Ist das der neue Civic für Europa?
Hier sind mal Bilder vom neuen Civic:
http://www.autobild.de/.../fotos-honda-civic-2011--1856961.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-2011--1856912.html
Was haltet ihr davon? ... von vorne sieht er aus wie ein AMI Civic und von hinten bisschen wie die alten Mercedes C-Coupes (Rückleuchten ein wenig)
Da finde ich den jetztigen besser ...
Beste Antwort im Thema
Samsung Galaxy Nexus ftw! Kann alles was ein iPhone auch kann, nur besser...
Wer Apple kauft fährt auch VAG! 😁
Apple ist derzeit ein Trend. Es ist einfach "in". Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nichts, was du nicht auch mit normalem Windows und Android hinbringst. Nur bei Apple sind die Geräte "schöner" verpackt. Man sieht gut aus damit, das ist es was die Leute glauben.
Und wenn's so toll ist, warum steigt meine Schwester nach 5 Jahren iPhone mit den Worten "Mir reichts mit iTunes" auf ein Android um?
Grüße,
Zeph
1511 Antworten
Da hat wohl einer den Tageszähler auf der Internetseite vom neuen Civic nicht gesehen. Es sind noch knapp 30 Tage. Leider!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bei 110 Gramm CO2-Ausstoß würde der Wagen dann weniger als 4,5 Liter/100 km Diesel verbrauchen
Wenn die 110 gr stimmen sind das ein Verbrauch von 4,1 Liter Diesel,bzw 109gr. CO2=4,1 Liter,wohlgemerkt nach NEFZ,Start Stopp bringt im NEFZ nochmal 0,2 Liter weniger wie ohne Startstopp.
Was hat die Konkurrenz zu bieten:
Bmw 1er neues Modell 143 Ps=4,4 Liter Diesel
Golf 6 140PS 4,8 oder Bluemotion 4,3Liter
Ford fokus 140PS 5,0 Liter
Aber abwarten,ob das stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das sind doch sowieso alles nur Marketingwerte und keine in der Realität erreichbare Werte! 🙄
Das steht doch auf einem ganz anderen Blatt,es geht ums reine Vergleichen zur Konkurrenz und da ist es ok.
Was in der Realität rauskommt,werden wir bei SPM sehen.
Anbei nochmal die Grafik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das sind doch sowieso alles nur Marketingwerte und keine in der Realität erreichbare Werte! 🙄
Zumindest bei den Honda-Benzinern sind die angegebenen Verbrauchswerte auch in der Praxis leicht zu erreichen und bei ruhiger Fahrt sogar zu unterschreiten.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern richtet Honda seine Motoren und Getriebeabstufungen nicht nur nach NEFZ.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Stehe diesem Start-Stopp Wahn auch skeptisch gegenüber...
...ihr fahrt in der Stadt los - und der Motor geht an jeder Ampel aus - wird de facto also erstmal nicht vernünftig auf Betriebstemp. gebracht usw.
Keine Panik. Honda hat sicherlich seit Jahren mit den Hybriden genügend Erfahrungen mit Start-Stopp gesammelt.
Ich fahre zwar den Civic Hybrid und die Sache funktioniert seit fast 5 Jahren ohne Probleme. Ob das System den Benziner über einen 15-kW-Anlasser (wie beim Hybrid) oder über verstärkten Anlasser im "normalen" Benziner anschmeißt, dürfte egal sein.
Das System arbeitet auch erst ab einer bestimmten Betriebstemperatur des Motors und beim Hybrid bis zu -12° C.
Die -3° bei BMW sind ein Witz.
Ein Problem sehe ich bei der Klimatisierung, sommers wie winters. Der Klimakompressor müsste ja elektrisch angetrieben werden.
Beim Hybrid läuft die Klimaanlage ja über den 158 V- Akku an der Ampel durch, auch wenn der Benziner aus ist.
Ansonsten herrliche Ruhe an der Ampel, keine Abgase...
Es wäre viel mehr Ruhe und bessere Luft in der Stadt wenn alle Start-Stopp hätten.
Mein nächster wird sowieso kein Diesel mehr. Der DPF und der hohe technische Aufwand beim modernen Turbodieselmotor ist mir suspekt. Außerdem ist punkto Sportlichkeit ein Benziner klar überlegen - zumindest die Benziner von Honda.
Ich sehne mich schon danach, ab und zu mal einen guten Saugbenziner in den Begrenzer zu drehen, dem Motorklang zu lauschen, sowie die lineare Leistungsentfaltung, das gute Ansprechverhalten und die gute Kurvenlage zu genießen.
Nevertheless, der 2.2 i-CTDi ist ein super Motor für Pendler und/oder Vielfahrer.
Eben in der Presse gefunden. Viel Bekanntes und zumindest für mich einige kleine Neuigkeiten:
Damit Hondas Kompaktklassemodell bessere Chancen gegen lokale Platzhirsche wie VW Golf, Opel Astra und Ford Focus hat, wurde speziell für den europäischen Markt ein eigener Civic entwickelt. Optisch bleibt der Civic des Modelljahres 2012 seiner keilförmigen Linie treu und wirkt so mehr wie eine Modellpflege, denn ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug. So geht die nun etwas bauchigere Motorhaube unverändert flach in die Windschutzscheibe über. Die Gürtellinie steigt oberhalb der Türgriffe steil nach oben an und verjüngt die Fensterlinie zum Fond hin. Besonders hoch wirkt der Heckabschluss mit einem schmalen Leuchtenband.
Seine Weltpremiere feiert der neue, europäische Honda Civic auf der IAA Mitte September. Nach ersten Abstimmungs- und Erprobungsfahrten in Japan erfolgten umfangreiche Tests in ganz Europa. "So konnten wir das Fahrzeug genau auf die hiesigen Bedürfnisse anpassen", sagt Kazuo Sunaoshi, Chassis-Chefentwickler: "Der neue Civic ist mehr als eine Evolution. Beim Fahrverhalten haben wir einen Fortschritt gemacht, der zwei Entwicklungsgenerationen entspricht."
Besonders viel Wert legten Hondas Entwicklungsingenieure auf ein komfortables Fahrwerk. Anstelle der konventionellen Gummibuchsen an der hinteren Radaufhängung verfügt der neue Civic über hydraulische Lager. Im Innenraum wird der neue Civic das gewohnt großzügige Platzangebot bieten. Erhalten bleibt jedoch auch das zerklüftete Armaturenbrett.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
. Erhalten bleibt jedoch auch das zerklüftete Armaturenbrett.
So ein Quatsch, die dt. Presse will es einfach nicht kapieren, es ist einfach genial, ich liebe dieses Cockpit, alle Schalter sind perfekt positioniert, ich finde sogar schon "blind" die gewünschten Tasten und Knöpfe - perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
So ein Quatsch, die dt. Presse will es einfach nicht kapieren, es ist einfach genial, ich liebe dieses Cockpit, alle Schalter sind perfekt positioniert, ich finde sogar schon "blind" die gewünschten Tasten und Knöpfe - perfekt!Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
. Erhalten bleibt jedoch auch das zerklüftete Armaturenbrett.
das unterschreib ich so.
Auserdem für klima drück ich eh keine knöpfe, "Sprachsteuerung"😎
Zitat:
Original geschrieben von Hondajunkie
das unterschreib ich so.Zitat:
Original geschrieben von hotnight
So ein Quatsch, die dt. Presse will es einfach nicht kapieren, es ist einfach genial, ich liebe dieses Cockpit, alle Schalter sind perfekt positioniert, ich finde sogar schon "blind" die gewünschten Tasten und Knöpfe - perfekt!
Auserdem für klima drück ich eh keine knöpfe, "Sprachsteuerung"😎
Da habt ihr beide Recht. Wer den Wagen nicht bedienen kann sollte nicht mal VW fahren. 😁
konnte mir bis jetz nie erklären was alle gegen das civic cockpit haben, ich persönlich find da wirklich nix unübersichtlich, so viele Knöpfe sind es nichtmal 😰
Das ist die VW-Propaganda 😁
Wenn nicht alles "logisch" im Stil von VW (Also symetrisch und rechteckig) angeordnet ist, das ist dann sofort unübersichtlich, ist doch logo! Der erste Focus hat auch viel Schelte einstecken müssen mit dem damaligen New-Edge-Design. Dabei war die Bedienung ebenso leicht, wie die des aktuellen Honda Civic.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
So ein Quatsch, die dt. Presse will es einfach nicht kapieren, es ist einfach genial, ich liebe dieses Cockpit, alle Schalter sind perfekt positioniert, ich finde sogar schon "blind" die gewünschten Tasten und Knöpfe - perfekt!
Die dt. Presse ist zu "deutschlastig" und in meinen Augen schlichtweg nur dumm.
Egal ob es sich um Autos der "ausländischen" Mitbewerber oder sonstwas handelt...
BTW: Ich stell mir jetzt aber noch die Frage, wie diese komische dt. Presse überhaupt den neuen Civic beschreiben kann, wenn sie ihn -genauso wie wir alle- noch nicht gesehen haben.
Vermutungen in den Raum stellen, wie der neue Civic aussehen wird, dass kann ich auch, dazu brauche ich keine dt. Presse sein! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Damit Hondas Kompaktklassemodell bessere Chancen gegen lokale Platzhirsche wie VW Golf, Opel Astra und Ford Focus hat, wurde speziell für den europäischen Markt ein eigener Civic entwickelt. Optisch bleibt der Civic des Modelljahres 2012 seiner keilförmigen Linie treu und wirkt so mehr wie eine Modellpflege, denn ein komplett neu entwickeltes Fahrzeug. So geht die nun etwas bauchigere Motorhaube unverändert flach in die Windschutzscheibe über. Die Gürtellinie steigt oberhalb der Türgriffe steil nach oben an und verjüngt die Fensterlinie zum Fond hin. Besonders hoch wirkt der Heckabschluss mit einem schmalen Leuchtenband.
Seine Weltpremiere feiert der neue, europäische Honda Civic auf der IAA Mitte September. Nach ersten Abstimmungs- und Erprobungsfahrten in Japan erfolgten umfangreiche Tests in ganz Europa. "So konnten wir das Fahrzeug genau auf die hiesigen Bedürfnisse anpassen", sagt Kazuo Sunaoshi, Chassis-Chefentwickler: "Der neue Civic ist mehr als eine Evolution. Beim Fahrverhalten haben wir einen Fortschritt gemacht, der zwei Entwicklungsgenerationen entspricht."
Besonders viel Wert legten Hondas Entwicklungsingenieure auf ein komfortables Fahrwerk. Anstelle der konventionellen Gummibuchsen an der hinteren Radaufhängung verfügt der neue Civic über hydraulische Lager. Im Innenraum wird der neue Civic das gewohnt großzügige Platzangebot bieten. Erhalten bleibt jedoch auch das zerklüftete Armaturenbrett.
*DiesenTextNehmenUndInDenMülleimerWerfen*