Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

Die gibt es aktiv ja nicht mehr. Ab ins Volvo-Support-Forum. 😉

Warum quält Ihr Euch denn eigentlich mit dieser zweiten SIM.
Ich nutze mein Smartphone als Hotspot für alles im Auto und dann klingelt es auch nur da.
Kann den Vorteil einer zweiten SIM gerade nicht erkennen, vor allem wenn diese Probleme folgen.

1. Wenn meine Frau fährt, nutzt Sie einfach RTTI, Spotify usw. über meinen Tarif (Volume)
2. Hotspot im Auto für alle Mitfahrer
3. ich nicht das Telefon ständig am Kabel habe und den Akku schonen möchte
4. weil es da ist und einfach funktionieren sollte ;-)

Alle Mitfahrer die ich kenne haben einen eigenen Datentarif, Fahrer(-innen) koppeln ihr iPhone eh und haben damit RTTI. Das Datenvolumen ist so gering, dass es im Vergleich zum üblichen stets Wlan und BT- Betrieb nicht nennenswert am Akku nuckelt.
Und weil es einfach funktioniert!!

Ähnliche Themen

Meine kleinste Mitfahrerin hat gar keinen Datentarif sondern nur ein älteres iPad ohne SIM-Karte. Und ich sehe es auch nicht als Frevel an, ein Gerät das im Auto verbaut ist und für das ich auch zahle, vernünftig nutzen zu wollen. Jeder hat halt seine eigenen Prioritäten, z.B. brauche ich nicht den Equalizer und verschiedene Einstellungen für mich bzw. meine Frau und lege auch absolut keinen Wert auf Spracherkennung und rede es trotzdem nicht schön, dass Volvo an der Front offensichtlich noch einiges zu tun hat.

Telefonieren und gleichzeitig Daten für RTTI geht ohne die zweite SIM nicht.

Sicher? Wenn z.B. das iPhone genutzt wird, wird zwar ggf. von LTE nach 3G oder GSM runtergeregelt (LTE kann nur Daten) - Daten sollten trotzdem fliessen - oder? Bin mir relativ sicher, dass ich mit bei getetherter Internetverbindung auch beim Telefonieren noch mit dem Netz arbeiten kann. Habe es aber bei RTTI im XC90 noch nicht probiert ...

Warum sollte man nicht gleichzeitig telefonieren und Daten laden können?

LTE ist ein reiner Datenstandard, für Sprache muss auf 3G bzw. GSM runtergeschalten werden, ggf. kann das eine bestehende Datenverbindung - kurzzeitig - aus dem Takt bringen.

Zitat:

@FrankC schrieb am 20. August 2016 um 23:02:45 Uhr:


LTE ist ein reiner Datenstandard, für Sprache muss auf 3G bzw. GSM runtergeschalten werden, ggf. kann das eine bestehende Datenverbindung - kurzzeitig - aus dem Takt bringen.

Das ist schlichtweg falsch.
Mit VoLTE sind sehr wohl Sprachanrufe über das LTE-Netz möglich.

Zitat:

@FrankC schrieb am 20. August 2016 um 23:02:45 Uhr:


LTE ist ein reiner Datenstandard, für Sprache muss auf 3G bzw. GSM runtergeschalten werden, ggf. kann das eine bestehende Datenverbindung - kurzzeitig - aus dem Takt bringen.

So nicht ganz korrekt, unter bestimmten Umständen telefoniert man über LTE, mit dem VoLTE Standard.
Siehe hier für Details wann das geht: https://goo.gl/AAPPCO
Und hier das how-to von Apple zu VoLTE: https://goo.gl/kDSuqQ

ok, Danke wieder was gelernt, bisher ist mir immer aufgefallen, das mein iPhone (6s) bei Sprache nach 3G gewechselt hat - wenn das jetzt geht - umso besser. So wie ich das verstehe müssen dann aber beide Endgeräte voLTE fähig sein - oder?

Zitat:

@FrankC schrieb am 21. August 2016 um 09:30:43 Uhr:


ok, Danke wieder was gelernt, bisher ist mir immer aufgefallen, das mein iPhone (6s) bei Sprache nach 3G gewechselt hat - wenn das jetzt geht - umso besser.

Ja, wenn du bei einem Netzbetreiber bist, der VoLTE unterstützt, du VoLTE aktiviert hast (s.o.), und natürlich du nicht gerade in einer LTE-Diaspora-Gegend unterwegs bist.

Zitat:

So wie ich das verstehe müssen dann aber beide Endgeräte voLTE fähig sein - oder?

Was meinst du mit "beide"?
Es muss doch nur das eine Endgerät VoLTE unterstützen, das den Personal Hotspot (WLAN) für die anderen Endgeräte anbietet und mit dem ggf. – während es als Internet-Gateway fungiert – telefoniert werden soll.

Die anderen Endgeräte sind doch dann nur normale WLAN-Clients, wie zuhause im WLAN auch, die nur Daten brauchen (und mit VoLTE auch während Telefonaten mit dem Endgerät, das den Hotspot anbietet, bekommen)

Ich dachte beide Geräte die miteinander sprechen müssten VoLTE können - ist aber nicht so, habe das mit HD Voice verwechselt. Aber schön, dass das jetzt geht. Mein Modem würde ich trotzdem gern nutzen ;-) - bin da stur ;-).

Also mir ist aufegefallen das bei mir meistens RTTI beim Telefonieren weg ist. Hier in Luxenburg mit Galaxy S5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen