iPhone 5 und Premium FSE
hallo,
hat von euch jemand schon herausgefunden ob das neue iPhone 5 mit der Premium FSE koppelbar sein wird. 😕 🙄
danke für hilfe! 😁
gruss franz
Beste Antwort im Thema
Nur wenn kein rsap funzt, dann würde ich mir doch kein IPhone kaufen? Oder sehe ich das falsch?
101 Antworten
Hi,
ich bitte letztmalig beim Topic zu bleiben.
MfG
globalwalker
Wo ist dein Problem? 🙁
Hier geht es doch ums iphone 5! Soll ich lieber ein zweites Topic öffnen iPhone 5 und Media IN? Fühlst dich dann besser?
Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Hier geht es doch ums iphone 5!
Wenn Du die Feature des iPhone5 diskutieren willst, dann findest Du dafür im Netz sicher ein besseres Foren🙂
Ich denke, dass die kommenden Features des iPhone 5 in Verbindung mit der Media-In-Schnittstelle von VW schon eine gewiesse Relevanz für aktuelle und kommende Passat-Besitzer sind und auch gerne in diesem Zusammenhang diskutiert werden sollten.
Um wieder etwas an das Thema anzuknüpfen: als Alternative dient dann das A2DP Protokoll der Premium FSE, wenn sie denn die Übertragung der ID3-Tags zulässt. Leider konnte ich mein iPhone 4 nicht über A2DP mit dem RNS315 & Premium FSE verbinden, hoffe das wird besser.
Ähnliche Themen
Finde es genauso relevant und zum Thema gehörig.
Man kann jetzt nicht für jede Fragestellung ein neues Thema eröffnen, und ernsthaft, kann ich eher verstehen, wenn ein Mod in nem iPhone Forum nen Thread dichtmacht wenn da über ne VW Passat B7 FSE diskutiert wird als jetzt hier.
Ansonsten wäre es vielleicht mal ne Maßnahme statt dieser unterschwelligen Drohung einfach das Topic auf "(..🙂 & andere iphone 5 Fragen" zu erweitern und schon wäre alles wieder gut und die Welt wieder in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Wenn Du die Feature des iPhone5 diskutieren willst, dann findest Du dafür im Netz sicher ein besseres Foren🙂Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Hier geht es doch ums iphone 5!
Ich will nicht die Features des iphone 5 diskutieren sondern die Integration des Handys in die VW FSE und in das Media-In, aber vielleicht sollte ich das wirklich in einem andere Forum machen wenn ich hier schon vom Mod grundlos angegangen werde (sorry so kam es zumindest bei mir an 😠)
Gruß Scoty81
Auch mods dürfen mal nen schlechten Tag haben 😉
Immerhin arbeiten die guten hier unbezahlt und solange jetzt nicht wieder ne Offtopic Ermahnung kommt ist die Sache dann wohl gegessen...?
Es bliebe noch die Möglichkeit, das VW einen neuen "Lightning" Adapter fürs 5er herausbringt.
Wäre ja die eleganteste Lösung, um alle Funktionen weiterhin zu unterstützen. (Wenn das technisch machbar ist.)
Ansonsten bleibe ich wohl bei meiner Lösung mit einem iPhone3GS und der rSAP.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Dann bleibt dass (vielleicht irgendwann mal) iPhone 5 in der Hosentasche und fertig :-)
Also ich betreibe aktuell sowohl das iPhone 4, als auch das iPhone 4s mittels PFSE am RNS315.
Sowohl die Musiksteuerung als auch die Titelanzeige funktionieren auch dann, wenn sich das iPhone nicht in der "VW-Ladeschale" befindet.
Bluetooth reicht hier wohl aus (habe ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet).
Die gesamte Telefonie funktioniert "außerhalb" natürlich ebenso.
So Gott (und UPS) will, werde ich am Freitag das iPhone 5 mittels Bluetooth mit meiner Vertreterschleuder verheiraten.
Ich bin aber guter Dinge, dass das genauso wie mit meinem iPhone 4(s) funktionieren wird.
Werde meine Erfahrungen hier dann preisgeben.
Ich bin übrigens stolz auf meine PFSE: Gestern morgen habe ich glatt mein Eierfön auf dem Küchentisch liegen lassen und kurz nach dem Starten des Wagens vermeldete das RNS-Display: "Das iPhone von XY konnte nicht verbunden werden" (oder so ähnlich).
Das Ding hat also gemerkt, dass irgendwas nicht wie sonst war.
Schön, wenn einen die Technik in einem Anflug beginnender Senilität so toll unterstützt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Ich bin übrigens stolz auf meine PFSE: Gestern morgen habe ich glatt mein Eierfön auf dem Küchentisch liegen lassen und kurz nach dem Starten des Wagens vermeldete das RNS-Display: "Das iPhone von XY konnte nicht verbunden werden" (oder so ähnlich).
Das Ding hat also gemerkt, dass irgendwas nicht wie sonst war.
Das kann die Plus auch. Da steht dann nach ca. 1 Minute Fahrt im Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser: "Keine Verbindung zum Mobiltelefon möglich." Finde ich auch sehr praktisch, weil ich ab und zu schon mal vergesse Bluetooth am Handy einzuschalten. 😉
Meine PFSE teilt mir übrigens nicht mit, wenn mein S3 daheim geblieben ist. Einzig wenn ich im RNS315 als letztes das Phone Menü eingeschaltet hab, kommt der entsprechende von Euch beschriebene Hinweis. Liegt das jetzt am RNS510?
Du meldest doch dein Handy an die PFSE an und kannst dort dem Handy einen Namen geben, also sage ich mal das RNS hat damit nichts zutun. In der MFA ist ja auch dann der Menuepunkt von der PFSE zusehen und nicht der vom RNS oder NAVI.
Meine PFSE sagt es mir auch wenn mein LG nicht im Wagen ist.
Gruß Frank
Hatte die Posts so verstanden dass Euch die PFSE nach einer Minute das Fehlen des Handys mitteilt, auch ohne dass ihr in der MFA / RNS das Phone Menü seht!?
Hast es Richtig verstanden!!
MFA z.B. auf Radio:
Einsteigen (ohne Handy) Zündung an -> nach kurzer zeit wechset die MFA von Radio auf Telefon wo dann steht "Keine verbindung mit (Name Handy) möglich"
Gruß Frank
Edit: Verbindet sich dein Handy Automatisch, wenn du es dabei hast?