iPhone Adapter!
für alle die es interessiert:
es gibt ab sofort nen iPhone adapter für die FSE! das hat ja mal nicht fast zwei jahre gedauert 😉
und das obwohl mir letzte woche noch ein freundlicher herr der kundenbetreuung sagte: den gibts noch nicht und wirds auch auf absehbare zeit nicht geben...
http://www.audi.de/.../reports.Par.0171.File.pdf
grüße
mave
Beste Antwort im Thema
für alle die es interessiert:
es gibt ab sofort nen iPhone adapter für die FSE! das hat ja mal nicht fast zwei jahre gedauert 😉
und das obwohl mir letzte woche noch ein freundlicher herr der kundenbetreuung sagte: den gibts noch nicht und wirds auch auf absehbare zeit nicht geben...
http://www.audi.de/.../reports.Par.0171.File.pdf
grüße
mave
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Philyyyy
Ah ... da scheint der Unterschied zwischen uns beiden zu sein 😉Habe kein Navi, sondern die Bluetoothanbindung mit Ladeschale rechts an der Mittelkonsole und das stink normale Radio Concert.
Mich würde mal interessieren, ob ALLE iPhone 3G-User hier (die kein Navi haben, sondern die selbe Konfiguration wie ich) das Problem mit dem Knarren, dem Nicht-Klingeln und der schlechten Verständigung haben?! Ist es ein generelles Problem oder ist "nur" was in meinem Auto defekt?!Gruß
Moin,
ich habe Navi und iPhone 3G; iPhone hat die neuste Software. Leider klingelt auch bei mir nicht das MMI, sondern nur das Handy. Beide sind per BT und ohne Ladeschale verbunden. Telefonieren geht einwandfrei.
Habe allerdings nen alten Softwarestand im MMI; 2??? irgendwas.
Grüße,
Quickrider.
Ich hab mir gestern auch ein iPhone 3G gekauft... da ich natürlich auch nen Adapter für meinen neuen A3 wollte, habe ich auch gleich beim Händler angerufen und gefragt, ob der den bestellen könnte (Auto sollte ja auch erst nächste oder übernächste Woche kommen *freu*).
Ich kann mir das zwar nicht erklären (bin edv-technisch eigentlich kein komplett unwissender - beruflich bedingt), aber anscheinend gibt es bei Audi nur einen iPhone Adapter für das iPhone 2G, aber noch keinen für das 3G. Weiters scheint da der Mitarbeiter erst gestern auf ner Schulung zum Thema "Multimedia" gewesen zu sein... die Info sollte eigentlich aktuell sein.
Der Adapter fürs 3G soll dann im Sommer kommen (keine Ahnung wann genau).
Kann mir mal bitte einer Erklären wie das sein kann? Was passiert denn alles mit dem Adapter. Wird damit nicht nur das Handy geladen? Das kann ich doch selbst mit meinem iPod Kabel (60GB; 4. Generation) aus "Anno Schnee" machen!! Und wieso sollte Apple die Pin-Belegung zwischen iPhone 2G und 3G ändern....
LG,
Niko
Hallo Niko,
es ist tatsächlich so, dass der aktuelle Adapter offiziell nicht passt. 1. Hat sich das Format des iPhones geändert, 2. hat sich wirklich etwas mit der Ladeelektronik (so nenne ich es mal) geändert. Ich beobachte z.B., dass mein Adapter (2G) das iPhone (3G) nicht mehr lädt, wenn der Akku bereits im roten Bereich ist. Es wird zwar ein Ladevorgang angezeigt, der Akku wird aber definitiv nicht geladen und entleert sich weiter.
Was ich mir allerdings nicht erklären kann ist, wieso Audi bzw. der Zulieferer, so lange auf die Entwicklung bzw. den Launch des 3G-Adapters gewartet hat. Es gibt ja mittlerweile schon Gerüchte, dass es bald ein neues iPhone geben soll ...
Ja, da hast du recht. In diesem Bereich ist Audi nicht gerade schnell...
... im Endeffekt bin ich aber mit der Taktik nicht unzufrieden. Selbst das Navi (RNS-E) ist für die schnelllebige, elektronische Welt uralt. Trotzdem macht es (fast) jeden Spaß mit und funktioniert (nahezu) problemlos. Lieber ein bisschen länger testen & entwickeln und dann ein super Produkt abliefern (naja... vielleicht ist es auch ein bisschen überzogen ein hochkomplexes Navigationssystem mit einem relativ einfachen Adapter zu vergleichen... und trotzdem)
Was verwirklicht denn der Adapter alles im Unterschied zur Anbindung über Bluetooth?
Betrifft das nur das Laden des Akkus oder macht der Adapter noch mehr? Muss ich dann bspw. kein Bluetooth mehr verwenden oder kann ich das iPhone dann gar als Mp3 Player verwenden (sozusagen als Ersatz des iPod Anschlusses im Handschuhfach?)
LG,
Niko
Ähnliche Themen
Also mir sagte mal jemand hier im Forum und bei meinem Händler, dass der Adapter lediglich das Laden des Gerätes realisiert.
Leider habe ich kein RNS-E im Auto, sondern nur ein stink normales Chorus und mit dem funktioniert das iPhone so semi-optimal (siehe Probleme im hier im Threat - lautes Dröhnen, schlechte Verständigung). Das sind alles Probleme, die sich laut meinem Händler nicht lösen lassen. Da wird sich auch mit dem neuen Adapter mit großer Wahrscheinlichkeit nichts dran ändern. Trotzdem werde ich mir ihn holen, damit das iPhone wenigstens immer geladen wird und nicht nur, wenn es halbwegs voll ist.
Gestern erschien ja die neue iPhone-Software 3.0 und siehe da - mit dieser sind alle Probleme weg!
1. Das Handy klingelt über die KfZ-Lautsprecher
2. Das furchtbare Geräusch am Anfang eines Telefonates ist weg
3. Die Verständigung ist deutlich besser
4. Das Telefon lädt ohne Probleme
Beste Grüße!
Hallo,
kann mir hier vielleicht jemand sagen wie mann diesen verdammt lauten einlog und auslog Ton leiser stellt?
Ich bekomme jeden morgen die Krise wenn´s dim dum macht 😁
Klar mann kann in dem Moment wo das Handy sich einloggt leiser stellen aber was funzt denn dauerhaft?
Mein 🙂 meinte das mann die Lautstärke nicht einstellen könnte.
Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Hat einer von euch schon das 3GS in Betrieb? Ich weiß, es gibt da noch keinen Adapter, aber vielleicht rennt ja auch der alte. --> okay, hat sich erledigt. Es scheint ja noch nichtmal einen 3G Adapter zu heben....
Und mit dem Adapter "funkt" das Phone über die Autoantenne? Mit Bluetooth ist das RNS-E ja nur eine teure Freisprecheinrichtung und macht alles übers Handy.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Philyyyy
2. hat sich wirklich etwas mit der Ladeelektronik (so nenne ich es mal) geändert. Ich beobachte z.B., dass mein Adapter (2G) das iPhone (3G) nicht mehr lädt, wenn der Akku bereits im roten Bereich ist. Es wird zwar ein Ladevorgang angezeigt, der Akku wird aber definitiv nicht geladen und entleert sich weiter.
Was ich mir allerdings nicht erklären kann ist, wieso Audi bzw. der Zulieferer, so lange auf die Entwicklung bzw. den Launch des 3G-Adapters gewartet hat. Es gibt ja mittlerweile schon Gerüchte, dass es bald ein neues iPhone geben soll ...
Ich benutze auch ein iPhone 3G im der 2G Ladeschale im Audi A4 Cabrio (MJ 2005).
Die Probleme mit der Akkuladung kann ich bestätigen. Ist der Akku bspw. nur zur Hälfte oder bspw. zu 2/3 geladen lädt die Ladeschale problemlos. Ist der Akku jedoch fast leer (rot), so wird nicht geladen (auch zu erkennen, dass sich das "Blitz"-Symbol oben rechts in ein "Stecker"-Symbol verändet - quasi so als ob der Akku voll geladen wäre).
Interessanterweise tritt dieses "Phänomen" bei mir auch bei vollerem Akku auf, wenn ich gleichzeitig eine stromintensive Applikation ausführe (bspw. eine Applikation, die GPS- und UMTS-Modul gleichzeitig nutzt).
--> Daher meine Vermutung (ohne dass ich tieferen elektrotechnischen Sachverstand habe 😉:
Die Stromversorgung der Ladeschale verkraftet keine höheren Ströme. Ein fast leerer Akku zieht beim Laden meist mehr Leistung als ein fast voller. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch eine Stromhungrige Applikation. In der Folge bricht die Versorgungspannung zu stark ein und der Akku kann nicht mehr geladen werden...
Falls diese Vermutung jemand bestätigen könnte...?
wenn man auf Audi.de nach Original-Zubehör sucht, findet man beim A3 einen Adapter für das 3G:
Adapter für Apple iPhone® 3G
Artikelnummer: 8P0051435HC
Gibt es den mittlerweile wirklich? Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Zitat:
Original geschrieben von PaulieWalnuts
wenn man auf Audi.de nach Original-Zubehör sucht, findet man beim A3 einen Adapter für das 3G:
Adapter für Apple iPhone® 3G
Artikelnummer: 8P0051435HCGibt es den mittlerweile wirklich? Hat jemand schon Erfahrungen damit?
Ist schon bei meinem Händler bestellt... gerade eben 🙂
Danke für den Tipp,
Niko
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber mein 3G passt auch wunderbar in die Schale des ersten IPhone´s. Nur so zur Info🙂
Zitat:
Original geschrieben von redbull01
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber mein 3G passt auch wunderbar in die Schale des ersten IPhone´s. Nur so zur Info🙂
Ja, aber mit der Einschränkung, dass der Akku nicht geladen wird, wenn er (fast) ganz leer ist, oder?
Zitat:
Ja, aber mit der Einschränkung, dass der Akku nicht geladen wird, wenn er (fast) ganz leer ist, oder?
Nö das kann ich nicht bestätigen. Der funzt genauso wie beim 2G.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Niko_K
Ja, aber mit der Einschränkung, dass der Akku nicht geladen wird, wenn er (fast) ganz leer ist, oder?Zitat:
Original geschrieben von redbull01
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber mein 3G passt auch wunderbar in die Schale des ersten IPhone´s. Nur so zur Info🙂
Das kann ich bestätigen. Ist übrigens auch so wenn ich das iPhone 3G über den USB Anschluss des Laptops oder einen externen Akku anschliessen möchte. Mir wird dann nur noch die "rote Batterie mit Blitz" angezeigt. Scheinbar reicht braucht das iPhone dann mehr Saft wenn es denn komplett tot ist.
Grüsse,
Sven