Ist der Golf das Non-Plus-Ultra ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ist es eigentlich wirklich so, dass der Golf das Beste Auto am Markt ist. Eine runde Sache, in allen Vergleichstests immer auf Platz 1. Die besten Motoren auf dem neuesten Stand, bestes Schaltgetriebe und Automatikgetriebe(DSG), beste Materialanmutung, supergenaue Spaltmaße, tolle innovative Fahrerassistenzsysteme, perfekte Strassenlage und Fahrleistungen, sowie eine gediegene sinnvolle Ausstattung zum annehmbaren Preis - auf die Dauer von 10 Jahren gesehen, vielleicht sogar zu einem günstigen Preis. Versicherung und Steuern scheinen ja auch immer relativ günstig zu sein. Kann die Konkurrenz eigentlich gar nichts? - Sind die alle wirklich so weit hinten dran? - Oder muss man in Deutschland eine Deutsche Marke als Entscheidungshilfe immer Vergleichssieger werden - schon in Hinblick auf die deutsche Wirtschaft, damit das Geld nicht ins Ausland abwandert. So Konkurrenz-Autos, wie Mazda 3, Megane, Focus, 308, Auris, i 30, Ceed, Astra, Tipo usw... sind das echt nur Nebelschwaden und Billigheimer, die unserem Deutschen Golf einfach nicht das Wasser reichen können?

Ich persönlich muss sagen, so viel Unterschied sehe ich da immer gar nicht - im Golf-Innenraum ist ein Haufen Kunststoff verbaut, in den anderen Marken auch. Entweder fehlt mir da der geschulte Blick, aber so die ganz grossen Unterschiede sehe ich da nicht, ich tatsche aber auch nicht ständig auf dem Armaturenbrett rum, wasche das mal alles halbe Jahr mal, komme ansonsten mit dem Armaturenbrett so gut wie nie in Berührung, ich wundere mich von daher immer warum die Materialanmutung des Armaturenbretts oder auch des Dachhimmels immer so wichtig ist, und hierin ist der Golf ja meist spitzenklasse - Sitze, Lenkrad und die sonstigen Hebel/Knöpfe die ich im Auto dauernd bedienen muss, ist klar, dass die schön zu greifen sein sollen.

Noch ein Wort zu den Auto-Magazinen(Zeitschriften, Internet usw...) - es wäre schön wenn die tatsächlich mal strikt explizit über die jeweiligen Ausstattungslinien berichten würden, und nicht jedesmal mit sonstigen aufpreispflichtigen Sonderausstattungen mischen würden. Wenn ich einen Test über einen Golf Trendline lesen/sehen möchte, dann möchte ich auch einen puren Trendline sehen, mit Stahlfelgen, Kunststoff-Lenkrad, billigem Innenraum-Interieur usw. - und nicht jedes Mal ein Topausgestattetes Auto. Denn das ist sonst für mich keine Entscheidungshilfe.

Ist der Golf also wirklich das Non-Plus-Ultra im Kompaktklasse-Segment?

Beste Antwort im Thema

Der Erfolg des Golf liegt darin, keine Schwäche zu haben. Andere mögen in Einzeldisziplinen vorn liegen, haben dann aber andere Schwächen.

Beispiele:
Ford Focus: Pro Fahrwerk Contra Bedienung
Audi A3: Pro Materialanmutung Contra Preis
MB A-Klasse: Materialanmutung Contra Platzverhältniss
...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 29. Juni 2018 um 09:24:57 Uhr:


Nicht zu Vergessen ist sein Aussehen. Nichts besonderes, aber trotzdem Gut.

ich sage "Nichts besonderes, aber trotzdem und deswegen gut"😉

"Besonderes" sieht man sich schnell leid. Individualisierung betreibe ich lieber selber, anstatt ein "Kirmes"auto ab Werk zu kaufen um dann zu meinen, dass es individueller als ein Golf ist....

BTW: mir gefiel und gefällt nach wie vor das Vorfaceliftmodell besser als das Faceliftmodell. in erster Linie gefällt mir das Design der Scheinwerfer seit Facelift

Zitat:

@Tietze83 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:09:41 Uhr:


Echtzeit-Verkehrsinfos gibt es beim Golf doch auch.

Ja, ganz neu seit letztem Jahr und toll von VW beworben. Funktioniert gelegentlich nicht. Concierge-Service ist aber nicht dabei. Notruf-Funktion erst seit diesem Jahr. Insgesamt nicht schlecht, aber mein (damaliger) BMW BJ 2009 hatte das alles auch schon. Daher nicht besonders innovativ.

Zitat:

@Christian He schrieb am 28. Juni 2018 um 21:09:38 Uhr:


Ich hatte einen 1‘er BMW ein paar Tage als Ersatzwagen.
Das offene Schiebedach bis 160 Km/h nur ein säuseln.... Das ist Quatsch, auch da zieht es lautstark.
Die aufpreispflichtigen ausziehbaren Sportsitze sind ok, die vom GTD aber auch nicht kurz und schön ausgeformt. Zudem ist der Sitzraum beim 1´er deutlich enger.
Gerade bei den großen Spaltmaßen und dem „günstigen“ Kunststoff im Innenraum fragt man sich, wo der Premiumvorsprung des 1?er liegen soll.
Threadsteller: Ich verstehe dein Anliegen nicht so richtig, hast selbst den 4. Golf und weißt nicht so recht, warum der Golf so gut sein soll. Wird schon Gründe haben, warum du dich das vierte Mal für einen Golf entschieden hast. Ansonsten leih dir halt mal ein paar Tage einen Opel Astra oder Hyundai oder xxx und zieh deinen Vergleich.
Mir gefällt beim Golf besonders gut:
- die Ruhe beim Fahren (kaum Umgebungsgeräusche, leiser Motor)
- der flotte und sehr sparsame TSI (125 PS), der wunderbar mit der Automatik harmoniert
- die verstellbare Mittelarmlehne
- höhenvefstellbare Gurte
- ausgekleidetes Handschuhfach, Türtaschen
- gute Sitzposition/Ergonomie
- Mittelarmlehne und Luftausströmer auch hinten
- der variable doppelte Ladeboden
- kleine Spaltmaße im Innenraum und Karosserie
Das sind die Sachen die mir ganz spontan einfallen. Ich fahre öfter Mietwagen in der Klasse und habe den Vergleich. Das gute Gesamtpaket macht es beim Golf.

alleine schon durch die Tatsache, dass das Schiebedach beim Golf nach Aussen öffnet und beim BMW zwischen Dach und Innenraumverkleidung, ist es deutlich leiser. Die Sitzweite kann man im 1er über ne Taste an der Seite auf die persönliche Vorliebe bzw. den Körper einstellen. Es war nicht die Rede von einem Premiumvorteil vom 1er. Denn auch VW hat den Anspruch, Premium zu sein.
Die Verarbeitungsqualität ist im Golf o.k., die Innenraummaterialien sind noch wertig. Aber perfekt oder das Non-plus-ultra ist er auch in dem Bereich nicht. Wir hatten 3 GTD´s als Firmenfahrzeuge und bei allen 3 haben die Lautsprecherkabel in der Beifahrertür geklappert oder die Sonnenblenden sehr deutlich vernehmbar vibriert. Da hab ich dann doch lieber ein Spaltmaß, das vllt ein µ abweicht.

Aber Du hast recht: das Gesamtpaket macht den Golf zu einem guten Auto. Mein GTD war zuverlässig, hat schick ausgeschaut und obendrein noch Platz für 3 Personen geboten. Aber er hat mich emotional völlig kalt gelassen. Das können andere jedoch auch, teils noch zu einem güstigeren Preis.

Zitat:

@wk205 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:15:45 Uhr:


Ja, das war auch mein Gedanke vorhin. Es wird irgendein zufällig gesehener Golf mit irgendeiner Ausstattung als Maßstab genommen wird. Ein Golf hat bspw auch nicht zwingend Frontantrieb uswusf

kein zufällig gesehener Golf. Selbst 3 Jahre lang GTD gefahren mit wirklich sehr guter Ausstattung.
Ein Golf mit Heckantrieb wär mir neu....

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 29. Juni 2018 um 13:21:50 Uhr:



Zitat:

@Ex-Roomster schrieb am 29. Juni 2018 um 09:24:57 Uhr:


Nicht zu Vergessen ist sein Aussehen. Nichts besonderes, aber trotzdem Gut.

ich sage "Nichts besonderes, aber trotzdem und deswegen gut"😉

"Besonderes" sieht man sich schnell leid. Individualisierung betreibe ich lieber selber, anstatt ein "Kirmes"auto ab Werk zu kaufen um dann zu meinen, dass es individueller als ein Golf ist....

BTW: mir gefiel und gefällt nach wie vor das Vorfaceliftmodell besser als das Faceliftmodell. in erster Linie gefällt mir das Design der Scheinwerfer seit Facelift

EDIT: "...gefällt mir das Design der Scheinwerfer NICHT", sollte das heissen😉

Zitat:

@AugGustIner schrieb am 29. Juni 2018 um 16:00:18 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:15:45 Uhr:


Ja, das war auch mein Gedanke vorhin. Es wird irgendein zufällig gesehener Golf mit irgendeiner Ausstattung als Maßstab genommen wird. Ein Golf hat bspw auch nicht zwingend Frontantrieb uswusf

kein zufällig gesehener Golf. Selbst 3 Jahre lang GTD gefahren mit wirklich sehr guter Ausstattung.
Ein Golf mit Heckantrieb wär mir neu....

Meiner hat ganz viel Frontantrieb und bei Bedarf zur Unterstützung zusätzlich Heckantrieb.

Das nennt man Allrad ! - Beim VW-Golf "Alltrack" genannt. Verbrauchen immer etwa einen halben Liter mehr als reiner Frontantrieb, sind aber auf der Strasse ein gewisser Spass-Faktor, und im Gelände schon nützlich, beim anfahren an Abhängen usw... - Funktioniert dieses Allrad-Konzept bei den Kompakt-Konkurrenz-Modellen auch so gut?

Wo habe ich was von Heckantrieb geschrieben? Allrad ist bei Dir also "Frontantrieb"?

Zitat:

@ck_buell schrieb am 29. Juni 2018 um 15:14:26 Uhr:



Zitat:

@Tietze83 schrieb am 28. Juni 2018 um 20:09:41 Uhr:


Echtzeit-Verkehrsinfos gibt es beim Golf doch auch.

Ja, ganz neu seit letztem Jahr und toll von VW beworben.

Nö. Gibt es schon länger. Mein GTI EZ 1/2015 hat es auch.

Ja.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 29. Juni 2018 um 13:07:38 Uhr:


Größtes Navi:
Da braucht man normalerweise keine zusätzlichen Schnittstellen, weil da keine SD-Karte erforderlich ist. Die großen Navis haben meist eine (uralte) Festplatte. Aber vielleicht kommen die Auto-Firmen irgendwann auch im aktuellen Jahrtausend an und bauen endlich mal SSDs ein.

Ernsthaft? Die bauen in ein Auto eine HDD und keinen Flashspeicher ein? 😰
Da kann die Lebensdauer aber nicht so besonders sein?

Ich fahre den Golf in erster Linie wahrscheinlich auch, weil ich "schon immer" Golf fahre.

Mir gefällt das nüchterne (vulgo: langweilige) Design einfach.

Auch der Innenraum ist einfach aufgeräumt. Vor einigen Jahren bin ich mal einen damals aktuellen Opel Astra als Mietwagen gefahren. Da gab es in der Mittelkonsole gefühlt 1000 Knöpfe: 😕😕😕

Mit Franzosen, Italienern und Asiaten und ihren Design-Experimenten kann ich mich einfach nicht anfreunden.

Ich kann es natürlich nicht für alle aktuellen Modelle sagen. Aber es ist aufgrund der langen Modellzyklen und des Sparwahnes der Kostenrechner so, das die Autoindustrie diesbezüglich oft ein Jahrzehnt hinten ist. Und wenn man sich an sieht, wie schnell die Entwicklung in der IT voranschreitet, dann sieht man ein riesiges Potential. Ich denke, diejenigen Auto-Firmen, die in der Elektronik voraus sind, werden sich durchsetzen. Ein Auto mit 4 Rädern hat jeder schon, da braucht man nichts neues kaufen. Aber ein möglichst gut vernetztes Fahrzeug, das alle nötigen Informationen und Unterhaltung und Sicherheit und Entlastung bietet, das bringt etwas. Und alles das kann aktuelle Elektronik bieten! Aber eben nicht, wenn man seit 10 Jahren eine uralte Festplatte ein baut und beim Facelift ein dämliches Rücklicht mit "neuem" Design einführt, anstatt einem modernen Flash-Speicher mit ausreichend Speicherplatz für das Navi und Musik usw...

Richtig. Und dann weigert sich VW (und andere) auch noch beharrlich, eine Upgrade-Möglichkeit für das technisch hoffnungslos veraltete Discover Media 1 anzubieten.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 19. Juli 2018 um 09:26:49 Uhr:


, anstatt einem modernen Flash-Speicher mit ausreichend Speicherplatz für das Navi und Musik usw...

Wie rückständig ...

IMHO überflüssiger Schnickschnack in Zeiten heutiger Smartphones. Vernünftige Integration über mirrorlink, carplay oder ähnlichen Lösungen. Warum alles doppelt und dreifach? Kaum aktuellere Navis mit besseren Stauinfos als die Onlinelösungen von Google, apple, Tomtom und Co.. Musik hat man für unterwegs doch eh auf dem Smartphone. Wenn das Ding nicht mehr aktuell ist holt man sich nach 2 Jahren ein neues. Wozu soll da noch teure Hardware im Auto nötig sein? Ein Auto hält 10 Jahre und mehr, nach 5 Jahren ist die Entertainmenthardware doch eh schon hoffnungslos veraltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen