Isofix auf der Rückbank des Q7
Liebe Q7-Eltern,
Der Q7 hat m.W. als einziger Groß-SUV drei Isofix-Halterungen für Kindersitze. Das wäre sozusagen ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Klasse . GLE , X5 und XC 90 haben nur zwei auf den jeweils äußeren Sitzen.
Meine Frage :
Kann man auf der mittleren Position eine Basis für eine Babyschale und auf den beiden äußeren je ein Kindersitz für Kleinkinder installieren ? Damit wären drei „Kurze“ auf der Rückbank optimal untergebracht.
Und geht auch folgendes : in der Mitte Babyschale , auf einem der äußeren Positionen der Kleinkindersitz und auf der anderen äußeren Position Mutti . Dann könnten beide Kinder von Mutti auf der Rückbank optimal betuddelt werden ?
Gruß Zwiebelring
54 Antworten
Grundsätzlich hat der Q7 hinten 3 mal Isofix. Es können also 3 Kinder hinten untergebracht werden , wenn es sich um Kleinkinder und Babys handelt geht das auch in Ordnung . Aber sind alle drei im schulpflichtigen Alter wir es schon schwieriger. Aber dann hat man noch die Option der „Dritten Reihe“. Dann kann man in der Tat bis zu fünf Kinder transportieren. Für kurze Strecken, zum Sport z.B., ist das auch ok. Aber willst du mit 5 Kindern in den Urlaub fahren, dann ist das verbliebene Kofferraumvolumen so klein , daß du mit Dachbox in die Ferien fahren mußt.
Ich weiß nicht, wieviel Kofferraumvolumen im Van verbleibt, wenn fünf Kinder an Bord sind.
Es gibt übrigens ein Video im Internet, das heißt „Drei Kinder-Ein Auto“ Leicht zu finden .
Da seht ihr, wie drei Kinder in den Fond eines Q7 klettern. Alle haben einen eigene Sitz.
Also mein Q7 hat auf der Rückbank spürbar mehr Platz als ein 5er, A6 und E-Klasse Kombi. Aber vielleicht habe ich auch einen XLQ7 erwischt. Gerade der Q7 bietet im Vergleich zur Grundfläche relativ viel Platz. Wer meint, ein GLS böte mehr Platz auf der Rückbank hat in noch keinem gesessen. Zumindest der alte GLS war in Anbetracht der äußeren Größe kein Raumwunder.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 31. Oktober 2021 um 13:38:40 Uhr:
Es gibt übrigens ein Video im Internet, das heißt „Drei Kinder-Ein Auto“ Leicht zu finden .Da seht ihr, wie drei Kinder in den Fond eines Q7 klettern. Alle haben einen eigene Sitz.
Probiere mal x7 oder Gls . Oder holst dir nen 6.1 langer Radstand 😁
Ähnliche Themen
Bevor wir hier jetzt weiter über den Innenraum von SUVs diskutieren, sollten wir erst einmal Fakten schaffen und uns belastbaren Daten zur Breite relevanter Fahrzeuge in dieser Klasse beschaffen. Bist du damit einverstanden Andrehhq7 ? Wir müssen jetzt streng wissenschaftlich vorgehen.
Dann fange ich mal an:
Meine Datenquelle (Quellen muß man immer nennen, sonst ergeht es einem wie Guttenberg und co.) ist die Zeitschrift „Auto Motor Sport“ und hier sind sie, meine recherchierten Daten bezüglich der Breite systemrelevanter arrivierter Groß- SUVs der Gegenwart (jeweils die aktuellen Modelle) :
Audi Q7 1,97 m
Volvo XC 90 2,00 m
MB GLE. 1,95 m
BMW. X5. 2,00 m
MB GLS. 1,96 m
BMW. X7. 2,00 m
Wenn ihr abweichendes Datenmaterial nachweisen könnt, bitte die Quelle nennen.
Wenn wir dann zu einem gemeinsamen Konsens gelangt sind, diskutieren wir weiter.
Auffällig ist hier bei meinen Daten, daß der GLS 1 cm schmaler ist als ein Q7 und das X5, X7 und Volvo xc 90 die Zweimetermarke geknackt haben. Das ist auch meiner Meinung nach, unter besonderer Berücksichtigung der durchschnittlichen Straßenbreite in unserem Land, wohl Ende der Fahnenstange.
Gruß ZR
Dann sage ich dir aus Erfahrung nach 50k km und 36 Monaten und 8 Abschlepper inklusive Überführung von Spanien nach Hamburg , einmal Volvo , NIE WIEDER VOLVO (XC90) . Und erst recht nicht diese tollen 2.0 4 Zylinder Trecker die extremst laut sind beim Volvo Konzern und auch durstig sind .
