iPhone - induktives Laden (Probleme)

VW Golf 8 (CD)

Hallo.
Ich habe gerade in einem YT Video erfahren, dass das iPhone 12 nicht mehr mit jedem induktiven Ladepad geladen wird.
Bei dem Videomacher wird es im Auto nicht geladen. Er hat aber nicht erwähnt, welches Auto er fährt.

Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob es im Golf 8 (GTD) dann noch induktiv geladen wird.

Hat vielleicht jemand diese Kombination Golf 8 und iPhone 12 schon verfügbar und könnte das testen?!

Die Ladeschale wird ja in den GTx Modellen mit der aus den anderen identisch sein, oder?! Bis auf die Abdeckung

292 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 11. November 2022 um 13:59:19 Uhr:


Und hier ein Seitenhieb aus dem Android Lager:
Mein OnePlus 9 Pro (Extra angeschafft fürs induktive Braten) hatte ähnliche Probleme:
* Android Auto, Maps-Dienst egal, Blitzer.de (natürlich nur für Warnungen vor Ereignissen, Blitzerwarnungen sind aus)
* Lädt nicht oder nur sehr zaghaft
* Wird heißt
* Mache ich dann noch den Hotspot an, kann ich mir auf dem Telefon mein Mittagessen warm machen

Seit dem Update auf Android 13 (und Teilnahme an der Blitzer.de X Beta): Angenehme Temperatur, es wird tatsächlich auch geladen. Es kann also doch am Gerät und an der Gerätesoftware liegen.

Da wär ich mir nicht ganz so sicher.
Mit der Blitzer.de X (Beta) hat sich massiv was an der App selbst geändert.

Ich denke, dass kommt durch die App allein. Ähnliches kann ich bei mir auch (zwar iOS) auch beobachten.
Das Telefon wurde vorher auch MIT kabel extrem warm bei blitzer.de
jetzt auch kaum noch.
Vmtl einfach Stromsparender oder so 😛

Zitat:

@Solilord schrieb am 11. November 2022 um 14:04:59 Uhr:


Ich denke, dass kommt durch die App allein. Ähnliches kann ich bei mir auch (zwar iOS) auch beobachten.
Das Telefon wurde vorher auch MIT kabel extrem warm bei blitzer.de
jetzt auch kaum noch.
Vmtl einfach Stromsparender oder so 😛

Wäre ja mal ne Maßnahme, die wir mit ner größeren Gruppe probieren sollten. Wer also das Problem mit zu heißen Telefonen hat, kann prüfen, ob er irgendwelche Apps im Hintergrund hat, die automatisch starten - insbesondere die oben genannte App.

Moin Zusammen,

Ich hab jetzt nicht alle Seiten durch geklickt sondern bin nur mal überflogen, daher bitte ich um Entschuldigung falls die Frage schon kam.

Ich habe einen neuen Golf 8 Firmenwagen bekommen und habe dort folgendes Phänomen:

Pixel 7 Pro lädt nicht via Qi in meinem Golf 8.
Pixel 7 Pro lädt allerdings in anderem Golf 8 Problemlos.
Andere Handys laden in meinem Golf 8 Problemlos.

Gibt es hier jemanden der das auch schon so hatte?

Kurzfassung: VW hat die Qi Ladeschalen bei wish bestellt. VW selber kommuniziert das der Handyhersteller schuld ist, weil se sich herausgenommen haben, den Qi Standard zu optimieren. Bis jetzt kenne ich die Ausagen nur bei den iPhones. Das nun auch die Pixel betroffen sind ist spannend. Kannst ja mal mit beiden Golfs in die Werkstatt fahren, auf die Antwort bin ich gespannt.

Ähnliche Themen

das liegt an der Ladeschale und nicht am Telefon.
Schuld sind immer die anderen. Leider eine typische VW Antwort.

Hallo zusammen,

bin gerade vom XR aufs 14 gewechselt. Vorher konnte ich laden (wenn auch super langsam) und jetzt gehts nicht mehr.
Hatte hier nicht jemand seine Schale auf die neuste Revision gewechselt/umgebaut? Ich finde den Beitrag nicht mehr wieder. Funktioniert damit das Laden von den neueren iPhones? Wäre dann eine Überlegung wert, falls ich meinen Wagen nach dem Leasing übernehmen sollte.

Nein. Es gibt aktuell keine „Version“/Ausführung, in der iPhones >12 zuverlässig laden.

Vereinzelt gehts. Aber da lässt sich weder auf Ladeschalen Ausführung noch auf Handymodell zurückschließen.

VW sagt per TPI: Apple ist schuld. Pech gehabt.

Mal ein Update:

Meiner war für die 1899 (und andere Sachen, die aber nicht wirklich behoben werden konnten…) in der Werkstatt.

Scheinbar haben die diesmal die Koppelantenne wieder angesteckt. (Habe ja immer den Stecker abgezogen, da das ja mit meinem iPhone 12Pro nicht lädt)
Vmtl weil die den Fehler im Speicher gesehen haben.

Na jedenfalls lege ich gestern zum Spaß mein Handy mal rein. Und siehe da, es lädt ohne Fehler.

Heute auch auf der Heimfahrt vom Büro.
(~10km)
Von 44% auf 49% (CarPlay aktiv)

Ist zwar etwas warm geworden aber okay. Auch hier kein Fehler.
Hülle, Handy an sich usw ist alles gleich geblieben.
Die ladeschale wurde mWn auch nicht getauscht. (Die TPI sagt ja wie bekannt auch: Pech gehabt)

Komische Sache. Probiert das evtl auch nochmal bei Euch aus.

Zwar im Passat aber dasselbe:
Tausch der Ladeschale von 29S auf 33S
Trotzdem die selben probleme , also keine verbesserung

Hallo zusammen, gibt es ein Update zu dem Thema oder nur "sporadische" Lösungen?

Ich fahre einen Golf 8 R und würde gerne mein iPhone 13 pro laden. Das funktioniert aber nicht.

Danke!

Nein. VW tut auch nichts, da das Problem ja wohl bei Apple läge.

Einzige Abhilfe: Kabel.

Eine einfache Spule kann das iPhone 12+ laden. Muss nichts besonderes sein.
Nur VW bekommt es nicht auf die Reihe. Funktioniert nur mir einer bestimmten Koppelantenne nicht. Es gibt 2 verschiedene. Diese ist Abhängig von der Ausstattung.
Die eine kann das iPhone 12+ laden, die andere Koppelantenne kann das nicht oder hat Probleme damit.

Zitat:

@Solilord schrieb am 25. Mai 2023 um 13:13:10 Uhr:


Nein. VW tut auch nichts, da das Problem ja wohl bei Apple läge.

Seit wann ist VW dafür in der Verantwortung, dass Apple sich nicht an genormte Standarts hält? 😉

Hab ich das gesagt? Nein.

Den Konjunktiv habe ich nur verwendet, da ich nicht sagen, kann ob das Problem TATSÄCHLICH bei Apple liegt, oder nur ein Vorwand/Schutzbehauptung von VW ist.

Das Problem ist übergreifend bekannt und kein "Golf" oder VW-Exklusives Problem:

MagSafe: Ladeprobleme mit klassischen Qi-Pads

Deine Antwort
Ähnliche Themen