iPhone - induktives Laden (Probleme)
Hallo.
Ich habe gerade in einem YT Video erfahren, dass das iPhone 12 nicht mehr mit jedem induktiven Ladepad geladen wird.
Bei dem Videomacher wird es im Auto nicht geladen. Er hat aber nicht erwähnt, welches Auto er fährt.
Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob es im Golf 8 (GTD) dann noch induktiv geladen wird.
Hat vielleicht jemand diese Kombination Golf 8 und iPhone 12 schon verfügbar und könnte das testen?!
Die Ladeschale wird ja in den GTx Modellen mit der aus den anderen identisch sein, oder?! Bis auf die Abdeckung
292 Antworten
Das hat aber nichts mit dem induktiven Laden zu tun. ABT steht für "Anzeigebedienteil".
Den Hardware / Softwarestand eines Bauteils kann man nicht über das Infotainment auslesen
@Toti1970
Wenn Du explizit die Infos der Koppelantenne möchtest, musst Du diese ausbauen und auf den Aufkleber schauen.
Zitat:
@king_kaio schrieb am 28. Juni 2022 um 07:49:47 Uhr:
@TOTI1970
Kannst du mir deine FIN posten, mein Volkswagen Partner möchte gerne die Hardware vergleichen!
Email ajth68@t-online.de
Zitat:
@king_kaio schrieb am 23. Juni 2022 um 06:23:11 Uhr:
Kann ich bestätigen. Habe ein iPhone 13 pro mit Apple Silikonhülle. In der Hülle ist ja auch ein Magnetring für MagSafe. Apple Pay nutze ich ebenfalls. Mein Golf ist Baujahr 05/22. Abbrüche beim Laden gibt es auch keine…Gruß
Auf welche Weise hast du es mit dem Auto verbunden?
Bluetooth oder NFC?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Solilord schrieb am 28. Juni 2022 um 10:05:33 Uhr:
@Toti1970
Wenn Du explizit die Infos der Koppelantenne möchtest, musst Du diese ausbauen und auf den Aufkleber schauen.
Du schreibst Koppelantenne, ab iPhone 12 Aufwärts und iPhone SE 3 (2022) ist das 5G Netz möglich - ob das ein Problem mit der Koppelantenne darstellt und darum die iPhone in der Ladeschale nicht betrieben werden können?!
Wäre nicht das erste Mal, dass ein Hersteller nicht auf dem neusten Stand ist!!
Nein, das hat in dem Fall nix damit zu tun.
VW sagt, dass MagSafe das Problem wäre. Und Apple sich nicht an Qi Standards halten würde.
5G hat ja nichts mit NahFeld Kommunikation am Hut.
Es gibt ja vereinzelt auch „Betroffene“ iPhones, bei denen alles super klappt.
Apple hat scheinbar irgendwie anfangs was an der Hardware geändert.
VW zieht damit schnell den Kopf aus der Schlinge sich dahingehend was zu überlegen.
iPhones sind nunmal massivst verbreitet. (Klar, es gibt eben auch den Qi- STANDARD) aber naja. Apple kann es sich halt leisten ^^
Zitat:
@Solilord schrieb am 17. Juli 2022 um 20:27:15 Uhr:
Nein, das hat in dem Fall nix damit zu tun.
VW sagt, dass MagSafe das Problem wäre. Und Apple sich nicht an Qi Standards halten würde.5G hat ja nichts mit NahFeld Kommunikation am Hut.
Es gibt ja vereinzelt auch „Betroffene“ iPhones, bei denen alles super klappt.
Apple hat scheinbar irgendwie anfangs was an der Hardware geändert.VW zieht damit schnell den Kopf aus der Schlinge sich dahingehend was zu überlegen.
iPhones sind nunmal massivst verbreitet. (Klar, es gibt eben auch den Qi- STANDARD) aber naja. Apple kann es sich halt leisten ^^
Das iPhone SE 3 (2022) funktioniert auch nicht und hat kein MagSafe!! Es hat aber 5G und ist bis auf die Kamera und den Prozessor fast gleich dem iPhone 8!
Ich sage Dir nur, was VW dazu sagt. Dazu brauchst Du mich auch nicht anzuschreien.
Lt TPI sind nur iPhones 11 und höher betroffen (mein letzter Stand)
Wenn Du der Meinung bist: Daran liegts!, dann schreib ne Mail nach WOB oder fahr zum Händler, wenn das iPhone da nicht aufgeführt ist in der TPI dann schreiben die nach WOB ne technische Anfrage und dann müssen die sich damit auseinandersetzen.
Das 2. wäre mMn der beste Weg. (Wenn sich das mit dem SE reproduzieren lässt)
aMs kann 5G technisch damit nichts zu tun haben.
Zitat:
@Solilord schrieb am 17. Juli 2022 um 20:46:48 Uhr:
Ich sage Dir nur, was VW dazu sagt. Dazu brauchst Du mich auch nicht anzuschreien.
Lt TPI sind nur iPhones 11 und höher betroffen (mein letzter Stand)
Wenn Du der Meinung bist: Daran liegts!, dann schreib ne Mail nach WOB oder fahr zum Händler, wenn das iPhone da nicht aufgeführt ist in der TPI dann schreiben die nach WOB ne technische Anfrage und dann müssen die sich damit auseinandersetzen.
Das 2. wäre mMn der beste Weg. (Wenn sich das mit dem SE reproduzieren lässt)aMs kann 5G technisch damit nichts zu tun haben.
Sorry, ich habe dich nicht angeschrien.
VW sagt erst mal, dass von ihrer Seite alles in Ordnung ist und schiebt es auf Apple!
Wie ich vorher schon einmal geschrieben habe, funktionieren alle iPhone 12 Pro aus unserem Hause udas iPhone SE 3 (2022) tadellos in dem VW Polo Bj.10-2020!
Bei Volkswagen kann man nichts erreichen, ich habe alles versucht. Die hören nicht mal zu, wenn ich Ihnen das mit unserem Vw Polo erzähle.
Also fühle dich bitte nicht angegriffen, ich dachte nur, da du die Koppelantenne ins Spiel gebracht hast, dass du vielleicht Ahnung hast.
Der erste Car Stick von VW konnte auch nur UMTS!
Okay 😉 alles gut
Dann Fahre doch mal mit dem Golf und dem SE zum Händler und führe das als Mangel an.
Wenn der nur mit den Schultern zuckt -> Werkstatt wechseln.
Für sowas gibts die technische Anfragen an WOB
Bei meinem CarPlay ab-und-zu Problem, hab die sich innerhalb von 2tagen gemeldet.
Bei meinem HA Diff innerhalb einer Woche mit der Anweisung „komplett tauschen“
Das nur mal als Bsp.
Also da passiert was.
Wenn’s auch nur ist, dass das SE einfach mit in die TPI „Pech gehabt“ aufnimmt ^^
Zitat:
@Solilord schrieb am 17. Juli 2022 um 21:18:27 Uhr:
Okay 😉 alles gutDann Fahre doch mal mit dem Golf und dem SE zum Händler und führe das als Mangel an.
Wenn der nur mit den Schultern zuckt -> Werkstatt wechseln.
Für sowas gibts die technische Anfragen an WOB
Bei meinem CarPlay ab-und-zu Problem, hab die sich innerhalb von 2tagen gemeldet.Bei meinem HA Diff innerhalb einer Woche mit der Anweisung „komplett tauschen“
Das nur mal als Bsp.
Also da passiert was.
Wenn’s auch nur ist, dass das SE einfach mit in die TPI „Pech gehabt“ aufnimmt ^^
Habe schon einen Termin in dieser Woche bei einem anderen Händler. Mal schauen, ob er was bewegen kann.
Wegen des iPhone 12 hat Volkswagen komplett dicht gemacht und der vorhergehende Händler auch.
Trotzdem Danke für den Hinweis!
Ja beim iPhone hat Vw ja die Vorlage zum Schulterzucken mit der TPI gegeben. Bzw die Anweisung dazu ^^
Äußerst Interessant:
Die TPI welche sagt: Apple ist schuld.
FEHLT.
Wenn ich im ElsaPro danach suche zeigt er mir zwar ein Suchergebnis an, beim draufklicken aber nur eine weiße seite.
Auch in der Liste steht sie nichtmehr drin.
evtl tut sich ja doch was!
Sorry , sie ist wieder aufgetaucht. Kp, was das war.
Und hier ein Seitenhieb aus dem Android Lager:
Mein OnePlus 9 Pro (Extra angeschafft fürs induktive Braten) hatte ähnliche Probleme:
* Android Auto, Maps-Dienst egal, Blitzer.de (natürlich nur für Warnungen vor Ereignissen, Blitzerwarnungen sind aus)
* Lädt nicht oder nur sehr zaghaft
* Wird heißt
* Mache ich dann noch den Hotspot an, kann ich mir auf dem Telefon mein Mittagessen warm machen
Seit dem Update auf Android 13 (und Teilnahme an der Blitzer.de X Beta): Angenehme Temperatur, es wird tatsächlich auch geladen. Es kann also doch am Gerät und an der Gerätesoftware liegen.