Ist das der neue Civic für Europa?
Hier sind mal Bilder vom neuen Civic:
http://www.autobild.de/.../fotos-honda-civic-2011--1856961.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-2011--1856912.html
Was haltet ihr davon? ... von vorne sieht er aus wie ein AMI Civic und von hinten bisschen wie die alten Mercedes C-Coupes (Rückleuchten ein wenig)
Da finde ich den jetztigen besser ...
Beste Antwort im Thema
Samsung Galaxy Nexus ftw! Kann alles was ein iPhone auch kann, nur besser...
Wer Apple kauft fährt auch VAG! 😁
Apple ist derzeit ein Trend. Es ist einfach "in". Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nichts, was du nicht auch mit normalem Windows und Android hinbringst. Nur bei Apple sind die Geräte "schöner" verpackt. Man sieht gut aus damit, das ist es was die Leute glauben.
Und wenn's so toll ist, warum steigt meine Schwester nach 5 Jahren iPhone mit den Worten "Mir reichts mit iTunes" auf ein Android um?
Grüße,
Zeph
1511 Antworten
Zu grossen Teilen ist der Text aus dem Video, das hier auf MT eingestellt war, entnommen.
Von daher dürfte das eine, oder andere das hier beschrieben wird schon zutreffen.
Ganz entsorgen würde ich den Text nicht!
Matthias: Wer weiss, ob diverse Journalisten (Auch deutsche) das fertige Auto schon intern präsentiert bekommen haben!? 😉
ich kann mir durchaus vorstellen das er so aussieht, hat durchaus ein paar akzente von den spyshots vom nürburgring.
viele der gezeigen details erinnern irgendwie an aktuelle civic ???
Ähnliche Themen
Bin immer mehr gespannt darauf, wieviel von den Aussagen Marketing-Blabla ist, und in welchen Bereichen sich der neue Civic wirklich verbessert hat.
Honda scheint sich jedenfalls Mühe zu geben, aber viel Konkretes weiß man trotzdem noch nicht ...
Bisher kann man sagen, dass sie zumindest werbemäßig alles aufgreifen, was bisher kritisiert wurde.
Und es gibt wieder i-VTEC Motoren. Also wohl glücklicherweise keine Turbos bei den Benzinern. 🙂
Die werden das Civic-Rad nicht neu erfunden haben.
"wesentlich kultivierterer Motor" es ist eben wieder der i-vtec und ich denke nicht, dass es ein Quantensprung ist, da der alte Motor schon nahezu perfekt ist..kleine Mini-Modifikationen werden als die Innovationen schlechthin verkauft. Die Entwickler können natürlich schlecht sagen, dass es im Kern der alte Civic bleibt.
Anbringen des Dachimmels (ist jetzt schon so vorhanden), der Graph im Diagramm zeigt marginale Veränderungen in Sachen Geräusch, die der normale Fahrer eh nicht abstrahieren kann.
Fensterfront,Motorhaube wie bei beim 8er - lediglich die Flosse aufm Dach ist dem CR-Z nachempfunden. Dennoch bin ich gespannt auf den Gesamteindruck - die Silhouette dessen fahren wir aber schon heuer spazieren.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Die werden das Civic-Rad nicht neu erfunden haben."wesentlich kultivierterer Motor"
bezieht sich auf Diesel, so hab ichs zumindest verstanden.
ich muss mittlerweile sagen das ich froh drum bin das in meinem Hona kein Turbomotor läuft. Auch wenn ich ne zeitlang mit einem TSI (VW-Konzern) geliebäugelt habe. Allerdins hört man fast nur Horrogeschichten über diese hubraumschwachen Motoren (hier bei Motor-Talk siehe Scirocco II, Golf/Seat usw. TSI Beiträge), auch in vielen anderen Foren. In meinem Bekanntekreis hat es deren Skoda TSI nach nur 45ooo Km auch zerlegt. Reparaturkosten jenseits von gut und böse. Dann schon lieber kein Turbo unter der Haube.
Das Honda nicht auf den Turbo-Zug aufspringt ist vernünftig. Zwar verbrauchen gute klein-Turbos unter geringer bis mittlerer Last rund 0,5 bis 1 Liter weniger Sprit, erkauft wird das durch einen erheblichen technischen Mehraufwand, der sich später grausam in den Wartungs- und Reparturkosten niederschlägt. Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind kleine Turbos unbeliebt, wer will schon eine finanzielle Zeitbombe als fahrbaren Untersatz gebraucht ohne Garantie kaufen?
Ich denke das ist wieder viel Marketing.
Und das man ein Auto bis zur Prämiere so verheimlichen kann verdient zwar einerseits Respekt, andererseits finde ich es aber schon etwas übertrieben.
Aber ich bin gespannt was kommt.
Ich habe letztes mal mit meinem Werkstattmeister auch etwas über den neuen Civic gesprochen und er meinte viel Unterschied ist da ja nicht zum aktuellen soweit man sehen kann. Ich kann ihm da nur zustmmen, allerdings merkt man schon das ein oder andere Detail, was verändert wurde, mehr ist m.M.n. auch überhaupt nicht nötig, da das Design des aktuellen Civics immer noch sehr anspricht! 🙂
Als ich meinem Werkstattmeister sagte, dass es mir so vorkommt, dass Honda einige bewährte Dinge bzw. das Rad immer wieder neu erfindet, hat er mir besätigt, dass es beim Civic in der Tat leider so ist.
Wird beim kommenden wohl nicht anders sein! 🙄
Was die Motoraufladung mittels Turbo angeht, kommt es immer drauf an, wie man damit umgeht.
Wenn man mit der Kiste vorher heizt und sie dann abstellt, ohne den Turbo ein paar Minuten nachlaufen zu lassen, muss man halt damit rechnen, dass die Lebensdauer des Turbos drunter leidet! 😉
Das ist halt beim Sauger und der Kompressoraufladung nicht nötig.
Aber alle Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile, man muss nur richtig damit umgehen, dann haben alle ihre, eigenen Reize!
Zum VW-TSI Motor: Das ist mit Abstand einer der schlechtesten Motoren die je gebaut wurden.
Wobei da der Kompressor überhaupt keine Probleme macht, vielmehr macht der Turbo die Probleme.
Mit der Zeit wurden die Motorschäden in den Griff bekommen, allerdings ist es bis heute kein Vorzeigemodellmotor!
Ich würde mir von Honda in Zukunft abwerk wünschen, ihre Motoren zuküftig weiter als Saugmotoren und z.T. mit einer Kompressoraufladung anzubieten. Dabei bleibt der hondatypische Charakter (Motorcharakter) erhalten und ein Downsizing (auch wenn ich persönlich garnichts davon halte) ist realisierbar. Ein Turbolader muss es nicht sein und passt m.M.n. nicht zu einen Honda! 🙂
Nana Matthias, jetzt hack mal nicht so aud den VW-"Triebwerken" rum! 😁
Die Idee an sich zum Thema "downsizing" ist schon ok, aber die qualitative Umsetzung, bzw. das Kulanzverhalten von VW ist unter aller Kanone.
Honda sollte mit dem kommenden Modell auch die Klientel wieder bedienen, die aktuell z.B. einen Type S, bzw. R fahren. Sollte es hier keinen Nachfolge-R mehr geben (Ist da schon was bekannt?)
würde Honda sehr viel von ihrer "Kernkompetenz", die Sportlichkeit, die die Marke verkörpert aufgeben.
Nur ein CR-Z GT reicht da meiner Meinung nach nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sollte es hier keinen Nachfolge-R mehr geben (Ist da schon was bekannt?)
Mir ist da bisher noch nichts bekannt.
Aber du hast schon recht, man sollte seine Wurzeln beibehalten!🙄
Öko ist in der heutigen Zeit unversichtbar, aber Honda übertreibt da m.M.n. nach zu sehr!
Das ein sehr gut ausgetattetes Auto mit verünftigem Motor wenig wiegen kann, hat Honda bereits beim aktuellen CTR bewiesen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Mir ist da bisher noch nichts bekannt.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sollte es hier keinen Nachfolge-R mehr geben (Ist da schon was bekannt?)
Aber du hast schon recht, man sollte seine Wurzeln beibehalten!🙄Öko ist in der heutigen Zeit unversichtbar, aber Honda übertreibt da m.M.n. nach zu sehr!
Das ein sehr gut ausgetattetes Auto mit verünftigem Motor wenig wiegen kann, hat Honda bereits beim aktuellen CTR bewiesen! 🙂
Ich denke, da wird was mit Turboaufladung kommen, so nen 1,8Liter mit 240 PS, oder die Richtung 🙂
Honda kann auf die Kundschaft nicht verzichten, nur Ökoo..ich weiss nicht..
Die KundschaftZitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich denke, da wird was mit Turboaufladung kommen, so nen 1,8Liter mit 240 PS, oder die Richtung 🙂
Honda kann auf die Kundschaft nicht verzichten, nur Ökoo..ich weiss nicht..
goutiert ja aber eher
keinenTurbo bei Honda und möchte das Saugerprinzip als determinierende Motor-Charakteristik.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Die Kundschaft goutiert ja aber eher keinen Turbo bei Honda und möchte das Saugerprinzip als determinierende Motor-Charakteristik.Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ich denke, da wird was mit Turboaufladung kommen, so nen 1,8Liter mit 240 PS, oder die Richtung 🙂
Honda kann auf die Kundschaft nicht verzichten, nur Ökoo..ich weiss nicht..
Da hast Du recht, ich würde da auch mit"goutieren", aber der R-Motor mit um die 200 PS erfüllt als Sauger die Abgasnorm nicht mehr und ich könnte mir gut vorstellen, dass deswegen dennoch ein turbogeladener Motor nachfolgt. Bei BMW ist es nichts anderes. Die R6 entfallen zum grossen Teil, es folgen turbogeladene Motoren.