Ist der Focus so schlecht?

Ford Focus Mk3

Ich müßte mal meinen 14 Jahre alten Wagen ersetzen.
Nach langen Abwägen fiel meine Wahl auf einen Skoda Octavia TDI, 1,6 mit 105 Ps, 5-Gang oder Ford Focus TDCi 1,6 mit 115 Ps und 6-Gang.
Bin den Octavia gefahren, war okay.
Bin den Focus gefahren, war auch okay. Ich denke, fahrmäßig ist kaum ein Unterschied festzustellen.

So, ich habe dann auch mal diverse Testberichte gelesen, unter anderem Focus gegen Octavia.
Dort wurde dann gesagt das der Ford zwar gut losfährt aber schnell am Leistungsende ist, wenig Drehfreude vorhanden ist und man viel schalten muß um zügig unterwegs zu sein.
Der schwächere Skoda soll da besser sein, drehwillig, gut abgestimmtes Getriebe, wirkt temperamentvoll und kann schaltfauler gefahren werden, und verbraucht angeblich sogar weniger, obwohl dem Papier nach der Ford den besseren Verbrauch haben sollte.

Ich habe das mal in einem großen Ford Forum zur Sprache gebracht, zu meinem Erstaunen gab es so gut wie keine Statements von den Fordfahrern, um diese Behauptungen zu kommentieren und abzuschwächen.

Sind die Focusfahrer so wenig von ihren Fahrzeugen überzeugt? Ist das ein Indiz dafür das der Focus TDCi 1,6 nicht so der Bringer ist?

Ich stehe vor der Entscheidung den Focus von der Probefahrt zu kaufen. Allerdings fällt mir die Entscheidung schwer, ich weiß auch nicht ob das Sechsganggetriebe Vorteile oder Nachteile bringt.
Prinzipiell macht mir die Schalterei nichts aus, ich hoffe das sich das Getriebe im Verbrauch günstig auswirkt. Ansonsten fahre ich überwiegend lange Landstraßen- und Autobahnetappen.
Gefallen hat mir der Wagen schon, nur, der Preis ist für mich heutzutage kein Pappenstiel mehr, dafür muß ich lange stricken, insofern suche ich sozusagen nach "dem" besten Wagen den ich für mein schwerverdientes Geld kriegen kann...

Greetz

Karsten

Beste Antwort im Thema

Mein 1.6 TDCI mit 115 PS ist alles andere als lahm. Das 6-Gang Getriebe lässt sich perfekt schalten, die Gänge sind recht "sportlich" abgestimmt. Insgesamt macht der Diesel sehr viel Spaß. Gleiten bei 140 km/h Autobahn ohne Motorlärm, bei Volllastbeschleunigung angenehm sportlich kerniger Sound. Laut wird er nie und bei diesem Motor hab ich mich auch schon dabei ertappt, ihn deutlich höher zu drehen als meinen letzten Diesel - nicht, weil er zu wenig Leistung hat, sondern weil es Spaß macht.

Nun mal zu den Testberichten:

Wer jahrelang in VWs, BMWs oder Audis gesessen ist und das für sich als Maßstab setzt, wird an jedem anderen Auto etwas abwertendes finden. Das Fahrwerk des Focus wird regelrecht "niedergemacht" von den Autozeitschriften, weil es komfortabler wurde und nicht mehr so bissig ist wie im MK2. Aber daß der Focus fahrwerkstechnisch immer noch einem VAG- Wagen überlegen ist, wird normalerweise dann nicht mehr erwähnt. Im Gegenteil, es wird zur Kenntnis genommen, daß er ein Fahrwerk hat. Auf der anderen Seite werden gerade die VWs dann mit elektronisch geregelten Fahrwerken als Gegner auserkoren (und zwar durch die Bank!) und als überlegen gewertet.

Zum Verbrauch - wie jeder Hersteller verwendet auch Ford dieses nicht praxisgerechte Messverfahren. Ich hab meinen Focus auf den ersten 400km mit 4.6 Liter im Schnitt bewegt, allerdings auch recht spaßbefreit.
Mittlerweile fahre ich zügig, auch mal Vollgasetappen auf der Autobahn, dann wieder "bummelnd" mit 90 auf der Landstraße und Tempomat. Rechnerisch bin ich bei 5.6 Liter und mit dem gleichen Fahrstil komme ich beim Golf TDI Variant meines Bruders auf 5.3 Liter (laut BC). Stammtischrelevant, ansonsten sind die 10 PS mehr eine ganze Welt im Alltag.

Und was die Bedienung betrifft - den Testern müsste man allesamt den Führerschein entziehen, wenn die nach der zweiten Tankfüllung den Focus nicht blind bedienen können. Extrem logisch aufgebaut, bei meinem Sony Radio zentral in der Mitte die Lautstärkeregelung, die nun mal mit Abstand am öftesten gebraucht wird. Die so oft bemängelnden vielen Tasten ... das sind STATIONSTASTEN am Radio, die Auswahltasten für die Tonquelle und 4 !!! Tasten für den Bordcomputer in der Mitte. Daran scheitern die Tester, es zu verstehen.

Überfrachtetes Lenkrad .. ich hab bisher kein logischer aufbebautes gesehen. Natürlich - der Tempomat im Golf ist die bessere Lösung. Ein im Blinkerhebel zu bedienendes Gerät, klein, nicht zu sehen. Ist halt nicht direkt am Lenkrad befestigt und deshalb besser.

Autos kauft man sich, weil man sich davon bei einer Probefahrt überzeugt und nicht, weil man sie von einer Autozeitung verkauft bekommt. Wenn du aber Wert auf diese nichtssagenden Tests gibst, dann bist du allerdings mit einem Polo oder Golf besser dran. Denn der Kofferraum des Polos ist vielleicht kleiner, aber formmäßig jedem Focus überlegen (das war jetzt ironisch gemeint).

Letzendlich machst du aber weder mit einem Golf, Octavia, Focus oder Astra einen großen Fehler. Allesamt sind es sehr gute Autos auf sehr hohem Niveau und wirkliche Nachteile gibt es im einzelnen wahrscheinlich nur in der Wahl der falschen Motorisierung.

Gruß

59 weitere Antworten
59 Antworten

Erste Serie?
In den meisten Zeitschriften ist das Sony Radio vom titanium drin. Titanium ohne Sony hat es nie gegeben.
Nicht verwechseln mit dem Sony Navi. Das gibt es erst seit kurzem.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Erste Serie?
In den meisten Zeitschriften ist das Sony Radio vom titanium drin. Titanium ohne Sony hat es nie gegeben.
Nicht verwechseln mit dem Sony Navi. Das gibt es erst seit kurzem.

Du irrst, die 1. Serie von Titanium waren in der Tat ohne Sony, habe ich selbst gesehen beim Händler. Bei Auto Bild z.B. ist Titanium ohne Sony. Da werden einige hier bestimmt bestätigen können.

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009



Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe


Erste Serie?
In den meisten Zeitschriften ist das Sony Radio vom titanium drin. Titanium ohne Sony hat es nie gegeben.
Nicht verwechseln mit dem Sony Navi. Das gibt es erst seit kurzem.
Du irrst, die 1. Serie von Titanium waren in der Tat ohne Sony, habe ich selbst gesehen beim Händler. Bei Auto Bild z.B. ist Titanium ohne Sony. Da werden einige hier bestimmt bestätigen können.

Also ich muss hier Boe_Boe zustimmen!

Den Titanium gabs zwar schon ohne das Sony Radio, nur dann war aber meiner Meinung nach immer das Ford Navi verbaut das gegen Aufpreis geordert werden konnte! Standard war ansonsten immer das Sony Radio bei der Titanium Ausstattung.

HI

Ist doch auch egal welches Radio wie und wann verbaut war...
Fakt ist doch, dass sowas subjektiv ist und jeder der sein Auto fährt sollte zumindest (beim heutigen Technikumfang) das Handbuch einmal komplett durchlesen. Wenn man dann jeden Knopf und jede Taste mal zugeordnet hat, ist das erledigt. Wer damit große Probleme hat sollte vielleicht besser kein Auto mehr fahren ;-)
Was mich allerdings etwas stört ist das der Heckwischer so "zart" bedient werden muss.
Dieser kleine Kippschalter gefällt mir nicht so. Das System vom Fiester war besser. Muss man nicht mit dem kleinen Finger bedienen, wenn ihr versteht...
Meine Meinung - Bedienbarkeit der Tastenist bei den Zeitschriften ein guter Punkt ein - (minus) Punkt zu setzen, da kann man die Fakten einfach übergehen und jedes Auto schlechter machen. Ebenso wie die Designpunkte, das ist eben subjektiv

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biber1987



Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Du irrst, die 1. Serie von Titanium waren in der Tat ohne Sony, habe ich selbst gesehen beim Händler. Bei Auto Bild z.B. ist Titanium ohne Sony. Da werden einige hier bestimmt bestätigen können.

Also ich muss hier Boe_Boe zustimmen!
Den Titanium gabs zwar schon ohne das Sony Radio, nur dann war aber meiner Meinung nach immer das Ford Navi verbaut das gegen Aufpreis geordert werden konnte! Standard war ansonsten immer das Sony Radio bei der Titanium Ausstattung.

So ist es. Wenn das navi dazu war sah es auf den ersten Blick wie das normale Trend Radio aus. Wenn jemand das Bild hat dann erkennt man es an der navi Taste.