Wenn du platzt brauchst hol dir ein Multivan oder eine V Klasse , am besten in lang dann bekommst auch noch 2 Hunde mit ;-) . Bin raus .
Und die Fahrperformance (Anfahrschwäche) Ärger der Ölpumpe V6 und den ganzen neuen Motoren und Steuerketten Nockenwellen die in MEINEN Fahrzeugen gewechselt wurden (alles bekannte Probleme ), bringen mich auf jeden Fall davon ab erstmal diese Fahrzeuge nicht mehr zu beschaffen . 14 Jahre reichen 🙂
Aber, lieber Andreh , das wußte ich doch gar nicht, daß du so ein Pech mit einem XC 90 gehabt hattest. Das hättest Du doch früher kommunizieren sollen, dann hätte ich den Namen dieser Marke erst gar nicht erwähnt, geschweige denn Daten über dieses unmögliche Auto je gepostet.
Nicht nur ich :-) ,
lies dich mal ein bezüglich (Powerpulse Schlauch , Schepperndes Lufa , elektronische Probleme und Service bei Volvo .) Platz hat er jo, aber Neee lass mal . Die 2 cm oder 3 cm werden den Kohl nicht fett machen wenn du 3 Kinder im Fondbereich in Kindersitzen unterbringen musst .
Hab zum Glück nur zwei Jungs :-)
Aber wie gesagt , bei deiner BIG FAMILY , wirst du kein besseres Platzangebot im gesamten bekommen wie in einem VAN . Hättest du Interesse an einem 6.1 MV Leasingübernahme ? Kann dir Privat dann mal Eckdaten Ausstattung schicken . BLP 80k .
Wenn du zwischen X5 , GLE und XC90 entscheiden willst bezüglich Platz , dann xc90 aus Erfahrung . X5 und GLE sind enger , bemerkt man auch wenn man drin sitzt bzw. Kofferraum belädt .
Im Q7 haben wir allerdings auch schon öfter mal 3 Sitze hinten gehabt , es kommt auch auf die Babyschalen / Sitze drauf an welche verwendet werden . Aber 3 haben wir auch schon unter bekommen , ist aber auch eng , in den Vans hast mehr Platz da kannst mit einsteigen und alle drei vernünftig von vorne bedienen . T6 kein Problem auf den Fond sitzen .
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:58:19 Uhr:
Bevor wir hier jetzt weiter über den Innenraum von SUVs diskutieren, sollten wir erst einmal Fakten schaffen und uns belastbaren Daten zur Breite relevanter Fahrzeuge in dieser Klasse beschaffen. Bist du damit einverstanden Andrehhq7 ? Wir müssen jetzt streng wissenschaftlich vorgehen.Dann fange ich mal an:
Meine Datenquelle (Quellen muß man immer nennen, sonst ergeht es einem wie Guttenberg und co.) ist die Zeitschrift „Auto Motor Sport“ und hier sind sie, meine recherchierten Daten bezüglich der Breite systemrelevanter arrivierter Groß- SUVs der Gegenwart (jeweils die aktuellen Modelle) :
Audi Q7 1,97 m
Volvo XC 90 2,00 m
MB GLE. 1,95 m
BMW. X5. 2,00 m
MB GLS. 1,96 m
BMW. X7. 2,00 mWenn ihr abweichendes Datenmaterial nachweisen könnt, bitte die Quelle nennen.
Wenn wir dann zu einem gemeinsamen Konsens gelangt sind, diskutieren wir weiter.
Auffällig ist hier bei meinen Daten, daß der GLS 1 cm schmaler ist als ein Q7 und das X5, X7 und Volvo xc 90 die Zweimetermarke geknackt haben. Das ist auch meiner Meinung nach, unter besonderer Berücksichtigung der durchschnittlichen Straßenbreite in unserem Land, wohl Ende der Fahnenstange.
Gruß ZR
Die äußere Breite ist aber nur bedingt geeignet zum Vergleich. Aussagekräftiger ist da schon die Innenbreite im Fond.
Beim Q7 ist diese z.B. 148.5 cm im Schulterraum bzw. 156.1 cm im Ellbogenraum.
Drei Cybex Silber Schalensitze mit je 47cm Breite passen also rein.
Vielleicht hilft auch diese Liste: [url= https://www.adac.de/.../]ADAC Übersicht[/url]
Dort ist der XC90 auch als geeignet angegeben, der aktuelle GLS / GLE oder BMW nicht.
Hatten mal einen GLE von 2020 neben dem Q7 zu Hause. Der ist hinten im Fond deutlich kleiner im Innenraum als unser Q7 von 2016.
Ich hab nach den verschiedenen Rückmeldungen hier mal ein wenig gegoogelt und die zum Thema gut passende Seite „www.angurten.de“ gefunden. Da gibts zu vielen Fahrzeugen die Maße. Tatsächlich ist danach der Q7 in der 2. Sitzreihe breiter als der GLS (3mm / 4cm). Hat mich dann doch überrascht…
Bleibt also wenns um den Platz geht doch nur der Bus :-)
Den ADAC Bericht kenne ich auch. Ich frage mich nur, in welchem Fahrzeug die drei Kinder mit der Babyschale in der Mitte sitzen.
Bei dieser Anordnung hat die Mutter auf dem Beifahrer- oder Fahrersitz kaum Möglichkeiten zu intervenieren, wenn das Baby in der Mitte „problematisch“ wird. Dann müßten die größeren Kinder daneben irgendetwas nach Anweisung von „vorn“ unternehmen. Z.b. Schnuller wieder reinstecken.
Man muß allerdings nicht unbedingt Isofix zur Installation eines Kindersitzes verwenden. Die Befestigung nur mit dem Sicherheitsgurt soll ebenso sicher sein. Ab einer Größe von einem Meter werden meist keine Isofix-Sitze mehr verwendet.
Und was den GLE anbelangt , so kann man neben der geringeren Innenbreite auch die „spartanische“ , etwas harte Rücksitzbank kritisieren. Als Erwachsener sitzt man da hinten nicht sonderlich bequem . Da sitzt man in meinem A3 8V hinten deutlich bequemer , eben „sesselmäßiger“, im GLE eher „bankmäßig“.
Als Fazit kann man sagen, ab 3 Kinder entweder Q7 oder Van.
Und auch bei nur 2 Kindern ist der Q7 gegenüber GLE, X5 und XC 90 im Vorteil., da noch ein Erwachsener neben den beiden Isofix-Kindersitzen auf einem der äußeren Plätze hinten sitzen kann. Das geht auch auf langen Strecken.
Beim GLE und beim X5 kann eine erwachsene Person nur in der Mitte zwischen den Isofixsitzen Platz nehmen.
Das geht nur auf kurzen Strecken. Allerdings gibt es ja noch die Möglichkeit , einen ebenso sicheren , am Gurtsystem befestigten Kindersitz in der Mitte zu platzieren. Dann hätten wir wieder Gleichstand bei den SUVs.
Einige Stimmen behaupten sogar, 3x Isofix sei im Falle eines Seitenaufpralls nicht so sicher, weil das System dadurch starr wird und keinen „Verschiebungsspielraum“ zuläßt,wie es der Fall bei einer Kombination aus Isofix und reiner Gurthalterung wäre.
Ihr seht, wie komplex diese Materie ist.
Zitat:
@Zwiebelring schrieb am 1. November 2021 um 13:36:15 Uhr:
Und auch bei nur 2 Kindern ist der Q7 gegenüber GLE, X5 und XC 90 im Vorteil., da noch ein Erwachsener neben den beiden Isofix-Kindersitzen auf einem der äußeren Plätze hinten sitzen kann. Das geht auch auf langen Strecken.Beim GLE und beim X5 kann eine erwachsene Person nur in der Mitte zwischen den Isofixsitzen Platz nehmen.
Also ich mit meinen 1.91m und 112kg sitze da ganz bestimmt nicht im Q7 . Meine Frau und Schwiegermutter hingegen sitzen auch im X5 oder XC90 neben den Kindern , wo auch immer :-) und die können sogar von der Mitte aus aussteigen ohne die Kinder zu entfernen 😁 🙂
Der Q7 ist nicht ganz vergleichbar mit dem GLE , X5 und XC90 . Er ist ein Zwischending zwischen X7/GLS und deinen drei genannten , aber eines habe ich vergessen . Im RAM passt es auch sehr gut :-) da kannst du hinten im Fondbereich noch tanzen :-) oder du baust den Kindern eine Sitzbank auf der Ladefläche :-) . Die knapp 6meter Kiste ist auch ein schöner Packesel aber man benötigt Platz zum rangieren :-)
Bei allen Fahrzeugen gibt es positives und negatives . Am Ende muss jeder selbst für sich entscheiden , aber wichtig ist der Praxistest , einfach mal ausprobieren!!
Ich habe es schon an anderer Stelle gepostet - ohne Erfolg. Ich bin auf der Suche nach dem Abstand zwischen den inneren Isofixbügeln (Innenkante) der Außensitze. Damit weiß man, wie breit der Platz in der Mitte ist. Hat das schon jemand oder könnte das mal jemand messen? Würde mich freuen.
Hier haben wir schon eine Liste mit Anleitung: https://www.motor-talk.de/.../...ckbank-fuer-kindersitze-t6859987.html