Ist der Golf das Non-Plus-Ultra ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ist es eigentlich wirklich so, dass der Golf das Beste Auto am Markt ist. Eine runde Sache, in allen Vergleichstests immer auf Platz 1. Die besten Motoren auf dem neuesten Stand, bestes Schaltgetriebe und Automatikgetriebe(DSG), beste Materialanmutung, supergenaue Spaltmaße, tolle innovative Fahrerassistenzsysteme, perfekte Strassenlage und Fahrleistungen, sowie eine gediegene sinnvolle Ausstattung zum annehmbaren Preis - auf die Dauer von 10 Jahren gesehen, vielleicht sogar zu einem günstigen Preis. Versicherung und Steuern scheinen ja auch immer relativ günstig zu sein. Kann die Konkurrenz eigentlich gar nichts? - Sind die alle wirklich so weit hinten dran? - Oder muss man in Deutschland eine Deutsche Marke als Entscheidungshilfe immer Vergleichssieger werden - schon in Hinblick auf die deutsche Wirtschaft, damit das Geld nicht ins Ausland abwandert. So Konkurrenz-Autos, wie Mazda 3, Megane, Focus, 308, Auris, i 30, Ceed, Astra, Tipo usw... sind das echt nur Nebelschwaden und Billigheimer, die unserem Deutschen Golf einfach nicht das Wasser reichen können?

Ich persönlich muss sagen, so viel Unterschied sehe ich da immer gar nicht - im Golf-Innenraum ist ein Haufen Kunststoff verbaut, in den anderen Marken auch. Entweder fehlt mir da der geschulte Blick, aber so die ganz grossen Unterschiede sehe ich da nicht, ich tatsche aber auch nicht ständig auf dem Armaturenbrett rum, wasche das mal alles halbe Jahr mal, komme ansonsten mit dem Armaturenbrett so gut wie nie in Berührung, ich wundere mich von daher immer warum die Materialanmutung des Armaturenbretts oder auch des Dachhimmels immer so wichtig ist, und hierin ist der Golf ja meist spitzenklasse - Sitze, Lenkrad und die sonstigen Hebel/Knöpfe die ich im Auto dauernd bedienen muss, ist klar, dass die schön zu greifen sein sollen.

Noch ein Wort zu den Auto-Magazinen(Zeitschriften, Internet usw...) - es wäre schön wenn die tatsächlich mal strikt explizit über die jeweiligen Ausstattungslinien berichten würden, und nicht jedesmal mit sonstigen aufpreispflichtigen Sonderausstattungen mischen würden. Wenn ich einen Test über einen Golf Trendline lesen/sehen möchte, dann möchte ich auch einen puren Trendline sehen, mit Stahlfelgen, Kunststoff-Lenkrad, billigem Innenraum-Interieur usw. - und nicht jedes Mal ein Topausgestattetes Auto. Denn das ist sonst für mich keine Entscheidungshilfe.

Ist der Golf also wirklich das Non-Plus-Ultra im Kompaktklasse-Segment?

Beste Antwort im Thema

Der Erfolg des Golf liegt darin, keine Schwäche zu haben. Andere mögen in Einzeldisziplinen vorn liegen, haben dann aber andere Schwächen.

Beispiele:
Ford Focus: Pro Fahrwerk Contra Bedienung
Audi A3: Pro Materialanmutung Contra Preis
MB A-Klasse: Materialanmutung Contra Platzverhältniss
...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 19. Juli 2018 um 09:26:49 Uhr:


Ich kann es natürlich nicht für alle aktuellen Modelle sagen. Aber es ist aufgrund der langen Modellzyklen und des Sparwahnes der Kostenrechner so, das die Autoindustrie diesbezüglich oft ein Jahrzehnt hinten ist. Und wenn man sich an sieht, wie schnell die Entwicklung in der IT voranschreitet, dann sieht man ein riesiges Potential. Ich denke, diejenigen Auto-Firmen, die in der Elektronik voraus sind, werden sich durchsetzen. Ein Auto mit 4 Rädern hat jeder schon, da braucht man nichts neues kaufen. Aber ein möglichst gut vernetztes Fahrzeug, das alle nötigen Informationen und Unterhaltung und Sicherheit und Entlastung bietet, das bringt etwas. Und alles das kann aktuelle Elektronik bieten! Aber eben nicht, wenn man seit 10 Jahren eine uralte Festplatte ein baut und beim Facelift ein dämliches Rücklicht mit "neuem" Design einführt, anstatt einem modernen Flash-Speicher mit ausreichend Speicherplatz für das Navi und Musik usw...

Automobile haben eben einen deutlich längeren Lifecycle als IT, die eher im unterjährigem Rythmus bereits als veraltet gilt.

Wenn Automobilhersteller den gleichen Takt an Innovationen erbringen sollen, darf sich am Ende niemand über die Zunahme an Mängeln, Fehlern und Komplexitäten, sowie eine deutlich schnellere Teuerungsrate wundern.

Ich kann ehrlich gesagt ohnehin kein Verständnis für die ausufernde Elektronisierung von Kraftfahrzeugen entwickeln. Der eigentliche Zweck eines Automobils entfernt sich immer mehr zu Lasten des Interesses nebensächlicher Aufgaben und Spielereien.

Aber vielleicht bin ich auch zu konservativ. Mein Kühlschrank sendet mir keinen elektronischen Einkaufszettel aufs Smartphone, auch habe ich keine elektronische Stimme in meiner Wohnung die meine Heizung reguliert und Pizza bestellen kann und 1000km quer durch Europa ohne Tempomat, Abstandsassi und Navi bekomme ich auch noch hin.

Zitat:

@tamwiri schrieb am 28. Juni 2018 um 10:48:19 Uhr:


Wenn du nun deinen 4. Golf gekauft hast, dann muss es für dich doch Gründe gegeben haben warum du dich 4 x für den Golf entschieden hast.

Wir fahren einen Golf Sportsvan und einen Multivan. Wenn Opel vor einem Jahr schon den neuen Grandland X auf dem Markt gehabt hätte, wäre es ein Opel geworden.
Beruflich bin die letzten 15 Jahre Audi A4 und A6, zuletzt aber Volvo XC 60 gefahren.
Der Sportsvan ist kein Designwunder, aber sehr handlich und sehr sparsam als Benziner.
Das Platzangebot und die Übersicht sind unschlagbar. Er kann sehr gut Kurzstrecke, es ist aber auch möglich mal 700 km am Stück zu fahren.
Er kann eben alles relativ gut........

Genauso sehe ich es auch. Der Golf kann alles gut nur nichts sehr gut und er hat nicht wirklich Schwächen.
Die Summe der Dinge macht ihn zum Testsieger. Der Rest ist das eigene Auge und Gefühl. Der Sports an ist dabei wirklich gut durchdacht. Ich fahre den Variant meine Partnerin den Sportsvan. Schon beim reinsetzen denk ich mir, hätte ich mal den Sportsvan genommen. Der kann manches halt noch besser.

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Juli 2018 um 11:01:00 Uhr:


Ich kann ehrlich gesagt ohnehin kein Verständnis für die ausufernde Elektronisierung von Kraftfahrzeugen entwickeln. Der eigentliche Zweck eines Automobils entfernt sich immer mehr zu Lasten des Interesses nebensächlicher Aufgaben und Spielereien.

Aber vielleicht bin ich auch zu konservativ. Mein Kühlschrank sendet mir keinen elektronischen Einkaufszettel aufs Smartphone, auch habe ich keine elektronische Stimme in meiner Wohnung die meine Heizung reguliert und Pizza bestellen kann und 1000km quer durch Europa ohne Tempomat, Abstandsassi und Navi bekomme ich auch noch hin.

me too😁

Zitat:

Genauso sehe ich es auch. Der Golf kann alles gut nur nichts sehr gut und er hat nicht wirklich Schwächen.

Das sehe ich nicht ganz so, der Golf kann schon einiges "sehr gut":
- Platzausnutzung: Alle anderen Kompakten sind aussen größer und haben innen selten mehr Platz
- Geräuschdämmung: Der Golf ist hier mit ganz vorne. Fahr mal einen Mazda 3.
- Fahrwerk: Sehr gute Balance zwischen Komfort und Sport, dazu einige Optionen wie Sportfahrwerk, DCC
- Die Motoren sind ganz vorne beim Verhältnis Verbrauch und Fahrleistungen
- Bedienung: Trotz viel Technik leicht zu bedienen.
- Assistenten: Kein andere Kompakter dieser Preisklasse bietet mehr (A-Klasse und A3 sind deutlich teurer,
alle Assis funktionieren sinnvoll und gut.
- Speziell bei meinem GTE: Das Hybridsystem funktioniert klasse!

Ähnliche Themen

Hallo,

gut der Golf ist nicht schlecht,
meiner ist sehr anfällig, die nicht planmäßigen Werkstattaufendhalte kann ich kaum zählen.
Die meisten waren in der Garantiezeit.
Der Kofferraum ist recht klein, in meinem früherer Golf 5 war der Kofferraum deutlich größer.
Der Golf hat einiges an Schwächen, die meisten anderen in dieser Klasse haben davon mehr.

Lg
Andy

Der Golf ist das meistverkaufte Auto seiner Klasse. Das war schon beim Vorgänger, beim Käfer so.
Wenn ein großer Anteil von Deutschen so ein Auto fährt, dann bildet sich die Meinung heraus, dieses Auto sei das beste. Das ist die selbsterfüllende Prophezeiung.
Der Golf hat sehr viele deutsche Tugenden: vor allem gute Verarbeitung im Innenraum und die viel genannte Materialanmutung. Beim ersten Probesitzen im Autohaus gewinnt meines Erachtens immer der Golf. Viele fahren dann auch nur den Golf Probe und siehe da, es wird einer gekauft und wieder hat sich die Prophezeiung erfüllt.
Ich selbst bin vor dem Golf einen Escort und einen Focus gefahren. Das Fahrwerk war bei den beiden Ford besser, als beim Golf. Da aber viel mehr Leute in Deutschland Golf fahren, als Focus, musst du dich nicht rechtfertigen, wenn du nen Golf fährst. Beim Ford fragen dich alle: Wieso fährts du Ford?
In anderen Ländern - z.B. England oder USA - ist das umgekehrt.
Vieles in der automobilen Welt ist geprägt von Image, Bauchgefühl und Familientradition.

Im Escort war das Fahrwerk besser als in welchem Golf? Hatte der nicht hinten noch ein Starrachse mit Blattfedern?

In der Familie hatten wir einen 1,8 - 90 PS Golf und einen 1,6 - 105 PS Escort.
Von Äusserlichkeiten mal abgesehen, war der Golf dem Escort deutlich überlegen, auch was den Motor angeht. Der hatte im Golf trotz 15 PS weniger, viel mehr Kraft. Bei der Höchstgeschwindigkeit war der Escort mit 185 KM/H 10 Kilometer schneller, aber fragt nicht mit wieviel Anlauf.

Zitat:

@wk205 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:04:40 Uhr:


Im Escort war das Fahrwerk besser als in welchem Golf? Hatte der nicht hinten noch ein Starrachse mit Blattfedern?

Der mit der Starrachse ist der Golf VII mit unter 125 PS. Ich fahre so ein Ding. Ja nicht so schnell in die Kurve. Ich hatte vorher nen Focus. Wenn ich mit dem Golf VII so schnell in die gleiche Kurve fahre, wie vorher mit dem Focus, dann liege ich im Straßengraben.

Jetzt übertreibe mal nicht!
Durch ESP wird dies ohne Aushebelung der physikalischen Gesetze nicht passieren bzw. liegst du mit dem Focus auch im Straßengraben.

Eben, ich habe auch ohne Reue mit dem Focus MK1 Golf 3-5 ausgelasssen. Aber einem Golf 7 sowas zu unterstellen?

Lege dich mal unter nen Golf VII mit 85 PS oder 110 PS. Dann siehst du die Hinterachse.

Ich habe einen Golf 7 mit 110 PS und kann das Fahrverhalten auch mit der einfachen Hinterachse einschätzen.
Zum Vergleich stehen mir noch ein BMW 135i und ein Clio 4 RS 220 Trophy zur Verfügung.

Zitat:

@VW_Golf_Neuling schrieb am 19. Juli 2018 um 20:48:05 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:04:40 Uhr:


Im Escort war das Fahrwerk besser als in welchem Golf? Hatte der nicht hinten noch ein Starrachse mit Blattfedern?

Der mit der Starrachse ist der Golf VII mit unter 125 PS. Ich fahre so ein Ding. Ja nicht so schnell in die Kurve. Ich hatte vorher nen Focus. Wenn ich mit dem Golf VII so schnell in die gleiche Kurve fahre, wie vorher mit dem Focus, dann liege ich im Straßengraben.

Dann kauf Dir bloß nicht den neuen Focus. Der hat nämlich bis 150PS auch nur noch die billigere Verbundlenkerachse hinten😉 Da ist rausfliegen aus der Kurve dann auch vorprogrammiert.

Nach vielen geschäftlichen Fahrten mit Astra, Focus, Auris, 1er, A-Klasse, div. Minis. Kann ich nur sagen der Golf ist insgesamt der Beste. Die Sitze passen mir an Besten, die Bedienung ist logisch, die Benziner gehen am Besten. Die Diesel unterscheiden sich nicht sehr. Am nächsten kommt der aktuelle Astra, der wirklich einen großen Schritt nach vorne gemacht hat, aber die Bedienung von Navi und Mediaplayer sind zum Verzweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen