Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal
Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.
Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.
Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.
Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)
460 Antworten
kurzer Zwischenstand: lt. Werkstatt lässt sich das Problem nur mit einer Datenkarte beheben, eine Multi-SIM mit Anruffunktion wird nicht unterstützt, klingelt dann eben einfach - finde ich ehrlich gesagt ziemlich dünn diese Aussage - hoffe aber immer noch auf ein SW-Update, dass dieses Problem behebt
Sorry, absoluter Schwachsinn diese Aussage! 😕
Muß ich jetzt in die Werkstatt, weil es bei meiner (anruffähigen) MultiSIM nicht so ist????🙄🙄🙄
Was mich hier langsam zur Weißglut bringt, sind die oft ahnungslosen Werkstätten 😠😠😠
Finde es arg, daß Kunden für blöd verkauft werden, weil sie ja auch nicht jeden Sch... wissen müssen.
Offensichtlich ist sich Volvo nicht bewußt, daß sie sich mittelfristig den Markt zerstören.
Bin heilfroh, daß ich nicht so eine Werkstatt habe!!!
LG
GCW
Und wenn, stellt sich doch die Frage, warum reagiert ein reines "Datenmodem" überhaupt auf einen Sprachanruf (softwareseitig) ???
In meinem Tablet ist auch eine MultiSIM, ohne dass da der interne Lautsprecher los kreischt, wenn das dazugehörige Handy daneben klingelt!?
VG Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 19. September 2016 um 20:58:50 Uhr:
In meinem Tablet ist auch eine MultiSIM, ohne dass da der interne Lautsprecher los kreischt, wenn das dazugehörige Handy daneben klingelt!?
Dann mußte Du sofort das Tablet tauschen 😁😁😁
LG
GCW
Ja, ja - ich weiß, das Ding sollte nicht klingeln und bei vielen tut es das auch nicht. Bin aber schon mal froh, dass mich und das Problem hier jemand ernst nimmt ;-). Gab ja auch schon Schreiber hier, die behaupten, dass es definitiv immer geht und ich unfähig bin, dass mit der Telekom zu klären ;-).
Wisst Ihr, ob es eine Stelle bei Volvo gibt mit der man solche Sachen auch klären kann ohne über den Händler zu gehen? Komme auch aus der IT Richtung und käme nie auf die Idee ernsthafte Sachen mit einem "normalem" Einzelhändler zu klären, sondern dann eher gleich mit dem Support des Anbieters...
Das mit dem Support des Anbieters ist bei VCG so eine Sache....🙄
Zu denen kannst du schreiben was du willst, da kommt immer nur zurück: "Wende dich an deinen Händler!" (Sinngemäß wiedergegeben).
Zitat:
@moellerfm schrieb am 20. September 2016 um 11:09:11 Uhr:
Das mit dem Support des Anbieters ist bei VCG so eine Sache....🙄Zu denen kannst du schreiben was du willst, da kommt immer nur zurück: "Wende dich an deinen Händler!" (Sinngemäß wiedergegeben).
Man äußert aber auch noch Verständnis für Deine Probleme und dass man die ernst nimmt 😁 😁
So, jetzt nochmal mit dem "Spezialisten" beim Händler gesprochen: Volvo erlaubt nur den Einsatz einer Daten-SIM. Davon steht allerdings nichts im Handbuch und bei vielen hier scheint es ja auch mit einer "normalen" Multi-SIM zu gehen.
Das es bei T-Mobile eben keine "Daten-SIM" gibt, das SIM-kartenbasierte Deaktivieren der Anrufsignalisierung nicht möglich ist, scheint bei Volvo nicht angekommen zu sein oder uninteressant.
Jetzt weiß ich wenigstens, was da klingelt, das ist die VOC Einheit, über die man ja auch telefonieren kann - d.h. ggf. könnte da wohl VOC auch im Auto anrufen - kannte ich so nicht, bei mir hat VOC immer über meine "normale" Nummer angerufen (z.B. bei Alarmauslösung) - aber gut.
Warum allerdings ein Anrufsignal auf einem Modem dahin durchgereicht wird ist mir nach wie vor unklar und einfach ein FEHLER - egal was der Hersteller da behauptet. Vor 20 Jahren habe ich auf einem Faxmodem da einfach einen "AT Befehl" hingeschickt und Ruhe war ;-) - bei einem > 80k EUR Auto geht das natürlich nicht so einfach.
Ich werde es jetzt mal über den Support bei Volvo direkt probieren - denke aber das wird auch nichts bringen. Werde dann wohl auf das iPhone als Internetzugang umstellen und mich daran erfreuen, dass das wirklich (momentan - auf Walnuß-Holz-klopf ;-)) das Einzige ist, was bei meinem Dickem nicht funktioniert wie es sollte.
Zitat:
@FrankC schrieb am 20. September 2016 um 11:47:32 Uhr:
So, jetzt nochmal mit dem "Spezialisten" beim Händler gesprochen: Volvo erlaubt nur den Einsatz einer Daten-SIM. Davon steht allerdings nichts im Handbuch und bei vielen hier scheint es ja auch mit einer "normalen" Multi-SIM zu gehen.Das es bei T-Mobile eben keine "Daten-SIM" gibt, das SIM-kartenbasierte Deaktivieren der Anrufsignalisierung nicht möglich ist, scheint bei Volvo nicht angekommen zu sein oder uninteressant.
Warum allerdings ein Anrufsignal auf einem Modem dahin durchgereicht wird ist mir nach wie vor unklar und einfach ein FEHLER - egal was der Hersteller da behauptet. Vor 20 Jahren habe ich auf einem Faxmodem da einfach einen "AT Befehl" hingeschickt und Ruhe war ;-) - bei einem > 80k EUR Auto geht das natürlich nicht so einfach.
Hallo FrankC,
da das bei mir (D5 MJ16, letztes Update im Herbst 2015, also noch keine Fahrerprofile) mit einer T-Mobile MultiSim korrekt funktioniert (also nicht klingelt), kann das nur entweder bei mir ein Fehler sein (über den ich froh wäre), oder bei Dir ein Fehler sein (was ich annehme), aber keinesfalls von Volvo so gewollt sein.
Hast Du die neuesten Updates ? Und wenn ja, war das vorher anders ?
Gruss Christoph
Ich habe den Wagen Ende Juli übernommen - MJ17 D5 - und seit dem ist es so. O-Ton: Händer-"Experte" - er hat noch einen Kunden und bei dem ist das auch so, kann man nichts machen. Unbefriedigend - ich werde auf jeden Fall demnächst bei dem Händler aufschlagen und mal alle Updates aufspielen lassen, die es ggf. seit der Übernahme gab. Vielleicht bessert es sich dann.
Vielleicht solltest Du mal eine andere Meinung einholen - bei einem anderen Händler. Der "Experte" Deines Händlers kann eigentlich kein ambitionierter sein, wenn er sich mit dieser Unzulänglichkeit zufriedengibt und schon deshalb keinen Mangel erkennt, weil ein anderer Kunde den selben hat.
So, jetzt hatte ich einen telefonischen Kontakt mit VCG - dieser teilte mir das gleiche wie der Händler-Experte mit, nur für reine Datenkarten. Die Lösung wäre a) reine Datenkarte, b) auf der Multi-SIM die Anruffunktion deaktivieren, das würde lt. Telekom-Info an VCG auch möglich sein - meine bisherigen Anrufe bei der Telekom Geschäftskundenhotline und auch Recherche im Web ergab, dass dies eben *nicht* möglich ist. Also werde ich wohl bis auf ein SW-Update hoffen müssen und bis dahin einfach auf das Handy für die Internetverbindung zurückgreifen :-(.