Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!
Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.
408 Antworten
Also mein dreier hat nur das schnöde Dakota und jeder, der drin sass, fand, das das Auto sehr angenehm anzufassen ist- eben auch bei den oft kritisierten Plastikteilen um den Schaltknauf, erst recht aber bei den Türgriffen, dem Individual Lenkrad oder Instrumentenboard -alles sehr hautsympatisch. Ich behaupte nicht, dass es mit Hans' Lederausstattung mithalten kann, aber das eher nicht der Masstab :-)
Ich persönlich(!) sehe Äusserungen, wie "zwischen Audi und BMW liegen Welten" oder "zwischen Mercedes und BMW liegen Welten" sehr skeptisch und subjektiv. Denn wenn das schon "Welten" sind, finde ich dann "Galaxien" zwischen BMW und Dacia? Sicher gibt es Unterschiede zwischen den Premiummarken, aber ich kann die Meinung eben nicht teilen, dass die Plastikteile bei BMW schludriger sind (zumindest bei meiner Ausstattung). Und die Menge und Haptik des Plastik, welches im A3 fuer 47 Kilos verbaut wird finde ich schon arm.
Um auf Mercedes zurückzukommen: meine subjektive Meinung hierzu ist, dass sie tatsächlich wiederholt vergessen haben (nach Einführung der A-Klasse), den Naviscreen hineinzuplanen und nachträglich dranflanschen mussten. State-of-the-Art (=S-Klasse Coupe) bei Mercedes ist zur Zeit:
http://1.f.ix.de/autos/imgs/14/1/1/7/0/8/1/6/51f5ba858d59980f.jpeg
und dazu habe ICH nur ein Wort übrig: Augenkrebs. Da stimmt für mich nichts. Es sagt "wir wollten das größte Display haben und die meisten Lüftungsdüsen und brauchten Platz und hatten keine Zeit mehr die anderen Formen und auf einander abzustimmen."
==>Fakt aber ist, das offenbar hinreichend viele Leute bei Mercedes der Meinung sind, dass DAS schön ist.
Zitat:
Original geschrieben von zotti2904
Dein Eindruck mag vielleicht für die Vormodelle stimmen. Mein Eindruck von C und 3er ist jener, den ich hier wiedegegeben habe. Da liegen Welten dazwischen, setz Dich mal rein und Du wirst es sehen.
Ich arbeite (noch) bei MB und hab daher schon einige Male in der neuen C-Klasse gesessen (und bin sie auch gefahren 😉 ).
Mit allen Paketen ist die Qualität des Interieurs tatsächlich sehr, sehr gut (habe ich auch nie bestritten, bzw. kein Wort zu verloren, schau mal hin). Bleibt wie immer Geschmacksfrage. Ich zB finde das Interieur des F30/31 deutlich "frischer" als das des W205. Übrigens kommt es auch drauf an: In Standardausstattung ist es nicht überragend. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Übrigens schrieb ich als Antwort auf das "Mercedes fährt sich furchtbar" von Jens Zerl. Das zu behaupten ist einfach albern.
Mercedes sollte sich ersteinmal angewöhnen Autos so zu konstruieren, dass an diesen nicht nachträglich diese hässlichen Spritzlappen oder Steinschlagschutzfolien angebracht werden müssen.
Fürchterlich und bringt mich jedesmal zum schmunzeln
Siehe hinten rechts
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
Ich arbeite (noch) bei MB und hab daher schon einige Male in der neuen C-Klasse gesessen (und bin sie auch gefahren 😉 ).Zitat:
Original geschrieben von zotti2904
Dein Eindruck mag vielleicht für die Vormodelle stimmen. Mein Eindruck von C und 3er ist jener, den ich hier wiedegegeben habe. Da liegen Welten dazwischen, setz Dich mal rein und Du wirst es sehen.
Mit allen Paketen ist die Qualität des Interieurs tatsächlich sehr, sehr gut (habe ich auch nie bestritten, bzw. kein Wort zu verloren, schau mal hin). Bleibt wie immer Geschmacksfrage. Ich zB finde das Interieur des F30/31 deutlich "frischer" als das des W205. Übrigens kommt es auch drauf an: In Standardausstattung ist es nicht überragend. Nicht schlecht, aber auch nicht überragend.
Übrigens schrieb ich als Antwort auf das "Mercedes fährt sich furchtbar" von Jens Zerl. Das zu behaupten ist einfach albern.
Gerade wenn man die Standardausführungen vergleicht stinkt der F30 von den Materialien her leider deutlich ab. Ich finde das Design des F30-Interieurs grundsätzlich gelungen. Es positioniert sich eigentlich gut zwischem dem eher minimalistischen Audi-Style (siehe A3) und dem opulenten Blingbling-Style der neuen C-Klasse.
Was nutzten mir als Firmenwagenkunde teure Individualoptionen und Lederpolsterungen wenn ich diese nicht bestellen darf. Die Standard-Zierleisten und das Hartplastik im unteren Interieurbereich sind echt erstmal ein Begeisterungshemmer.
Ähnliche Themen
...ich denke man muss doch nicht lange darüber diskutieren, dass Mercedes hier eine Produktschwäche des F30 gezielt nutzt. Das Interieur des F30 ist in der QUalität in meiner Wahrnehmung, dem der neueren VWs nicht überlegen - wenngleich viel schöner designed.
Mein BMW hat hat schon zwei große Entknarzungsrunden in der NL hinter sich.
Zitat:
Original geschrieben von dukie
...ich denke man muss doch nicht lange darüber diskutieren, dass Mercedes hier eine Produktschwäche des F30 gezielt nutzt. Das Interieur des F30 ist in der QUalität in meiner Wahrnehmung, dem der neueren VWs nicht überlegen - wenngleich viel schöner designed.
Mein BMW hat hat schon zwei große Entknarzungsrunden in der NL hinter sich.
Denke interessant wäre mal zu wissen, wie sich das Mercedes-Interieur im Praxisgebrauch verhält. Meiner Erfahrung nach gibt es nämlich keine Korrelation bzgl. hochwertigem Aussehen und hochwertigem Verhalten. Bestes Beispiel war IMHO der E46: sah hochwertig aus, war aber eine Klapperkiste.
Was im Audi schön ist, dass bereits die Basis mit Stoffsitzen usw sehr wertig wirkt. Mein F31 mit guter aber nicht gerade "high end" Ausstattung hat im Innenraum eher 1er Feeling.
Warum wird hier von einigen der Audi A3 ins Spiel gebracht???? Zwischen Audi A3 und A4 liegen in diesem Fall wirklich Welten.
Ich persönlich meine, für so viel Geld müssten die verwendeten Materialien feiner und weicher aussehen. Der Rest passt schon so (bis auf die einfallslosen Sitze)
Nur meine Meinung dazu...
LG
Andi
Also ich hab gestern meinen F31 abgeholt. Habe vorher meinen S204 abgegeben und hatte da genug Zeit mir auch den W205 noch mal genau zu Gemüte zu führen. Ales in allem ist es schon ein schickes Auto. Auch das Lederbezogene Armaturenbrett ist toll.
Aber ich saß drin und hab mich einfach nicht wohl gefühlt. Ich kann es nicht beschreiben - es ist einfach der Wohlfühleneffekt gewesen, der mir gefehlt hat, da können die Materialien noch so gut sein. Das ist aber auch der Grundtenor im W205-Forum. Es wurden sehr hohe Erwartungen geschührt und jetzt nach der Präsentation ist doch etwas Ernüchterung eingetreten, weil einfach das Raumgefühl gelitten hat, was man aber auf den Fotos nicht sieht.
Zudem ist das ganze auch immer subjektiv.
Des weiteren hat mein Händler gesagt, dass sich der GLA wohl recht gut verkauft, der zusammen mit der C-Klasse vorgestellt wurde. Die C-Klasse jedoch hinter den Erwartungen zurückliegt und der Verkauf schleppend läuft. Ich denke das ist vor allem auch der Preispolitik geschuldet. Das gute Ausstellungsstück kam auf über 64.000,- € für einen 220 CDI mit 4 Zylinder Motor und 170 PS. Dabei ist das noch nicht einmal das Ende der Fahnenstange für eine Limo (der Kombi wird wohl noch einmal teurer werden). Mercedes hat doch einen noch etwas höheren Privatkundenanteil. Wer kauft sich da bitteschön für über 60k so ein Auto bzw. hat das Geld dazu. Das Fahrzeug verliert genauso an Wert - da hilft auch der Innenraum nicht.
Ich jedenfalls war froh, als ich dann meinen F31 hatte und habe mich da auf Anhieb wohl gefühlt - das war für mich entscheidend.
Gruß, Beetle007
Zitat:
Original geschrieben von Trehold
Also mein dreier hat nur das schnöde Dakota und jeder, der drin sass, fand, das das Auto sehr angenehm anzufassen ist- eben auch bei den oft kritisierten Plastikteilen um den Schaltknauf, erst recht aber bei den Türgriffen, dem Individual Lenkrad oder Instrumentenboard -alles sehr hautsympatisch. Ich behaupte nicht, dass es mit Hans' Lederausstattung mithalten kann, aber das eher nicht der Masstab :-)Ich persönlich(!) sehe Äusserungen, wie "zwischen Audi und BMW liegen Welten" oder "zwischen Mercedes und BMW liegen Welten" sehr skeptisch und subjektiv. Denn wenn das schon "Welten" sind, finde ich dann "Galaxien" zwischen BMW und Dacia? Sicher gibt es Unterschiede zwischen den Premiummarken, aber ich kann die Meinung eben nicht teilen, dass die Plastikteile bei BMW schludriger sind (zumindest bei meiner Ausstattung). Und die Menge und Haptik des Plastik, welches im A3 fuer 47 Kilos verbaut wird finde ich schon arm.
Um auf Mercedes zurückzukommen: meine subjektive Meinung hierzu ist, dass sie tatsächlich wiederholt vergessen haben (nach Einführung der A-Klasse), den Naviscreen hineinzuplanen und nachträglich dranflanschen mussten. State-of-the-Art (=S-Klasse Coupe) bei Mercedes ist zur Zeit:
http://1.f.ix.de/autos/imgs/14/1/1/7/0/8/1/6/51f5ba858d59980f.jpeg
und dazu habe ICH nur ein Wort übrig: Augenkrebs. Da stimmt für mich nichts. Es sagt "wir wollten das größte Display haben und die meisten Lüftungsdüsen und brauchten Platz und hatten keine Zeit mehr die anderen Formen und auf einander abzustimmen."
==>Fakt aber ist, das offenbar hinreichend viele Leute bei Mercedes der Meinung sind, dass DAS schön ist.
Ich meinte auch nicht das Design, das ist natürlich eine völlig subjektive Sache. Das Innen-Design im F3x habe ich ja auch nicht kritisiert. Ich rede rein von der Wertigkeit der Materialien. Ich rechne mal: wenn die beim Cockpit bei der Materialauswahl nur läppische 100€ sparen, wirkt sich das bei 3.000.000(?) geschätzten 3ern über den Produktzyklus mit 300 Mio. € aus. Sparen sie 200€ sind es schon 600 Mio. €. Da ist die Verlockung groß sich als Vorstand über diesen Weg einen schönes Körberlgeld zu verdienen(das dann natürlich in Form eines erhöhten Bonus an ihn zurückfließt, weil der Gewinn ja höher ist). Wenn sich die Kunden nicht in Form von Kaufverweigerung aufregen, dann haben Sie schon gewonnen. Über ein paar Kritiker in irgendwelchen Foren und Automagazinen kann man schon mal hinwegblicken. Mercedes hat das vor ein paar Jahren zu spüren bekommen. Die Käufer sind einfach weggeblieben, weil die Qualität nicht mehr das war, was sich die Kunden von einem Mercedes erwartet haben. Zetsche war aber offensichtlich in der Lage, das Steuer herumzureissen. Das Ergebnis ist meiner Meinung jetzt sichtbar. Ob einem das Design gefällt, ist hier nicht das Thema!
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Also in der neuen C-Klasse bin ich noch nicht drinnen gesessen, aber ich habe vor ein paar Wochen den 320er mit dem A4 SportQuattro verglichen. Also wäre es nur um das Interieur gegangen, hätte der BMW nicht den Hauch einer Chance gehabt. Ob die Materialien jetzt sehr hochwertig sind oder nicht, kann ich nicht sagen, aber sie wirken im Audi einfach feiner und schöner. Auch ist die Sitzoptik, speziell wenn man die S-Line oder sogar S-Sitze bestellt, meiner Ansicht nach viel schöner im Audi. Und Audi-Exklusiv-Line ist auch verdammt geil!Ich wirke dem ein wenig entgegen, indem ich mir M-Performance-Zeug reinbauen lasse. Dennoch bleibt der Audi für mich eine Klasse schöner innen. Ist aber eben Geschmackssache...
Nach drei Wochen Kopfzerbrechen habe ich mich dann aufgrund Fahreigenschaften, Lieferzeit und Preis (spezielle Prozente bei BMW) für den Bayern entschieden.
Bin gestern den aktuellen A4 als Mietwagen gefahren (ca. 500 km) und kann Deine Meinung überhabt nicht teilen! Auch der A4 hat viele Stellen, wo Hartplastik verbaut ist. Das geschäumte Material des Cockpits ist härter als beim 3er GT, die runden Lüftungsdüsen gefallen mir nicht, die Alufarbenen Knöpfe an der Klimaautomatik wirken billig (irgendwie wie aus dem Elektonikladen).
Also zumindest der Standard-A4 gefällt mir vom Interieur her weniger gut als mein 3er GT sport line!
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Das geschäumte Material des Cockpits ist härter als beim 3er GT, die runden Lüftungsdüsen gefallen mir nicht, die Alufarbenen Knöpfe an der Klimaautomatik wirken billig (irgendwie wie aus dem Elektonikladen).Gruß
Frank
Welche runden Lüftungsdüsen? Der A4 hat keine runden Lüftungsdüsen..
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Welche runden Lüftungsdüsen? Der A4 hat keine runden Lüftungsdüsen..Zitat:
Original geschrieben von KugaFrank
Das geschäumte Material des Cockpits ist härter als beim 3er GT, die runden Lüftungsdüsen gefallen mir nicht, die Alufarbenen Knöpfe an der Klimaautomatik wirken billig (irgendwie wie aus dem Elektonikladen).Gruß
Frank
Wollt ich auch gerade fragen. Wars vielleicht die A3 Limu?
Ich habe zuletzt in einer neuen C Klasse gesessen, die eine ziemlich komplette Ausstattung hatte. Abgesehen davon, dass mir das nageflanschte Navi nicht gefaellt, hatten die Tueren einen relativ hohen Anteil an silbernen Plastikapplikationen und -Reglern, die mich stark an einen Ghettoblaster erinnerten.
Zitat:
Original geschrieben von zotti2904
Auch wenn es manchmal nur Einsaprungen im Cent-Bereich sind, bei den heutigen Millionenstückzahlen rechnet es sich. Wenn es sich der Kunde das gefallen läßt, gibt ihnen der Erfolg recht. Es liegt nur daran, wieviel die Kunden bereit sind zu akzeptieren.
oder mit anderen Worten... so schlecht kann die Qualität ja dann doch nicht sein, wenn es immer noch so oft gekauft wird, dass man herrliche Gewinne einfachren kann...
Wenns richtig Schrott wäre, würde es nämlich keiner mehr kaufen 😉
Wobei beim F3x sicher auf der optischen Seite durchaus Platz nach oben ist, was die Innenausstattung angeht... *g*