."

Von einer Kaltstart-Abschaltung konnte ich dort nichts lesen.

Ähnliche Themen

Zum Schutz des Motors im Kaltstart war damals 2008 legitim.
Om 651 wurde glaube ich 2007 Zugelassen vom KBA.

Der 642 wurde noch früher vom KBA Zugelassen.

Das mag und wird wohl auch richtig sein, aber ich kann aus dem genannten Artikel nicht erkennen das es sich dabei um die Kaltstart-Abschaltung handeln soll. Da gibt es ja auch noch mind. die Abschaltung innerhalb eines gewissen Temperaturfensters im laufenden Betrieb.

Um welche angeblich illegalen Funktionen es sich dort handelt können wir nicht wissen, oder?

Also abwarten und Tee trinken 🙂

Sag ich alles nur heise Luft, da nirgends ein Beweis für eine Abschalteinrichtung vorliegt.

Alles nur wäre,hätte,könnte.

Noch legales und erlaubtes "Thermofenster", oder aber schon "defeat device"? Das ist wohl die strafrechtliche Frage...

http://www.handelsblatt.com/.../19848184.html

(OT: "Versottung", ... naja, gute Fahrt! 😉)

Bewiesen ist noch nichts, Ermittlungen laufen...abwarten und Tee trinken! Das ist völlig richtig!

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ist jedoch völlig real und existiert nicht nur im Konjunktiv! Dessen sollte man sich auch bewusst sein. Ganz so als harmlos wird dieser Vorgang als Beschuldigter sowie in der Öffentlichkeit wohl nicht wahrgenommen werden...

MfG

Ja in der Öffentlichkeit aber die Staatsanwaltschaft kann 20 Jahre ermitteln und es wird nichts rauskommen.

Oder glaubt Ihr das wurde nicht schon alles geprüft wo der Skandal von VW aufgedeckt wurde?

Es wäre doch schon aus VW intesse damals gewesen das sie nicht allein im Abgasskandal Sumpf Sitzen.

Die habe auch schon bei anderen Herstellern versucht nach zu Forschen.

Bis jetzt ist jedoch nichts gefunden worden.

Irgendwie wird die Informationslage nicht klarer.

Zitat Handelsblatt:

Zitat:

Beim chemischen Prozess, wenn Dieselabgase durch Harnstoff (wie Adblue) von Stickoxiden befreit werden, entsteht ein Schleim. Und diese Mischung aus Kohlenwasserstoff, Kondenswasser und Ruß schädigt Motorleitungen und Teile der Abgasreinigung.

Nur geht es hier ja gar nicht um die Motorgeneration die AdBlue verwendet. Was wird also abgeschaltet?

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2017 um 16:42:08 Uhr:


Irgendwie wird die Informationslage nicht klarer.

Zitat Handelsblatt:

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2017 um 16:42:08 Uhr:



Zitat:

Beim chemischen Prozess, wenn Dieselabgase durch Harnstoff (wie Adblue) von Stickoxiden befreit werden, entsteht ein Schleim. Und diese Mischung aus Kohlenwasserstoff, Kondenswasser und Ruß schädigt Motorleitungen und Teile der Abgasreinigung.

Nur geht es hier ja gar nicht um die Motorgeneration die AdBlue verwendet. Was wird also abgeschaltet?

Die Frage dürfte in dem Fall eher lauten: Weswegen wird abgeschaltet? (Zulässiger) Motorschutz oder sind wir da schon ganz woanders im Vorsatz...?! Da gehts vor allem um die Werbung für die Sauberkeit, (@sternfreund1970) in den USA steht übrigens eine Summe von 22 Mrd. US-Dollar im Raum. Denke schon, daß das ernstgenommen wird.

Und ja OT, das mit dem Adblue dürfte sich auf die V Klasse, Sprinter beziehen. Dennoch beschreibt der Artikel ganz gut, was durch Thermofenster (geiler Begriff 😉) schon alles erlaubt ist, obwohl mit Sauberkeit geworben werden darf. Da werden mehr als 2 Augen zugedrückt, der Kunde will schließlich wenig Steuern zahlen und der Hersteller verkaufen.

Ob das für alle Ewigkeit so bleiben wird oder sollte, wir werden sehen!

Zitat:

@olsql schrieb am 13. Juli 2017 um 18:29:18 Uhr:



Die Frage dürfte in dem Fall eher lauten: Weswegen wird abgeschaltet?

Nein, die erste Frage lautet, was wird abgeschaltet? Denn ohne Abschaltung, ist kein Gegenstand mehr vorhanden.
Erst die zweite Frage lautet, weswegen abgeschaltet wird und ob dies legal ist.

Hier wird auch einmal mehr vom AdBlue gesprochen:
http://www.focus.de/.../...sitzer-jetzt-wissen-muessen_id_7352238.html
Das passt aber nicht zu den Baujahren und Stückzahlen ... am Ende reimt sich hier aktuell jeder Schreiberling was zusammen.

@Jupp78

Zitat:

Nein, die erste Frage lautet, was wird abgeschaltet?

Das dürfte in der Tat eine spannende Frage sein um die sich schlaue Leute gerade kümmern...
Also ich weiß das ja nicht, war ja nicht dabei 😉 Laut Stuttgarter Staatsanwaltschaft die "Schadstoffreinigung". Mehr werden die dir aber wohl auch nicht sagen, genauso wie Daimler.

Zitat:

In der Affäre geht es bei Daimler um Autos und Kleintransporter mit den Motoren OM 642 und OM 651, sie sind in vielen Mercedes-Klassen eingebaut. Sie sollen laut Stuttgarter Staatsanwaltschaft eine unzulässige Abschalteinrichtung enthalten. Damit sei die Schadstoffreinigung bei den offiziellen Messungen der Behörden auf einem Prüfstand ein- und auf der Straße weitgehend ausgeschaltet worden.

Quelle vom 12.07.2017:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/daimler-131.html
Schreiberling:
Lena Kampf, WDR 🙂

2008-2016, mehr als eine Million Fahrzeuge. Sonst keine weiteren Angaben zu Modellen etc. 250k sollen schon geregelt sein durch Dobrindt himself...😉

Zitat:

@olsql schrieb am 13. Juli 2017 um 19:44:31 Uhr:


Das dürfte in der Tat eine spannende Frage sein um die sich schlaue Leute gerade kümmern...
Also ich weiß das ja nicht, war ja nicht dabei 😉 Laut Stuttgarter Staatsanwaltschaft die "Schadstoffreinigung". Mehr werden die dir aber wohl auch nicht sagen, genauso wie Daimler.

Darum Schreiberlinge ... denn die wissen es offensichtlich auch nicht und dichten sich was zusammen.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 13. Juli 2017 um 19:54:56 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 13. Juli 2017 um 19:44:31 Uhr:


Das dürfte in der Tat eine spannende Frage sein um die sich schlaue Leute gerade kümmern...
Also ich weiß das ja nicht, war ja nicht dabei 😉 Laut Stuttgarter Staatsanwaltschaft die "Schadstoffreinigung". Mehr werden die dir aber wohl auch nicht sagen, genauso wie Daimler.

Darum Schreiberlinge ... denn die wissen es offensichtlich auch nicht und dichten sich was zusammen.

Und dafür zahl ich auch noch GEZ! 🙂😁 Naja, glaubt eh jeder, was er glauben will.

Daß abgeschaltet wird, ist denke ich jedem klar- also gemessene Realwerte schlechter als im "Prüfzyklus". Hier scheint es ja mehr drum zu gehen, ob das dem KBA gemeldet wurde...

Naja, ergebnisoffen abwarten ist die Devise. Justitias Mühlen mahlen langsam, aber sie mahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen