Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Mach ich von Anfang an und wundere mich, dass Ihr Euch mit dem ollen Modem rumärgert......, ist zudem billiger.

Und jetzt nutze mal parallel Carplay - dann war's das mit dem Hotspot...

... und ich habe einfach eine separate Karte (kostenlos von Unitymedia mit im Kabelanschluss) im Modem und gut ist es.
Alternative bei T-Mobile: CombiCard Data Comfort mit 1GB als Zweitkarte dazu buchen - 9,95€ im Monat.

Ich habe 10 GB in meinem Vertrag incl. 3 MultiSIM. Warum sollte ich da noch mehr an Dater für zusätzliches Geld buchen, wenn ich doch meine 10 GB nutzen will!? Da lass ich doch lieber das scheiß Modem bei eingehenden Anrufen mitklingeln, nach Annahme des Anrufs ist der Spuk ja wohl vorbei!?

VG Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 22. September 2016 um 09:24:31 Uhr:


Ich habe 10 GB in meinem Vertrag incl. 3 MultiSIM. Warum sollte ich da noch mehr an Dater für zusätzliches Geld buchen, wenn ich doch meine 10 GB nutzen will!? Da lass ich doch lieber das scheiß Modem bei eingehenden Anrufen mitklingeln, nach Annahme des Anrufs ist der Spuk ja wohl vorbei!?

VG Frank

Die 5-10 € machen "den Kohl wohl nicht fett"...
Und wenn das alles nun doch nicht so schlimm ist, verstehe ich die Riesenwelle, die hier angeschoben wurde schon gar nicht mehr.

Das stimmt! aber dafür bekommt man nur mickriges Volumen, wer weiß wie sich die mobilen Dienste noch entwickeln, und was mach ich mit den bereits vorhandenen 10 GB? Es geht überhaupt nicht ums Geld sondern um Sinn oder Unsinn dieser bescheuerten Klingelreglung für alle SIM Karten, die ja eben erst eingeführt wurde! bis vor wenigen Wochen konnte ich jede MultiSim einzeln konfigurieren, ob das Ding klingeln soll oder nicht!
Jetzt haben "Die" sich in ihrer ausufernden Regelwut wieder was einfallen lassen, die Kunden zu bevormunden, vielleicht um den Betreibern entgegen zu kommen, vielleicht schließt ja der eine oder andere doch noch einen zusätzlichen Datenvertrag ab! Die Umstellung erfolgte ja wohl auf "Befehl von oben" ! (neue Richtlinie der Bundesnetzagentur)

VG Frank!

Deren Sinn sich niemand erschließt......

Ich hole den Treat noch mal hoch!

Vodafone Ultra Card! 3 Stück!

Gleiches Verhalten! iPhone klingelt, iPad Klingelt, und nach aktivieren von VOC klingelt jetzt auch das interne Modem und das Sensus, im XC90 mit einem schrillen Klingelton.

Also wenn ein Anruf reinkommt, dann wir es schon laut in der Kiste, IPhone Klingelt, Sensus klingelt (beide mit dem eingestellten Klingelton und der eingestellten Lautstärke) und das interne Modem klingelt mit schrillem Ton ohne das man diesen in irgendeiner Weise verändern kann.

Wichtig finde ich hier das es bei mir erst nach Aktivierung des VOC auftrat.

Gruß

Mac

P.S.

Gibt es denn schon eine Lösung?

Nein. Das ist works as designed (by Volvo) Die Anrufsignalisierung ist bei multicards nun eben auf allen Telefoniefähigen Geräten. Und das VOC Modem scheint sich als solches Gerät im Mobilfunknetz erkennen zu geben. Vielleicht mach das 4G Modem nen Unterschied...

Wo ist überhaupt der Vorteil eine multiSIM ins Auto zu machen wenn das Telefon mit dem Sensus verbunden ist? Das habe ich noch nicht kapiert.

Zitat:

@pinini schrieb am 15. November 2016 um 11:07:22 Uhr:


Wo ist überhaupt der Vorteil eine multiSIM ins Auto zu machen wenn das Telefon mit dem Sensus verbunden ist? Das habe ich noch nicht kapiert.

Meines Wissens, ist der Vorteil, dass wenn Du telefonierst die Datenverbindungen auf dem Iphone unterbrochen sind, also keine RTTI usw.. Bei Verwendung einer Karte im Modem, könne die Mitfahrer weiter surfen. Außerdem wird bei einer Mulitsim alles über eine Rechnung abgrechnet!

Statt Multi-SIM lieber eine separate Daten-SIM verwenden, ist jedenfalls bei Vodafone problemlos möglich. Kein Problem mit Mehrfachklingelton und gemeinsames Datenvolumen für Smartphone und SIM innerhalb eines erweiterten Vertrages.
Funktioniert tadellos!

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 15. November 2016 um 11:58:36 Uhr:


Statt Multi-SIM lieber eine separate Daten-SIM verwenden, ist jedenfalls bei Vodafone problemlos möglich. Kein Problem mit Mehrfachklingelton und gemeinsames Datenvolumen für Smartphone und SIM innerhalb eines erweiterten Vertrages.
Funktioniert tadellos!

Ja, das ist auch meine Lösung. Ist im übrigen bei allen MNO genau das selbe. Einfach eine Karte mit einer Nummer reinpacken, die niemand kennt. Bei einer Multicard ist das halt die RUfnummer, die alle anderen verwenden, wenn sie einen anrufen...

Zitat:

@Mac_Mustang schrieb am 15. November 2016 um 11:52:31 Uhr:



Zitat:

@pinini schrieb am 15. November 2016 um 11:07:22 Uhr:


Wo ist überhaupt der Vorteil eine multiSIM ins Auto zu machen wenn das Telefon mit dem Sensus verbunden ist? Das habe ich noch nicht kapiert.

Meines Wissens, ist der Vorteil, dass wenn Du telefonierst die Datenverbindungen auf dem Iphone unterbrochen sind, also keine RTTI usw.. Bei Verwendung einer Karte im Modem, könne die Mitfahrer weiter surfen. Außerdem wird bei einer Mulitsim alles über eine Rechnung abgrechnet!

Ich hatte solch eine Lösung schon mal in meinem 5er mit Autotelefon. Da müsste ich immer vorher das Handy ausschalten, damit sich die Karte im Autotelefon einloggen kann. Das ging oftmals schief weil vergessen und dann hat es in der Tasche geklingelt.

Vielleicht können sich ja die heutigen multiSIMs parallel einwählen. Weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen