ist der golf mit 150 ps PD oder VEP

VW Golf 4 (1J)

wollte mal wissen ob der 4er golf mit TDI ROTER SCHRIFT pumpe düse ist oder verteilereinspritzung hat.und was die vor und nachteile dieser beiden einspritzarten sind.wollte mir nämlich so einen zulegen.und ob er nur wenig mehr als der 100ps tdi schluckt.

32 Antworten

@cancer33 Das ist richtig die PD haben mehr Drehmoment was im oberen Drehzahl bereich aber nachlässt.

Bei den VEP`s hat man zwar nicht annähernd das Drehmoment allerdings vereilt sich dieses Gleichmäßiger.

Sprich man kann auch bei höheren Drehzahlen nochmal drauf latschen und es kommt noch was

@Zodica65 Nur am Rande : Es ist ja wohl klar das ein Fahrzeug mit PD und 150 PS besser geht wie eine VEP mit 110 PS

ausgereift?was meinste damit?nich so anfällig wie der 150ps?

@ jettaflitzer

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


@Zodica65 Nur am Rande : Es ist ja wohl klar das ein Fahrzeug mit PD und 150 PS besser geht wie eine VEP mit 110 PS

Ich habe auch gar nichts anderes behauptet ?! Es ist eben einfach eine Tatsache, auf die man beim Kauf achtet.

Nur stellt sich hier die Frage, weshalb der 110 PS TDI überhaupt noch zur Disposition steht, wo er doch anscheinend den 150 PS PD alternativ nehmen würde. Der PD ist im Vergleich zum VEP Diesel einfach der modernere Motor. Höhere Leistung, mehr Drehmoment bei etwa gleichem Verbrauch sprechen für sich. Die Leistungsentfaltung ist beim VEP zwar harmonischer, aber die meisten stehen doch eher auf PD-Power 🙂

@ Carlos

Ich könnte jetzt nicht mal sagen, dass die 150 PS PD anfälliger sind, da sie einfach recht selten anzutreffen sind. In den verschiedenen Foren war/ist aber nichts auffälliges zu lesen. Den 130 PS PD-Motor hat wahrscheinlich fast jeder dritte VW unter der Haube (auch Vertreterautos) und man hört trotz der grossen Verbreitung kaum von grösseren Problemen.

gruss

ich bin jetzt 20 jahre alt und bin lang genug krücken gefahren.erst en renault clio baujahr 91 55 ps danach mazda 323 bg baujahr 90 75 ps danach corsa b baujahr 98 1.0 12 v.will endlich mal was anständiges mit genug leistung und auch auf gewisse weise sparsam.ich denk mal wenn man den 150 ps nich triff schluckt der net mehr als 6 liter oder?

Ähnliche Themen

Ja, 6,5 Liter sind locker zu schaffen, wenn man etwas drauf merkt.

Unter www.spritmonitor.de kannst du auch mal nachsehen.

PS: Vielleicht reicht dir aber auch schon der 130 PS PD. Denn der geht auch schon nicht schlecht. Vor allem hast du beim Kauf hier viel mehr Auswahl.

gruss

ist mir eben bei autoscout auch aufgefallen.ich denk das müsste reichen.von chiptuning ist abzuraten oder?hab da irgendwas gelesen das die einspritzdüsen verdrecken können und bei getunten motoren die einspritzmenge nicht reicht und die motoren kaputt gehn

schau doch mal unter www.doppelwobber.de ich glaub da findest du einige anworten auf deine fragen.warum kaufst du nicht ein VARIANT mit 130PD PS als highline mit eKlima technik und winterpaket.der hat zwar euro3 abgasnorm aber billiger als golf und boralimo im unterhalt.zahnriemenwechsel bei den ersten alle90000km und bei den letztern modellen alle120000km(glaub ich).ich hatte mal den 90ps als golf war sehr zufrieden uaf der bahn fehlten zwar ein paar pferde aber bin im schnitt mit 4,5-5.5l diesel ausgekommen. jetzt hab ich einen BORA VARIANT mit 115PD PS geht auch gut aber mit 225/40 18zoll fehlt auch ein bschen was deshalb kommt bald der grosse PD rein.und ich finde der PD ist leiser als der "normale"

ich wohne in der stadt deswegn brauch ich nicht so ein großes auto außerdem gefällt mir der kombi garnicht von golf.hässliche rückleuchten.

nach 110ps golf4 (3-türer) und nun 130ps pd golf4 im kombi kann ich sagen, daß der pd subjektiv nicht lauter ist.

wie schon mehrfach hier erwähnt, ist die mehrleistung nicht obenrum zu spüren, aber der pd-bumms im unteren und mittleren drehzahlbereich macht wirklich laune.

dank knackiger 6-gang-schaltung kann man bis tacho-tempo 180 im kräftigen drehzahlbereich fahren (170 km/h bei 3.000 u/min). bis dahin kann man mit kräftigeren modellen auf der bahn mithalten. bis 200 beschleunigt man dann "normal", darüber schon ausgesprochen zäh.

das 150ps modell im 3/5-türer (nochmal etwas leichter als der kombi) gibt wohl nochmal etwas mehr her.

wenn es um fahrspass geht, ist vielleicht auch der seat ibiza cupra mit 160 tdi ps interessant. der geht richtig gut und hat auch obenrum noch schmackes - 215 km/h vmax.

vom verbrauch her liegen die tdis alle sehr nah beisammen. die motoren sind von der basis her gleich und wiegen gleich viel. bei normaler bis forscher fahrt sinds immer so um die 6,0 bis 6,5. mit dicken reifen und klimaauto voll an ist es dann eben 1 liter mehr und vielleicht nochmal ein liter mehr bei absolutem bleifuss.
die verbrauchsspanne von minimalem bis maximalem verbrauch ist auf jeden fall überschaubar. so kann man auch mal ohne reue gas geben.

danke.an den cupra hatte ich noch garnicht gedacht aber der is glaub ich auch sehr schön.und da ich spanier bin wäre das cool.

der cupra ist leichter und wirklich schnell. wenn du also auf etwas platz und kofferraum verzichten kannst, kriegst du beim cupra bestimmt ne menge spass.

die auswahl an cupras oder an 150 ps tdis wird auf jeden fall nicht annähernd so groß sein, wie beim "volumenmodell" mit 130 ps.

also ich hab cupras erst ab bj 2004 gefunden und die sind mir doch mit ab 12000euro etwas zu teuer.ich weiß der golf tdi 150ps kostet ca dasselbe aber ich wollte eh noch bis anfang januar warten mim kauf.aber will mich schonmal erkundigen.

januar??? das ist ja in 'nem halben jahr!
dann ist das ja noch alles uninteressant.

ok dann meld ich mich nochma.

Zitat:

Original geschrieben von carlos030186


ok dann meld ich mich nochma.

Du solltest auch beachten, daß die 150ps Motoren recht hoch in der Versicherung eingestuft sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen