Ist der Motor OM 651 (200-250CDI) wirklich so schlecht ?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde....

Man hört ja recht wenig Gutes über dem Om 651. Dieser wird ja ab mitte 2009 als 200CDI,220CDI und 250CDI in die 204er verbaut.

War der Vorgänger OM 646 ( bis mitte 2009) besser ?

Mich interessiert speziell was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit angeht. Anfangs gab es ja die ersten probleme mit den Delphi Injektoren und dann auch noch mächtig Ärger mit den Steuerketten.
Ich weiß nicht ob es von dem ein oder anderen hier vielleicht schon Langzeiterfahrungen gibt, würde mich aber brennend interessieren.

Halten die "Doppelturbos" ?
Sind die probleme mit den Steuerketten und Injektoren beim OM 651 geklärt ?

Mich interessiert das ganze, weil ich so ein Fzg kaufen möchte, komischerweise aber preislich meist die OM646 im Verhältnis fast teurer gehandelt werden als die Nachfolger OM651, die dazu noch jünger sind.

Bitte mal Eure Meinung oder Erfahrungen zum OM 646/651 abgeben.

Besten Dank Euch

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aprox99 schrieb am 05. Jan. 2018 um 20:51:21 Uhr:


Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Na Toll

Von denen die am meisten Bescheisen und verschleiern.

171 weitere Antworten
171 Antworten

Zitat:

Wer im Glashaus sitzt....

Geb ich gerne zurück. 🙄 Dann sind wir ja sowohl als auch auf gleicher Linie. 😉

Zitat:

@azzY schrieb am 17. August 2017 um 08:59:26 Uhr:



Zitat:

Wer im Glashaus sitzt....

Geb ich gerne zurück. 🙄 Dann sind wir ja sowohl als auch auf gleicher Linie. 😉

Nein, das sind wir erneut definitiv nicht. 😉

Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Zitat:

@aprox99 schrieb am 05. Jan. 2018 um 20:51:21 Uhr:


Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Na Toll

Von denen die am meisten Bescheisen und verschleiern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 5. Januar 2018 um 21:00:43 Uhr:



Zitat:

@aprox99 schrieb am 05. Jan. 2018 um 20:51:21 Uhr:


Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Na Toll

Von denen die am meisten Bescheisen und verschleiern.

VAG hat es ja lediglich geschafft den Dieselmotor langsam und qualvoll sterben zu lassen... also ist bei mir Audi ebenso unten durch.

Vom Regen in die Traufe ....
Es gibt gute Audis ... den B6 bspw ... aber die neuen Generationen kannst du einfach vergessen. Ich finde das Motorengeräusch vom OM651 nun nicht störend und prägnant ... die Steuerkette ist auch recht schnell und günstig gewechselt 🙂 Die die keine Probleme mit dem Motor haben werden hier auch nicht täglich bei MT schnorcheln :P

Zitat:

@rob.93 schrieb am 6. Januar 2018 um 01:00:03 Uhr:


Vom Regen in die Traufe ....
Es gibt gute Audis ... den B6 bspw ... aber die neuen Generationen kannst du einfach vergessen. Ich finde das Motorengeräusch vom OM651 nun nicht störend und prägnant ... die Steuerkette ist auch recht schnell und günstig gewechselt 🙂 Die die keine Probleme mit dem Motor haben werden hier auch nicht täglich bei MT schnorcheln :P

Wie recht du hast.

Abwarten bis die ersten 213-Fahrer sich melden um über den OM654 zu meckern.
Bei dem sitzt die Steuerkette getriebeseitig, das wird lustig diese zu tauschen.

Auch beim OM 651 sitzt die Steuerkette getriebeseitig!

Der OM651 hat den für mich schönsten und besten 4 Zylinder Diesel-Sound, den ich jemals hören durfte. Und während der Findungsphase bin ich wirklich viele Autos gefahren. Ein 4 Zylinder Diesel wird nie so klingen wie ein 6 Zyl oder ein Benziner. Aber ohne Witz: unter Last (!) hört sich der OM651 wirklich gut an. Kein Nageln, kein Rasseln...

Zitat:

@azzY schrieb am 17. August 2017 um 07:12:29 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. August 2017 um 20:02:43 Uhr:


Um deine E-Klasse Probleme im C-Klasse Forum raus zu lassen hast du dich extra angemeldet?

Davon abgesehen scheint bei dir eher eine stümperhafte Reparatur das Problem zu sein.

Nicht nur eine stümperhafte Reparatur, wenn überhaupt... eher stümperhafte deutsch Kenntnisse.

Mein Eindruck bis jetzt, sehr genialer Motor. Wenn man den 2.0 CDTi von Opel vergleicht den ich vorher hatte liegen da welten zwischen trotz 10 PS Leistungsunterschied. Sowohl was Fahrleistungen als auch den Komfort angeht.

Wie hoch ist denn so der Preisunterschied zwischen so einem Astra und einem Mercedes? Ob daher auch vielleicht ein wenig der Eindruck eines Qualitätsunterschieds entstehen könnte?
Die AT6 im Astra ist zwar haltbare Durchschnittsware, aber kein Weltwunder was Komfort angeht, das gebe ich unumwunden zu.

Zitat:

Wie hoch ist denn so der Preisunterschied zwischen so einem Astra und einem Mercedes? Ob daher auch vielleicht ein wenig der Eindruck eines Qualitätsunterschieds entstehen könnte?
Die AT6 im Astra ist zwar haltbare Durchschnittsware, aber kein Weltwunder was Komfort angeht, das gebe ich unumwunden zu.

Da der Motor auch im Insignia Verwendung findet ist der Preisunterschied geringer als beim Astra.
Dass die AT6 Durchschnittsware oder haltbar ist, kann ich nicht behaupten. Jede Durchschnittsautomatik war besser. Mein erster Automatik Totalschaden (nicht mal mehr instand zu setzen).

Zitat:

@azzY schrieb am 19. Januar 2018 um 12:50:28 Uhr:



Zitat:

Wie hoch ist denn so der Preisunterschied zwischen so einem Astra und einem Mercedes? Ob daher auch vielleicht ein wenig der Eindruck eines Qualitätsunterschieds entstehen könnte?
Die AT6 im Astra ist zwar haltbare Durchschnittsware, aber kein Weltwunder was Komfort angeht, das gebe ich unumwunden zu.

Da der Motor auch im Insignia Verwendung findet ist der Preisunterschied geringer als beim Astra.
Dass die AT6 Durchschnittsware oder haltbar ist, kann ich nicht behaupten. Jede Durchschnittsautomatik war besser. Mein erster Automatik Totalschaden (nicht mal mehr instand zu setzen).

Ja, wenn es so ein AT richtig derwuzzelt ist nichts mehr mit Reparatur. MB bekleckert sich offensichtlich jedoch auch nicht immer mit Ruhm wie ich an dem Forum OM651 hier sehe. Teure Schäden nach nur 110Tkm kenne ich zum Glück NOCH nicht. Zumindest scheint MB sehr kulant mit seinen Kunden umzugehen.

Zitat:

@Meat-Puppets schrieb am 19. Januar 2018 um 15:06:34 Uhr:



Zitat:

@azzY schrieb am 19. Januar 2018 um 12:50:28 Uhr:


Da der Motor auch im Insignia Verwendung findet ist der Preisunterschied geringer als beim Astra.
Dass die AT6 Durchschnittsware oder haltbar ist, kann ich nicht behaupten. Jede Durchschnittsautomatik war besser. Mein erster Automatik Totalschaden (nicht mal mehr instand zu setzen).

Ja, wenn es so ein AT richtig derwuzzelt ist nichts mehr mit Reparatur. MB bekleckert sich offensichtlich jedoch auch nicht immer mit Ruhm wie ich an dem Forum OM651 hier sehe. Teure Schäden nach nur 110Tkm kenne ich zum Glück NOCH nicht. Zumindest scheint MB sehr kulant mit seinen Kunden umzugehen.

War bei der AT 6 sicher aber auch auf den berühmten Fehler "keine Getriebeölwechsel" zurück zu führen.
Wie gesagt am OM 651 habe ich bislang nichts auszusetzen, jedoch ist es auch etwas früh da erst 10.000 Km in meinem Besitz. Die 7 G Tronic jedoch habe ich bereits neu...

Ow 40 oder 5W30 bei W204

Zitat:

@aprox99 schrieb am 5. Januar 2018 um 20:51:21 Uhr:


Habe Probefahrt gemacht mit C klasse Bj.2014 kombi diesel.Alles schön bis auf Motorgeräusch.Als ich wieder in meinem Mondeo Tdci Bj.2012 saß war ich glücklich.Dieser Motor mit den Geräuschen gehört in einen Trabant .Lieber einen Motor bei PSA kaufen wie Ford das macht als so eine Scheiße wie Om 651 ausliefern.Letzendlich habe ich Audi A4 mit diesel gekauft.

Allen Anschein nach passt der auch besser zu dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen