Ist der Focus so schlecht?

Ford Focus Mk3

Ich müßte mal meinen 14 Jahre alten Wagen ersetzen.
Nach langen Abwägen fiel meine Wahl auf einen Skoda Octavia TDI, 1,6 mit 105 Ps, 5-Gang oder Ford Focus TDCi 1,6 mit 115 Ps und 6-Gang.
Bin den Octavia gefahren, war okay.
Bin den Focus gefahren, war auch okay. Ich denke, fahrmäßig ist kaum ein Unterschied festzustellen.

So, ich habe dann auch mal diverse Testberichte gelesen, unter anderem Focus gegen Octavia.
Dort wurde dann gesagt das der Ford zwar gut losfährt aber schnell am Leistungsende ist, wenig Drehfreude vorhanden ist und man viel schalten muß um zügig unterwegs zu sein.
Der schwächere Skoda soll da besser sein, drehwillig, gut abgestimmtes Getriebe, wirkt temperamentvoll und kann schaltfauler gefahren werden, und verbraucht angeblich sogar weniger, obwohl dem Papier nach der Ford den besseren Verbrauch haben sollte.

Ich habe das mal in einem großen Ford Forum zur Sprache gebracht, zu meinem Erstaunen gab es so gut wie keine Statements von den Fordfahrern, um diese Behauptungen zu kommentieren und abzuschwächen.

Sind die Focusfahrer so wenig von ihren Fahrzeugen überzeugt? Ist das ein Indiz dafür das der Focus TDCi 1,6 nicht so der Bringer ist?

Ich stehe vor der Entscheidung den Focus von der Probefahrt zu kaufen. Allerdings fällt mir die Entscheidung schwer, ich weiß auch nicht ob das Sechsganggetriebe Vorteile oder Nachteile bringt.
Prinzipiell macht mir die Schalterei nichts aus, ich hoffe das sich das Getriebe im Verbrauch günstig auswirkt. Ansonsten fahre ich überwiegend lange Landstraßen- und Autobahnetappen.
Gefallen hat mir der Wagen schon, nur, der Preis ist für mich heutzutage kein Pappenstiel mehr, dafür muß ich lange stricken, insofern suche ich sozusagen nach "dem" besten Wagen den ich für mein schwerverdientes Geld kriegen kann...

Greetz

Karsten

Beste Antwort im Thema

Mein 1.6 TDCI mit 115 PS ist alles andere als lahm. Das 6-Gang Getriebe lässt sich perfekt schalten, die Gänge sind recht "sportlich" abgestimmt. Insgesamt macht der Diesel sehr viel Spaß. Gleiten bei 140 km/h Autobahn ohne Motorlärm, bei Volllastbeschleunigung angenehm sportlich kerniger Sound. Laut wird er nie und bei diesem Motor hab ich mich auch schon dabei ertappt, ihn deutlich höher zu drehen als meinen letzten Diesel - nicht, weil er zu wenig Leistung hat, sondern weil es Spaß macht.

Nun mal zu den Testberichten:

Wer jahrelang in VWs, BMWs oder Audis gesessen ist und das für sich als Maßstab setzt, wird an jedem anderen Auto etwas abwertendes finden. Das Fahrwerk des Focus wird regelrecht "niedergemacht" von den Autozeitschriften, weil es komfortabler wurde und nicht mehr so bissig ist wie im MK2. Aber daß der Focus fahrwerkstechnisch immer noch einem VAG- Wagen überlegen ist, wird normalerweise dann nicht mehr erwähnt. Im Gegenteil, es wird zur Kenntnis genommen, daß er ein Fahrwerk hat. Auf der anderen Seite werden gerade die VWs dann mit elektronisch geregelten Fahrwerken als Gegner auserkoren (und zwar durch die Bank!) und als überlegen gewertet.

Zum Verbrauch - wie jeder Hersteller verwendet auch Ford dieses nicht praxisgerechte Messverfahren. Ich hab meinen Focus auf den ersten 400km mit 4.6 Liter im Schnitt bewegt, allerdings auch recht spaßbefreit.
Mittlerweile fahre ich zügig, auch mal Vollgasetappen auf der Autobahn, dann wieder "bummelnd" mit 90 auf der Landstraße und Tempomat. Rechnerisch bin ich bei 5.6 Liter und mit dem gleichen Fahrstil komme ich beim Golf TDI Variant meines Bruders auf 5.3 Liter (laut BC). Stammtischrelevant, ansonsten sind die 10 PS mehr eine ganze Welt im Alltag.

Und was die Bedienung betrifft - den Testern müsste man allesamt den Führerschein entziehen, wenn die nach der zweiten Tankfüllung den Focus nicht blind bedienen können. Extrem logisch aufgebaut, bei meinem Sony Radio zentral in der Mitte die Lautstärkeregelung, die nun mal mit Abstand am öftesten gebraucht wird. Die so oft bemängelnden vielen Tasten ... das sind STATIONSTASTEN am Radio, die Auswahltasten für die Tonquelle und 4 !!! Tasten für den Bordcomputer in der Mitte. Daran scheitern die Tester, es zu verstehen.

Überfrachtetes Lenkrad .. ich hab bisher kein logischer aufbebautes gesehen. Natürlich - der Tempomat im Golf ist die bessere Lösung. Ein im Blinkerhebel zu bedienendes Gerät, klein, nicht zu sehen. Ist halt nicht direkt am Lenkrad befestigt und deshalb besser.

Autos kauft man sich, weil man sich davon bei einer Probefahrt überzeugt und nicht, weil man sie von einer Autozeitung verkauft bekommt. Wenn du aber Wert auf diese nichtssagenden Tests gibst, dann bist du allerdings mit einem Polo oder Golf besser dran. Denn der Kofferraum des Polos ist vielleicht kleiner, aber formmäßig jedem Focus überlegen (das war jetzt ironisch gemeint).

Letzendlich machst du aber weder mit einem Golf, Octavia, Focus oder Astra einen großen Fehler. Allesamt sind es sehr gute Autos auf sehr hohem Niveau und wirkliche Nachteile gibt es im einzelnen wahrscheinlich nur in der Wahl der falschen Motorisierung.

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

Wenn ich durch den Sub den Bass soweit rausnehmen könnte, damit mir dann die Türverkleidungen nicht mehr um die Ohren fliegen, dann ja 😉

ich glaube nicht das man ihn getrennt regeln kann...

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801


den Sub kriegt man im zubehör als ersatzteil zum nachbestellen auch.. aber ob man den dringend brauch!??? :O

wo? finde ich nicht!

Ich habe meinen freundlichen gefragt und der hat in seinem Computer nachgesehen und hat mir gesagt, man könnte ihn als Ersatzteil bestellen. Kostet dann 250€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.


Ich stehe vor der Entscheidung den Focus von der Probefahrt zu kaufen. Allerdings fällt mir die Entscheidung schwer, ich weiß auch nicht ob das Sechsganggetriebe Vorteile oder Nachteile bringt.

Natürlich bringen 6 statt 5 Gänge etwas, und zwar je nach Konzeption kleinere Gangsprünge und / oder ein niedrigeres Drehzahlniveau auf der Autobahn und mehr Durchzug in den kleinen Gängen.

Zitat:

Original geschrieben von dodo2801


Auf der AutoBlöd Seite sind die weltweit meist verkauften Autos dargestellt
<p sizcache="5" sizset="66">(http://www.bild.de/.../...delle-2012-verkauf-zahlen-21778692.bild.html).

Und unser geliebter Focus ist auf Platz 4 mit 919000 Exemplaren. Der Golf nur auf Platz 10.

Mir ist echt ein Rätsel wieso der langweilige und hässliche Golf hier in Deutschland so oft gekauft wird....

Nimmt man die Zahlen fuer den Golf mit Stufenheck, d.h. den Jetta hinzu, dann kommt man auf 1,3 Millionen und ist dann das meistgebaute Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von dodo2801


Auf der AutoBlöd Seite sind die weltweit meist verkauften Autos dargestellt
<p sizcache="5" sizset="66">(http://www.bild.de/.../...delle-2012-verkauf-zahlen-21778692.bild.html).

Und unser geliebter Focus ist auf Platz 4 mit 919000 Exemplaren. Der Golf nur auf Platz 10.

Mir ist echt ein Rätsel wieso der langweilige und hässliche Golf hier in Deutschland so oft gekauft wird....

Nimmt man die Zahlen fuer den Golf mit Stufenheck, d.h. den Jetta hinzu, dann kommt man auf 1,3 Millionen und ist dann das meistgebaute Auto.

Und wenn man bedenkt das der MK3 erst im Frühjahr (April?) weltweit eingeführt wurde...

In etlichen Teilen der Welt gab es bisher keinen Focus.

Es "fehlen" also ein paar Monate.

Bin auf die Entwicklung in 2012 gespannt.

Achso, Fiesta auf Platz 6, wo ist der Polo?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


Nimmt man die Zahlen fuer den Golf mit Stufenheck, d.h. den Jetta hinzu, dann kommt man auf 1,3 Millionen und ist dann das meistgebaute Auto.

das zählt nicht. Der Jetta sieht nicht aus wie ein Golf und kann deswegen als eigenständiges Fahrzeug gewertet werden.

Man kann ja auch nicht den C-Max zum Focus dazuzählen, auch wenn es das gleiche, nur bissi höher, ist.

Ich weiß jetzt echt nicht, wie es mit dem aktuellen Jetta ist - der ja hauptsächlich für den Stufenheck-USA Markt entwickelt wurde, aber bisher waren doch alle Jetta/Vento/Bora Golfs mit großen Rucksack?

Außerdem entgeht mir jetzt grad der Sinn von diesem .......vergleich. Wessen Ego ist denn jetzt so angekratzt, daß er mit Zahlen um sich schmeissen muß, welches Auto öfter verkauft wurde? Golf und Focus sind beide weltweit Erfolgsmodelle.

ich habe meinen Focos 1,6 Liter 182 PS seit August 2011, bin ca. 6000 Km gefahren.
Bin vom Fahrzeug positiv überrascht: ca. 7,8 L/100 Km Verbrauch bei ca. 50 % Landstrasse, 40 %
Kurzstrecke und 10 % Autobahnverkehr. Die Verarbeitung und die Bedienung ist gut.

Hatte mit meinen Kollegen auf Arbeit ein Erlebnis zum schmunzeln.
Mein Kollege ist seit vielen Jahren Opelfahrer und eigentlich auch ganz zufrieden mit seinen Autos.
Da sein jetziger Vectra B aber ein Alter von 12 Jahren erreicht hat und größere Mängel anstehen ist er auf der Suche nach einem Neuwagen.
Eigentlich wollte er zu VW wechseln und hat mit einen Golf Variant 1.4 TSI Highline geliebäugelt, aber nachdem er sich im Golf-Forum belesen hat ist er halt von der Haltbarkeit der Motoren nicht so sehr überzeugt. Einen Ford Focus ist er bis dato noch nicht probegefahren, da ihn die schlechte Kritik der diversen Autozeitschriften in Punkto Bedienung abgeschreckt haben.Also ist er den neuen Astra probegefahren und war eigentich ganz zufrieden damit bis auf den Turbobenziner der ihm zu lahm erschien.Ich sagte ihm er solle doch mal den EB-er im Focus testen um eine Reverenz zu haben.
Gestern hat er es nun getan und ist den EB 150 in Titanium probegefahren.
Sein Urteil viel so objektiv aus wie es viele dann sehen wenn sie ihn probegefahren sind.
Aussage von ihm: Motor hängt sehr gut am Gas, guter Fahrkomfort, sehr gutes Handling, gute Bremsen, gute Ausstattung und die Krönung: "Ich kann nicht verstehen wie Autotester die Mittelkonsole als unübersichtlich, zugepflastert oder überfüllt mit Bedienelementen bezeichnen können. Alles ist eindeutig, übersichtlich und klar beschriftet und der größte Teil der Knöpfe ist eh zur Bedienung des Radios".
Er ist extra noch bei uns in die Buswerkstatt gekommen um ihn auch mal von unten zu beäugen und dann sah er noch die Ambientebeleuchtung und war vollends begeistert.

2 negative Kritikpunkte hatte er aber auch:
1. die zu kurzen Fußmatten vorn (ist auch meine Meinung)
2. unübersichlich nach hinten (ich sagte: und hast doch PDC)

Für ihn steht der Focus als nächster Wagen fest die Frage für ihn ist nur noch die Motorisierung.
Er will noch den 1.0-er EB und den 182 PS-er probefahren.

Die Aussage bezüglich Mittelkonsole hat mich so gefreut, dass ich diese Schmierfinken von den Autozeitschriften nur sagen kann: "Schuster bleib bei deinen Knöpfen"

Gruß Racemondi

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


...Die Aussage bezüglich Mittelkonsole hat mich so gefreut, dass ich diese Schmierfinken von den Autozeitschriften nur sagen kann: "Schuster bleib bei deinen Knöpfen"

genau meine meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


...Die Aussage bezüglich Mittelkonsole hat mich so gefreut, dass ich diese Schmierfinken von den Autozeitschriften nur sagen kann: "Schuster bleib bei deinen Knöpfen"
genau meine meinung 🙂

Trifft schon zu, allerdings nur bei Standard-Ausstattung von Ford ohne Sony-Anlage. Die Standard-Ausführung ist wirklich unübersichtlich und verspielt! Bei Sony Titanium-Ausstattung sieht es schon ganz anders aus. Die Zeitschriften haben leider nicht die Ausstattung mit Sony-Anlage getestet!

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009



Zitat:

Original geschrieben von pc_net


genau meine meinung 🙂

Trifft schon zu, allerdings nur bei Standard-Ausstattung von Ford ohne Sony-Anlage. Die Standard-Ausführung ist wirklich unübersichtlich und verspielt! Bei Sony Titanium-Ausstattung sieht es schon ganz anders aus. Die Zeitschriften haben leider nicht die Ausstattung mit Sony-Anlage getestet!

Also ich weiß nicht?

Bei den meisten Berichten die ich gesehen habe waren aber Fotos vom Focus mit Titaniumausstattung dabei.

Es ist aber auch sicher eine Ansichtssache. Ich persönlich finde die Mittelkonsole mit Ford Radio übersichtlicher.

g Flinomat

Zitat:

Original geschrieben von Flinomat



Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Trifft schon zu, allerdings nur bei Standard-Ausstattung von Ford ohne Sony-Anlage. Die Standard-Ausführung ist wirklich unübersichtlich und verspielt! Bei Sony Titanium-Ausstattung sieht es schon ganz anders aus. Die Zeitschriften haben leider nicht die Ausstattung mit Sony-Anlage getestet!

Also ich weiß nicht?
Bei den meisten Berichten die ich gesehen habe waren aber Fotos vom Focus mit Titaniumausstattung dabei.
Es ist aber auch sicher eine Ansichtssache. Ich persönlich finde die Mittelkonsole mit Ford Radio übersichtlicher.
g Flinomat

Die 1. Generation der Titanium-Ausstattung waren noch ohne Sony-Anlage verbaut, daher die unübersichtliche verspielte Mittelkonsole und die Zeitschriften hatten noch die 1. Generation. Wahrscheinlich hat Ford sich durch die negativen Kritiken die Sony-Anlage bei Titanium als Serie entschieden.

Ich bin froh dass ich von Sony habe, diese ist wirklich viel übersichtlicher und kein Vergleich mehr zu Standard-Ausstattung wie bei Trend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen