Ist der Mercedes 213 wirklich so gut ?

Mercedes E-Klasse W213

Nabend zusammen,

Kurz zu mir, ich fahre im Jahr 60-70 Tausend KM und hatte vorher einen S212 mit 300er Diesel Motor.
Jetzt habe ich auf den S213 350 gewechselt.
Ich hatte ja schon fast keine Lust mehr auf das Auto wenn ich hier die letzen Monate so gelesen habe wie schlecht das Auto ist und was es alles NICHT kann...
Habe dann auch mal einen Thread gesucht wo die guten Sachen aufgezählt wurden, da wurde es eng.
Nach den ersten 3000 km in einer Woche kann ich nur sagen:
Der beste Kilometerfresser den ich je gefahren bin.
Mich stören auch so manche Details am Comand aber ich bestelle ein Auto aus einem anderen Grund: Den Fahreigenschaften. Die sind mir deutlich wichtiger als die Bedienung und Funktion von Comand und Co.
Also ich zumindest habe lieber ein Auto was vom Motor und Fahrverhalten meinen Vorstellungen entspricht und nicht umgedreht, Bling Bling und Infotainment passt und fährt sich wie nen 88er Escort (was ne Kiste).

Der Motor macht Spaß und läuft super, spürbare Schippe mehr als der 300, und es ist mir vollkommen egal ob das Audi oder BMw objektiv oder subjektiv besser kann, weil ich ja zufrieden bin.

ABC Fahrwerk, klasse und die verschiedenen Setups ein Traum, mir wieder egal ob das jemand besser kann

Assistenzsystem: Benchmark, da lege ich mich fest, da sind alle anderen Marken weit bis Lichtjahre hinterher.

Vielleicht gibt es noch ein par Leute hier denen der eigentliche Zweck eines Autos, die Fahreigenschaften, wichtiger sind als das drum herum.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@automatica schrieb am 31. August 2017 um 20:07:17 Uhr:



Zitat:

@BartSimpson1 schrieb am 31. August 2017 um 20:01:53 Uhr:


Nabend zusammen,

Kurz zu mir, ich fahre im Jahr 60-70 Tausend KM und hatte vorher einen S212 mit 300er Diesel Motor.
Jetzt habe ich auf den S213 350 gewechselt.
Ich hatte ja schon fast keien Kust mehr auf das Auro wenn ich hier die letzen Monate so gelesen habe wie schlecht das Auto ist und was es alles NICHT kann...
Habe dann auch mal einen Thread gesucht wo die guten Sachen aufgezählt wurden, da wurde es eng.
Nach den ersten 3000 km in einer Woche kann ich nur sagen:
Der beste Kilometerfresser den ich je gefahren bin.
Mich stören auch so manche Details am Comand aber ich bestelle ein Auto aus einem anderen Grund: Den Fahreigenschaften. Die sind mir deutlich wichtiger als die Bedieung und Funktion von Comand und Co.
Also ich zumindest habe lieber ein Auto was vom Motor und Fahrverhalten meinen Vorstellungen entspricht und nicht umgedreht, Bling Bling und Infotainment passt und fährt sich wie nen 88er Escort (was ne Kiste).

Der Motor macht Spaß und läuft super, spürbare Schippe mehr als der 300, und es ist mir vollkommen egal ob das Audi oder BMw objektiv oder subjektiv besser kann, weil ich ja zufrieden bin.

ABC Fahrwerk, klasse und die verschieden Setups ein Traum, mir wieder egal ob das jemand besser kann

Assistenzsystem: Benchmark, da lege ich mich fest, da sind alle anderen Marken weit bis Lichtjahre hinterher.

Vielleicht gibt es noch ein par Leute hier denen der eigentliche Zweck eines Auros, die Fahreigenschaften, wichtiger sind als das drum herum.

Gruß
Michael

Jedenfalls scheint Dein Auto besser zu sein als Deine Autokorrektur 😰

Schnell korrigiert Herr Oberlehrer, besser Inhalt mit Rechtschreibfehlern als kein Inhalt aber korrekt geschrieben.. denk mal drüber nach ??

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ist der S213 so schlecht, nein er ist schlechter! Ich fühle mich nach 5 E-Klasse in Folge und zuletzt dem super S212 jetzt von Mercedes regelrecht betrogen. Außer dem 350D, der wirklich gut ist, ist alles andere schlechter bis katastrophal. Air Body Control wankt und torkelt selbst im Sport+. Getriebesteuerung nach SW update etwas besser, aber immer noch mies, Multikontursitz Lehne nicht aufrecht stellbar und höchstens für 2h gut, Vordertüren rasten faktisch nicht, viel Spaß beim Aussteigen, der Abstandsradar fällt auf jedes Auto am Straßenrand herein, dadurch in der Stadt nicht zu gebrauchen. Auch schön, Multibeam blendet völlig unvermittelt ab, weit und breit kein Auto oder Fußänger. Dank des super Kontrastes ist es dann plötzlich ab 50m stockdunkel. Gutes Gefühl bei 100km/h auf der Landstraße bei Neumond.

Das Command ist dann noch der Gipfel. Die Controllerperformance langt hinten und vorn nicht, alles dauert ewig. Die Route führt tapfer selbst durch gesperrte Abschnitte, die Alternativrouten sind generell sinnlos und die Verkehrslage kann man mühsam in der Karte suchen, aber nur bis etwa 100 km Entfernung. Da muss man schon sehr geduldiger Sonntagsfahrer sein, um sich heutzutage damit noch zufrieden zu geben.

Interessanterweise wurde die Masterpiece-Werbung ja zurückgenommen auf "Wir nennen es Masterpiece of Intelligence". Damit dürfte Mercedes der irreführenden Werbungs-Klage entgehen.

@beeblebrox1971: Du bist in der Bewertung aussen vor, Du hast ja 2 Köpfe. SCNR. :-)

Zitat:

@umbertones schrieb am 5. November 2017 um 23:12:02 Uhr:


@beeblebrox1971: Du bist in der Bewertung aussen vor, Du hast ja 2 Köpfe. SCNR. :-)

42 ...

Car and Driver aus den USA hat die V6-Varianten der E-Klasse in den 2018 10Best Cars aufgelistet.

https://www.caranddriver.com/.../...-benz-e400-mercedes-amg-e43-page-9

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sascha148 schrieb am 1. November 2017 um 16:38:57 Uhr:


Ich bin nach einigen Mercedes nun zu einem 5er gewechselt. Die Entscheidung hat ihre Zeit und einige Probefahrten gebraucht. Letztenendes ist es das bessere Auto geworden, nämlich der neue 5er. Viele Sachen kann man selbst in einer 2-tägigen Probefahrt nicht gut genug testen. Da braucht es einfach (Eingewöhnungs)Zeit und viele gefahrene Kilometer. Aber zu meiner eigenen Überraschung musste ich feststellen, dass die E-Klasse tatsächlich in sehr wenigen Punkten besser ist, als der 5er und umgekehrt - der 5er in sehr vielen (praktisch fast allen) Punkten besser, als der W213.
Insbesondere war ich extrem über die Tatsache überrascht, dass die Assistenzsysteme (in erster Linie Abstandstempomat und Lenkungsassistent, Erkennung der Hand am Lenkrad) besser sind, als im W213. Ich habe überall gelesen und es selbst gedacht, dass die E-Klasse hier das Benchmark ist, aber dem ist nicht so. Das sind Mythen, die sich verbreiten und in unseren Köpfen festsetzen. Ebenso das Fahrwerk - für mich ein Nonsens, aber dennoch habe ich bereits in der Probefahrt festgestellt, dass das Fahrwerk des 5er (mit M-Paket) komfortabler und gleichzeitig stabiler/sportlicher ist, als das von der E-Klasse (AMG-Line). Da sind noch mehr solche Punkte, die mich unerwartet schockiert haben.
Nun fahre ich einen BMW 5er und kann selbst nicht verstehen, wie es derart große Unterschiede zwischen zwei eigentlich vergleichbaren Premium-Autos in gleicher Klasse geben kann. Für mich ist der BMW schon fast eine ganz andere Welt. Wie gesagt, in fast allen Belangen.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass z.B. die Datenqualität des Navis bei BMW schlechter ist, als die der Mercedes-Navis (Datenlieferant ist echt für die Tonne). Man hat auch nicht die beiden riesigen Displays des W213, und man hat im KI-Display des 5er nicht so viele Anzeigeinhalte. Das ist aber auch wieder relativ, denn insgesamt ist das Infotainment-System im 5er überlegen.
Das sind nur meine persönlichen Erfahrungen, die jedoch einem durchaus passieren können, wenn man sich nicht emotional an eine bestimmte Marke bindet und die Autos ganz neutral und unvoreingenommen betrachtet.

Viele Grüße!

Laut dem Test ist der 5er klar schlechter in der Spurhaltung und im teil Autonomen Fahren ansich

https://www.motor-talk.de/.../...-zwingend-der-sicherste-t6419712.html

Zitat:

@W140 420 schrieb am 15. August 2018 um 18:31:09 Uhr:


Laut dem Test ist der 5er klar schlechter in der Spurhaltung und im teil Autonomen Fahren ansich

https://www.motor-talk.de/.../...-zwingend-der-sicherste-t6419712.html

Ja klar, im besagten Test war auch eine neuere Version, denn die wurde mit der Juni‘18 Produktion (809) bei den betreffenden Assistenzsysteme umfangreich verbessert.
Der poster hingegen hatte bei seinem damaligen Vergleich noch eine E-Klasse aus 2017

Ergänzend zu dem MT Artikel https://www.motor-talk.de/.../...-das-e-klasse-t-modell-t6472547.html, wurde von der aktuellen Ausgabe der AB, der etwas passendere Vergleich hinsichtlich Preis u. Motorisierung gemacht. Anstatt eines E300d T-Modell also ein E220d T-Modell (194PS) vs A6 Avant 40TDI (204PS)

Vorab,
die E-Klasse hat den Vergleichstest knapp gewonnen 586Pkte vs 581Pkte des A6. (der Volvo V90 D4 mit 190PS war auch dabei u. etwas abgeschlagen mit nur 552Pkte.)

Karosserie
Vorteil E- Klasse : sie gewinnt das Karosseriekapitel, da sie den größten Laderaum u. die etwas höhere Zuladung hat. Bei Qualität u. Funktionalität, gibt es Gleichstand.
Vorteil A6 : er bietet etwas mehr Platz im Fond

Antrieb
Vorteil E220d : gewinnt dies Kapitel, da sich der OM654 spritziger anfühlt u. das bessere Ansprechverhalten bietet, trotz 10PS weniger Leistung
Vorteil A6: laut AB läuft er hörbar kultivierter u. nagelt nicht so wie der 220d (speziell wenn man neben dem Wagen steht, erst recht bei geöffneter Haube, meine Anm.)

Fahrdynamik
Vorteil E220d: rund ein halben Meter weniger Wendekreis als der A6 u. eine etwas bessere Lenkung (solange der A6 keine Allradlenkung hat, denn dann hat er wiederum 0,5m weniger als die E-Klasse, meine Anm.)
Vorteil A6: etwas agiler als die E-Klasse, speziell bei Slalomfahrten

Bei Umwelt u. Connectivity, wurde quasi ein Gleichstand gesehen, wobei der E-Klasse die neue CO2 basierte Klimaanlage Technik (statt R1234yf) als positiv für die Eco-Bilanz attestiert wurde.

Komfort
Vorteil E-Klasse: gewinnt dieses Kapitel v.a. mit ABC Fahrwerk, da es in Summe noch ausgewogener im Komfort ist als beim A6
Vorteil A6: mehr Sitzkomfort im Fond (Platz u. Sitzbankform)
Beide sind mit Akustik-Paket sehr leise (nur 61dB(A) bei 100km/h beim A6)

Kosten
Vorteil E-Klasse: Grundpreis (im Test mit Avangarde) einen Tick günstiger u. etwas besseres Garantiepaket
Vorteil A6: Wartung u. Versicherungskosten etwas günstiger, sowie in Summe die Sonderausstattungen

Ist das E220d T-Modell wirklich so gut ?

Ja, er bietet in der Fahrzeugklasse am meisten Laderaum, top Antrieb u. sehr guten Komfort u. ist beim Thema Sicherheit, Qualität u. Technik mit ganz vorn dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen