iPhone 5 und Premium FSE

VW Passat B7/3C

hallo,

hat von euch jemand schon herausgefunden ob das neue iPhone 5 mit der Premium FSE koppelbar sein wird. 😕 🙄

danke für hilfe! 😁

gruss franz

Beste Antwort im Thema

Nur wenn kein rsap funzt, dann würde ich mir doch kein IPhone kaufen? Oder sehe ich das falsch?

101 weitere Antworten
101 Antworten

Kommt bei mir definitiv nicht. Hab's vorhin extra ausprobiert. Ist jetzt nicht weiter tragisch da bei mir 3-5 Sekunden nach Motorstart immer der Hinweis "Mit Mobiltelefon XXX verbunden" aufploppt. Meistens genau in der Zeit wo ich beim Radio die passende Musik bzw. Lautstärke einstelle. Falls ich das Bluetooth Symbol nicht im RNS erblicke werde ich sowieso unruhig...

Das liegt glaube ich am RNS315, da ist die FSE integriert und nicht ein extra STG. Scheinbar gibt es da Unterschiede.

Gruß

Stimmt das RNS315 hat die FSE eingebaut.

Habe nichts gesagt (geschrieben).

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


...also sage ich mal das RNS hat damit nichts zutun...
Gruß Frank

Doch.Hier steht's geschrieben 😁

Ähnliche Themen

Mist erwischt 😰

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Edit: Verbindet sich dein Handy Automatisch, wenn du es dabei hast?

DAS ist der Punkt.....

Hallo,

fast wie erwartet iPhone 5 läßt sich mit FSE Premium ohne Probleme verbinden.
Allerdings nicht über rSAP.
Das Telefonbuch wird auch direkt gesynct, also alles Super 🙂😁😁😁😁

Lediglich die gleichzeitige Benutzung als Media Player via Bluetooth geht nicht (zumindest finde ich das gerade nicht raus), aber das ging beim 4'er ja auch nicht parallel.

Gruß
Franz

Ich weiß nicht, ob der Schwerpunkt Deiner Aussage auf "gleichzeitig" liegt.
Mein iPhone 5 läßt sich genauso bedienen wie mein iPhone 4s.
Telefonieren und Synchronisation des Telefonbuches/-listen funktioniert genau wie von Dir beschrieben.

Unter "Media" -> "Bluetooth" im RNS315 angewählt, spielt es aber auch genauso die Musik ab, wie mit dem 4er.
Der Titel wird im MFD und im RNS angezeigt, Titel vor/zurück ist ebenso möglich.
Lediglich eine Play-Liste muss vorher im iPhone ausgewählt sein, sonst tut sich eben garnix.
Aber auch das ist genauso wie beim Ei-Vorgänger.

Hallo, darf ich mal fragen, wie die Verbindungsqualität via Blauzahn ist. Oder habt Ihr das IPhone in der Ladeschale. Habe mit meinem alten Sony-Ericson C702 echte Probleme mit Bluetooth. Muß das Teil aus der Hosentasche nehmen, damit das 315er es erkennt.
Gruß Bubul

Bisher noch keine Verbindungsprobleme mit meinen iPhones gehabt.
Funktioniert nicht nur in der Ladeschale, auch ein in der Aktentasche vergessenes iPhone wurde problemlos verbunden.
Über die Audioqualität beim Abspielen von Musik scheiden sich ja die Geister, aber mir reicht's völlig aus.

Ok, Danke. Ich werde mir wohl demnächt dann auch ein iPhone holen. So einen Adapter habe ich im Handschuhfach, der kann auch den Akku aufladen. Wenn die Bluetoothkopplung klappt ist das ja schön.

Würde ich vor einem Kauf einmal testen.
Es findet sich bestimmt jemand in der Nähe, dessen iPhone Du mal kurz verbinden kannst.
Die Verbindung läßt sich ja anschließend im RNS wieder löschen.

Gute Idee, Danke. Werde ich machen, manchmal denke ich außer mir hat schon jeder son Ding.

Laut Apple-Statistik gehörst Du da mit Sicherheit einer Mindeheit an. 😁
Zum Test muss es m. E. aber kein iPhone 5 sein. Ein 4/4s ist hierfür genauso aussagefähig.

Ich wünsche Dir viel Erfolg. 😉

Hallo.
Seit ich mein iPhone 5 habe stelle ich eine verschlechterte Ubertragungsqualität gegenüber dem 4 (ohne s).
Je nach Lautstärke des Teilnehmers knarzt es tw. ganz schön.
Habe es via Bluetooth und RNS 510 verbunden und fürs neue Handy
ein neues Benutzerprofil angelegt.
Hoffe das es nur am neuen ios6 liegt.
Hat jemand ein ähnliches Problem mit dem 5 er festgestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen