Internetverbindung über Fahrzeugmodem / MultiSIM / Anrufsignal

Volvo XC90 2 (L)

Ich nutze für die Internetverbindung eine MultiSIM zu meinem "normalem" Telekom Vertrag. Funktioniert auch alles sehr gut - jedenfalls wenn die VOLVO Server nicht gerade spinnen. Was aber etwas nervig ist, ist dass das Sensus wenn jetzt jemand auf meiner Handynummer anruft, offensichtlich auch diesen Anruf auf dem Internet-Modem über die MultiSIM akustisch anzeigt. Es klingelt also mein iPhone und gleichzeitig gibt das Sensus einen nervigen Fiepton von sich - letzteres ist ja eigentlich sinnlos, da ja über die MultiSIM und das Telefon sowieso keine Sprachverbindungen laufen. Das ganze passiert auch, wenn mein Frau mit dem Wagen unterwegs ist und ein Anruf auf meiner Handynummer reinkommt - ich bzw. mein Telefon gar nicht mit im Wagen sind. Bei der Telekom kann man anscheinend ein Multi-SIM nicht für "nur Daten" einstellen, gibt es eine Möglichkeit beim Sensus diese Signalisierung beim Anruf auf der SIM abzuschalten bzw. tut es das vielleicht bei anderen Anwendern mit Multi-SIM in der Form nicht?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Also habe das gleiche Problem XC60 (12/2018). Bei mir kommt mit verbauter Telekom MultiSim Card kein Anruf auf das per BT- verbundenen mit Apple Car laufende iPhone 6s Plus. Eingehende Anrufe klingeln ganz kurz und werden dann durch das verbaute LTE-Modem als Besetzt beim Anrufer abgelehnt. Raus kann ich telefonieren, also quasi zurückrufen.

Grund dafür ist die MultiSim Card der Telekom, es ist eine CLONE SimCard. Die SimCard welche sich zuletzt anmeldet im T-Mobile Netz, ist dann die SimCard wo zuerst das Anrufsignal aufläuft. Ablauf im Auto ist bei den meisten: Tür wird entriegelt, der Volvo Motor wird gestartet - das verbaute Volvo LTE - Modul bekommt Strom und meldet sich mit der eingelegten MultiSim Card im T-Mobile Netz an und ist somit die zuletzt angemeldete SimCard und empfängt daher alle eingehenden Anrufe zuerst. Wird der Motor ausgemacht und verlässt man das Auto, bekommt das LTE-Modul keinen Strom mehr und die fest verbaute MultiSim Card verabschiedet sich aus dem T-Mobile Netz. Faktum, ich bekomme wieder alle Anrufe rein am iPhone, ganz normal.

Die Lösung ist: Auto aufmachen - Motor starten - Iphone mit BT und / oder Datenkabel mit dem Volvo verbinden und dann: am Iphone einmal in die Einstellungen und das iPhone in den "Flugmodus" versetzen und gelich wieder den Flugmodus ausschalten. .... Damit ist die SimCard des Iphone wieder die zuletzt im T-Mobile Netz gemeldete SimCard und empfängt wieder die Anrufe zuerst auf dem iPhone und nicht die fest verbaute MultiSim Card im VOLVO LTE - Modul. ... Das ist der Kompromiss bei der Verwendung einer Telekom MultiSim Card. Die Telekom kann bis dato die Telefonfunktion noch immer nicht auf der MultiSim Card deaktivieren. Soll aber kommen.

Andere Alternative für T-Mobile Vertragskunden ist lediglich einen reine Datenzusatzkarte: CombiCard Data Comfort. Diese kostet aber mit 2 GB Datenvolumen für Business - Bestandskunden: 8,36 € (netto)/ Monat, für Privat-Bestandskunden 11,95 €/Monat (brutto)

460 weitere Antworten
460 Antworten

MY17 mit LTE Modem?

Gibt es Infos über Möglichkeiten eines Austausches/Upgrade und den damit verbundenen Kosten?

Volvo Teilenummer?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 17. August 2016 um 21:29:59 Uhr:


Mj.16, kenne aber auch Mj.17 hier im Forum die einwandfrei laufen. 😉

Zum Beispiel?

@daveg - werden erst frühestens ab Herbst (KW47 war mal im Gespräch) eingebaut. Keine Ahnung, ob die getauscht werden können.

Ein Versuch:

1. Telefon mit gleicher Nummer aus dem Sensus komplett löschen

2. Verbindung zu On-Board-Modem "Haken" entfernen

3. Handy neu verbinden über Bluetooth (sämtliche vier Dienste zulassen)

4. Volvo wieder mit On-Board-Modem verbinden

Vielleicht einen Versuch wert. Liebe Grüße!

Ähnliche Themen

Ich fahre einen XC90 D5 MY17 seit Ende Juni 2016 und habe im "Schacht" eine MultiSIM von O².
Am Anfang klingte nur mein gekoppeltes Handy (Blackberry Passport) im angenehmen Sensus-Ton, ab ca .1 Monat kommt auch dieser schrille Piepton beim Anruf. Ich habe das dem Freundlichen bereits mitgeteilt, er verwies mich auf ein "großes" Update was für meinen XC90 bereitsteht und nächste Woche im AH aufgespielt wird. Mal sehen ob es hilft. Wenn ich das hier so lese kommen bei mir Zweifel auf.

@bende68 - Danke für den Tipp - leider erfolglos. Klingt zwar blöd, aber es beruhigt mich etwas, dass es bei Anderen auch auftritt - denke mit der Hardware ist da alles ok und es ist ein fixbares Softwareproblem. Oder Volvo schiebt doch noch die Telefonfunktion über das Auto bei eingelegter SIM nach ;-) - der Aufwand sollte eigentlich minimal sein, da ja z.B. für VOC der ganze Kram implementiert sein muss ...

Also ich habe drei Karten auf einen Vertrag, also Multisim. Bei der Telekom. Business Tarif, Magenta irgendwas. Eine Karte ist im XC90- Modem. Die klingelt nicht, definitiv, getestet. Wenn ich die in ein Handy stecke, dann klingelt das. Ohne irgendwelche Umkonfiguration. Mein XC hat allerdings kein neueres Update, ist MJ16. Das letzte und einzige Update das ich bislang bekommen habe war das im letzten Herbst. Das RTTI gebracht hat.

Dann liegt's vermutlich an den aktuellen Updates.

Vermute ich auch immer mehr, bisher nur von Leuten mit MJ 2016 gehört, dass es geht - wenn ich was Neues vom 🙂 erfahre oder es sonst was neues gibt - melde ich mich hier.

Hallo zusammen,
jetzt will ich mich hier auch mal zu Wort melden, um damit vielleicht etwas mehr Verständnis in der Sache aufkommen zu lassen:

Ich habe einen XC90, MJ2016, bewusst OHNE VOC, da ich zum Glück schon vor der Bestellung bemerkt hatte, dass das VOC-Modem nur Daten und nicht telefonieren kann. Die VOC-Funktionen selbst waren und sind für mich uninteressant.
Daher hatte ich mich dafür entschieden, mir ein eigenes Modem in Form eines mobilen Hotspots (hier ein HUAWEI E5768) im Kofferraum zu platzieren, um dann über meine TELEKOM-Multi-SIM-Karte die Datenverbindung permanent herzustellen. SPOTIFY-Premium-Kunde bin ich über den Magenta-Business-Tarif auch. Daher hatte ich mir auch gleich einen Zigarettenanzünder-Anschluss im Kofferraum für die Stromversorgung des Modems bestellt.

Lange Rede, kurzer Sinn: das HUAWEI-Gerät hat nach einem Firmware-Update das gleiche Problem wie das VOLVO VOC-Modem: es nimmt trotz fehlender Telefonfunktion!!! Telefonate an - und zwar schneller als mein Handy mit der Hauptkarte. Der Anrufer bekommt nach dem Abheben des Modems dann ein Besetztzeichen. Essig also, so nicht zu gebrauchen!

Eine Klärung des Problems mit der TELEKOM-Business-Hotline war nicht möglich, man will die Multi-SIM-Karte einfach nicht auf reine Daten umstellen. O-Ton TELEKOM-Hotline: "Die Multi-SIM-Karte ist für diesen reinen Datenbetrieb nicht gedacht." Der wahre Grund ist natürlich klar: man will dem Kunden einen Extra-Vertrag mit reiner Daten-Karte auf's Auge drücken.

HUAWEI bietet seit dem fatalen Firmware-Update nicht mehr die Möglichkeit, das Gerät auf "PS_ONLY"-Mode, also auf den reinen Datenmode umzustellen. Das Problem bzgl. HUAWEI-Modems und TELEKOM-Multi-SIM-Karten wird in entsprechenden Foren vielfach diskutiert, z.B. unter

https://disqus.com/.../
oder
http://blog.wlan-unterwegs.de/.../
oder
https://telekomhilft.telekom.de/.../4.

Wer ist jetz Schuld? Ich denke vor allem die TELEKOM und auch ein wenig VOLVO, da die ersteren nicht wollen und die letzteren es eher so sehen, dass es nicht nur TELEKOM-Kunden gibt. Schweden ist schließlich auch nicht TELEKOM-Country! Fakt ist aber: VOLVO könnte das Problem softwaretechnisch grundsätzlich lösen.

Lösung:
Eine Extra-Datenkarte bei der TELEKOM (Heul!), Vertragswechsel (Heul!) und zudem noch für Fahrzeuge OHNE VOC-Modem einfach ein anderer Mobile Hotspot als das HUAWEI ohne das Firmware-Problem, dann geht auch die Multi-SIM-Karte der TELEKOM.

Hoffe etwas zur weiteren Versachlichung beigetragen zu haben.

Ist das Modem im Volvo auch von Huawei?

Um die Sache ganz klar zu machen, auf Grund einer Richtlinie der Bundesnetzagentur mussten kürzlich alle Betreiber endgültig ihre MultiSIM dahingehend umstellen, dass alle Karten klingeln müssen.
Wegen dieser Umstellung hatten es manche auch vorher nicht, jetzt aber schon.
Dies soll dem "Missbrauch" als Datenkarte vorbeugen!
Da könnte man nun wieder drüber diskutieren, ist aber so!
Das manche dennoch nicht klingeln, liegt wohl am Softwarestand der 16ner Modelle. (noch)

Gruß Frank

Vielen Dank für Deinen Bericht - ein Downgrade der FW ist wohl bei Deinem Huawai nicht möglich?

VOC hat aber vermutlich nichts damit zu tun, wäre für mich aber schon wegen der SHZ und auch wenn ich es hoffentlich nie brauche wegen der SOS Funktion bei einem schweren Unfall ein Must-Have.

Ok, Findus.XC - wenn das dann noch mehr betrifft sollte es die Motivation für einen Fix durch Volvo schon deutlich erhöhen. Es klingt auch für mich fast wie ein extra Lautsprecher direkt unter dem Armaturenbrett - also nicht aus dem B&W - im Notfall ist vielleicht die Kneifzange der ultimative Fix ;-)

Das sollte vermutlich bei den Systemklängen zu finden sein.
Sollte mit in die Wunschliste an Volvo aufgenommen werden.

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen