Ist das der neue Civic für Europa?

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hier sind mal Bilder vom neuen Civic:

http://www.autobild.de/.../fotos-honda-civic-2011--1856961.html#bild1|ref=http://www.autobild.de/artikel/honda-civic-2011--1856912.html

Was haltet ihr davon? ... von vorne sieht er aus wie ein AMI Civic und von hinten bisschen wie die alten Mercedes C-Coupes (Rückleuchten ein wenig)

Da finde ich den jetztigen besser ...

Beste Antwort im Thema

Samsung Galaxy Nexus ftw! Kann alles was ein iPhone auch kann, nur besser...

Wer Apple kauft fährt auch VAG! 😁

Apple ist derzeit ein Trend. Es ist einfach "in". Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nichts, was du nicht auch mit normalem Windows und Android hinbringst. Nur bei Apple sind die Geräte "schöner" verpackt. Man sieht gut aus damit, das ist es was die Leute glauben.

Und wenn's so toll ist, warum steigt meine Schwester nach 5 Jahren iPhone mit den Worten "Mir reichts mit iTunes" auf ein Android um?

Grüße,
Zeph

1511 weitere Antworten
1511 Antworten

Darum geht es nicht unbedingt. Dann sollen sie den CR-Z auf die Größe des Jazz schrumpfen - käme dann der Größe des CRX ED9 eh näher. Die Rücksitzbank ist sowieso unbrauchbar (war beim CRX ED9 aber auch nicht viel anders, nur hat man es damals eben in Kauf genommen).
Der Jazz hat es mit 3,85 m Außenlänge auch nur auf knapp über 1.100 kg gebracht, das sollte auch beim CR-Z machbar sein.  

back to topic

Der Civic 2012 kommt mit 2.2 i-DTEC-Turbodiesel mit 150 PS und Start-Stop-Automatik:
So, jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der neue Civic bekommt den 2.2 i-DTEC mit 150 PS und Start-Stop-Automatik. Der Verbrauch soll geringer sein als beim Civic 2.2 i-CTDi.
Auch die Benziner sollen mit Start-Stop-Automatik kommen, Näheres hier im neuesten Video, das heute von Honda veröffentlicht wurde: www.youtube.com/watch?v=u4c1UYGFHm0&feature=player_embedded

Warum setzen sie soviel auf Focus auf den Diesel - hoffe, dass auch noch ein Video zu den Benzinern kommt - ich glaube aber eh, dass die 1,8er und 1,4er Motoren identisch zu den Jetzigen sind.

Das sind echt zwei japanische Poker-Faces - die verziehen ja keine Miene:-)

Ähnliche Themen

Der 2.2 i-DTEC wird so wie damals der 2.2 i-CTDi gepusht, weil es ein sehr guter Motor ist, der den Vergleich mit den Turbodiesel-Aggregaten der deutschen Hersteller absolut nicht zu scheuen braucht.
Bei 110 Gramm CO2-Ausstoß würde der Wagen dann weniger als 4,5 Liter/100 km Diesel verbrauchen, was angesichts der Leistungsdaten schon sehr gut ist. Ich fahre meinen FK3 derzeit übrigens mit 5,7 Liter/100 km laut BC.

Jedoch, der große und schwere 2.2-Liter-Turbodiesel ist auch ein Handicap. Wenn der neue Civic Diesel genauso kopflastig wird, dann ist das fahrdynamisch ein Fail. Mit Sportlichkeit hat es eher weniger zu tun, der Civic Diesel ist eher ein flotter Cruiser, der seine Stärken zweifellos auf der Autobahn und im Langstreckenbetrieb ausspielt. Vielleicht hat Honda daraus gelernt, aber wenn sie den Tank wieder vorne platzieren, dann wird es wohl nicht anders werden.

Ich denke mal das Gewichtverteilungskonzept beim aktuellen Civic sowie dem Nachfolgemodell wird auf das Topmodell optimiert sein.
Beim aktuellen Civic ist das eben der TypeR, der am meisten Leistung bietet und dem der Tank unterhalb der Vordersitze zugute kommt.

Das der neue 2.2 i-DTEC mit 150 PS in den neuen Civic kommt, hätte man sich ja bereits denken können! 😉
Bin aber gespannt, was Honda an Benzinmotoren präsentiert und ob das "um den heißen Brei herumreden und verstecken bis zur Prämiere" gerechtfertigt ist! 😉

Ich werde ihn mir wohl auf der IAA mal live ansehen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Ich denke mal das Gewichtverteilungskonzept beim aktuellen Civic sowie dem Nachfolgemodell wird auf das Topmodell optimiert sein.
Beim aktuellen Civic ist das eben der TypeR, der am meisten Leistung bietet und dem der Tank unterhalb der Vordersitze zugute kommt.

Hoffentlich kommt auch wieder ein Type R.....lt. meinem Händler "wahrscheinlich" nicht...

Aber Autofahren wird ja eh immer teurer :-(

Da bekommt man ja fast Lust auf einen Diesel, die Eckdaten klingen toll. Wenn die viele Technik nebst Filter nicht so anfällig wären...🙄

Das Start-Stopp-System reißt ja nicht viel raus, bin dann doch froh, diese Technik nicht in meinem Wagen zu haben. Mag dieses System eh nicht, wenn es über den normalen Anlasser läuft. Das ständige Gerüttel beim Anlassen nervt total. Nur beim Hybrid und dem Starten über den Antriebs-E-Motor ist das Ganze vertretbar.

Stehe diesem Start-Stopp Wahn auch skeptisch gegenüber - ein Anlasser hielt normalerweise mehr als 2 Autoleben lang - dies wird in Zukunft wohl nicht mehr der Fall sein.

Zudem folgende Situation - morgens, tiefer Winter, Minus-Temp., ihr fahrt in der Stadt los - und der Motor geht an jeder Ampel aus - wird de facto also erstmal nicht vernünftig auf Betriebstemp. gebracht usw.

Solch ein Gutes-Gewissen-Öko-Gimmick sollte optional zu bedienen sein!

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Stehe diesem Start-Stopp Wahn auch skeptisch gegenüber - ein Anlasser hielt normalerweise mehr als 2 Autoleben lang - dies wird in Zukunft wohl nicht mehr der Fall sein.

Zudem folgende Situation - morgens, tiefer Winter, Minus-Temp., ihr fahrt in der Stadt los - und der Motor geht an jeder Ampel aus - wird de facto also erstmal nicht vernünftig auf Betriebstemp. gebracht usw.

Solch ein Gutes-Gewissen-Öko-Gimmick sollte optional zu bedienen sein!

teilweise richtig, die meisten start-stop syteme schalten sich nur dann ein wenn der motor schon die richtige Betriebs-Temp hat.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Stehe diesem Start-Stopp Wahn auch skeptisch gegenüber - ein Anlasser hielt normalerweise mehr als 2 Autoleben lang - dies wird in Zukunft wohl nicht mehr der Fall sein.

Zudem folgende Situation - morgens, tiefer Winter, Minus-Temp., ihr fahrt in der Stadt los - und der Motor geht an jeder Ampel aus - wird de facto also erstmal nicht vernünftig auf Betriebstemp. gebracht usw.

Solch ein Gutes-Gewissen-Öko-Gimmick sollte optional zu bedienen sein!

Die Anlasser halten das schon aus, sind ja in der Regel an die Mehrarbeit angepasst. Aber das Geräusch und die Vibrationen beim Anlassen stören mich.

Der Vergleich zum Hybrid: Hier springt der Verbrenner so schnell, leise und vibrationsfrei an, dass es nicht stört. Und der Hybrid-E-Motor leidet ganz sicher nicht unter den Startvorgängen.

Bei den meisten Fahrzeugen lässt sich Start-Stopp abschalten. Man sollte es aber als Extra optional mitbestellen dürfen, ansonsten eben einsparen können.

Zitat:

Original geschrieben von faithboy


Stehe diesem Start-Stopp Wahn auch skeptisch gegenüber - ein Anlasser hielt normalerweise mehr als 2 Autoleben lang - dies wird in Zukunft wohl nicht mehr der Fall sein.

Zudem folgende Situation - morgens, tiefer Winter, Minus-Temp., ihr fahrt in der Stadt los - und der Motor geht an jeder Ampel aus - wird de facto also erstmal nicht vernünftig auf Betriebstemp. gebracht usw.

Solch ein Gutes-Gewissen-Öko-Gimmick sollte optional zu bedienen sein!

übrigens Start Stop schaltet sich z.B. beim BMW unter +3 °C Aussentemperatur einfach ab...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Civic 2012 kommt mit 2.2 i-DTEC-Turbodiesel mit 150 PS und Start-Stop-Automatik:
So, jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der neue Civic bekommt den 2.2 i-DTEC mit 150 PS und Start-Stop-Automatik. Der Verbrauch soll geringer sein als beim Civic 2.2 i-CTDi.
Auch die Benziner sollen mit Start-Stop-Automatik kommen, Näheres hier im neuesten Video, das heute von Honda veröffentlicht wurde: www.youtube.com/watch?v=u4c1UYGFHm0&feature=player_embedded

Die sollen doch besser endlich mal ein Bild veröffentlichen 😠

eins muss man Honda lassen, sie haben es tatsächlich geschafft bis zum allerletzen Tag das neue Auto zu verbergen. Morgen soll es soweit sein? Mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von amboss76


eins muss man Honda lassen, sie haben es tatsächlich geschafft bis zum allerletzen Tag das neue Auto zu verbergen. Morgen soll es soweit sein? Mal sehen

Warum morgen?🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen