Interieur neue C-Klasse vs. 3er F3(x)

BMW 3er

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

408 weitere Antworten
408 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


In einem börsennotierten Unternehmen geht es ausschließlich um den Gewinn. Und nichtmal das: es geht um das Wachstum des Gewinns. 🙂

Ich meine die ideelle Perspektive - es nützt niemandem etwas, wenn die Quandt-Klattens immer reicher werden...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich meine die ideelle Perspektive - es nützt niemandem etwas, wenn die Quandt-Klattens immer reicher werden...

Von so einem immer reicher werdenden deutschen Großaktionär kann Mercedes doch nur träumen. Die Quandt-Klattens haben in der Vergangenheit bewiesen dass sie auch Durststrecken durchstehen können und wollen.

Mercedes muss jeden Tag damit rechnen dass ein Scheich sein Geld anderweitig anlegen will und eine feindliche Übernahme droht.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


In einem börsennotierten Unternehmen geht es ausschließlich um den Gewinn. Und nichtmal das: es geht um das Wachstum des Gewinns. 🙂
Ich meine die ideelle Perspektive - es nützt niemandem etwas, wenn die Quandt-Klattens immer reicher werden...

Wenn sie ihre Gewinne immer schön versteuern würden und in Deutschland auf Kapital die selben Steuern wie auf Erträge aus Arbeit erhoben werden würden, hätte jeder was davon. So wie's aktuell läuft hast Du aber recht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich meine die ideelle Perspektive - es nützt niemandem etwas, wenn die Quandt-Klattens immer reicher werden...

Wenn sie ihre Gewinne immer schön versteuern würden und in Deutschland auf Kapital die selben Steuern wie auf Erträge aus Arbeit erhoben werden würden, hätte jeder was davon. So wie's aktuell läuft hast Du aber recht. 🙂

da liegst Du aber komplett daneben: die Arbeit ist geringer besteuert als Erträge der Firmen (AGs GmbHs usw.).

Ähnliche Themen

25% plus soli plus kist gg 42% plus soli plus kist.... eigentlich is das total geil, für jemanden der geld hat und es richtig anlegt... ungerecht für alle andern.

total banane meiner ansicht..aber es möchte sich ja niemand beschweren,
gelegentlich lohnt es sich zu zocken.. soviel is sicher 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


25% plus soli plus kist gg 42% plus soli plus kist.... eigentlich is das total geil, für jemanden der geld hat und es richtig anlegt... ungerecht für alle andern.

total banane meiner ansicht..aber es möchte sich ja niemand beschweren,
gelegentlich lohnt es sich zu zocken.. soviel is sicher 🙂.

Du verwechselst Spitzensteuersatz mit dem durchschnittlichen Steuersatz - die meisten liegen bei 25 und weniger. Bei 42% im Schnitt, hast Du keine Geldprobleme....

Bei einer GmbH musst Du ab dem 1. verdienten Euro 25% abdrücken🙁 Da fehlt dann noch die Gewerbesteuer...

Wie war noch mal das Thema?
😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Wie war noch mal das Thema?
😉

verspielte Plastikwüste inkl. freischwebendem iPad-Clone am Brodit-Halter vs. Lada-Style aus recycelten Joghurtbechern

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


25% plus soli plus kist gg 42% plus soli plus kist.... eigentlich is das total geil, für jemanden der geld hat und es richtig anlegt... ungerecht für alle andern.

total banane meiner ansicht..aber es möchte sich ja niemand beschweren,
gelegentlich lohnt es sich zu zocken.. soviel is sicher 🙂.

Du verwechselst Spitzensteuersatz mit dem durchschnittlichen Steuersatz - die meisten liegen bei 25 und weniger. Bei 42% im Schnitt, hast Du keine Geldprobleme....

Bei einer GmbH musst Du ab dem 1. verdienten Euro 25% abdrücken🙁 Da fehlt dann noch die Gewerbesteuer...

Kleine Berichtigung, Körperschaftssteuersatz 15%+ im Durchschnitt 13-15% Gewerbesteuer, ergibt ca. 30% Besteuerung bei GmbHs.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Von BMW haben wir auch nicht gesprochen. Mercedes' Problem ist ja gerade, dass BMW je Auto um einiges mehr Marge macht.
...was auch an der Fertigungstiefe liegt; Mercedes hat die höhere Fertigungstiefe als BMW. Auch konzerninterne Regelungen sind bei Daimler einfach kostspieliger, z. B. eigene Gärtnerei, Aufzugmonteure, etc..

Es geht nicht ausschließlich darum, wer am meisten verdient, sondern vielmehr darum, wem der Gewinn zugute kommt!

Die

Mär

von der hohen Fertigungstiefe wurde doch hier schon widerlegt 😁

30% ab und davon 27,xx
macht 0,5x... das hat aber nichts mit den 27,xx zu tun.
wer geld hat und richtig investiert hat indem fall einen vorteil... bei 27,xx landet man als single iwo bei 30t
brutto im jahr.. grenzsteuersatz.

ich verwechsel da bestimmt nix 🙂

normale bürger werden verarscht... günstigerprüfung gibs auch. aber sehr seltene anwendung.. logisch 🙂.

ich mag die regelung.. fair ist sie allerdings bei weitem nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


25% plus soli plus kist gg 42% plus soli plus kist.... eigentlich is das total geil, für jemanden der geld hat und es richtig anlegt... ungerecht für alle andern.

total banane meiner ansicht..aber es möchte sich ja niemand beschweren,
gelegentlich lohnt es sich zu zocken.. soviel is sicher 🙂.

Du verwechselst Spitzensteuersatz mit dem durchschnittlichen Steuersatz - die meisten liegen bei 25 und weniger. Bei 42% im Schnitt, hast Du keine Geldprobleme....

Bei einer GmbH musst Du ab dem 1. verdienten Euro 25% abdrücken🙁 Da fehlt dann noch die Gewerbesteuer...

Moment. Es geht nicht um Unternehmen. Es ging ja darum, wie sinnvoll es für die Gesellschaft ist, dass Reiche (=Privatpersonen) immer reicher werden.

D.h. die Frage ist, welche Steuern müssten die "Quandt Klattens" bezahlen, wenn sie ihre Einkünfte aus Arbeit beziehen würden und was müssen sie bezahlen, wenn sie ihre Einkünfte als Anteilseigner beziehen. Im ersten Fall wären das 42% für alles, was über 53.000 EUR ist (also in ihrem Fall fast alles) oder generell 25%.

Schon jemand der 100.000 EUR im Jahr verdient, zahlt deutlich über 30.000 EUR Steuern und ist damit schlechter gestellt, als jemand, der dieses Geld aus Kapitalerträgen bezieht.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Wie war noch mal das Thema?
😉
verspielte Plastikwüste inkl. freischwebendem iPad-Clone am Brodit-Halter vs. Lada-Style aus recycelten Joghurtbechern

Gibts hier keinen Mod der bei derart vom Thread abweichenden Diskussionen eingreift?

Wobei ich auch glaube, dass zum eingentlichen Thema hier bereits alles ausdiskutiert wurde.
Es gibt welche, die sind weder mit dem Design noch mit dem Material zufrieden
Es gibt welche, die sind zwar mit dem Design nicht aber mit dem Material zufrieden (ich zB) und
Es gibt welche, die sind komplett mit allem zufrieden
Dies gilt sowohl für den BMW als auch Mercedes bzw Audi
Was bedeutet, Geschmäcker und Ansprüche sind verschieden und man wird daher niemals auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

LG
Andi

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Ich bekomme beispielsweise bei 36 Monaten, 30.000km p.a., 0 Anzahlung und einer monatlichen Fullservice-Leasingrate von 600 Euro Brutto bei Horch A4 einen Bruttolistenpreis von 46.500 Euro, bei BMW F30 knapp 50.000 Euro und bei Unimog-C-Klasse knapp 54.000 Euro.

Deine Zahlen sind reichlich veraltet. Sie berücksichtigen nicht die Tatsache, daß der A4 seit mehreren Monaten an gewerbliche Kunden gnadenlos verramscht wird. Du kannst auf den A4-BLP getrost 25% draufschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von zotti2904


Ich hatte neulich die Möglichkeit mir die neue C-Klasse anzusehen. Also ich muss wirklich sagen, das Interieur ist gefühlt um 2 Klassen hochwertiger als das des 3er. Die Materialien, die Schalter, die Rändelräder, alles wirklich sehr, sehr hochwertig(und ich bin kein Mercedes-Fan!). Als ich dann in meinen 3er eingestiegen bin, war das dagegen leider eine Ernüchterung! Jetzt wird es sich für BMW rächen, die Billig-Sparstrategie gefahren zu sein, indem die Klassen 1er - 4er mit Gleichteilen bzw. -materialien ausgestattet wurden. Der 4er Kunde hat ums doppelte Geld dieselben Materialien und teilweise auch dieselben Komponenten wie der im 1er!? Kann's ja auch nicht sein, oder? Auch die anderen Modelle(GLS, ML, S) wirken innen hochwertiger als ihre BMW-Pendants. Ich war wirklich positiv überrascht! Da hat Mercedes wirklich gute Arbeit abgeliefert!

Herr Reithofer, gegen die C-Klasse sollten Sie Sich warm anziehen, wenn Sie gegen die mit dem 3er bestehen wollen! Alternativ könnten Sie aber auch Ihre Autos mal auf den Level heben, der dem Kaufpreis auch gebührt. Nur die Preise in die Höhe zu fahren, dem Kunden dafür aber nicht dem Preis entsprechende mindere Materialien anzudrehen ist möglicherweise kein strategisch vernünftiger Weg.

http://www.autohaus.de/.../mercedes-cklasse-2014.jpg

DIESER (wie aufgesteckt) aussehende Popel Bildschirm gefällt dir?! 😁

Das Ding sieht aus wie ein Acer Tablet mit mega fettem Rand, (ACHTUNG: MEINE MEINUNG).

Ich finde das dies der mit Abstand am billg wirkenste Bildschirm im komplettem Segment ist!

Aber Geschmäcker sind (zum Glück) verschieden, und so kommt er auch bei vielen gut an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen