Ist der Golf das Non-Plus-Ultra ?
Ist es eigentlich wirklich so, dass der Golf das Beste Auto am Markt ist. Eine runde Sache, in allen Vergleichstests immer auf Platz 1. Die besten Motoren auf dem neuesten Stand, bestes Schaltgetriebe und Automatikgetriebe(DSG), beste Materialanmutung, supergenaue Spaltmaße, tolle innovative Fahrerassistenzsysteme, perfekte Strassenlage und Fahrleistungen, sowie eine gediegene sinnvolle Ausstattung zum annehmbaren Preis - auf die Dauer von 10 Jahren gesehen, vielleicht sogar zu einem günstigen Preis. Versicherung und Steuern scheinen ja auch immer relativ günstig zu sein. Kann die Konkurrenz eigentlich gar nichts? - Sind die alle wirklich so weit hinten dran? - Oder muss man in Deutschland eine Deutsche Marke als Entscheidungshilfe immer Vergleichssieger werden - schon in Hinblick auf die deutsche Wirtschaft, damit das Geld nicht ins Ausland abwandert. So Konkurrenz-Autos, wie Mazda 3, Megane, Focus, 308, Auris, i 30, Ceed, Astra, Tipo usw... sind das echt nur Nebelschwaden und Billigheimer, die unserem Deutschen Golf einfach nicht das Wasser reichen können?
Ich persönlich muss sagen, so viel Unterschied sehe ich da immer gar nicht - im Golf-Innenraum ist ein Haufen Kunststoff verbaut, in den anderen Marken auch. Entweder fehlt mir da der geschulte Blick, aber so die ganz grossen Unterschiede sehe ich da nicht, ich tatsche aber auch nicht ständig auf dem Armaturenbrett rum, wasche das mal alles halbe Jahr mal, komme ansonsten mit dem Armaturenbrett so gut wie nie in Berührung, ich wundere mich von daher immer warum die Materialanmutung des Armaturenbretts oder auch des Dachhimmels immer so wichtig ist, und hierin ist der Golf ja meist spitzenklasse - Sitze, Lenkrad und die sonstigen Hebel/Knöpfe die ich im Auto dauernd bedienen muss, ist klar, dass die schön zu greifen sein sollen.
Noch ein Wort zu den Auto-Magazinen(Zeitschriften, Internet usw...) - es wäre schön wenn die tatsächlich mal strikt explizit über die jeweiligen Ausstattungslinien berichten würden, und nicht jedesmal mit sonstigen aufpreispflichtigen Sonderausstattungen mischen würden. Wenn ich einen Test über einen Golf Trendline lesen/sehen möchte, dann möchte ich auch einen puren Trendline sehen, mit Stahlfelgen, Kunststoff-Lenkrad, billigem Innenraum-Interieur usw. - und nicht jedes Mal ein Topausgestattetes Auto. Denn das ist sonst für mich keine Entscheidungshilfe.
Ist der Golf also wirklich das Non-Plus-Ultra im Kompaktklasse-Segment?
Beste Antwort im Thema
Der Erfolg des Golf liegt darin, keine Schwäche zu haben. Andere mögen in Einzeldisziplinen vorn liegen, haben dann aber andere Schwächen.
Beispiele:
Ford Focus: Pro Fahrwerk Contra Bedienung
Audi A3: Pro Materialanmutung Contra Preis
MB A-Klasse: Materialanmutung Contra Platzverhältniss
...
119 Antworten
Zitat:
@Andy_1962 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:25:19 Uhr:
[...]
Der Kofferraum ist recht klein, in meinem früherer Golf 5 war der Kofferraum deutlich größer.
[...]
Selektive Wahrnehmung!
Realität:
Golf 5 = 350 Liter
Golf 7 = 380 Liter
q. e. d.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 19. Juli 2018 um 20:48:05 Uhr:
Zitat:
@wk205 schrieb am 19. Juli 2018 um 20:04:40 Uhr:
Im Escort war das Fahrwerk besser als in welchem Golf? Hatte der nicht hinten noch ein Starrachse mit Blattfedern?Der mit der Starrachse ist der Golf VII mit unter 125 PS. Ich fahre so ein Ding. Ja nicht so schnell in die Kurve. Ich hatte vorher nen Focus. Wenn ich mit dem Golf VII so schnell in die gleiche Kurve fahre, wie vorher mit dem Focus, dann liege ich im Straßengraben.
ja sicher, wenn der Fahrer nicht fahren kann, dann ist der Hersteller schuld😁
Wer einen Golf mit Verbundlenkerachse dort in den Graben setzt, wo er mit einem Focus noch sicher durchkommt, hat's mit ziemlicher Sicherheit sehr deutlich übertrieben.
Wenn vor einer Kurve 30/50/70 km/h dran steht und man dort irgendwo mit doppelter Geschwindigkeit durch will, muss man sich über nen möglichen Abflug nicht wundern.
Wenn 70 dran stehen, schafft auch ein Golf mit VL-Achse dort problemlos noch einiges mehr an Tempo. Nur irgendwann ist eben ne Grenze erreicht. Im Bereich der StVO aber eigentlich nicht darstellbar.
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 19. Juli 2018 um 16:35:46 Uhr:
Da aber viel mehr Leute in Deutschland Golf fahren, als Focus, musst du dich nicht rechtfertigen, wenn du nen Golf fährst. Beim Ford fragen dich alle: Wieso fährts du Ford?
Ich fahre jetzt 40 Jahre Autos, aber ich habe mich noch nie wegen einem meiner Autos rechtfertigen müssen.
In welchen Kreisen verkehrst du?
Ähnliche Themen
Ich hatte bis jetzt alle Gölfe in meinem Besitz und bin meistens vor einem Neukauf auch mit anderen gefahren, war dann aber eigentlich immer enttäuscht, wenn ich sie mit dem Golf verglichen habe.
Der Golf macht sehr viel richtig, ist echt schön zu fahren und Qualitativ auf höherem Niveau. Wenn ich die Qualität z.B. mit Mazda oder Opel vergleiche, sind doch große Unterschiede. Natürlich auch im Preis, aber den weiß man ja vorher.
Besonders wichtig ist mir auch die Auswahl einzelner Extras. Speziell bei Exoten ist es meistens so, dass du dir eine Ausstattung kaufst, die hat dann dies und jenes und wenn du noch ein einzelnes Extra haben möchtest, hast du eben Pech, denn das gibt es dann nicht.
Er mag zwar für manche „unaufgeregt“ wirken, aber ein Auto welches mich aufregt möchte ich sowieso nicht. Auch weil die Änderungen beim Modellwechsel nicht so gravierend ausfallen und man dadurch nicht gleich ein altes Auto hat, ist er für mich ein Favorit. Mich stört es auch nicht, wenn viele das gleiche Auto wie ich fahren. Da denke ich mir, die wissen halt auch was gut ist.
Ich brauche auch die vielen kleinen Helferlein nicht unbedingt, aber wenn sie vorhanden sind, bin ich auch nicht traurig. Traurig ist halt nur, dass dadurch schon Mittelklasseautos mit dem Preis in die Höhe schnalzen.
Der Golf ist sicherlich nicht das Beste was es auf dem Markt gibt, aber schon sehr weit oben im Vergleich mit anderen Kompakten.
Sollte VW die Qualität nicht unter die der anderen herunterfahren, werde ich wahrscheinlich beim Konzern bleiben, obwohl mich deren Verhalten auch oft ankotzt.
Hab von Golf V auf Toyota Auris vor 2,5 Jahren gewechselt. Jetzt muss ich für Ablauf der 3 Jahre-Leasing ein neues Fahrzeug aussuchen. Langweilig, es ist wieder ein Golf geworden.
Langweilig beim Golf IMHO im positiven sinne. Bin Außendienstler mit 40tkm im Jahr. Mal 500m von einem Kunden zum nächsten, mal 50km. Das Langweilig ist im Nachhinein das gewesen dass ich am Golf am meisten geschätzt habe. Da war im Alltag nichts was irgendwo aufgefallen ist, weder superdupergut, aber auch nichts was wirklich schlecht war. Es war einfach ein komfortabler weitgehend problemloser fahrbarer Untersatz.
Dagegen war der Auris ein Auto das überaus gemischte Gefühle hinterlassen hat. Einige Dinge konnte der wirklich super - klar, sonst hätte ich den nicht ausgesucht. Aber auf Dauer gab es eben auch viele Punkte die nervten. Da fehlt im Alltag das ausgewogene, ich möchte eigentlich nicht viel über das Auto nachdenken.
Es sind aber auch die vielen "netten" Details die man erst zu schätzen weiß wenn man sie nicht mehr hat. Alle Fenster per Fernbedienung öffnen können, wenn man ständig alleine unterwegs ist nur die Fahrertür aufschließen können, der deutlich größere Verstellbereich von Sitzen und Lenkrad, das gekühlte Handschuhfach, Lüftungsdüsen für hinten, ...
Golf_Neuling hat es doch schon immer mit seinem Golf gehabt, mal passen die Sitze nicht, jetzt die Hinterachse (die fast alle Kompaktklassemodelle so haben, selbst die neue A-Klasse) usw.
In Fahrtests hat der Golf beim Slalom sehr gute Rundenzeiten, auch mit der Standart-Hinterachse (vorkurzem erst in der Auto Motor Sport ausführlich getestet).
Am besten kaufst du dir einfach wieder einen Ford, auch wenn es nur für dein Gewissen ist.
Es wäre mir lieb bei den Vergleichen mit anderen Kompaktwagen, auch die konkreten Plus / Minus-Punkte zu benennen.
Was zum Beispiel konnte der Auris Super, und wo hat er extrem genervt?
Vielleicht geht man auch mal auf die Motoren ein - liegen da die anderen Hersteller mit VW gleich auf?
Mir fällt auch häufig auf, dass trotz ähnlicher PS-Zahlen der Golf in der Endgeschwindigkeit meistens am höchsten angegeben ist. Was ist der Grund dafür?
Bei uns fiel die Entscheidung auf den Golf weil wir als Nachfolger für den bösen Euro 5 Diesel ein problemfreies Fahrzeug für die Umweltzone wollten.
Da blieb dann nur Strom oder Erdgas übrig, Strom fällt aber wegen der Reichweitenproblematik aus, zudem gibt es bei uns im Ort immerhin zwei Elektrozapfsäulen die aber dauerhaft von den Fahrzeugen der Stadtwerke zugeparkt sind.
Wenn man sich den Markt der Kompaktklassefahrzeuge mit Erdgas mal anschaut, kommt man zu dem Schluss dass es die mit vernünftiger Ausstattung nur aus dem VW Konzern gibt.
Der Seat Leon TGI ist wegen des rostanfälligen Tanks ausgeschieden, der Skoda Oktavia gTec war bereits ausverkauft und der Audi A3 kam nur als Gebrauchtwagen in Frage.
Und da war das Angebot echt überschaubar.
Der Golf TGI kostet uns jetzt mit Rabatt und Inzahlungnahmeprämie 29950€ inklusive Zulassung und Auslieferung Wolfsburg gekostet, der Händler hat zudem noch eine 0% Finanzierung über 3 Jahre und ein Full Service Wartungspaket inklusive Verschleißteile für 24,99€ monatlich draufgelegt.
Für unseren Gebrauchten zahlt er zudem einen sehr fairen Preis, Privat hätte es nicht mehr gegeben.
Wir fanden das Angebot sogar ziemlich günstig für die Ausstattung.
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 20. Juli 2018 um 17:14:51 Uhr:
Mir fällt auch häufig auf, dass trotz ähnlicher PS-Zahlen der Golf in der Endgeschwindigkeit meistens am höchsten angegeben ist. Was ist der Grund dafür?
Ganz einfach, weil es ein besserer Motor ist. Er ist auch meistens in der Beschleunigung besser.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 20. Juli 2018 um 20:16:54 Uhr:
Zitat:
@saxon5357 schrieb am 20. Juli 2018 um 17:14:51 Uhr:
Mir fällt auch häufig auf, dass trotz ähnlicher PS-Zahlen der Golf in der Endgeschwindigkeit meistens am höchsten angegeben ist. Was ist der Grund dafür?Ganz einfach, weil es ein besserer Motor ist. Er ist auch meistens in der Beschleunigung besser.
Das ist jetzt aber nicht logisch.
Eher, dass der Golf leichter, windschnittiger und besser übersetzt ist. Gerade ersteres zeigt sich auch im besseren Verbrauch. Daher gilt, Golf teuer kaufen, danach lebt es sich relativ günstig.
Besser übersetzt ist immer relativ. Wozu besser?
Mag sein in diesem Fall für die Endgeschwindigkeit.
Aber nicht alle Autos die die selben PS haben und schlechter gehen, sind schwerer.
Im Vergleich mit Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und Verbrauch hat der Golf oft die Nase vorn und das kann man nicht nur der Karosserie zurechnen. Da müssen sie schon auch beim Motor einiges besser machen.
Gangreichweite.
Die Übersetzung hat nur dann was mit der Vmax zu tun, wenn man die Leistungsspitze verfehlt.
Schwerer oft nicht, Aerodynamik bleibt noch über.
Klar, beim Verbrauch gibt es noch einiges. Aber bei ähnlichem Gewicht und gleicher Aerodynamik können gleiche PS nicht Größe Unterschiede ausmachen.
Egal wie du es nennst, es bleibt trotzdem die Übersetzung der einzelnen Gänge, oder bei der Endgeschwindigkeit des letzten.
Nein, ist nicht so. Ob beim 150PS die Vmax bei 5100 oder 5900rpm erreicht wird ändert nichts an dieser.