Hier wird ein Titanium getestet , Bild 10 ist aber verspielte Mittelkonsole drin, ist meiner Meinung kein Sony, oder? Diese Mittelkonsole aus 1. Generation ist wirklich zu Recht hässlich und unübersichtlich!

Hier anderer Test (Bild 49) des Titaniums , das ist die bessere Mittelkonsole welche ich persönlich übersichtlicher und nicht verspielt finde.

Einmal das Standard-Radio, einmal das Sony-Modell.

Gruß
Krümel

Das ist aber Titanium da stimmt das nur bedingt, es gibt nämlich kein Standard Radio im Titanium.
Was man in dem einen Test sieht ist das Ford Navi das anfänglich verbaut war.
Hat man kein Navi genommen war das Sony Radio verbaut.

Also jetzt mal ehrlich: Ich habe auch "nur" das Trend-Radio drin. ALLE Tasten haben ihren Sinn und überladen ist da gar nichts! Ich finde die Tasten und die Bedienbarkeit sogar besser als beim Sony! Das Sony hat so kleine Knöpfe die man nicht eben mal blind treffen würde! Ich habe auch beide Radios schon bedient (Probefahrzeug).
Aber wenn wir uns jetzt mal die Konkurenz von z.B. Opel ansehen (Opel Astra)... Was ist das denn für eine Mittelkonsole? Grausam! So dermaßen viele Knöpfe wo man meistens gar nicht weiß was man damit macht oder machen soll! Da gibt es ja kaum eine freie Stelle wo kein Knopf ist! DAS finde ich überladen!

Tja, Geschmacksache! Über Geschmack lässt sich streiten, das wird nie enden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Hier wird ein Titanium getestet , Bild 10 ist aber verspielte Mittelkonsole drin, ist meiner Meinung kein Sony, oder? Diese Mittelkonsole aus 1. Generation ist wirklich zu Recht hässlich und unübersichtlich!

Hier anderer Test (Bild 49) des Titaniums , das ist die bessere Mittelkonsole welche ich persönlich übersichtlicher und nicht verspielt finde.

Das erste ist das Ford navi! Standart ist und war das Sony Radio. War noch nie anders. Meiner ist am 25.05.11 gebaut worden und hat auch das Sony Radio.

Ab Juni 2012 gab es dann als Ersatz für das Ford navi das aussieht wie das normale Trend radio das sony navi das aussieht wie das Sony Radio.

Zitat:

Original geschrieben von Boe_Boe



Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Hier wird ein Titanium getestet , Bild 10 ist aber verspielte Mittelkonsole drin, ist meiner Meinung kein Sony, oder? Diese Mittelkonsole aus 1. Generation ist wirklich zu Recht hässlich und unübersichtlich!

Hier anderer Test (Bild 49) des Titaniums , das ist die bessere Mittelkonsole welche ich persönlich übersichtlicher und nicht verspielt finde.

Das erste ist das Ford navi! Standart ist und war das Sony Radio. War noch nie anders. Meiner ist am 25.05.11 gebaut worden und hat auch das Sony Radio.

Ab Juni 2012 gab es dann als Ersatz für das Ford navi das aussieht wie das normale Trend radio das sony navi das aussieht wie das Sony Radio.

Ok, dann habe ich mich vertan und das Design hat sich geändert. Ich beziehe mich somit oben auf Design!

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Die 1. Generation der Titanium-Ausstattung waren noch ohne Sony-Anlage verbaut, daher die unübersichtliche verspielte Mittelkonsole und die Zeitschriften hatten noch die 1. Generation. Wahrscheinlich hat Ford sich durch die negativen Kritiken die Sony-Anlage bei Titanium als Serie entschieden.
Ich bin froh dass ich von Sony habe, diese ist wirklich viel übersichtlicher und kein Vergleich mehr zu Standard-Ausstattung wie bei Trend.

Was den für eine 1. Generation?

Meiner ist fast ein Jahr alt und hat das Sony.

Es gibt (noch) keine 1. Generation

Ich hab auch einen Focus mk3 Titanium aus der Ersten Charge, mit Sony Radio.. hätte von der Oberfläche auch lieber das "Normale" Trend Radio, alleine schon weil das Sony ja so Fingerabdruck anfällig ist. (Und weil der Auf/Zusperr Knopf besser dazupasst^^)

Weiß halt nicht ob das normale Radio auch USB/AUX hatte??

Zitat:

...
Weiß halt nicht ob das normale Radio auch USB/AUX hatte??

Ja auch das normale Trend-Radio hat USB/AUX! Genau das ist für mich auch ein kleines Kaufargument gegenüber den Mitstreitern gewesen ;-) Aber auch sonst gab es für mich gegenüber dem Focus in Sachen Preis Leistung keine wirkliche alternative die zu dem noch SO gut aussieht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen